Operation Manual

85 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Windows Vista
winVistaGuest
Windows Vista (64 Bit)
winVista64Guest
Windows 7
windows7Guest
Windows 7 (64 Bit)
windows7_64Guest
Windows Server 2008 R2 (64 Bit)
windows7Server64Guest
Linux
otherLinuxGuest
Linux (64 Bit)
otherLinux64Guest
Anderes Betriebssystem
otherGuest
Anderes Betriebssystem (64 Bit)
otherGuest64
Beispiel
acronisTag.label = DEPT:BUCH; COMP:SUPERSERVER; OWNER:EJONSON”
acronisTag.hostname = “superserver.corp.local”
acronisTag.os.type = “windows7Server64Guest”
acronisTag.os.servicepack = “1”
acronisTag.os.sid =S-1-5-21-874133492-782267321-3928949834”
4.2.10 Die Reihenfolge von Aktionen in einem Backup-Plan
Falls ein Backup-Plan mehrere Aktionen enthält, führt Acronis Backup diese in folgender Reihenfolge
aus:
1. Bereinigung (falls Vor dem Backup konfiguriert) und Validierung (falls die Bereinigung ausgeführt
wurde und die Validierung zur Ausführung Nach Anwendung der Aufbewahrungsregeln
konfiguriert ist).
Falls ein Backup während der Bereinigung zu einem anderen Speicherort verschoben wurde,
werden alle Aktionen, die für die nachfolgenden Speicherort konfiguriert wurden, zuerst
durchgeführt, bevor mit den nachfolgenden Schritten für den primären Speicherort fortgefahren
wird.
2. Befehlsausführung vor dem Backup.
3. Backup:
a. Befehlsausführung vor Datenerfassung
b. Snapshot-Erstellung
c. Befehlsausführung nach Datenerfassung
d. Backup-Prozess
4. Start der Backup-Katalogisierung
Die Backup-Katalogisierung kann ein zeitaufwendiges Verfahren sein. Sie wird parallel mit den
nachfolgenden Schritten ausgeführt.
5. Befehlsausführung nach dem Backup.
6. Desaster-Recovery-Plan (DRP)-Erstellung.
7. Konvertierung zu einer virtuellen Maschine.
8. Backup-Replikation.
9. Bereinigung.
Falls die Replikation stattgefunden hat oder ein Backup während der Bereinigung zu einem
anderen Speicherort verschoben wurde, werden alle Aktionen, die für die nachfolgenden