Technical data sheet
ACO Rasenwabe
1)
2)
3)
4)
Einbauempfehlung Untergrund
ACO Self
®
Rasenwabe mit Substrat-
füllung.
Ausgleichsschicht ca. 3 bis 5 cm
Wasserdurchlässige Tragschicht
15 bis 45 cm, je nach Belastung
und örtliche Bodenverhältnisse
Verlegebeispiel Garagenzufahrt
1) Die zu befahrende Strecke wird ab-
gesteckt. Der Boden wird je nach
späterer Belastung der Fläche, z. B.
für PKW ca. 20-30 cm tief, ausgeho-
ben.
Bei schwer wasserdurchlässigen
Böden wie z. B. Ton empfiehlt sich
ein Aushub von ca. 40 cm.
Einbau der Randbegrenzung:
Umlaufend um eine Fläche sollte
immer eine stabile Einfassung z.B.
aus Rasenbordsteinen (in Beton ge-
setzt) vorhanden sein.
2) Nach Abbinden der Randbegrenzung
wird die Aushubsohle mechanisch
verdichtet, z. B. mit einem Rüttler.
Einbau und Abrütteln der Tragschicht
z. B. bestehend aus Kies/Schotter
2/32-2/45.
Die eingebaute Schichtdicke sollte
ca. 15–45 cm betragen, je nach
späterer Belastung und örtl.
Bodenverhältnissen. Das Material
sollte keine Feinstkorn-Anteile haben,
da sonst die Versickerung des Re-
genwassers nicht gewährleistet ist.
3) Auf dem Unterbau wird eine ca. 4 cm
dicke Ausgleichsschicht als Planum
aus Sand oder einem Gemisch aus
gesiebtem Kompost mit Sand/Lava
(Verhältnis 50/50) aufgebracht und
glatt gezogen.
Die Ausgleichsschicht sollte humose
Anteile besitzen, damit die Rasenwur-
zeln in sie hinein wurzeln und die Sta-
bilität der Gesamtfläche erreicht
wird. Dann werden die ACO Self
®
Ra-
senwaben zunächst in Längsrichtung
verbunden. Anschließend in Querrich-
tung befestigen. Dafür die Waben
leicht am Plattenboden anheben und
die Laschen in die Aussparung mit
der Punkterhebung einschieben.
ACO Self
®
Rasenwaben können mit
handelsüblichen Geräten auf jede be-
liebige Größe geschnitten/gesägt
werden.
4) Die ACO Rasenwaben werden z. B.
mit einem Gemisch aus Oberboden
und Sand/Lava (Verhältnis 70/30)
verfüllt und mit Rasensamen ange-
säht. Einwässern des Substrates,
so dass sich das Substrat ca. 0,5
cm unter der Oberkante befindet
(zum Schutz der Grasnarbe). Nach
Fertigstellung und Einsaat der
Rasensamen ist die Fläche regel-
mäßig zu wässern. Bis zur ersten
Befahrung sollte der Rasen ca.
3-4 x geschnitten worden sein, um
eine durchgängige grüne Fläche zu
bekommen.
Pflege und Unterhaltung: regelmäßig
düngen, ggf. wässern und mähen.
Verlegung auf Kreuzfuge
falsch
Empfehlung: Verlegung im Verband
richtigVerlegehinweis
Vorteilhaft ist die Verlegung im Verband
und nicht auf Kreuzfuge und möglichst
quer zur Fahrtrichtung.