User manual
Table Of Contents
- Das Wichtigste zuerst
- Ihre Predator-Notebook- Tour
- Verwendung der Tastatur
- Verwendung des Präzisions-Touchpad
- Wiederherstellung
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung
- Herstellen einer Internetverbindung
- Predator Bluelight Shield
- PredatorSense
- Sichern des Computers
- BIOS-Dienstprogramm
- Energieverwaltung
- Akku
- Reisen mit Ihrem Computer
- USB (Universal Serial Bus)-Anschluss
- Thunderbolt 3 Anschluss
- Speicherkartenleser
- Video- und Audioanschlüsse
- HDMI
- Häufig gestellte Fragen
- Inanspruchnahme von Dienstleistungen
- Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 10
- Wie gelange ich zum [Start] (Start)-Bildschirm?
- Wie schalte ich den Computer aus?
- Wie entsperre ich den Computer?
- Wie stelle ich den Wecker ein?
- Wo finde ich meine Apps?
- Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)?
- Wie kann ich nach Windows-Updates suchen?
- Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
- Problemlösung
- Internet- und Onlinesicherheit

58 - Akku
• Entfernen Sie Zubehör, das nicht benötigt wird (z. B. ein
USB-Laufwerk), da damit zusätzlicher Strom verbraucht
wird.
• Lagern Sie den PC an einem kühlen, trockenen Ort. Die
empfohlene Temperatur ist 10°C (50°F) bis 30°C (86°F).
Bei höheren Temperaturen entlädt sich der Akku schneller
selbst.
• Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku
übermäßig häufig geladen wird.
• Behandeln Sie das Netzteil und den Akku pfleglich.
Prüfen der Akkuladung
Die Energieanzeige zeigt die aktuelle Akkuladung an. Führen
Sie den Mauszeiger über das Akku-/Energie-Symbol auf der
Taskleiste, um die aktuelle Ladung des Akkus zu erfahren.
Warnung bei geringer Akkuladung
Wenn Sie Akkustrom verwenden, achten Sie bitte auf die
Energieanzeige.
Wichtig
Schließen Sie so schnell wie möglich das Netzteil an, wenn die
Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird. Wenn die
Akkuladung vollständig aufgebraucht ist und sich der Rechner
ausschaltet, können Daten verloren gehen.