User manual
Table Of Contents
- Das Wichtigste zuerst
- Ihre Predator-Notebook- Tour
- Verwendung der Tastatur
- Verwendung des Präzisions-Touchpad
- Wiederherstellung
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung
- Herstellen einer Internetverbindung
- Predator Bluelight Shield
- PredatorSense
- Sichern des Computers
- BIOS-Dienstprogramm
- Energieverwaltung
- Akku
- Reisen mit Ihrem Computer
- USB (Universal Serial Bus)-Anschluss
- Thunderbolt 3 Anschluss
- Speicherkartenleser
- Video- und Audioanschlüsse
- HDMI
- Häufig gestellte Fragen
- Inanspruchnahme von Dienstleistungen
- Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 10
- Wie gelange ich zum [Start] (Start)-Bildschirm?
- Wie schalte ich den Computer aus?
- Wie entsperre ich den Computer?
- Wie stelle ich den Wecker ein?
- Wo finde ich meine Apps?
- Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)?
- Wie kann ich nach Windows-Updates suchen?
- Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
- Problemlösung
- Internet- und Onlinesicherheit

62 - Reisen mit Ihrem Computer
Vorbereiten des Computers
Folgen Sie nach dem Entfernen aller Verbindungen des
Computers mit Ihrem Arbeitsplatz diesen Anweisungen, um
den Computer für den Weg nach Hause vorzubereiten:
• Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Medien und CDs, aus
den Laufwerken entfernt haben. Andernfalls könnten die
Laufwerksköpfe beschädigt werden.
• Verpacken Sie den Computer in eine Transporthülle, die ihn
vor dem Verrutschen schützt und ihn abfedert, falls er
herunterfallen sollte.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese
dort nicht schon vorhanden sind:
• Netzteil und Netzkabel.
• Die gedruckte Einrichtungsanleitung.
Besondere Hinweise
Folgen Sie diesen Richtlinien, um den Computer beim
Transport zu und von der Arbeit zu schützen:
• Halten Sie Temperaturunterschiede möglichst gering,
indem Sie den Computer bei sich tragen.
• Wenn Sie für eine längere Zeit anhalten müssen und den
Computer nicht mitnehmen können, bewahren Sie ihn im
Kofferraum auf, um ihn nicht zu großer Hitze auszusetzen.
• Durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kann
es zu Kondensation kommen. Lassen Sie den Computer
sich an die Raumtemperatur anpassen, und überprüfen Sie
den Bildschirm auf Kondensation, ehe Sie den Computer
wieder einschalten. Bei Temperaturunterschieden von
Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen Abdeckung
des Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann den
Bildschirm beschädigen.