Operation Manual

112 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2016
5 Recovery
Wenn eine Datenwiederherstellung ansteht, sollten Sie als Erstes erwägen, welches die
funktionellste Methode ist: Verbinden Sie die Konsole mit der verwalteten, das Betriebssystem
ausführenden Maschine und erstellen Sie den Recovery-Task.
Sollte auf der Maschine das Betriebssystem nicht mehr starten oder sollten Sie eine
Wiederherstellung auf fabrikneuer Hardware durchführen müssen, dann booten Sie die Maschine
mit einem bootfähigen Medium (S. 299) oder dem Acronis Startup Recovery Manager und
konfigurieren Sie dann die Wiederherstellung.
Acronis Universal Restore ermöglicht Ihnen, Betriebssysteme auf abweichender Hardware oder
einer virtuellen Maschine wiederherzustellen und von diesen zu booten.
Acronis Backup ermöglicht Ihnen, Windows-Betriebssystemen zwischen BIOS-basierter Hardware
und UEFI-unterstütztender Hardware (Unified Extensible Firmware Interface) zu übertragen. Zu
weiteren Details siehe den Abschnitt 'BIOS-basierte Systeme zu UEFI-basierten wiederherstellen und
umgekehrt (S. 131)'.
Ein Windows-System kann in Sekunden wieder online gebracht werden, noch während die
Wiederherstellung im Hintergrund abläuft. Dank der proprietären Technologie Acronis Active Restore
(S. 135) kann Acronis Backup die Maschine in das im Backup vorliegende Betriebssystem 'hinein'
booten ganz so, als ob das System auf einer physikalischen Laufwerk vorliegen würde. Das System
wird einsatzfähig und steht bereit, um notwendige Dienste anzubieten. Auf diese Weise bleibt die
Ausfallszeit des Systems minimal.
Ein dynamisches Volume kann über ein bereits existierendes Volume, den 'nicht zugeordneten'
Speicherplatz einer Laufwerksgruppe oder den 'nicht zugeordneten' Speicherplatz eines einzelnen
Basis-Laufwerks wiederhergestellt werden. Um mehr über die Wiederherstellung dynamischer
Volumes zu erfahren, wechseln Sie zum Abschnitt 'Backup und Recovery von dynamischen Volumes
(Windows) (S. 30)'.
Der Acronis Backup Agent für Windows hat die Fähigkeit, ein Laufwerk- bzw. Volume-Backup zu einer
neuen virtuellen Maschine wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
'Wiederherstellung mit dem Ziel 'Neue virtuelle Maschine' (S. 157).
Sie müssen möglicherweise vor einer Wiederherstellung die Ziellaufwerke vorbereiten. Acronis
Backup enthält ein nützliches Werkzeug zur Laufwerksverwaltung, welches Ihnen erlaubt, Volumes
zu erstellen oder zu löschen, das Partitionsschema eines Laufwerks zu ändern, eine Laufwerksgruppe
zu erstellen und andere Laufwerksverwaltungsaktionen auf der Ziel-Hardware durchzuführen (unter
einem Betriebssystem oder direkt auf einem fabrikneuen System). Zu weiteren Informationen über
Acronis Disk Director LV siehe den Abschnitt 'Laufwerksverwaltung (S. 206)'.
5.1 Einen Recovery-Task erstellen
Zur Erstellung eines Recovery-Tasks führen Sie folgende Schritte aus
Recovery-Quelle
Daten wählen (S. 114)
hlen Sie die wiederherzustellenden Daten.
Anmeldedaten (S. 118)