Operation Manual
128 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2016
Um dieses Problem zu beseitigen, sollten Sie die Aufbewahrung von Dateisicherheitseinstellungen in
Archiven unwirksam machen. Die wiederhergestellten Dateien und Ordner erben dann immer die
Rechte des Ordners, in den sie wiederhergestellt werden, oder die der Festplatte, wenn sie an der
Wurzel wiederhergestellt werden.
Alternativ können Sie die Wiederherstellung (S. 181) der Sicherheitseinstellungen unwirksam machen,
selbst wenn diese im Archiv gespeichert sind. Das Ergebnis wird das gleiche sein – die Dateien erben
die Zugriffsrechte vom übergeordneten Ordner.
Um auf die NTFS-Zugriffsrechte von Datei oder Ordnern zuzugreifen, wählen Sie Eigenschaften > Sicherheit>.
4.7.14 LVM-Snapshot-Erstellung
Diese Option ist nur für Linux-Betriebssysteme wirksam. Diese Option ist für Laufwerk- und
Datei-Backups von Volumes wirksam, die vom Linux Logical Volume Manager (LVM) verwaltet
werden. Solche Volumes werden auch als 'logische Volumes' bezeichnet.
Diese Option definiert, wie der Snapshot eines logischen Volumes erfasst wird. Acronis Backup kann
dies eigenständig tun oder den Linux Logical Volume Manager (LVM) beanspruchen. Die Verwendung
von Snapshots gewährleistet, dass von einem Volume, dessen Daten sich möglicherweise während
des Backup-Prozesses verändern, ein zeitkonsistentes Backup erstellt wird.
Voreinstellung ist: Acronis Backup
Wählen Sie eine der nachfolgenden Varianten:
Acronis Backup
Acronis Backup wird den Snapshot eigenständig erfassen. Mit dieser Einstellung erfolgt das Backup
normalerweise schneller und es ist kein 'nicht zugeordneter' Speicherplatz auf der Volume-Gruppe
erforderlich. Wir empfehlen die Voreinstellung daher nur zu ändern, falls es ansonsten zu Problemen
beim Backup von logischen Volumes kommt.
Logical Volume Manager
Acronis Backup wird das durch den LVM erfasste Snapshot verwenden. Dieser Snapshot wird auf
'nicht zugeordnetem' Speicherplatz der Volume-Gruppe gespeichert. Falls es keinen 'nicht
zugeordneten' Speicherplatz gibt, wird Acronis Backup den Snapshot eigenständig erfassen.
Detaillierte Erläuterung der LVM-Snapshot-Erfassung
Wenn ein Volume-Snapshot erfasst wurde und die Daten sich zu ändern beginnen, müssen die alten
Daten irgendwo aufbewahrt werden, bis sie in das Backup gesichert wurden.
Acronis behält die alten Daten größtenteils im RAM. (Während eines Datei-Backups erstellt die
Software evtl. eine temporäre Datei unter /tmp, falls die Größe der alten Daten erheblich
wächst.)
LVM benötigt ein temporäres logisches Volume (ein logisches Snapshot-Volume) zum
Zwischenspeichern der alten Daten (siehe
http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/snapshots_backup.html). Das Schreiben dieser Daten auf
das Volume verursacht eine große Anzahl von I/O-Operationen auf dem entsprechenden
Laufwerk. Aus diesem Grund ist das Backup üblicherweise langsamer, wenn ein Snapshot durch
den LVM erfasst wird.
Falls Sie sich zur Verwendung des LVM entscheiden, erstellt Acronis Backup selbstständig ein
logisches Snapshot-Volume. Die Software verfährt folgendermaßen: