Operation Manual

151 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Speicherort
Details
FTP, SFTP
Sollte das Archiv auf einem FTP- oder SFTP-Server gespeichert sein, dann geben Sie den
Namen oder die Adresse des Servers folgendermaßen in das Feld Pfad ein:
ftp://ftp-server:port-nummer oder sftp://sftp-server:port-nummer
Verwenden Sie folgende Schreibweise, um eine FTP-Verbindung im aktiven Modus
aufzubauen:
aftp://ftp-server:port-nummer
Wenn Sie die Port-Nummer nicht angeben, wird Port 21 für FTP benutzt und Port 22 für
SFTP.
Nach Eingabe der Anmeldedaten sind die Ordner auf dem Server verfügbar. Klicken Sie
auf den passenden Ordner auf dem Server.
Sie können auf den Server auch als anonymer Benutzer zugreifen, wenn der Server einen
solchen Zugang ermöglicht. Dafür klicken Sie auf Anonymen Zugang benutzen anstelle
der Eingabe von Anmeldedaten.
Entsprechend der FTP-Spezifikation werden Anmeldedaten zum Zugriff auf einen
FTP-Server als Klartext über das Netzwerk versendet. Benutzername und Kennwort
könnten also jederzeit mit einem Packet-Sniffer abgefangen werden.
Storage Nodes
Beim Arbeiten im Betriebssystem erfolgt der Zugriff auf einen Storage Node durch Wahl
des entsprechenden zentralen Depots. Bei Ausführung auf einer Maschine, die mit einem
bootfähigen Medium gestartet wurde:
Um auf ein verwaltetes Depot zuzugreifen, geben Sie im Feld Pfad ein:
bsp://knoten_adresse/depot_name/
Um auf ein zentrales, nicht verwaltetes Depot zuzugreifen, tragen Sie den vollen Pfad
zum Ordner des Depots ein.
NFS-Laufwerke
Falls das Archiv in einer NFS-Freigabe gespeichert ist, dann erweitern Sie die Gruppe
NFS-Laufwerke und klicken Sie auf den entsprechenden Ordner.
Nur unter Linux und unter Linux-basierten bootfähigen Medien verfügbar.
5.1.1.2 Datenkatalog
Der Datenkatalog ermöglicht Ihnen, die benötigten Versionen bestimmter Daten leicht zu finden und
diese für eine Recovery-Aktion auszuwählen. Auf einer verwalteten Maschine ist die
Datenkatalogfunktionalität für jedes Depot, auf das von dieser Maschine zugegriffen werden kann,
über die Registerlasche Datenanzeige verfügbar. Auf dem Management Server ist die
Katalogfunktionalität sowohl über die Datenanzeige wie auch den zentralen Datenkatalog verfügbar.
Der zentrale Datenkatalog zeigt in einer Ansicht alle Daten an, die in den zentral verwalteten Depots
gespeichert sind.
Acronis Backup lädt unter Umständen Datenkatalogdateien von einem Depot in einen lokalen Cache-Ordner.
Dieser Ordner befindet sich standardmäßig auf dem Laufwerk, auf dem auch das Betriebssystem installiert ist.
Informationen zur Änderung des vorgegebenen Cache-Ordners finden Sie im Abschnitt 'Den
Standard-Cache-Ordner für Katalogdateien ändern (S. 217)'.
Gespeicherte Daten für eine Recovery-Aktion auswählen
1. Wählen Sie aus den nachfolgenden Varianten: