Operation Manual

103 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Zweite Maschine: Jeden Tag um 09:00:00 Uhr
Dritte Maschine: Jeden Tag um 09:59:59 Uhr
Beispiel 2
Angenommen, Sie stellen einen zentralen Backup-Plan auf drei Maschinen mit folgender Planung
bereit:
Task starten: Täglich
Alle: 2 Stunden Von: 09:00:00 Uhr Bis: 11:00:00 Uhr
Startzeit in einem Zeitfenster verteilen
Maximale Verzögerung: 1 Stunde
Verteilungsmethode: Zufällig
In diesem Fall kann der Zeitpunkt, an dem der Task erstmalig auf jeder Maschine ausgeführt wird,
ein beliebiger Zeitpunkt zwischen 09:00:00 Uhr und 09:59:59 Uhr sein. Die Zeit zwischen der
ersten und der zweiten Ausführung beträgt exakt zwei Stunden. Zum Beispiel:
Erste Maschine: Jeden Tag um 09:30:03 Uhr und um 11:30:03 Uhr
Zweite Maschine: Jeden Tag um 09:00:00 Uhr und um 11:00:00 Uhr
Dritte Maschine: Jeden Tag um 09:59:59 Uhr und um 11:59:59 Uhr
Erweiterte Einstellungen spezifizieren
1. Verbinden Sie sich mit dem Management Server und starten Sie dann mit der Erstellung eines
Backup-Plans.
2. Wählen Sie bei Art des Backups das Backup-Schema Einfach, GVS (Großvater-Vater-Sohne),
Türme von Hanoi oder Benutzerdefiniert.
3. Gehen Sie, abhängig vom Backup-Schema, folgendermaßen vor:
Klicken Sie beim Backup-Schema GVS (Großvater-Vater-Sohn) auf Erweiterte Einstellungen.
Beim Backup-Schema Einfach, Türme von Hanoi oder Benutzerdefiniert:
a. Klicken Sie auf Planung, um eine Planung für das Schema zu spezifizieren.
b. Wählen Sie unter Task starten die Option Täglich, Wöchentlich oder Monatlich aus.
c. Klicken Sie im Bereich Erweiterte Einstellungen auf Ändern.
4. Wenn Sie die Verwendung der Wake-on-LAN-Funktion ermöglichen möchten, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Wake-on-LAN verwenden.
5. Wenn Sie die Startzeiten der zentralen Backup-Tasks verteilen möchten, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Startzeit in einem Zeitfenster verteilen und geben Sie dann den maximalen
Verzögerungswert und die Verteilungsmethode an.
4.4.6 Bedingungen
Bedingungen erweitern den Scheduler mit mehr Flexibilität und ermöglichen es, Backup-Tasks
abhängig von gewissen Bedingungen auszuführen. Sobald ein spezifiziertes Ereignis eintritt (siehe
den Abschnitt 'Planung (S. 92)' zur Liste verfügbarer Ereignisse), überprüft der Scheduler die
angegebene Bedingung und führt den Task aus, sofern die Bedingung zutrifft.
Bedingungen sind nur bei Verwendung des benutzerdefinierten Backup-Schemas (S. 77) verfügbar. Bedingungen
können für vollständige, inkrementelle und differentielle Backups separat konfigurieren werden.
Für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, aber die Bedingung (oder eine von mehreren Bedingungen)
nicht erfüllt ist, wird das Verhalten des Schedulers durch die Backup-Option Task-Startbedingungen
(S. 142) definiert. Dort können Sie angeben, wie wichtig die Bedingungen für die Backup-Strategie
sind: