User manual
Table Of Contents
- Das Wichtigste zuerst
- Ihre Predator-Notebook- Tour
- Verwendung der Tastatur
- Verwendung des Präzisions-Touchpad
- Wiederherstellung
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung
- Herstellen einer Internetverbindung
- Predator Bluelight Shield
- PredatorSense
- Sichern des Computers
- BIOS-Dienstprogramm
- Energieverwaltung
- Akku
- Reisen mit Ihrem Computer
- USB (Universal Serial Bus)-Anschluss
- Thunderbolt 3 Anschluss
- Speicherkartenleser
- Video- und Audioanschlüsse
- HDMI
- Häufig gestellte Fragen
- Inanspruchnahme von Dienstleistungen
- Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 10
- Wie gelange ich zum [Start] (Start)-Bildschirm?
- Wie schalte ich den Computer aus?
- Wie entsperre ich den Computer?
- Wie stelle ich den Wecker ein?
- Wo finde ich meine Apps?
- Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)?
- Wie kann ich nach Windows-Updates suchen?
- Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
- Problemlösung
- Internet- und Onlinesicherheit

USB (Universal Serial Bus)-Anschluss - 67
USB (UNIVERSAL SERIAL
BUS)-ANSCHLUSS
Der USB-Port ist ein High-Speed Port, der den Anschluss
von USB-Geräten wie z.B. einer Maus, einer externen
Tastatur, zusätzlichem Speicher (externe Festplatten) oder
anderer kompatibler Geräte ermöglicht.
Sie können auch Geräte wie Tablets, Smartphones oder
andere Geräte über einen USB-Port aufladen. Einige USB
3.0 Port unterstützten die Aufladung von Geräten, wenn
sich der Computer im [Hibernate] (Ruhezustand) befindet
oder ausgeschaltet ist. Zudem können Sie einen USB-Hub
verwenden, um mehrere Geräte mit einem einzelnen USB-
Port zu verbinden.
Hinweis
An Predator Computer sind gegenwärtig zwei USB Standards
verfügbar: USB 2.0 (High-Speed USB) und USB 3.0 (SuperSpeed
USB). USB 2.0 Ports an Predator Computern sind mit einem
schwarzen Rand am Port und USB 3.0 Ports mit einem blauen
Rand gekennzeichnet. Für eine optimale Leistung sollten USB 3.0
Geräte immer im USB 3.0 Ports verbunden werden. Lesen Sie den
Dokumentation des Gerätes, um zu überprüfen, welcher Standard
unterstützt wird.