Operation Manual

225 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Maschine doch mit Bändern arbeiten kann, müssen Sie die Bandverwaltungssoftware des
Drittherstellers deinstallieren oder deaktivieren.
Interaktion mit RSM
Anders als Acronis Backup & Recovery 10 verwendet Acronis Backup den Windows Removable
Storage Manager (RSM, Wechselmedien-Manager) nicht mehr. Acronis Backup schreibt bei einem
Upgrade von Acronis Backup & Recovery 10 die notwendigen Informationen vom RSM im neuen
Format in seine eigene Datenbank.
Bei Erkennung eines Bandgerätes (S. 233) deaktiviert Acronis Backup dieses vom RSM (außer es wird
gerade durch andere Software blockiert). Solange Acronis Backup mit dem Bandgerät arbeiten soll,
sollten Sie sicherstellen, dass weder ein Benutzer noch eine Dritthersteller-Software das Gerät
wieder für den RSM aktiviert. Sollte das Bandgerät für den RSM aktiviert worden sein, dann
wiederholen Sie die Bandgeräterkennung.
7.4.2.2 Unterstzte Hardware
Acronis Backup unterstützt externe SCSI-Geräte. Das sind Geräte, die per Fibre Channel angebunden
sind oder SCSI, iSCSI bzw. Serial Attached SCSI (SAS) als Schnittstelle verwenden. Acronis Backup
unterstützt außerdem per USB angeschlossene Bandgeräte.
Unter Windows kann Acronis Backup Backups auch dann auf ein Bandgerät erstellen, wenn die
Treiber für den Wandler des Gerätes nicht installiert sind. Ein solches Bandgerät wird im
Geräte-Manager als Unbekannter Medienwechsler angezeigt. Treiber für die Laufwerke des Gerätes
müssen jedoch installiert sein. Unter Linux und bootfähigen Medien sind Backups auf ein Bandgerät
ohne Treiber nichtglich.
Eine Erkennung von per IDE oder SATA angebunden Geräten wird nicht garantiert. Sie hängt davon
ab, ob im Betriebssystem die korrekten Treiber installiert wurden.
7.4.2.3 Bandverwaltungsdatenbank
Acronis Backup speichert Informationen über alle an eine Maschine angeschlossenen Bandgeräte in
der Bandverwaltungsdatenbank. Der Standardpfad für die Datenbank lautet folgendermaßen:
In Windows XP/Server 2003: %ALLUSERSPROFILE%\Application
Data\Acronis\BackupAndRecovery\ARSM\Database.
In Windows Vista und späteren Versionen von
Windows: %PROGRAMDATA%\Acronis\BackupAndRecovery\ARSM\Database.
In Linux: /var/lib/Acronis/BackupAndRecovery/ARSM/Database.
Die Datenbankgröße hängt von der Zahl der auf Bändern gespeicherten Archive ab wobei etwa
10 MB auf einhundert Archive kommen. Die Datenbank kann recht groß werden, wenn die
Bandbibliothek tausende Archive enthält. In diesem Fall könnten Sie erwägen, die Band-Datenbank
auf einem anderen Volume zu speichern.
So verlagern Sie die Datenbank unter Windows:
1. Stoppen Sie den Acronis Removable Storage Management Service.
2. Verschieben Sie alle Dateien vom vorgegebenen Speicherort zum neuen Speicherort.
3. Fügen Sie die nachfolgend beschriebenen Registry-Schlüssel hinzu. Spezifizieren Sie den Pfad zum
neuen Speicherort im Registry-Wert ArsmDmlDbProtocol.
Registry-Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Acronis\ARSM\Settings