Operation Manual

305 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
5. Aktivieren Sie im Verzeichnisbaum der Komponenten bei Andere Komponenten das
Kontrollkästchen PXE Server.
6. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Acronis PXE Server läuft unmittelbar nach der Installation als Dienst. Später wird er automatisch nach
jedem System-Neustart ausgeführt. Sie können den Acronis PXE Server so wie jeden anderen
Windows-Dienst starten oder stoppen.
9.6.2 Eine Maschine für das Booten von PXE konfigurieren
Für fabrikneue Maschinen reicht es aus, dass ihr BIOS das Booten von Netzwerk unterstützt.
Auf einer Maschine, die ein Betriebssystem auf ihrer Festplatte hat, muss das BIOS so konfiguriert
werden, dass der Netzwerkadapter entweder das erste Boot-Gerät ist oder zumindest vor der
Festplatte aufgelistet ist. Das Beispiel zeigt eine typische BIOS-Konfiguration. Wenn Sie kein
bootfähiges Medium einlegen, wird die Maschine vom Netz booten.
In einigen BIOS-Versionen müssen Sie die geänderten BIOS-Einstellungen, nach Aktivierung des
Netzwerkadapters, erst abspeichern, damit die Netzwerkkarte in der Liste der Boot-Geräte erscheint.
Sollte Ihre Hardware mehrere Netzwerkadapter haben, so stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel
auch in der vom BIOS unterstützten Karte steckt.
9.6.3 Über Subnetze hinweg arbeiten
Damit der Acronis PXE Server auch in anderen Subnetzen arbeiten kann (über einen Switch hinweg),
muss der Switch PXE-Netzwerkverkehr weiterreichen können. Die IP-Adressen des PXE Servers sind
auf Pro-Netzwerkadapter-Basis konfiguriert, unter Verwendung von IP-Helfer-Funktionalität wie bei
DHCP-Server-Adressen. Für mehr Informationen schlagen Sie hier nach:
http://support.microsoft.com/kb/257579/de.