Operation Manual

76 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2016
Tipp: Um einen vergleichbaren Backup-Plan für unter Windows XP laufende Maschinen aufzusetzen, ersetzen
Sie den Text in Ereignis-Quelle mit Windows Update Agent und lassen Sie die übrigen Felder gleich.
So können Sie Ereignisse in der Ereignisanzeige einsehen
So öffnen Sie eine Meldung in der Ereignisanzeige
1. Klicken Sie auf dem Desktop oder im Start-Menü mit der rechten Maustaste auf Computer und
dann im Kontextmenü auf Verwalten.
2. Erweitern Sie in der Konsole Computerverwaltung den Zweig System und dann Ereignisanzeige.
3. Klicken Sie in der Ereignisanzeige auf den Namen einer Protokollliste, die Sie einsehen wollen
z.B. Anwendung.
Hinweis: Um die Sicherheitsprotokollliste öffnen zu können (Sicherheit), müssen Sie Mitglied der Gruppe
„Administratoren“ sein.
So nnen Sie die Eigenschaften eines Ereignisses einsehen, inklusive seiner Quelle und Nummer
(Ereigniskennung).
1. Klicken Sie in der Ereignisanzeige auf den Namen einer Protokollliste, die Sie einsehen wollen
z.B. Anwendung.
Hinweis: Um die Sicherheitsprotokollliste öffnen zu können (Sicherheit), müssen Sie Mitglied der Gruppe
„Administratoren“ sein.
2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich der Protokollliste auf den Namen des Ereignisses, dessen
Eigenschaften Sie sehen wollen.
3. Im Dialogfenster Eigenschaften sehen Sie alle Informationen des Ereignisses, wie etwas seinen
Ursprung im Feld Quelle, und seine Nummer, die im Feld Ereignis-Kennung angezeigt wird.
Sind Sie fertig, so klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
4.4.5 Bedingungen
Bedingungen erweitern den Scheduler mit mehr Flexibilität und ermöglichen es, Backup-Tasks
abhängig von gewissen Bedingungen auszuführen. Sobald ein spezifiziertes Ereignis eintritt (siehe
den Abschnitt 'Planung (S. 66)' zur Liste verfügbarer Ereignisse), überprüft der Scheduler die
angegebene Bedingung und führt den Task aus, sofern die Bedingung zutrifft.
Bedingungen sind nur bei Verwendung des benutzerdefinierten Backup-Schemas (S. 51) verfügbar. Bedingungen
können für vollständige, inkrementelle und differentielle Backups separat konfigurieren werden.
Für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, aber die Bedingung (oder eine von mehreren Bedingungen)
nicht erfüllt ist, wird das Verhalten des Schedulers durch die Backup-Option Task-Startbedingungen
(S. 108) definiert. Dort können Sie angeben, wie wichtig die Bedingungen für die Backup-Strategie
sind:
Bedingungen sind zwingend setzt die Ausführung des Backup-Tasks auf Wartestellung, bis alle
Bedingungen zutreffen.
Bedingungen sind wünschenswert, aber die Ausführung eines Backup-Tasks hat höhere Priorität
setzt den Task für das angegebene Zeitintervall auf Wartestellung. Wenn das Zeitintervall
vergeht und die Bedingungen immer noch nicht zutreffen, führe den Task auf jeden Fall aus. Mit
dieser Einstellung handhabt das Programm automatisch Situationen, wenn Bedingungen eine zu
lange Zeit nicht zutreffen und eine weitere Verzögerung des Backups unerwünscht ist.
Startzeit des Backup-Tasks ist relevant überspringe den Backup-Tasks, wenn die Bedingungen
zu dem Zeitpunkt, wenn der Task gestartet werden soll, nicht zutreffen. Ein Überspringen der