Operation Manual
232 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
6. Danach können Sie das benötigte Backup auswählen.
Falls sich das Backup auf einem Storage Node befindet
1. Verbinden Sie die Konsole mit dem Management Server.
2. Erkennen Sie die Bandgeräte (S. 233).
3. Führen Sie eine schnelle Inventarisierung (S. 240) durch.
Aktivieren Sie während der Inventarisierung nicht das Kontrollkästchen Neu erkannte Bänder vom Pool
'Unbekannte Bänder' oder 'Importierte Bänder' zum Pool 'Freie Bänder' verschieben. Falls dieses
Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie alle Ihre Backups verlieren.
4. Erstellen Sie ein verwaltetes Depot (S. 242) auf dem Bandgerät.
5. Lassen Sie den Pool Unbekannte Bänder erneut scannen (S. 239). Als Ergebnis erhalten Sie die
Inhalte des geladenen Bandes (bzw. der Bänder).
6. Falls irgendwelche der ermittelten Backups auf anderen Bändern fortgesetzt werden, die bisher
noch nicht neu eingescannt wurden, dann laden Sie diese Bänder bei entsprechender
Aufforderung und scannen Sie auch diese neu ein.
7.4.3.4 Wiederherstellung mit einem bootfähigen Medium von einem
lokal angebundenen Bandgerät
So führen Sie eine Wiederherstellung mit einem bootfähigen Medium von einem lokal
angebundenen Bandgerät aus:
1. Laden Sie die für die Wiederherstellung benötigten Bänder in das Bandgerät.
2. Booten Sie die Maschine mit dem bootfähigen Medium.
3. Klicken Sie auf Acronis Backup und dann auf Diese Maschine lokal verwalten. Überspringen Sie
diesen Schritt, falls Sie ein WinPE-basiertes Medium verwenden.
4. Sollte das Bandgerät per iSCSI-Schnittstelle angebunden sein, dann konfigurieren Sie das Gerät
wie unter 'iSCSI- und NDAS-Geräte konfigurieren' (S. 301) beschrieben.
5. Klicken Sie auf Recovery.
6. Klicken Sie auf Daten wählen und dann auf Durchsuchen.
7. Klicken Sie doppelt auf Bandgeräte. Das System erfragt eine Bestätigung der
Bandgerät-Erkennung. Klicken Sie auf Ja.
8. Wählen Sie, nachdem die erkannten Bandgeräte im Verzeichnisbaum erscheinen, das benötigte
Gerät. Das System erfragt eine Bestätigung der Aktion 'Erneut scannen'. Klicken Sie auf Ja.
9. Wählen Sie den Pool Unbekannte Bänder.
10. Wählen Sie die erneut zu scannenden Bänder. Aktivieren Sie zur Wahl aller Bänder des Pools das
Kontrollkästchen neben dem Spaltenkopf Bandname.
11. Sollten die Bänder ein kennwortgeschütztes Archiv enthalten, dann aktivieren Sie das
entsprechende Kontrollkästchen und spezifizieren Sie das Kennwort des Archivs im Feld
Kennwort. Ohne oder bei falscher Angabe des Kennwortes werden die Archive nicht erkannt.
Beachten Sie dies, falls Sie nach dem erneuten Scannen keine Archive sehen.
Tipp: Sollten die Bänder mehrere kennwortgeschützte Archive enthalten, die wiederum
verschiedene Kennwörter verwenden, dann müssen Sie das erneute Scannen mehrfach
wiederholen, um jedes Kennwort entsprechend einzugeben.
12. Klicken Sie auf Start, damit das erneute Scannen beginnt. Als Ergebnis erhalten Sie die Inhalte
des geladenen Bandes (bzw. der Bänder).