Operation Manual

53 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Beispiel
Angenommen, Sie haben eine Maschine mit folgender Laufwerkskonfiguration über ein
Laufwerk-basiertes Backup gesichert:
Die Maschine hat zwei 1-Gigabyte und zwei 2-Gigabyte-SCSI-Laufwerke, die als /dev/sda,
/dev/sdb, /dev/sdc beziehungsweise /dev/sdd angeschlossen sind.
Die ersten und zweiten Laufwerkspaare sind als zwei MD-Geräte konfiguriert, beide in
RAID-1-Konfiguration und angeschlossen als /dev/md0 bzw. /dev/md1.
Ein logisches Volume basiert auf den beiden MD-Geräten und ist an
/dev/my_volgroup/my_logvol gemountet.
Das folgende Bild illustriert diese Konfiguration.
Stellen Sie Daten von diesem Archiv wie folgt wieder her.
Schritt 1: Erstellung der Volume-Struktur
1. Booten Sie die Maschine mit einem Linux-basierten bootfähigen Medium.
2. Drücken Sie Strg+Alt+F2 in der Management Konsole.
3. hren Sie folgenden Befehle aus, um die MD-Geräte zu erstellen:
mdadm --create /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sd[ab]
mdadm --create /dev/md1 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sd[cd]
4. hren Sie folgende Befehle aus, um die logische Volume-Gruppe zu erstellen:
Vorsicht: Der Befehl pvcreate zerstört alle Daten auf den Geräten /dev/md0 und /dev/md1.
lvm pvcreate /dev/md0 /dev/md1
lvm vgcreate my_volgroup /dev/md0 /dev/md1
lvm vgdisplay
Die Ausgabe des lvm vgdisplay-Befehls wird Zeilen ähnlich wie diese enthalten:
--- Volume group ---
VG Name my_volgroup
...
VG Access read/write
VG Status resizable
...
VG Size 1.99 GB
...
VG UUID 0qoQ4l-Vk7W-yDG3-uF1l-Q2AL-C0z0-vMeACu