© 2013 Alle Rechte vorbehalten Acer Liquid Z3 Duo Benutzerhandbuch Modell: Z130 Diese Überarbeitung: 08/2013 Acer Liquid Z3 Duo Smartphone Modellnummer: ______________________________________________ Seriennummer: ______________________________________________ Kaufdatum: _________________________________________________ Kaufort: ____________________________________________________ 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 Einrichtung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Auspacken des Smartphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Einsetzen und Entfernen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeige von Fotos und Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Geotagging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Erweiterte Einstellungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 40 Modi mit Schnellmodus ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Aktivierung des Flugmodus auf dem Smartphone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einrichtung Auspacken des Smartphones Das Acer Smartphone wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig und nehmen Sie den Inhalt heraus. Wenn eines der folgenden Teile fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler: • • • • • • Acer Liquid Z3 Smartphone Akku Kurzanleitung USB-Kabel Netzteil Kopfhörer Hinweis: Die Inhalte des Kartons können sich je nach Land und Region unterscheiden. Ihr neues Smartphone Ansichten 6 7 2 1 3 5 8 10 4 9 Nr.
Nr. Element Beschreibung 2 Ein/Aus-Taste Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des Displays und zum Wechseln in den Energiesparmodus; drücken Sie etwas länger, um das Smartphone ein- oder auszuschalten. 3 LED-Anzeige Zeigt den Ladezustand des Telefons an. 4 Touchscreen Leistungsfähiger 3,5-Zoll-Touchscreen mit 320 x 480 Pixeln zur Anzeige von Daten und Telefoninhalten und zur Eingabe von Informationen.
Legen Sie den Akku in das Fach ein, indem Sie die Akkuanschlüsse an den Anschlüssen unten im Fach ausrichten. Führen Sie die Zungen des Deckels in die entsprechenden Öffnungen am Telefon. Drücken Sie leicht auf den Deckel, bis er einrastet. ACHTUNG: ES BESTEHT DAS RISIKO EINER EXPLOSION, WENN DER AKKU DURCH EINEN NICHT GEEIGNETEN TYP ERSETZT WIRD. ENTSORGEN SIE AUFGEBRAUCHTE AKKUS ENTSPRECHEND DER ANWEISUNGEN.
Herausnehmen des Akkus Öffnen Sie den Akkufachdeckel wie unter „Einsetzen des Akkus“ auf Seite 6 gezeigt. Heben Sie den Akku an der Unterseite an und nehmen Sie ihn aus dem Fach heraus. Setzen Sie die Akkuabdeckung wie oben beschrieben wieder ein. Einsetzen einer SIM-Karte oder microSD-Karte Damit Sie sämtliche Funktionen des Smartphones nutzen können, müssen Sie eine SIM-Karte einsetzen. Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich oben im Akkufach.
Verwendung des Smartphones Erstmaliges Einschalten Drücken Sie beim ersten Einschalten des Smartphones etwas länger auf die Ein/Aus-Taste, bis das Display aktiviert wird. Sie werden anschließend aufgefordert, einige Einstellungen zu konfigurieren, bevor Sie das Smartphone verwenden können. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um das Setup durchzuführen.
Aktivieren des Smartphones Wenn das Display deaktiviert ist und das Smartphone auf keine Eingaben über das Display oder die Tasten auf der Vorderseite reagiert, befindet es sich im Sleepmodus. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Smartphone zu aktivieren. Entsperren Sie das Smartphone, indem Sie mit Ihrem Finger über das Display wischen (die Richtung ist egal).
Letzte Tippen Sie auf diese Taste, um die zuletzt geöffneten Applikationen anzuzeigen. Tippen Sie auf eine Applikation, um sie zu öffnen, oder tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um zur Startseite zurückzugelangen. Siehe „Multitasking“ auf Seite 20. Halten Sie diese Taste gedrückt, um eine Liste von Funktionen anzuzeigen, mit denen Sie bestimmte Einstellungen anpassen können.
Texteingabehilfe Die Android-Tastatur besitzt eine Reihe von Funktionen, die Ihnen bei der Eingabe des richtigen Textes helfen. Tippen Sie im Applikationen-Menü auf Einstellungen > Sprache & Eingabe und tippen Sie anschließend auf das Einstellungen-Symbol auf der rechten Seite der Android-Tastatur. Sie können dann mehrere auf die Tastatur bezogene Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Zusätzliche Tasten unterscheiden sich je nach Art des eingegebenen Textes. Bei der Eingabe einer SMS steht z. B. eine Taste zum Hinzufügen eines Smileys zur Verfügung. Drücken Sie diese Tasten wie andere Tasten etwas länger, um weitere Optionen anzuzeigen. Wenn Sie die Eingabemethode ändern möchten, öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich (siehe „Status- und Benachrichtigungsbereich“ auf Seite 18) und tippen Sie auf Eingabemethode wählen.
Die Startseite Nach dem Start zeigt das Smartphone die Startseite an. Auf dieser Seite können Sie über Widgets oder Verknüpfungen schnell auf Informationen und einfache Steuerelemente zugreifen. Es werden Informationen wie z.B. die Uhrzeit und das Wetter angezeigt oder es gibt zusätzliche Steuerelemente und direkte Verknüpfungen zu Applikationen und anderen häufig verwendeten Funktionen des Smartphones.
Sprachsuche Sollte Sprachsuche zur Verfügung stehen, tippen Sie auf das Mikrofon und sagen Sie einen Suchbegriff auf. Siehe „Sprachsuche“ auf Seite 32. Die erweiterte Startseite Die Startseite geht auf beiden Seiten über das Display hinaus, so dass Ihnen zusätzlicher Platz für das Hinzufügen von Symbolen, Widgets und Funktionen bereitsteht. Wenn Sie die erweiterte Startseite anzeigen möchten, streichen Sie mit Ihrem Finger nach links oder rechts.
Wenn Sie das Element zu einem anderen Startseitenfenster verschieben möchten, ziehen Sie es zur Seite der Startseite. Das nächste Startseitenfenster auf der Seite wird geöffnet. Legen Sie das Element ab, wenn es sich an der gewünschten Stelle befindet. Wenn Sie eine Verknüpfung oder ein Widget aus der Startseite entfernen möchten, tippen Sie sie/es an und ziehen Sie sie/es nach Entfernen oben im Fenster. Größenänderung von Widgets Bestimmte Widgets können in der Größe geändert werden.
Wenn Sie ein Symbol aus dem Dock entfernen möchten, berühren Sie es etwas länger, um es auszuwählen. Ziehen Sie das Symbol entweder an einen anderen Ort außerhalb des Docks oder nach Entfernen oben im Fenster. Ändern des Hintergrundes Tippen Sie etwas länger auf eine freie Stelle auf der Startseite. Tippen Sie auf Hintergrund, um den Hintergrund für den Sperrbildschirm und die Startseite zu ändern.
Status- und Benachrichtigungsbereich Der Benachrichtigungsbereich wird oben im Fenster angezeigt. In diesem Bereich werden eine Reihe von Symbolen angezeigt, anhand derer Sie den Status des Telefons erkennen können. Auf der linken Seite des Benachrichtigungsbereichs werden Symbole angezeigt, die für neue Ereignisse stehen (z. B. neue Nachrichten). Ziehen Sie den Bereich Benachrichtigung im Fenster nach unten, um weitere Informationen über neue Ereignisse anzuzeigen. Tippen Sie auf löschen.
Akkusymbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Akkuladung sehr gering Akkuladung teilweise aufgebraucht Akkuladung niedrig Akku ist voll geladen Akku wird geladen Benachrichtigungssymbole Hinweis: Benachrichtigungssymbole erscheinen in unterschiedlichen Farben, wenn Sie zwei SIM-Karten eingesetzt haben.
Symbol Beschreibung Schwellenwert für Datennutzung überschritten Symbol Beschreibung Download abgeschlossen Verbunden mit oder getrennt von VPN (Virtuelles Privates Netz) Multitasking Sie können gleichzeitig mehrere Applikationen öffnen. Tippen Sie auf die Letzte-Taste, um die zuletzt geöffneten Applikationen anzuzeigen. Wenn Sie eine neue Anwendung öffnen möchten, tippen Sie auf die Startseite-Taste, um zur Startseite zurückzuwechseln. Starten Sie anschließend die neue Anwendung.
Verwaltung von Kontakten Verwalten der Kontakte Das Smartphone bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher des Telefons, einer der beiden SIM-Karten, oder in Ihrem Google-Konto speichern können. Öffnen Sie die Personen Applikation aus dem Applikationen-Menü oder tippen Sie auf die Registerkarte Favoriten und alle Kontakte unter Telefon, um Ihre Kontakte anzuzeigen.
Wenn Sie einem Kontakt ein Bild zuweisen möchten, tippen Sie auf die Silhouette und wählen Sie aus, ob Sie ein Bild aufnehmen oder eines aus der Bildgalerie des Smartphone auswählen möchten. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie oben im Bildschirm auf Fertig. Wenn Sie auf den Namen eines Kontakts tippen, wird dessen Profil angezeigt. Tippen Sie bei der Anzeige eines Kontaktprofils auf , um verschiedene Optionen für diesen Kontakt anzuzeigen.
Telefonieren In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie telefonieren können und welche Optionen Ihnen während eines Gesprächs zur Verfügung stehen. Bevor Sie einen Anruf absetzen Stellen Sie sicher, dass die Telefonfunktion aktiviert ist, bevor Sie einen Anruf absetzen. Sie können den Telefonstatus im Benachrichtigungsbereich erkennen. Hinweis: Die Farben für das Status- und das Benachrichtigungssymbol können variieren. Symbol Beschreibung Verbindung zum Netz nicht hergestellt: Sie können nicht telefonieren.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon. Wenn er noch nicht angezeigt wird, tippen Sie auf die Registerkarte Telefon oben im Fenster, um das DisplayZiffernfeld anzuzeigen. 2. Geben Sie die Nummer ein, die Sie wählen möchten. Wenn der gewünschte Kontakt angezeigt wird, tippen Sie einfach auf den Namen des Kontakts, um ihn anzurufen. 3. Tippen unten im Display auf , um einen Abruf abzusetzen. 4. Um das Gespräch zu beenden, tippen Sie auf .
nach links oder rechts, um die Einzelheiten für den entgangenen Anruf anzuzeigen. Anrufen eines Ihrer Kontakte Anrufen eines Kontakts von der Registerkarte Personen aus 1. Tippen Sie auf die Registerkarte Personen oben im Fenster, um Ihre Kontakte anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf einen Kontakt, um diesen anzurufen. Anrufen eines Kontakts von der Applikation Personen aus 1. Tippen Sie auf das Personen-Symbol im Applikationen-Menü, um Ihre Kontakte anzuzeigen. 2.
tippen Sie auf und anschließend auf die Schaltfläche SCHWEBENDES ANRUFFENSTER. Annehmen oder Abweisen eines Anrufs Wenn Sie einen Anruf empfangen, wird die Nummer auf dem Display angezeigt. Tippen Sie zum Annehmen oder Abweisen eines Anrufs auf das entsprechende Symbol und streichen Sie mit Ihrem Finger über das Display. Wenn Sie den Anruf mit einer SMS abweisen möchten, tippen Sie auf das eine Nachricht aus.
Sprachanruf-Optionen Symbol Beschreibung Rufen Sie die Tastatur auf, während Sie ein Gespräch führen. Aktivieren Sie die Freisprechfunktion. Deaktivieren Sie das Mikrofon. Legen Sie den Anruf in die Warteschleife. Zwei Optionen: • Anruf hinzufügen: Fügen Sie einen zweiten Anruf hinzu. • Aufnahme starten: Unterhaltung aufzeichnen. Speichern einer gewählten Nummer in den Kontakten Sie können eine Nummer, die Sie gewählt haben, unter den Kontakten speichern, um sie später wieder verwenden zu können. 1.
Messaging In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Funktionen Telefonnachrichten, Soziale Nachrichten und Soziale Ereignisse auf dem Smartphone einrichten und verwenden können. Auf alle SMS- und MMS-Nachrichten können Sie über Messaging zugreifen. Messaging ordnet empfangene und gesendete Nachrichten automatisch in so genannten Threads an. Um auf Messaging zuzugreifen, tippen Sie auf Messaging auf der Startseite.
Tippen Sie auf das Menü-Symbol, um die Optionen für das Erstellen einer neuen Nachricht anzuzeigen. Die Optionen ändern sich je nach Status der Nachricht. Option Beschreibung Kurztext eingeben Geben Sie im voraus erstellten Text ein. Kontakt einfügen Fügen Sie einen Kontakt der Empfängerliste hinzu. Betreff hinzufügen Fügen Sie hiermit der Nachricht einen Betreff hinzu. Verwerfen Löschen Sie hiermit die Nachricht.
MMS-Nachrichten MMS ähneln normalen SMS. Allerdings lassen sich an sie Multimediadateien wie Bilder, Audio- oder Videoclips anhängen. Jede MMS-Nachricht kann eine Größe von bis zu 300 kB aufweisen. Hinweis: Bevor Sie eine MMS absenden können, müssen Sie ein MMS-Profil einrichten. In der Regel richtet das Smartphone das Profil basierend auf den vom Netzbetreiber abgerufenen Informationen für Sie ein.
Online gehen Surfen im Internet Wenn Sie mit dem Smartphone das Internet besuchen möchten, benötigen Sie eine Verbindung zu einem Daten- oder Drahtlos-Netz. Verwendung des Browsers Tippen Sie zum Beginnen des Internetbesuchs auf der Startseite auf Chrome oder öffnen Sie das Applikationen-Menü und wählen Sie Chrome. Um eine neue Website zu öffnen, tippen Sie auf das Adressenfeld oben auf der Seite. Geben Sie die Adresse über die Tastatur ein und tippen Sie auf Los.
Sprachsuche Hinweis: Sprachsuche ist nur in bestimmten Regionen verfügbar. Mit Hilfe von Sprachaktionen können Sie SMS versenden, Anrufe absetzen, E-Mails senden, Wegbeschreibungen zu Orten abrufen, Orte automatisch anrufen, im Internet suchen und sogar sich selbst eine Sprachnotiz zusenden. Öffnen Sie die Sprachsuche über das Applikationen-Menü oder tippen Sie auf auf der Startseite. Einrichtung eines Google- E-Mail-Kontos 1. Stellen Sie auf dem Smartphone eine Daten- oder WLAN-Verbindung her. 2.
Google Play Hinweis: Google Play steht möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen zur Verfügung. Hinweis: Sie müssen ein Google-Konto aktivieren, bevor Sie Google Play verwenden können. Wenn Sie Google Play zum ersten Mal besuchen, müssen Sie die Benutzungsbestimmungen durchlesen und annehmen. Tippen Sie auf Play Store im Applikationen-Menü, um Google Play zu öffnen.
Sie können den Download-Vorgang sowohl auf der Seite der App als auch des Benachrichtigungsbereichs des Smartphones verfolgen. Wichtig: Bestimmte Applikationen müssen Sie erst kaufen, bevor Sie diese herunterladen können. Sie benötigen dafür ein Google Checkout-Konto oder eine Kreditkartennummer, welche mit Ihrem Google-Konto verknüpft ist, damit Sie für die Applikationen bezahlen können.
Karten, Navigation und Orte Erhalten Sie einfache Wegbeschreibungen mit Hilfe von Google Maps, schauen Sie sich Verkehrsbedingungen in Echtzeit an und navigieren Sie sich mit Hilfe von gesprochenen Wegbeschreibungen. Finden Sie Ihre Freunde und entdecken Sie Sehenswürdigkeiten und Geschäfte auf Google Maps unter der Verwendung von Orte und Sehenswürdigkeiten. Wichtig: Google Maps enthält nicht Informationen über alle Orte. Verwendung der Karte Tippen Sie im Applikationen-Menü auf Karten.
Verwendung der Kamera Das Smartphone ist mit einer Digitalkamera ausgestattet. Diese Kamera befindet sich an der Rückseite. Dieser Abschnitt erläutert Ihnen, wie Sie mit dem Smartphone Fotos und Videos aufnehmen können. Um die Kamera zu aktivieren, drücken Sie auf Kamera auf der Startseite oder öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Kamera.
Einstellungen-Menüs Allgemeines Sie können Folgendes einstellen: • Schalten Sie GPS-Info ein oder aus: Speichert GPS-Informationen in den Bildinformationen. • Belichtung: Über- oder unterbelichtet das Bild. • Farbeffekt: Wendet einen Farbeffekt auf das Bild an. • Keine • Sepia • Mono • Negativ • Sepia Blau • Szenenmodus: Passt die Fotoparameter auf eine bestimmte Umgebung an. • Auto • Nacht • Porträt • Landschaft • Sport • Weißabgleich: Kompensiert für unterschiedliche Lichtverhältnisse.
Camcorder Sie können Folgendes einstellen: • • • • Schalten Sie das Mikrofon ein oder aus. Stellen Sie den Audiomodus ein. Stellen Sie das Zeitraffer-Intervall ein. Stellen Sie die Videoqualität ein. Aufnahme eines Fotos 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben beschriebenen Einstellungen angepasst haben. 2. Wählen Sie das Motiv, und halten Sie das Smartphone ruhig. 3. Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild nach Bedarf. 4. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu machen.
Aufnahme eines Videos 1. Richten Sie das Bild ein, halten Sie das Smartphone still und zoomen Sie nach Bedarf hinein oder heraus. 2. Tippen Sie auf , um mit der Aufnahme des Videos zu beginnen. Das Symbol wird rot, um anzuzeigen, dass die Aufnahme durchgeführt wird. Tippen Sie erneut auf das Symbol, um die Aufnahme zu beenden. Unterstützte Formate Typ Formate Bild JPEG, GIF, PNG, BMP Video MPEG-4, H.263, H.
Erweiterte Einstellungen Modi mit Schnellmodus ändern Ihr Smartphone enthält eine App namens Schnellmodus, mit der Sie das Benutzererlebnis für verschiedene Personen ganz einfach anpassen können. Tippen Sie auf der Startseite auf Schnellmodus. Wenn Sie Schnellmodus das erste Mal aufrufen, müssen Sie eine PIN eingeben. Hinweis: Die Standard-PIN ist "1111". Verschiedene Benutzermodusoptionen werden angezeigt.
Um den Modus zu ändern oder zum Standardmodus zurückzukehren, tippen Sie auf Einstellungen (in einigen Modi einfach durch das Zahnradsymbol dargestellt). Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein. Gehen oder tippen Sie auf Modusschalter. Tippen Sie auf Standardmodus, um zum Standardmodus des Telefons zurückzukehren. Wählen Sie anderenfalls einen anderen Modus aus. Aktivierung des Flugmodus auf dem Smartphone Sie können den Flugmodus aktivieren, um die Telefon-, Drahtlos- und Bluetooth-Funktionen abzuschalten.
Neustarten des Telefons Sie können das Telefon neu starten, wenn Apps nicht mehr funktionieren. 1. Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Menü mit den Telefonoptionen angezeigt wird. 2. Tippen Sie auf Neustart. Änderung von Einstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Einstellungen für Telefon-, Daten-, WLANund Bluetooth-Verbindungen ändern können.
Element Beschreibung Datennutzung Hiermit zeigen Sie an, wie hoch die mobile Datennutzung jeder SIM-Karte ist. Mehr... Greifen Sie auf zusätzliche Verbindungseinstellungen zu: Flugmodus: Deaktivieren Sie hiermit alle Funkverbindungen, damit Sie das Gerät ohne Problem an Bord eines Flugzeuges verwenden können. VPN: Richten Sie hiermit VPNs (Virtuelle Private Netzwerke) ein und verwalten Sie diese.
2. Stecken Sie den USB-Client-Stecker in einen verfügbaren USB-Anschluss am Computer. 3. Öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbindung & mobiler Hotspot > USB-Anbindung. WLAN-Hotspot Sie können aus dem Smartphone einen mobilen WLAN-Hotspot machen, um die mobile Internetverbindung mit bis zu acht Clients zu teilen. 1. Öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbindung & mobiler Hotspot. Schalten Sie WLAN-Hotspot EIN.
Hinweis: Wenden Sie sich an den Dienstanbieter, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Nummern für Mailbox und SMS-Dienst zu erhalten. Einstellungen zur Steuerung der Datennutzung Mit dieser Steuerung können Sie die gesamte Datennutzung nach Netzwerktyp und Applikation überwachen und bei Bedarf Grenzwerte einstellen. Tippen Sie zum Zugriff auf die Einstellungen für die Datennutzung im ApplikationenMenü auf Einstellungen > Datennutzung.
Element Beschreibung Wähltastaturtöne Hiermit können Sie Töne bei der Verwendung der Wähltastatur wiedergeben. Fingereingabe-Töne Hiermit können Sie Töne bei Berührung bestimmter Elemente auf der Benutzeroberfläche wiedergeben. Ton für Displaysperre Hiermit können Sie Töne wiedergeben, wenn das Display gesperrt und entsperrt wird. Vibration bei Berührung Vibriert, wenn Sie auf Softwaretasten drücken und bei bestimmten Aktionen auf der Programmoberfläche.
Anschließen an einen PC Wenn Sie Daten zwischen der microSD-Karte im Telefon und dem Computer übertragen möchten, können Sie das Telefon mit dem gelieferten USB-Kabel an einen PC anschließen. Schließen Sie das USBSynchronisierungskabel an den Micro-USB-Anschluss des Smartphones an. Stecken Sie den USB-ClientStecker in einen verfügbaren USB-Anschluss am Computer. Öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich und tippen Sie auf Als Mediengerät verbunden, um die USBOptionen zu konfigurieren.
Wenn Sie ein Element manuell synchronisieren möchten, stellen Sie sicher, dass das Element ausgewählt ist. Tippen Sie auf das Menü-Symbol und anschließend auf Jetzt synchronsieren. Hinweis: Sie benötigen ein Google-Konto, um Ihren Kalender und Termine synchronisieren zu können. FM-Radio Mit dem FM-Radio können Sie Ihre Lieblingssender unterwegs anhören. Sie müssen dafür Kopfhörer in die 3,5 mm-Buchse stecken, da diese als Antenne fungieren.
• Stellen Sie einen Klingelton ein. • Aktivieren oder deaktivieren Sie das Vibrieren. • Geben Sie dem Wecker eine Bezeichnung. Änderung von Sprach- und Textoptionen Stellen Sie Ihren Ort und die Eingabesprache ein, indem Sie das ApplikationenMenü öffnen und anschließend nach Einstellungen > Sprache & Eingabe wechseln. Beenden einer Applikation Wenn Sie eine aktive Applikation beenden möchten, tippen Sie im ApplikationenMenü auf Einstellungen > Apps.
Wenn das Telefon auf Displayeingaben reagiert, öffnen Sie Einstellungen über das Applikationen-Menü. Tippen Sie auf Sichern & Zurücksetzen > Auf Werkszustand zurück > Telefon zurücksetzen und anschließend auf Alles löschen, um das Telefon zu formatieren.
Zubehör und Tipps Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie das Zubehör mit Ihrem Smartphone verwenden können und bietet Ihnen nützliche Tipps zum Umgang mit dem Smartphone. Verwendung der Kopfhörer Das Smartphone ist mit Kopfhörern mit integriertem Mikrofon für die Freisprechfunktion beim Telefonieren kompatibel. Wenn Sie die Kopfhörer verwenden möchten, schließen Sie diese an die 3,5-mmKopfhörerbuchse oben am Telefon an.
Einsetzen einer Micro SD-Karte Das Smartphone ist zur Erweiterung der Speicherkapazität mit einem Einschub für eine microSD-Karte ausgestattet. Eine Beschreibung zum Einsetzen einer micro SD-Karte finden Sie unter „Einsetzen einer SIM-Karte oder microSD-Karte“ auf Seite 8.
Verwaltung Ihrer SIM-Karten Wenn Ihr Telefon eine neue SIM-Karte erkennt, werden Sie aufgefordert, die bevorzugte SIM-Karte zu bestimmen, die Sie für jede Aktion verwenden möchten. Es werden folgende Informationen angezeigt: 1. Die Farbe, die für jede SIM-Karte verwendet wird, sowie deren Netzwerkname. 2. Die bevorzugte SIM-Karte für ausgehende Anrufe. 3. Die bevorzugte SIM-Karte für das Senden von Nachrichten. 4. Die bevorzugte SIM-Karte für 3G-Daten.
Auswahl der für einen Anruf zu verwendenden SIM-Karte Wenn Sie für Sprachanrufe die Option Immer fragen eingestellt haben, werden Sie vor jedem Absetzen eines Anrufs gefragt, welche SIM-Karte Sie verwenden möchten. Geben Sie die Nummer ein und tippen Sie auf . Ein Dialogfeld wird angezeigt. Tippen Sie auf die SIM, die Sie verwenden möchten.
In der Anrufliste wird der Name der SIM-Karte unter der Nummer des Anrufs in der Farbe, die Sie für die SIM-Karte definiert haben, unabhängig davon, ob der Anruf verpasst, angenommen wurde oder es sich um einen ausgehenden Anruf handelt, angezeigt.
Anhang FAQ und Problembehebung In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Smartphones vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen. Bereich Frage Audio Warum kommt kein Falls Kopfhörer angeschlossen sind, Ton aus dem Gerät? werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie die Kopfhörer ab. Antwort Stellen Sie sicher, dass der Ton des Geräts nicht ausgeschaltet ist.
Bereich Frage Antwort Entsperrmuster Ich habe mein Entsperrmuster vergessen. Nachdem Sie mehrere Male eine falsche Eingabe gemacht haben, erhalten Sie die Option, das Muster zurückzusetzen. Tippen Sie auf Muster vergessen? und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Google-Kontos ein. Hinweis: Sie müssen auf dem Smartphone ein aktives Google-Konto eingerichtet haben. Stattdessen können Sie das Smartphone auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
• Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder einem elektischen Schlag führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät. • Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberfläche stellen.
Fragen zu stellen. Schalten Sie das Gerät in Krankenhäusern und Kliniken aus, wenn Sie durch Schilder darauf hingewiesen werden, dass die Verwendung des Geräts an diesen Orten nicht erlaubt ist. In Krankenhäusern und Kliniken werden u. U. Geräte verwendet, die durch externe HF-Strahlung gestört werden können. Herzschrittmacher.
Achten Sie auf alle Einschränkungen. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Explosionen durchgeführt werden. Notrufe Wichtig: Mobiltelefone, einschließlich dieses Gerät, verwenden Funksignale, Funknetze, Landleitungsnetze und vom Benutzer programmierte Funktionen. Aus diesem Grund können Verbindungen nicht unter allen Bedingungen garantiert werden. Sie sollten sich für wichtige Kommunikation, z. B. Notrufe, auf keinen Fall nur auf ein Funk übertragendes Gerät verlassen.
Technische Daten Leistung • MT6572M 1,0 GHz Dual-Core Prozessor • Systemspeicher: • • 512 MB RAM 4 GB ROM • Betriebssystem Android Display • Leistungsfähiger 3,5” HVGA LCD Touchscreen • Auflösung von 320 x 480 Multimedia Unterstützte Formate: Typ Formate Audiowiedergabe MP3, AMR, WMA Klingelton MP3, MIDI, iMelody, WAVE, WMA Videoaufnahme 3GP, MPEG-4, H.263, H.264 Videowiedergabe 3GP, MPEG-4, H.263, H.
Erweiterung • microSD Speicherkarteneinschub (bis zu 32 GB) Akku • Wiederaufladbarer 1500 mAh Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit hoher Ladedichte (austauschbar) Hinweis: Die Nutzungsdauer des Akkus hängt vom Stromverbrauch ab, der sich wiederum nach den verwendeten Systemressourcen richtet. Wenn Sie z. B. fortwährend die Beleuchtung oder energieintensive Applikationen verwenden, verkürzt sich die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen.
Sicherheit Akkuinformationen Verwenden Sie dieses Produkt nicht in einer feuchten, nassen und/oder zersetzenden Umgebung. Lagern oder benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Hitzequellen, an einem sehr heißen Ort, unter direkter Sonneneinstrahlung, in einem Mikrowellenherd oder einem Behälter, der unter Druck steht, und setzen Sie es nicht Temperaturen von über 60°C (140°F) aus.
Werfen Sie Akkus nicht in Feuer, da sie explodieren können. Akkus können auch explodieren, wenn sie beschädigt sind. Entsorgen Sie Akkus entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Geben Sie diese wenn möglich zum Recyclen. Geben Sie Akkus nicht in den Haushaltsabfall. Ersetzen des Akkus Ersetzen Sie den Akku nur durch einen Akku des gleichen Typs, der mit dem Gerät geliefert wurde. Die Verwendung eines anderen Akkus kann Feuer oder Explosion zur Folge haben.
Achtung: Bleibende Hörschäden können entstehen, wenn Hörkapseln oder Kopfhörer über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke benutzt werden.
Zertifikatinfomationen (SAR) Dieses Gerät erfüllt die EU-Vorgaben (1999/519/EC) zum gesundheitlichen Schutz der Öffentlichkeit vor elektromagnetischen Feldern. Die Beschränkungen sind Teil umfangreicher Empfehlungen zum Schutz der allgemeinen Bevölkerung. Diese Empfehlungen wurden von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen nach regelmäßigen und umfangreichen wissenschaftlichen Studien aufgestellt und geprüft.
NCC-Warnung 警語 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更 頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應 立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾, 減少電磁波影響,請妥善使用。 注意:SAR 標準值 2.0 W/kg ;送測產品實測值為:0.703 W/kg。 Zertifizierungslogos Wenn Sie die Zertifizierungslogos auf Ihrem Gerät anzeigen möchten: Tippen Sie auf Einstellungen > Telefon-Info > Rechtliche Hinweise > Zertifikationslogo.
Akkuwarnung ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente. VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. ADVARSELI! Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering.
Acer Incorporated Datum: 12.07.13 Erklärung zur Konformität Wir, Acer Incorporated, mit Sitz in 8F., No. 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi Dist, New Taipei City, 22181, Taiwan Erklären auf eigene Verantwortung, dass das Produkt: Modell: Z130 Beschreibung: Smart Handheld Auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Standards und/oder Normen konform ist: • EN 301 511 V9.0.2 • EN 301 908-1 V5.2.1; EN 301 908-2 V5.2.1 • EN 300 328 V1.7.1 • EN 300 440-1 V1.6.1; EN 300 440-2 V1.4.
Die auf das oben angeführte Gerät bezogenen technischen Unterlagen sind an folgender Stelle hinterlegt: Acer Incorporated Sitz in 8F., No. 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi Dist, New Taipei City, 22181, Taiwan Autorisierte Person: Name: Harriot SL Lee Die Adressen/Telefonnummern der Acer-Kundendienste finden Sie auf der Garantiekarte.
Endbenutzer-Lizenzvertrag WICHTIG - BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN: DIESER ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG (IM FOLGENDEN "VERTRAG") IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN, ENTWEDER ALS NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE PERSON, UND ACER INC.
GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS SOWEIT DIES VON GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST, STELLEN ACER, ACERS LIEFERANTEN UND ACERS LIZENZGEBER DIE SOFTWARE NUR "WIE SIE IST" UND OHNE JEDWEDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ENTSCHÄDIGUNGSVERPFLICHTUNG ZUR VERFÜGUNG.
Informationen zu Handelsmarken DTS Sound™ Für DTS-Patente siehe http://patents.dts.com. Hergestellt mit Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, das Symbol sowie DTS und das Symbol zusammen sind eingetragene Handelsmarken und DTS Sound ist eine Handelsmarke von DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.