Operation Manual
463 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Jeder Arbeits-Thread führt die Synchronisierung nur mit je einer Maschine gleichzeitig aus.
Eine zur Synchronisierung verbundene Maschine wartet auf einen verfügbaren
Arbeits-Thread. Daher wird die tatsächliche Zahl von Arbeits-Threads nie die maximale Zahl
von Verbindungen überschreiten (siehe Maximum Connections, wie zuvor beschrieben).
Periode (in Sekunden)
Beschreibung: Spezifiziert, wie oft (in Sekunden) die Synchronisierung für Maschinen, die
eine normale Synchronisierungspriorität haben, durchgeführt wird – typischerweise
Maschinen ohne aktuell ausgeführte, zentrale Backup-Tasks.
Mögliche Werte:Jede ganze Zahl zwischen 120 und 2.147.483.647
Standardwert: 120
Der Acronis Backup Management Server versucht die Synchronisierung für jede Maschine
mit normaler Priorität je einmal innerhalb des Zeitraums durchzuführen, der in Sekunden
über Period vorgegeben wurde – wobei er je einen verfügbaren Arbeits-Thread verwendet
(siehe Maximum Workers, wie zuvor beschrieben).
Sollte es weniger Arbeits-Threads als Maschinen mit normaler Priorität geben, so kann das
tatsächliche Intervall zwischen den Synchronisierungen länger als der angegebene Wert des
Parameters sein.
Period-High Priority (in Sekunden)
Beschreibung: Spezifiziert, wie oft (in Sekunden) die Synchronisierung für Maschinen, die
eine hohe Synchronisierungspriorität haben, durchgeführt wird – typischerweise Maschinen
mit aktuell ausgeführten, zentralen Backup-Tasks.
Mögliche Werte:Jede ganze Zahl zwischen 15 und 2.147.483.647
Standardwert: 15
Dieser Parameter ist analog zu dem eben beschriebenen Parameter Period.
Real-Time Monitoring
Beschreibung: Spezifiziert, ob ein Echtzeit-Monitoring von registrierten Maschinen
durchgeführt werden soll, statt einen Polling-Mechanimus zu verwenden.
Mögliche Werte: Aktiviert oder Deaktiviert
Standardwert: Deaktiviert
Standardmäßig ist es der Acronis Backup Management Server, der sich mit den registrierten
Maschinen verbindet, um eine Synchronisierung durchzuführen – insbesondere, um Daten
wie Backup-Logs abzurufen. Dieser Ansatz ist auch als Polling-Mechanismus bekannt.
Falls jedoch Real Time Monitoring auf Aktiviert gesetzt ist, sendet der Management Server
stattdessen Anfragen an die Maschinen, neue Daten anzubieten, wenn diese auftauchen bzw.
entstehen – und geht dann in einen Lauschmodus. Dieser Ansatz wird Echtzeit-Monitoring
genannt.
Echtzeit-Monitoring kann den Netzwerkverkehr reduzieren – z.B. wenn zentrale
Backup-Tasks selten ablaufen. Es ist jedoch nur dann effektiv, wenn es relativ wenig
registrierte Maschinen gibt.
Vermeiden Sie es, Echtzeit-Monitoring zu aktivieren, wenn die Zahl an registrierten
Maschinen die maximale Zahl gleichzeitiger Verbindungen übersteigt (siehe
Maximum Connections, weiter oben in diesem Abschnitt).
Zweiter Verbindungsversuch
Beschreibung: Spezifiziert, ob ein erneuter Verbindungsversuch zu einer registrierten
Maschine unternommen werden soll, indem die letztbekannte IP-Adresse verwendet wird,
nachdem ein Verbindungsversuch unter Verwendung des Host-Namens gescheitert ist.