Operation Manual

88 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Beispiele
Beispiel 1: Angenommen Sie führen für zwei Tage, startend am 31.01.2012, zweimal täglich
inkrementelle Backups aus (um Mitternacht und zur Mittagszeit). Der Archivname ist
MeinArchiv-[DATE], das Datumsformat ist Jahr-Monat-Tag. So sieht die Liste der Backup-Dateien
nach dem zweiten Tag aus:
MeinArchiv-[2012-01-31].tib (vollständig, erstellt am 31. Januar um Mitternacht)
MeinArchiv-[2012-01-31]2.tib (inkrementell, erstellt am 31. Januar, zur Mittagszeit)
MeinArchiv-[2012-02-01].tib (vollständig, erstellt am 1. Februar um Mitternacht)
MeinArchiv-[2012-02-01]2.tib (inkrementell, erstellt am 1. Februar, zur Mittagszeit)
Beispiel 2: Angenommen, Sie erstellen Voll-Backups mit gleicher Planung, gleichem Archivnamen und
Datumsformat wie im vorherigen Beispiel. In diesem Fall sieht die Liste der Backup-Dateien nach dem
zweiten Tag wie folgt aus:
MeinArchiv-[2012-01-31].tib (vollständig, erstellt am 31. Januar, zur Mittagszeit)
MeinArchiv-[2012-02-01].tib (vollständig, erstellt am 1. Februar, zur Mittagszeit)
Hintergrund des Ergebnisses ist, dass die um Mitternacht erstellten Voll-Backups durch am selben
Tag neu erstellte Voll-Backups ersetzt werden.
4.3.2 Backup-Aufteilung und vereinfachte Dateibenennung
Wenn ein Backup entsprechend der Einstellungen unter Backup-Aufteilung (S. 124) aufgesplittet wird,
dann wird die gleiche Indizierung auch für die Namensteile des Backups verwendet. Der Dateiname
für das nächste Backup erhält den nächsten verfügbaren Index.
Angenommen, das erste Backup des Archives MeineDateien wurde in zwei Teile aufgeteilt. Die
Dateinamen dieses Backups sind folglich MeineDateien1.tib und MeineDateien2.tib. Das zweite
Backup (als nicht aufgeteilt angenommen) wird MeineDateien3.tib genannt.
4.3.3 Verwendungsbeispiele
Dieser Abschnitt zeigt Ihnen Beispiele für die Verwendung der vereinfachten Dateibenennung.
4.3.3.1 Beispiel 1: Tägliches Backup ersetzt das alte
Betrachten Sie folgendes Szenario:
Sie möchten Ihre Maschine mit einem täglichen Voll-Backup sichern.
Sie wollen das Backup auf einer lokal angeschlossenen USB-Festplatte in der Datei
MeineMaschine.tib speichern.
Sie wollen, dass jedes neue Backup das jeweilige alte ersetzt.
Erstellen Sie in diesem Szenario einen Backup-Plan mit täglicher Planung. Spezifizieren Sie bei
Erstellung des Backup-Plans die USB-Festplatte als Archiv-Speicherort und MeineMaschine als
Archivnamen, aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Backup-Dateien unter Verwendung des
Archivnamens benennen... und legen Sie danach Voll als Backup-Typ fest.
Ergebnis. Das Archiv besteht aus einer einzigen Datei: MeineMaschine.tib. Diese Datei wird vor
Erstellung eines neuen Backups wieder gelöscht.
Falls Sie ein lokal angeschlossenes RDX-Laufwerk oder USB-Flash-Laufwerk zum Backup auswählen,
wird Ihnen das Kontrollkästchen Backup-Dateien unter Verwendung des Archivnamens benennen...