Operation Manual
87 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Wenn Sie die Standard-Dateibenennung verwenden, gilt:
Jedes Backup erhält einen eindeutigen Dateinamen mit exaktem Datumsstempel und Backup-Typ.
Beispielsweise: MeineDateien_2010_03_26_17_01_38_960D.tib. Diese
Standard-Dateibenennung ermöglicht eine weitreichendere Nutzung von Backup-Zielorten und
Backup-Schemata.
Einschränkungen
Die vereinfachte Benennung von Backup-Dateien ist in folgenden Fällen nicht verfügbar:
Beim Verwenden eines zentralen Backup-Plans.
Bei Backups mit folgenden Zielen: verwaltete Depots, Bänder, die Acronis Secure Zone oder der
Acronis Cloud Storage.
Bei Backups von virtuellen Maschinen mit dem Agenten für VMware oder dem Agenten für
Hyper-V.
Bei Backups von Microsoft Exchange Server-Daten unter Verwendung des Agenten für Exchange.
Bei Verwendung der vereinfachten Dateibenennung ist folgende Funktionalität nicht verfügbar:
Konfiguration vollständiger, inkrementeller und differentieller Backups innerhalb eines einzigen
Backup-Plans. Sie müssen separate Backup-Pläne für jeden Backup-Typ erstellen.
Replikation von Backups einrichten.
Aufbewahrungsregeln konfigurieren.
Regelmäßige Konvertierung von Backups zu einer virtuellen Maschine einrichten.
Konvertierung eines inkrementellen oder differentiellen Backups zu einem Voll-Backup.
Beschränkungen bei Archivnamen
Ein Archivname darf nicht mit einer Zahl enden.
Folgende Zeichen sind bei FAT16-, FAT32- und NTFS-Dateisystemen für Dateinamen nicht
erlaubt: Backslash (\), Schrägstrich (/), Doppelpunkt (:), Sternchen (Asterisk) (*), Fragezeichen (?),
Anführungszeichen ("), Kleiner-als-Zeichen (<), Größer-als-Zeichen (>) und Hochstrich (|).
4.3.1 Die Variable '[DATE]'
Wenn Sie die Variable [DATE] zur Verwendung im Archivnamen spezifizieren, enthält der Dateiname
eines jeden Backups sein entsprechendes Erstellungsdatum.
Bei Verwendung dieser Variable wird das erste Backup eines neuen Tages ein Voll-Backup. Die
Software löscht vor Erstellung des nächsten Voll-Backups alle schon früher an diesem Tag erstellten
Backups. Backups, die vor diesem Tag erstellt wurden, bleiben erhalten. Das bedeutet, dass Sie
multiple Voll-Backups (mit oder ohne inkrementelle Erweiterungen) speichern können, jedoch nicht
mehr als ein Voll-Backup pro Tag. Sie können die Backups nach Datum sortieren lassen. Sie können
außerdem ein Skript verwenden, um ältere Backups zu kopieren, verschieben oder löschen.
Der Wert dieser Variablen ist das aktuelle Datum, eingefasst von Klammern ([]). Das Datumsformat
hängt von den regionalen Einstellungen Ihrer Maschine ab. Falls das Datumsformat beispielsweise
Jahr-Monat-Tag ist, dann ergibt der 31. Januar 2012 den Wert [2012-01-31]. Zeichen, die in
Dateinamen nicht unterstützt werden (wie etwa Schrägzeichen (/)) werden durch Unterstriche (_)
ersetzt.
Sie können die Variable an jeder Stelle im Archivnamen positionieren. Sie können zudem Groß- und
Kleinbuchstaben in dieser Variable verwenden.