Operation Manual

269 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Es gibt zwei Methoden, wie Sie die Deduplizierungsdatenbank neu erstellen können:
Das verwaltete Depot wird neu angeschlossen
Falls das Depot verschlüsselt ist, müssen Sie beim erneuten Anschließen des Depots das
entsprechende Kennwort angeben.
Der Pfad für die Deduplizierungsdatenbank wird geändert
Diese Methode erfordert, dass der Storage Node-Dienst (Acronis Storage Node Service) gestoppt
wird.
Beide Methoden verwenden dasselbe Prinzip: Wenn der Storage Node die Datenbank nicht finden
kann, erstellt er eine ganz neue Datenbank. Die Dauer dieses Prozesses hängt dabei von der Größe
des Datenspeichers und der Laufwerksgeschwindigkeit (insbesondere den I/O-Werten) ab. Als
Faustregel benötigt ein Datenspeicher mit 1 TB etwa 3 Stunden. Im nächsten Abschnitt wird erläutert,
wie Sie die Datenspeicherdatei finden können.
So finden Sie die Datenspeicherdatei
Verwenden Sie den Depotpfad, der auf der Depotseite angezeigt wird:
Falls ein lokaler Pfad angezeigt wird, befindet sich dieser auf der Maschine, auf der sich auch der
Storage Node selbst befindet.
Die Datenspeicherdatei verwendet entweder die Dateierweiterung '*.ds.0' oder '*.ds.1'. Während
eine Verdichtung ausgeführt wird, befinden sich zwei Dateien mit diesen Erweiterungen im Depot.
Sollten Sie zwei Dateien vorfinden, dann verwenden Sie die Summe beider Dateigßen, um die
Upgrade-Zeit zu schätzen.
Das verwaltete Depot neu anschließen
Für diese Methode ist es notwendig, dass Sie den Speicherort der Deduplizierungsdatenbankdateien
kennen.
So finden Sie die Deduplizierungsdatenbankdateien
Verwenden Sie Pfad zur Deduplizierungsdatenbank, der auf der Depotseite angezeigt wird:
Die Deduplizierungsdatenbankdateien verwenden die Erweiterungen '*.db3', '*.db3-wal' und
'*.db3-shm'.