Operation Manual

187 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
3. Klicken Sie auf OK.
5.7.7.1 Befehl vor Recovery
So spezifizieren Sie einen Befehl bzw. eine Stapelverarbeitungsdatei, die vor dem Start der
Wiederherstellung ausgeführt wird
1. Tragen Sie im Eingabefeld Befehl einen Befehl ein oder suchen Sie eine vorbereitete
Stapelverarbeitungsdatei. Das Programm unterstützt keine interaktiven Befehle, d.h. Befehle, die
eine Reaktion des Benutzers erfordern (wie z.B. „pause“).
2. Spezifizieren Sie im Eingabefeld Arbeitsverzeichnis einen Pfad zu einem Verzeichnis, in dem der
Befehl bzw. die Stapelverarbeitungsdatei durchgeführt werden.
3. Tragen Sie Argumente für die Befehlsausführung in das Feld Argumente ein, wenn das
erforderlich ist.
4. Wählen Sie in der unteren Tabelle die passenden Optionen, abhängig vom Ergebnis, das Sie
erreichen wollen.
5. Klicken Sie auf Befehl testen, um zu prüfen, ob der Befehl korrekt funktioniert.
Kontrollkästchen
Auswahl
Task scheitern lassen, wenn
die Befehlsausführung
fehlschlägt*
Ausgewählt
Deaktiviert
Ausgewäh
lt
Deaktiviert
Keine Wiederherstellung bis
die Befehlsausführung
abgeschlossen ist
Ausgewählt
Ausgewählt
Deaktivier
t
Deaktiviert
Ergebnis
Voreinstellung
Recovery nur
durchführen,
nachdem der Befehl
erfolgreich ausgeführt
wurde. Task scheitern
lassen, wenn die
Befehlsausführung
fehlschlägt.
Recovery nach
Befehlsausführun
g fortsetzen,
unabhängig vom
Erfolg oder
Misserfolg der
Ausführung.
Nicht
verfügbar
Recovery
gleichzeitig mit
Befehlsausführung
durchführen,
unabhängig vom
Ergebnis der
Befehlssausführung.
* Ein Befehl wird als 'fehlgeschlagen' betrachtet, wenn sein Exit-Code ungleich Null ist.
5.7.7.2 Befehl nach Recovery
So spezifizieren Sie einen Befehl bzw. eine Stapelverarbeitungsdatei, die ausgehrt wird,
wenn die Wiederherstellung vollsndig ist
1. Tragen Sie im Eingabefeld Befehl ein Kommando ein oder suchen Sie eine vorbereitete
Stapelverarbeitungsdatei.
2. Spezifizieren Sie im Eingabefeld Arbeitsverzeichnis einen Pfad zu einem Verzeichnis, in dem der
Befehl bzw. die Stapelverarbeitungsdatei durchgeführt werden soll.
3. Tragen Sie, sofern erforderlich, in das Feld Argumente entsprechende Parameter für die
Befehlsausführung ein.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Task scheitern lassen, wenn die Befehlsausführung
fehlschlägt, sofern eine erfolgreiche Ausführung des Befehls wichtig für Sie ist. Der Befehl wird