Operation Manual
Table Of Contents
- Das Wichtigste zuerst
- Ihre Acer-Notebook-Tour
- Verwendung der Tastatur
- Verwendung des Präzisions- Touchpad
- Wiederherstellung
- Verwendung einer Bluetooth- Verbindung
- Herstellen einer Internetverbindung
- Bluelight Shield
- Sichern des Computers
- Fingerabdruckleser
- BIOS-Dienstprogramm
- Energieverwaltung
- Akku
- Reisen mit Ihrem Computer
- USB Typ-C Anschluss
- Video- und Audioanschlüsse
- Häufig gestellte Fragen
- Inanspruchnahme von Dienstleistungen
- Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 10
- Wie gelange ich zum [Start] (Start)-Bildschirm?
- Wie schalte ich den Computer aus?
- Wie entsperre ich den Computer?
- Wie stelle ich den Wecker ein?
- Wo finde ich meine Apps?
- Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)?
- Wie kann ich nach Windows-Updates suchen?
- Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
- So schalten Sie Mobilfunk ein (abhängig von Ihrem Gerät)
- Problemlösung
- Internet- und Onlinesicherheit

56 - USB Typ-C Anschluss
USB TYP-C ANSCHLUSS
Ein USB Typ-C Anschluss ist ein Stecker, der Ihnen den einfachen
Anschluss von USB Typ-C Geräten ermöglicht, wie zum Beispiel
zusätzlichen Speicherplatz (z.B. ein externes Laufwerk), Displays
oder andere kompatible Geräte.
Der Typ-C Anschluss ist reversibel; Anschlüsse können beliebig mit
einer Seite nach oben eingesteckt werden.
Hinweis
Auf Acer
Computern unterstützen USB Typ-C Anschlüsse bis zu USB 3.1
(SuperSpeed USB, 5 GBit/s).
Andere USB-Geräte mit einem USB Typ-C Stecker werden unterstützt, aber
Übertragungsgeschwindigkeiten sind eventuell reduziert und bestimmte
Funktionen könnten deaktiviert sein (wie etwa Thunderbolt Video-
Unterstützung).
Wichtig
Wenn Sie ein USB-Speichergerät entfernen möchten, sollten Sie mit der
rechten Taste auf das USB-Symbol in der Windows Taskleiste klicken
und "<Gerät> [Eject] (Auswerfen)" auswählen, um dem Betriebssystem
mitzuteilen, dass das Gerät gestoppt werden soll, bevor es entfernt
wird. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu Datenverlust oder Schäden an
Peripheriegerät kommen.