Operation Manual

73 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Zur Einrichtung des Backup-Schemas 'Einfach' spezifizieren Sie die passenden Einstellungen wie folgt:
Planung
Legen Sie fest, wann und wie oft die Daten gesichert werden sollen. Siehe den Abschnitt Planung
(S. 92), um mehr über das Einrichten von Zeit/-Ereignis-Planungen zu lernen.
Aufbewahrungsregeln
Spezifizieren Sie, wie lange Backups im Speicherort aufbewahrt werden sollen und ob sie danach
verschoben oder gelöscht werden sollen. Die Aufbewahrungsregeln werden angewendet, wenn
ein Backup erstellt wird. Standardmäßig ist die Option Backups unbegrenzt behalten aktiviert,
was bedeutet, dass keine Backups automatisch gelöscht werden. Zu weiteren Informationen
über Aufbewahrungsregeln siehe 'Aufbewahrungsregeln von Backups einstellen (S. 110)'.
Backup-Typ
Klicken Sie auf Anzeigen: Backup-Typ, Validierung, zu virtueller Maschine konvertieren, um
Zugriff auf diese Einstellung zu erhalten.
Bestimmen Sie den Backup-Typ.
Vollständig Standardmäßig für alle Backup-Speicherorte (mit Ausnahme des Acronis Cloud
Storages) vorausgewählt.
Inkrementell. Beim ersten Mal wird immer ein Voll-Backup erstellt. Die nachfolgenden
Backups werden inkrementell. Als einziger Backup-Typ für den Acronis Cloud Storage
ausgewählt.
Anmerkung: Wenn der Backup-Typ Inkrementell zusammen mit den Aufbewahrungsregeln
ausgewählt ist, erfolgt die Bereinigung des Archivs mit Hilfe der Konsolidierung (S. 501), was eine zeit-
und ressourcenintensivere Aktion ist.
4.2.6.2 Schema Großvater-Vater-Sohn
Auf einen Blick
Tägliche ('Sohn'), wöchentliche ('Vater') und monatliche ('Großvater') Backups
Benutzerdefinierbarer Tag für wöchentliche und monatliche Backups
Benutzerdefinierbare Aufbewahrungsdauer für Backups jeden Typs
Beschreibung
Angenommen, Sie wollen einen Backup-Plan aufstellen, der regelmäßig eine Serie täglicher (T),
wöchentlicher (W) und monatlicher (M) Backups produziert. Beispiel: Die nachfolgende Tabelle zeigt
eine exemplarische zweimonatige Periode für einen solchen Plan.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Jan 1Jan 7
T
T
T
T
W
-
-
Jan 8Jan 14
T
T
T
T
W
-
-
Jan 15Jan 21
T
T
T
T
W
-
-
Jan 22Jan 28
T
T
T
T
M
-
-
Jan 29Feb 4
T
T
T
T
W
-
-
Feb 5Feb 11
T
T
T
T
W
-
-
Feb 12Feb 18
T
T
T
T
W
-
-
Feb 19Feb 25
T
T
T
T
M
-
-