Operation Manual
17 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Debian 6
CentOS 6.x
Unterstützung für UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) (S. 56)
Erstellen Sie ein Backup von einer UEFI-basierten, unter Linux laufenden Maschine und stellen Sie
dieses auf derselben oder einer anderen UEFI-basierten Maschine wieder her.
Bootfähiges Medium
Neue Linux-Kernel-Version (3.4.5) bei Linux-basierten bootfähigen Medien. Der neue Kernel
bringt eine bessere Hardware-Unterstützung mit sich.
Benutzeroberfläche
Unterstützung für eine Bildschirmauflösung von 800x600
1.8 Acronis Backup-Komponenten
Acronis Backup enthält die drei folgenden Haupttypen von Komponenten.
Komponenten für eine verwaltete Maschine (Agenten)
Dies sind Anwendungen zur Durchführung von Backups, Wiederherstellungen und anderen Aktionen
auf Maschinen, die mit Acronis Backup verwaltet werden. Die Agenten benötigen je eine Lizenz zur
Durchführung von Aktionen mit einer verwalteten Maschine.
Komponenten zur zentralen Verwaltung
Diese in Acronis Backup Advanced enthaltenen Komponenten bieten die Fähigkeit zur zentralen
Verwaltung. Zur Verwendung dieser Komponenten wird keine Lizenz benötigt.
Konsole
Die Konsole stellt eine grafische Benutzeroberfläche zu den anderen Acronis Backup-Komponenten
bereit. Zur Verwendung der Konsole wird keine Lizenz benötigt.
Bootable Media Builder
Mit dem 'Bootable Media Builder' können Sie bootfähige Medien erstellen, damit Sie die Agenten
und andere Notfallwerkzeuge in einer autonomen Notfallversion verwenden können.
Der Bootable Media Builder erfordert keine Lizenz, wenn er zusammen mit einem Agenten installiert
wird. Um einen Media Builder auf einer Maschine ohne Agenten nutzen zu können, müssen Sie einen
Lizenzschlüssel eingeben oder wenigstens eine Lizenz auf dem License Server verfügbar haben. Die
Lizenz kann entweder verfügbar oder zugewiesen sein.
1.8.1 Agent für Windows
Dieser Agent ermöglicht unter Windows, Ihre Daten auf Laufwerk- und Datei-Ebene zu schützen.
Laufwerk-Backup
Der Schutz auf Laufwerksebene basiert auf Sicherung des gesamten Dateisystems eines Laufwerks
bzw. Volumes, einschließlich aller zum Booten des Betriebssystems notwendigen Informationen;
oder – beim Sektor-für-Sektor-Ansatz – auf Sicherung aller Laufwerkssektoren (raw-Modus). Ein
Backup, welches die Kopie eines Laufwerks oder Volumes in gepackter Form enthält, wird auch
Laufwerk-Backup (Disk-Backup, Partition-Backup, Volume-Backup) oder Laufwerk-Image