Bedienungsanleitung GEWERBLICHER HOCHGESCHWINDIGKEITSKOMBINATIONSOFEN Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn das Gerät den Besitzer wechselt, achten Sie darauf, dass diese Bedienungsanleitung mit dabei ist.
Inhalts Modell-Identifikation ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Wichtige Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4 Erdung und Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
Modell-Identifikation Geben Sie die Produktdaten an, wenn Sie sich an ACP wenden. Die Produktdaten finden Sie auf dem Typenschild auf dem Ofen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ⚠⚠AN DIESEM SYMBOL ERKENNEN SIE EINEN SICHERHEITSHINWEIS ⚠⚠WARNUNG Bei der Verwendung elektrischer Geräte sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um das Risiko von Verbrennungen, Stromschlag, Feuer oder Verletzungen von Personen zu verringern; unter anderem die folgenden. 1. Vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen LESEN. 2.
⚠⚠WARNUNG ⚠⚠WARNUNG Bei Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Tee besteht die Möglichkeit, dass diese über den Siedepunkt hinaus überhitzt werden, ohne dass sie zu kochen scheinen. Dies liegt an der Oberflächenspannung der Flüssigkeit. Beim Entfernen des Behälters aus der Mikrowelle sind Blasenbildung oder Sieden nicht immer unbedingt zu sehen. DIES KANN DAZU FÜHREN, DASS SEHR HEISSE FLÜSSIGKEITEN PLÖTZLICH ÜBERKOCHEN, WENN EIN LÖFFEL ODER ANDERE UTENSILIEN IN DIE FLÜSSIGKEIT GETAUCHT WERDEN.
Erdung und Montage Erdungs-/Schutzleiter-Hinweise Der Ofen MUSS geerdet sein. Die Erdung reduziert die Gefahr eines elektrischen Schlags durch die Bereitstellung einer Ableitung für den elektrischen Strom bei einem Kurzschluss. Dieser Ofen ist mit einem Kabel versehen, das einen Erdungsdraht mit einem Erdungsstecker besitzt. Der Stecker muss an eine Steckdose angeschlossen werden, die ordnungsgemäß installiert und geerdet ist.
Garhinweise Garhinweise 1. I m AXP und MXP können nur Metallbehälter mit einer Höhe von maximal 38 mm (1½ Zoll) verwendet werden. Verschiedene Arten von Metall erwärmen sich unterschiedlich schnell. Aluminium erwärmt sich schneller als Edelstahl. Verwenden Sie keine Pfannen und kein Zubehör aus Silikon. 2. Garen in Stufen erhält die Qualität von Tiefkühlprodukten und empfindlichen Lebensmitteln.
Funktionen 2 6 8 4 5 7 1 3 1. Türgriff 5. EIN-/AUS-Taste Ergonomisches Design für einhändige Bedienung. Zum Einschalten des Ofens. 6. USB-Anschluss/Schutzblende 2. Seriennummer des Geräts Auf der unteren linken Seite und Rückseite des Ofens zu finden. 7. Ethernet-Port 3. Luftfilter Der Ofen verfügt über zwei Luftfilter. Beide befinden sich an der Unterseite des Ofens. Zum Entfernen einfach herausziehen. 4. Touchscreen-Display Display mit Benutzeroberfläche.
Touchpanel-Menübeschreibungen MENÜ-BILDSCHIRM • Scrollen Sie nach oben oder unten, um zwischen verschiedenen Kategorien zu wählen TEMPERATUR ÄNDERN • Ändert die aktuelle Ofentemperatur MANUELLES REZEPT • Die Einstellungen für ein Rezept manuell eingeben REZEPT BEARBEITEN • Aktuelle Ofentemperatur ändern REZEPT VERSCHIEBEN • Verschieben/neu organisieren der einzelnen programmierten Rezepte ORDNER VERWALTEN • Rezept-Ordner hinzufügen oder bearbeiten REGISTERKARTEN VERWALTEN • Registerkarte
Touchscreen-Symbolbeschreibung EINSCHALTSYMBOL • Drücken, um den Backofen vorzuheizen. (Lüfter läuft weiter, wenn Temperatur über 95 °C / 200 °F liegt). MENÜ-SYMBOL • Drücken, um einen Menübildschirm für die manuelle Bearbeitung von Rezepten, die Änderung von Nutzeroptionen usw. aufzurufen.
Allgemeiner Betrieb des Ofens Ofen einschalten, vorheizen Dieser Ofen kann auf eine Temperatur zwischen 95° C (200 °F) und 270° C (520 °F) vorgeheizt werden. Der Ofen muss an die Steckdose angeschlossen sein. (Bildschirm schaltet innerhalb von ca. 30 Sekunden auf „Standby-Modus“.) Ofen ausschalten Schalten Sie den Ofen nach der Nutzung bitte aus, indem Sie auf dem Bildschirm auf das grüne „Power“-Symbol tippen. Der Ofen beginnt nun mit der Abkühlung..
Vorprogrammiertes Menü Der Startbildschirm auf dem Ofen zeigt Rezeptoptionen an. Führen Sie einen Bildlauf nach oben und unten mit dem Finger durch, um zwischen den Menüs auf dem Bildschirm und den Rezepten zu navigieren. Nachdem der Ofen vorgeheizt ist, erscheint das Menü. Der Hochgeschwindigkeitsofen wird mit mehreren Menüeinträgen für ein leichteres Kochen ausgeliefert. Hinweis: Auf der nächsten Seite finden Sie die Einstellungen für die einzelnen vorprogrammierten Menüpunkte.
Vorprogrammierte Menüpunkte Der Hochgeschwindigkeitsofen wird mit mehreren Menüeinträgen für ein leichteres Kochen ausgeliefert. Sie können diese Elemente als Grundlage für die Entwicklung neuer Menüpunkte verwenden.
Manuelles Kochen Hinweis: Manuelles Kochen muss bei den Nutzeroptionen aktiviert sein (siehe Seite 22 und Seite 23 ) Verwenden Sie Manuelles Kochen, wenn eine bestimmte eingegebene Zeit und bestimmte Garstärkenniveaus gewünscht werden. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie mit neuen Lebensmitteln experimentieren. Die maximale Gesamt-Garzeit beträgt 100 Minuten. Einzelne Phasen dürfen 60 Minuten nicht überschreiten.
Manuelle Programmierung Speichern eines Menüelements für manuelles Kochen: 1. Um die Einstellungen zu speichern und ein Menüelement zu erstellen, tippen Sie auf das blaue Speichern-Symbol. 2. Wählen Sie eine Hintergrundfarbe und ein Hintergrundbild, um das Menüelement anzupassen und tippen Sie auf dann den Pfeil nach rechts, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. 3. Nun können Sie dem Rezept einen Namen geben und dann auf das grüne Häkchen tippen, um zu speichern. 4.
Manuelle Organisation: Ordner Manuelles Erstellen eines Rezept-Ordners: Hinweis: Sie können Ordner auch mit der ACP-Fernprogrammierschnittstelle erstellen. 2 1. Tippen Sie auf das blaue Menü-Symbol am unteren Rand des Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die Option „Ordner verwalten“ im Menü-Bildschirm. 3. Tippen Sie auf das graue Ordner-Symbol am unteren Bildschirmrand, um einen neuen Ordner zu erstellen. 4.
Manuelle Organisation: Registerkarten Manuelles Erstellen einer Rezeptregisterkarte: 2 Hinweis: Sie können Rezeptregisterkarten auch mit der ACPFernprogrammierschnittstelle erstellen. 1. Tippen Sie auf das blaue Menü-Symbol am unteren Rand des Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die Option „Registerkarten verwalten“ im Menübildschirm. 3. Berühren Sie die Option „Registerkarte hinzufügen“ 4. Eine neue Registerkarte wird am oberen Rand des Bildschirms angezeigt. 5.
Ofenprogrammierung: USB-Stick Vorsicht: Das Hochladen einer neuen Datei überschreibt die vorhandenen Elemente im Ofen. Um sicherzustellen, dass keine Elemente verloren gehen, sichern Sie die Dateien zuerst auf einem USB-Stick. 2 Das Menü auf einen USB-Stick exportieren 1. Tippen Sie auf das blaue Menü-Symbol am unteren Rand des Bildschirms. 2. Scrollen Sie nach unten und berühren Sie die Option „Datei laden“ 3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss 4.
Ofenprogrammierung: WLAN und Ethernet Den Ofen mit dem Netzwerk verbinden: 2 1. Tippen Sie auf das blaue Menü-Symbol am unteren Rand des Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die Option „Netzwerk“. 3. Mit dem Netzwerk Ihrer Wahl, Ethernet oder WLAN, verbinden: Verbindung über WLAN: • Aktivieren Sie WLAN-Funktion, indem Sie auf die Option „Ein“ klicken. • Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk aus und geben Sie das Netzwerk-Kennwort ein.
Pflege und Reinigung ⚠⚠WARNUNG Empfehlungen zur täglichen Reinigung: Befolgen Sie die nachstehenden Empfehlungen zur ordnungsgemäßen Instandhaltung des AXP- bzw. MXP-Ofens. Bitte beachten Sie: Der Einsatz von ätzenden Reinigungsprodukten oder Mitteln mit Ammoniak, Phosphat, Chlor, Natrium oder Kalium-Hydroxid (Lauge) kann zu Schäden an wichtigen Ofenteilen führen. Verwenden Sie keine Reinigungssysteme, die mit Wasserdruck arbeiten.
Pflege und Reinigung Achtung: Dem Ofen liegt ein Poster zur „Optimalen Vorgehensweise“ bei. Bitte bringen Sie das Poster mit den Reinigungstipps an einer gut sichtbaren Stelle in der Nähe des Ofens an. III. Wöchentliche Reinigung 1. Luftfilter reinigen Die Luftfilter, die sich seitlich unten am Ofen befinden, entnehmen. Filter mit einer milden Reinigungslösung und warmem Wasser waschen. Spülen und gut trocknen. Die Filter können anschließend wieder seitlich eingesetzt werden.
Benutzeroptionen Es gibt mehrere Optionen, die Sie ändern können, um den Ofeneinsatz an Ihren Betrieb anzupassen. Die Tabelle auf Seite 23 zeigt diese Optionen an; die Werkseinstellung ist in Fettschrift dargestellt. 2 Auf Benutzeroptionen zugreifen und diese ändern: 1. Tippen Sie auf das blaue Menü-Symbol am unteren Rand des Bildschirms. 2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Benutzeroptionen.“ 3. Verwenden Sie dieses Menü, um Ofeneinstellungen zu ändern.
Standard-Benutzeroptionen Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Benutzeroptionen an; die Werkseinstellung für jedes Modell ist in Fettschrift dargestellt.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen ⚠⚠WARNUNG Um einen Stromschlag zu vermeiden, der zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann, das Außengehäuse nie abnehmen. Das Außengehäuse darf nur von einem autorisierten Servicetechniker abgenommen werden. Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im häuslichen Umfeld kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer gegebenenfalls angemessene Maßnahmen ergreifen.