Acer Liquid Mini E310 Benutzerhandbuch
© 2011 Alle Rechte vorbehalten Acer Liquid Mini E310 Benutzerhandbuch Erstausgabe: 01/2011 Acer Liquid Mini E310 Smartphone Modellnummer: _______________________________ Seriennummer: ________________________________ Kaufdatum: ___________________________________ Kaufort: ______________________________________
Inhaltsverzeichnis Endbenutzer-Lizenzvertrag Merkmale und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Produktregistrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einrichtung Auspacken des Smartphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung der Kamera Kamerasymbole und -anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Aufnahme eines Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Videos aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Anschauen von Fotos und Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Endbenutzer-Lizenzvertrag WICHTIG – BITTE GRÜNDLICH DURCHLESEN: DIESER ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG (IM FOLGENDEN "VERTRAG") IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN, ENTWEDER ALS NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE PERSON, UND ACER INC. (IM FOLGENDEN "ACER") FÜR DIE SOFTWARE, DIE DIESEN VERTRAG BEGLEITET, INKLUSIVE ALLER DAMIT VERBUNDENEN MEDIEN, GEDRUCKTEN MATERIALIEN UND BENUTZERDOKUMENTATIONEN IN ELEKTRONISCHER FORM FÜR DIE MARKE „ACER“ (IM FOLGENDEN "SOFTWARE").
GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS ACER, ACERS LIEFERANTEN UND ACERS LIZENZGEBER STELLEN DIE SOFTWARE NUR "WIE SIE IST" UND OHNE JEDWEDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ENTSCHÄDIGUNGSVERPFLICHTUNG ZUR VERFÜGUNG.
Ihr neues Smartphone Merkmale und Funktionen Ihr neues Smartphone bietet Ihnen Bahn brechende, einfach zugängliche Funktionen für Multimedia und Unterhaltung. Sie erhalten folgende Möglichkeiten: • Zugriff auf E-Mails unterwegs. • Hochgeschwindigkeitsverbindung mit dem Internet über HSDPA (7,2 Mbit/s), HSUPA (2 Mbit/s) oder WLAN. • Kommunikation mit Ihren Freunden über Kontakte und Anwendungen für soziale Netzwerke.
Einrichtung Auspacken des Smartphones Das Acer Smartphone wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig und nehmen Sie den Inhalt heraus. Wenn eines der folgenden Teile fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler: • • • • • • Acer Liquid Mini E310 Smartphone Akku Kurzanleitung USB-Kabel Netzteil Headset Ihr neues Smartphone Ansichten 1 2 3 4 15 10 5 11 14 6 7 8 9 12 13 Nr.
Nr. Element Beschreibung 6 Startseiten-Taste Wechseln Sie hiermit zur Startseite zurück; drücken Sie die Taste etwas länger, um zuletzt benutzte Anwendungen anzuzeigen; tippen Sie auf ein Symbol, um das verknüpfte Programm zu öffnen. 7 Suchen-Taste Hiermit öffnen Sie die Suchefunktion von Google. 8 Zurück-Taste Gehen Sie einen Menüschritt zurück; schließen Sie die Tastatur. 9 Menü-Taste Öffnen Sie das Optionenmenü; drücken Sie etwas länger, um die Tastatur anzuzeigen.
Einsetzen und Entfernen des Akkus Das Smartphone wird über einen auswechselbaren Akku mit Strom versorgt. Diesen erhalten Sie separat verpackt mit dem Smartphone und er muss zunächst eingesetzt und aufgeladen werden, bevor Sie das Smartphone verwenden können. Einsetzen des Akkus Drücken Sie mit Ihrem Fingernagel in die Öffnung zwischen dem Akkudeckel und dem Telefon. Lösen Sie den Deckel und heben Sie ihn ab.
Herausnehmen des Akkus Öffnen Sie den Akkufachdeckel wie unter “Einsetzen des Akkus“ auf Seite 6 gezeigt. Ziehen Sie den Akku an der Klammer heraus, die sich an seiner oberen Kante befindet. Setzen Sie den Akkudeckel entsprechend der obigen Beschreibung auf. 1 2 Einsetzen einer SIM-Karte oder microSD-Karte Damit Sie sämtliche Funktionen des Smartphones nutzen können, müssen Sie eine SIM-Karte einsetzen. Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich unten im Akkufach.
Verwendung des Smartphones Erstmaliges Einschalten Drücken Sie beim ersten Einschalten des Smartphones etwas länger auf die Ein/ Aus-Taste, bis das Display aktiviert wird. Sie werden anschließend aufgefordert, einige Einstellungen zu konfigurieren, bevor Sie das Smartphone verwenden können. Wählen Sie zunächst eine Sprache durch Antippen aus und tippen Sie anschließend auf das grüne Android im nächsten Fenster. Folgen Sie den restlichen Anweisungen, sobald sie angezeigt werden.
Aktivieren des Smartphones Wenn das Display deaktiviert ist und das Smartphone auf keine Eingaben über das Display reagiert, befindet es sich im Sleepmodus. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Smartphone wieder zu aktivieren. Das Smartphone zeigt dann die Displaysperre an. Tippen-und-ziehen Sie beginnend in der unteren linken Ecke, um das Fenster aufzublättern und das Smartphone so zu entsperren.
Ändern der Texteingabemethode Wenn Sie die Eingabemethode wechseln möchten, tippen Sie etwas länger auf ein Textfeld und wählen Sie anschließend Eingabemethode. Es erscheint ein Menü mit den Texteingabemethoden, welche auf dem Telefon zur Verfügung stehen. Tippen Sie auf die bevorzugte Eingabemethode. Es stehen in der Regel zwei Optionen zur Auswahl bereit: XT9-Texteingabe und Android-Tastatur.
Funktion Beschreibung Sprachen Stellen Sie die Sprachen ein, die zur Verfügung stehen. Tastaturlayout Wählen Sie das Tastaturlayout aus, das Sie bevorzugen. Es stehen drei Layouts zur Verfügung: • Tastatur: Eine vollständige QWERTZ-Tastatur (oder sprachspezifische Tastatur). • Reduzierte Tastatur: Für jede Taste gibt es zwei Buchstaben. Die Textvorhersagefunktion zeigt mögliche Wörter an, die mit den getippten Tasten übereinstimmen. • Telefontastatur: Für jede Taste gibt es drei oder mehr Buchstaben.
Mehrsprachige Eingabe Wechseln Sie zwischen der Eingabe unterschiedlicher Sprachen, indem Sie über die Leestellen-Taste streichen. Das Tastaturlayout ändert sich entsprechend. Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Sprache auf Menü > Einstellungen > Sprache & Tastatur > Android-Tastatur > Eingabesprachen. Die Startseite Wenn Sie das Smartphone entsperren, wird die Startseite angezeigt. Auf dieser Seite können Sie über Symbole schnell und direkt auf häufig verwendete Funktionen des Smartphones zugreifen.
Anwendungsverlauf Im Anwendungsverlauf werden zuvor geöffnete Anwendungen angezeigt. Wenn die Verlaufsminiaturansichten nicht angezeigt werden, ziehen Sie die Registerkarte auf der linken Seite des Fensters nach rechts. Rollen Sie durch die Miniaturansichten der Anwendungen, bis Sie die Anwendung finden, welche Sie öffnen möchten. Tippen Sie anschließend zum Öffnen der Anwendung auf die Miniaturansicht. Tippen Sie auf die Schaltfläche Verlauf löschen, um alle Verlaufsminiaturansichten zu entfernen.
Benachrichtigungsbereich Der Benachrichtigungsbereich befindet sich zwischen dem Anwendungsverlauf und dem Anwendungs-Dock. In diesem Bereich werden eine Reihe von Symbolen angezeigt, anhand derer Sie den Status des Telefons erkennen können. Auf der linken Sie des Benachrichtigungsbereichs sehen Sie die Zeit und Symbole für Ereignisse. Die Symbole auf der rechten Seite zeigen den Verbindungs- und Akkustatus an.
Symbol Beschreibung 3G-Verbindung hergestellt: Sie können einen Anruf absetzen. 2G verbunden: Sie können einen Anruf absetzen. Akkustatus. Persönliche Einrichtung des Bildschirms Sie können den Bildschirm persönlich einrichten, indem Sie Symbole, Verknüpfungen und Widgets hinzufügen oder entfernen oder indem Sie den Hintergrund ändern. Wechseln der Symbole des Anwendungs-Docks Sie können Symbole für installierte Anwendungen im Anwendungs-Dock einstellen.
Widget-Überlagerung Mit der Widget-Überlagerung können Sie das Widget-Fenster aufrufen und auf installierte Widgets zugreifen, während Sie einen anderen Vorgang durchführen. Um auf die Widget-Überlagerung zuzugreifen, drücken Sie etwas länger auf die Startseiten-Taste oder tippen Sie auf das Widget-Symbol . Hinzufügen und Entfernen von Widgets Wenn Sie Widgets hinzuzufügen möchten, drücken Sie etwas länger auf die Startseiten-Taste, um die Widget-Überlagerung zu öffnen.
Acer-Widget-Einstellungen Tippen Sie im Widget-Überlagerungs-Fenster auf die Menü-Taste und wählen Sie die Acer-Widget-Einstellungen, um die Einstellungen für von Acer entworfene Widgets aufzurufen. Ändern des Hintergrundes Tippen Sie auf der Startseite einfach etwas länger auf den aktuellen Hintergrund. Es wird ein Fenster mit alternativen Hintergründen und Tönen angezeigt. Wählen Sie einen Hintergrund in der ersten Zeile aus oder öffnen Sie Ihre eigenen Bilder in der zweiten Zeile.
Verwaltung von Kontakten Verwalten von Kontakten Das Smartphone bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher, auf der SIM-Karte oder in Google speichern können. Tippen Sie auf Kontakte auf dem Anwendungs-Dock oder auf die Registerkarte Kontakte der TelefonAnwendung, um Ihre Kontakte anzuzeigen.
Tipp: Stellen Sie die Telefonnummer entsprechend der Art des Netzwerkes ein, da dies für bestimmte Funktionen nötig ist, z. B. für Anwendungen, welche nur Handynummern erkennen, da sie ein Funknetz benötigen. Tipp: Sie können auch einen Kontakt aus einer bereits gewählten Nummer oder der Nummer eines empfangenen Anrufes erstellen. Siehe “Speichern einer gewählten Nummer in den Kontakten“ auf Seite 22.
Tippen Sie auf Fertig, um die Änderungen zu speichern, oder auf Abbrechen, um sie zu verwerfen. Bearbeitung eines Kontaktes auf einem Computer Wenn Sie Ihr Google-Konto und Kontakte synchronisiert haben, können Sie Ihre Kontaktliste mit dem Computer öffnen und bearbeiten. Öffnen Sie den Internetbrowser auf dem Computer und besuchen Sie mail.google.com. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und klicken Sie auf Kontakte.
Telefonieren In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie telefonieren können und welche Optionen Ihnen während eines Gespräches zur Verfügung stehen. Bevor Sie einen Anruf absetzen Stellen Sie sicher, dass die Telefonfunktion aktiviert ist, bevor Sie einen Anruf absetzen. Sie können den Telefonstatus anhand des Symbols auf der rechten Seite des Benachrichtigungsbereiches erkennen. Symbol Beschreibung Verbindung zum Netzwerk hergestellt: Sie können einen Anruf absetzen.
Intelligente Suche Mit der intelligenten Suche können Sie einen Kontakt schnell über die Telefontastatur suchen. Wenn Sie eine Nummer eingeben, die bereits gespeichert wurde, werden entsprechende Kontakte gefunden und in einer Liste über der Tastatur angezeigt. Sie können statt einer Telefonnummer auch den Kontaktnamen mit den Vorhersagetext-Buchstaben eingeben (2 für ‘a’, ‘b’ oder ‘c’; 3 für ‘d’, ‘e’ oder ‘f’; usw.). Stimmt die Buchstabenkombination mit einem Kontaktnamen überein, wird dieser angezeigt.
Wenn einer Taste ein Kontakt zur Kurzwahl zugewiesen wurde, wird zur Erinnerung ein kleines Kontaktbild angezeigt. Berühren Sie die Taste etwas länger, um die Kurzwahlnummer anzurufen. Wenn Sie die Kurzwahlnummer entfernen oder ändern möchten, tippen Sie auf Menü und wählen Sie Kurzwahl. Tippen Sie auf einen Eintrag, um die zugewiesene Telefonnummer zu entfernen oder zu ändern. Das Sprachanruf-Fenster Nachdem Sie die Nummer gewählt haben, wird das Sprachanruf-Fenster angezeigt.
Stummschaltung eines Anrufes Um einen Sprachanruf stumm zu stellen, tippen Sie auf Mute (Ton aus) im Sprachanruf-Fenster, um das Mikrofon zu deaktivieren. Tippen Sie erneut auf Ton aus, um das Mikrofon wiedereinzuschalten. Legen eines Anrufes in die Warteschleife Wenn Sie einen Anruf in die Warteschleife legen möchten, tippen Sie auf Halten . Wenn Sie mit dem Anruf fortfahren möchten, tippen Sie erneut auf Halten beenden .
Nachrichten In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die SMS- und MMS-Funktionen des Smartphones einrichten und nutzen können. Auf alle SMS- und MMS-Nachrichten können Sie über Messaging zugreifen. Messaging ordnet empfangene und gesendete Nachrichten automatisch in so genannten Threads an. Um auf Messaging zuzugreifen, tippen Sie auf Messaging auf der Startseite. Erstellen einer neuen Nachricht Mit dem Telefon können Sie SMS- und MMSNachrichten verfassen.
Antworten auf eine Nachricht Wenn eine neue SMS eingegangen ist, wird im Benachrichtigungsbereich ein Symbol angezeigt und das Nachrichtensymbol oben auf dem Telefon leuchtet auf. Tippen Sie auf Messaging auf der Startseite, um die Nachrichtenliste anzuzeigen, oder erweitern Sie den Infobereich, um eine Zusammenfassung der Nachricht zu sehen. Tippen Sie auf die Zusammenfassung, um die Nachrichtenliste zu öffnen.
Empfangen von MMS-Nachrichten Wenn eine neue MMS-Nachricht eintrifft, erscheint ein Nachrichtensymbol auf der Nachrichtenleiste. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung angezeigt. 1. Öffnen Sie Messaging, um eine Zusammenfassung der Nachricht zu sehen. 2. Tippen Sie auf Herunterladen, um die Inhalte der Nachricht herunterzuladen. Hinweis: Der Herunterladevorgang kann abhängig von der Verbindungsqualität einige Zeit dauern.
Online gehen Surfen im Internet Wenn Sie mit dem Smartphone das Internet besuchen möchten, benötigen Sie eine Verbindung zu einem Daten- oder Drahtlos-Netz. Verwendung des Browsers Tippen Sie auf Browser auf der Startseite, um mit das Internet zu besuchen. Um eine neue Website zu öffnen, tippen Sie auf das Adressenfeld oben auf der Seite. Geben Sie die Adresse über die Tastatur ein und tippen Sie auf Los.
Sprachsuche Mit Hilfe von Sprachaktionen können Sie SMS senden, Anrufe absetzen, E-Mails senden, Wegbeschreibungen zu Orten abrufen, Orte automatisch anrufen, im Internet suchen und sogar sich selbst eine Sprachnotiz zusenden. Öffnen Sie Sprachsuche im Anwendungen-Menü oder drücken Sie etwas länger auf die Suchen-Taste. Drücken Sie erneut etwas länger auf die Suche-Taste, um “Jetzt sprechen” anzuzeigen und den Befehl aufzusagen. Einrichtung Ihres Google-E-Mail-Kontos 1.
Einrichten von E-Mail Mit dem Smartphone können Sie auf Ihre E-Mail zugreifen. Die am weitesten verbreiteten ISPs (Internetdienstanbieter) können in zwei Schritten eingerichtet werden. Ziehen Sie das AnwendungenMenü nach oben und tippen Sie anschließend auf E-Mail, um mit der Einstellung der E-Mail-Funktion zu beginnen. Geben Sie bei Bedarf, die E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf Manuelle Einrichtung, um die Parameter manuell einzugeben. Tippen Sie auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen.
Acer SocialJogger Acer SocialJogger fasst die Updates in Ihren sozialen Netzwerken an einem Ort zusammen, so dass Sie schnell verfolgen können, was Ihre Freunde auf unterschiedlichen Plattformen so alles tun. Tippen Sie im Anwendungen-Menü auf Acer SocialJogger, um das Programm zu starten. Wählen Sie Anmelden und geben Sie Ihre Kontoinformationen ein. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf Start.
Hinweis: Damit eine Georeferenzierung angezeigt werden kann, muss bei Aufnahme eine Bildes Ort speichern unter den Kameraeinstellungen aktiviert sein. Android Market Hinweis: Der Android Market steht möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen zur Verfügung. Hinweis: Sie müssen auf dem Telefon ein Google-Konto eingerichtet und aktiviert haben, bevor Sie den Android Market nutzen können. Tippen Sie im Anwendungen-Menü auf Market, um den Android Market zu öffnen.
Deinstallieren heruntergeladener Anwendungen Nachdem Sie eine Anwendung heruntergeladen und installiert haben, können Sie sie deinstallieren, indem sie etwas länger auf das Symbol der Anwendung drücken und es zum Papierkorb unten links im Fenster ziehen. Sie können vom Anwendungen-Menü auch nach Einstellungen wechseln und Anwendungen > Anwendungen verwalten auswählen. Tippen Sie auf die Anwendung, welche Sie deinstallieren möchten, tippen Sie auf Deinstallieren und bestätigen Sie diesen Vorgang.
Verwendung der Kamera Das Smartphone ist mit einer 5-Megapixel-Digitalkamera ausgestattet. Diese Kamera befindet sich an der Rückseite. Dieser Abschnitt erläutert Ihnen, wie Sie mit dem Smartphone Fotos und Videos aufnehmen können. Hinweis: Sie müssen erst eine microSD-Karte in den microSD-Einschub einsetzen, bevor Sie die Kamera verwenden können.
Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, tippen Sie auf Menü. Es gibt folgende Menüoptionen: Symbol Beschreibung Stellen Sie hiermit die Fotoqualität ein. Stellen Sie hiermit Helligkeit, Kontras, Sättigung und Schärfe ein. Stellen Sie hiermit den Weißabgleich ein. Stellen Sie hiermit den Timer ein. Öffnen Sie hiermit das Kameraeinstellungen-Menü. Aufnahme eines Fotos 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben angeführten Parameter eingestellt haben. 2.
Unterstützte Formate Typ Formate Bild JPEG Video MPEG-4, H.263 Anschauen von Fotos und Videos Nachdem Sie ein Foto oder Video aufgenommen haben, wird es automatisch gespeichert. Nachdem Sie ein Foto oder Video aufgenommen haben, können Sie es in der Galerie anschauen, indem Sie auf das Miniatursymbol oben rechts tippen. Stattdessen können Sie auch die Registerkarte Anwendungen öffnen und auf Galerie tippen. Von der Galerie aus können Sie Dateien direkt mit unterschiedlichen Diensten anderen zusenden.
Erweiterte Einstellungen Aktivierung des Flugmodus auf dem Smartphone Sie können den Flugmodus aktivieren, um die Telefon- und BluetoothFunktionen abzuschalten. Die anderen Funktionen des Smartphones können Sie dann auch an Bord von Flugzeugen benutzen. Fragen Sie zunächst beim Flugpersonal nach, ob dies an Bord gestattet ist. Schalten Sie das Smartphone beim Start und bei der Landung ab, da ansonsten die empfindlichen elektronischen Systeme des Flugzeugs gestört werden können.
Verbindungseinstellungen anpassen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Einstellungen für Telefon-, Daten-, WLAN- und Bluetooth-Verbindungen ändern können. Element Beschreibung Flugmodus Deaktivieren Sie hiermit alle Funkverbindungen, damit Sie das Gerät ohne Problem an Board eines Flugzeuges verwenden können. WLAN Schalten Sie hiermit die WLAN-Funktion ein oder aus. WLAN-Einstellungen Richten Sie hiermit Drahtloszugriffspunkte ein und verwalten Sie sie.
Anzeige Sie können Telefoneinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen > Display tippen. Element Beschreibung Helligkeit Stellen Sie hiermit die Helligkeit des Displays ein. Display automatisch drehen Aktivieren Sie die Drehung des Displays beim Neigen des Gerätes. Animation Aktivieren Sie Fensteranimationen. Display-Timeout Stellen Sie hiermit die Zeit der Nichtbedienung ein, nachdem das Display deaktiviert wird. Tastatursensibilität Passen Sie die Sensibilität der Tastatur an.
Bluetooth-Verbindungen Öffnen Sie für alle Bluetooth-Einstellungen das Anwendungen-Menü und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Drahtlos & Netze > BluetoothEinstellungen. Sie können dann Bluetooth ein- und ausschalten, einen Gerätenamen einstellen und die Sichtbarkeit festlegen. Tippen Sie auf Scannen nach Geräten, um nach verfügbaren Geräten zu suchen. Um eine Verbindung zu einem Gerät herzustellen, tippen Sie auf das Gerät in der Liste der verfügbaren Geräte.
2. Stecken Sie den USB-Client-Stecker in einen verfügbaren USB-Anschluss auf dem Computer. 3. Tippen Sie auf das USB-Symbol in der Benachrichtigungsleiste und unter “Mobiles-Netz-Freigabe” auf Ein. 4. Stattdessen können Sie auch auf Menü > Einstellungen > Drahtlos- & Netzeinstellungen > Anbindung & mobiler Hotspot und anschließend auf USB-Anbindung tippen. WLAN-Hotspot Sie können aus dem Smartphone einen mobilen WLAN-Hotspot machen, um die mobile Internetverbindung mit bis zu acht Clients zu teilen. 1.
Google-Synchronisierung In Google können Sie die Synchronisierung für Kontakte, E-Mails und Kalender einstellen. Markieren Sie die Elemente, die automatisch synchronisiert werden sollen. Heben Sie die Markierung für Elemente auf, die Sie manuell synchronisieren möchten. Tippen Sie auf ein Element, das Sie manuell synchronisieren möchten. Hinweis: Sie benötigen ein Google-Konto, um Ihren Kalender und Termine synchronisieren zu können.
Starten von Spinlets Um die Anwendung Spinlets zu starten, tippen Sie auf Spinlets im Anwendungen-Menü. Durchsuchen der Spinlets-Galerie Sie können Ihre Medieninhalte nach Alben oder Genres sortieren und durchsuchen. Durchsuchen von Alben Nachdem Sie Spinlets geöffnet haben, sehen Sie eine Reihe vorgestellter Alben. Durchsuchen Sie diese Auswahl, indem Sie Ihren Finger horizontal (nach links oder rechts) streichen und ein Album durch Antippen auswählen.
Teilen Ihrer Spinlets Sie können Ihre Lieblings-Spinlets auf zwei Methoden teilen. Um das aktuell angezeigte Spinlet auf sozialen Netzwerken, Blogs oder anderen Websites zu veröffentlichen, tippen Sie auf Senden oben rechts auf dem Spinlet. Wählen Sie Veröffentlichen und tippen Sie auf das Symbol der Sozialnetzwerk-Website oder Blogs, auf denen Sie das Widget ausstellen möchten. Melden Sie sich bei Ihrem Sozialnetzwerkkonto oder der Blog-Seite an und folgen Sie den Schritten.
Tipp: Wenn Sie häufig reisen oder an einem Ort mit Sommerzeit wohnen, aktivieren Sie Automatisch in diesem Menü. Das Smartphone kann dann das Datum und die Uhrzeit anhand der Informationen einstellen, die es vom Netzwerk empfängt. Einstellen von Weckern Auf dem Telefon ist bereits ein Wecker eingestellt.
Deinstallation einer Anwendung Sie können auf dem Smartphone installierte Programme entfernen, um zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen. Tippen Sie etwas länger auf ein Programmsymbol im Anwendungen-Menü und ziehen Sie es zum Papierkorb unten links. Sie können vom Anwendungen-Menü auch nach Einstellungen wechseln und Anwendungen > Anwendungen verwalten auswählen. Tippen Sie auf die Anwendung, welche Sie deinstallieren möchten, tippen Sie auf Deinstallieren und bestätigen Sie diesen Vorgang.
Zubehör und Tipps Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Zubehör mit Ihrem Smartphone verwenden können und bietet Ihnen nützliche Tipps zum Umgang mit dem Smartphone. Verwendung des Headsets Im Lieferumfang des Smartphones ist ein Headset mit integriertem Mikrofon für die Freisprechfunktion beim Telefonieren enthalten. Wenn Sie das Headset verwenden möchten, schließen Sie es an die 3,5-mmKopfhörerbuchse oben am Telefon an.
Einsetzen einer Micro SD-Karte Das Smartphone ist zur Erweiterung der Speicherkapazität mit einem Einschub für eine microSD-Karte ausgestattet. Eine Beschreibung zum Einsetzen einer micro SD-Karte finden Sie unter “Einsetzen einer SIM-Karte oder microSD-Karte“ auf Seite 7.
Anhang FAQ und Problembehebung In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Smartphones vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen. Seitenverhältnis Frage Antwort Audio Warum kommt kein Ton aus dem Gerät? Falls ein Headset angeschlossen ist, werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie das Headset ab. Stellen Sie sicher, dass der Ton des Gerätes nicht ausgeschaltet ist.
Seitenverhältnis Frage Antwort Entsperrmuster Ich habe mein Entsperrmuster vergessen. Nachdem Sie mehrere Male eine falsche Eingabe gemacht haben, erhalten Sie die Option, das Muster zurückzusetzen. Tippen Sie auf Muster vergessen? und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Google-Kontos ein. Hinweis: Sie müssen auf dem Smartphone eine aktives GoogleKonto eingerichtet haben. Sie können stattdessen auch das Smartphone zurücksetzen und dabei alle Daten löschen.
• Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät. • Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberfläche stellen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigtes Kurzschließen kann passieren, wenn ein aus Metall bestehendes Objekt, z. B. eine Münze, eine Büroklammer oder ein Stift die positiven (+) und negativen (-) Pole des Akkus direkt verbindet. (Die Pole auf dem Akku ähneln Metallstreifen.) Seien Sie z. B. vorsichtig, wenn Sie einen Ersatzakku in einer Tasche tragen. Bei einem Kurzschließen der Pole kann der Akku bzw. die Gegenstände, die den Kurzschluss verursachen, beschädigt werden.
Medizinische Geräte Die Verwendung von Geräten, die Funk übertragen, einschließlich Mobiltelefonen, können die Funktionalität von nicht ausreichend geschützten medizinischen Geräten beeinträchtigen. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Gerätes, um zu erfahren, ob die Geräte ausreichend gegen externe HF-Strahlung geschützt sind, oder um andere Fragen zu stellen.
Umgebungen mit Explosionsgefahr Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Bereich mit potentiell explosiven Stoffen befinden. Achten Sie auf alle Schilder und Warnhinweise. Umgebungen mit Explosionsgefahr umfassen Bereiche, in denen Sie in der Regel dazu angehalten werden, den Motor Ihres Fahrzeugs auszuschalten. Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen auslösen, die zu Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen, z. B.
Die richtige Pflege des Smartphones 1. Achten Sie darauf, dass das Display des Smartphones nicht verkratzt. Halten Sie das Display sauber. Verwenden Sie zur Bedienung des Smartphones Ihre Finger oder Fingernägel. Benutzen Sie auf keinen Fall Kugelschreiber, Bleistifte oder andere spitze Gegenstände auf der Display-Oberfläche. 2. VERMEIDEN Sie, das Smartphone Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Technische Daten Leistung • Qualcomm MSM7227-1, 600 MHz • Systemspeicher: • 512 MB an SDRAM • 512 MB an Flash ROM • Betriebssystem Google Android Display • Leistungsfähiger 3,2” TFT-LCD-Touchscreen • Auflösung von 320 x 480 • Unterstützung für 262K Farben Multimedia • • • • Stereoausgabe in CD-Qualität Monolautsprecher (maximal 0,5 W) Omni-direktionales Mikrofon Unterstützte Formate Typ Formate Audiowiedergabe MP3, AMR, WMA Klingelton MP3, MIDI, iMelody, WAVE, WMA Videoaufnahme 3GP, MPEG-4, H.
Kamera • 5-Megapixel Erweiterung • microSD-Speicherkarte (bis zu 32 GB) Akku • Wiederaufladbarer, austauschbarer Lithium-Ionen-Akku mit hoher Ladedichte (1300 mAh) Hinweis: Die Nutzungsdauer des Akkus hängt vom Stromverbrauch ab, der sich wiederum nach den verwendeten Systemressourcen richtet. Wenn Sie z. B. fortwährend die Beleuchtung oder energieintensive Anwendungen verwenden, verkürzt sich die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen.
Behördliche Hinweise Konform mit der russischen behördlichen Zertifikation RoHS-Einhaltung Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 27. Januar 2003 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen. LCD-Pixel-Hinweis Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung produziert worden.
Kanäle für den Drahtlosbetrieb verschiedener Domains Nordamerika 2,412-2,462 GHz Kn01 bis Kn11 Japan 2,412-2,484 GHz Kn01 bis Kn14 Europa ETSI 2,412-2,472 GHz Kn01 bis Kn13 Frankreich: Beschränkte Frequenzbänder für die Funkübertragung Einige Regionen Frankreichs verfügen über ein beschränktes Frequenzband.
Liste der Ländercodes Dieses Gerät kann in den folgenden Ländern verwendet werden: Land Österreich Belgien Zypern Tschechische Republik Dänemark Estland Finnland Frankreich Deutsch Griechenland Ungarn Irland Italien Lettland Litauen Luxemburg ISO 3166 2 Buchstabenkennung AT BE CY CZ DK EE FI FR DE GR HU IE IT LV LT LU Land Malta Niederländisch Polen Portugal Slowakei Slowenien Spanien Schweden Vereinigtes Königreich Island Liechtenstein Norwegen Schweiz Bulgarien Rumänien Türkei ISO 3166 2 Buchstabenkenn
Informationen zur RF-Strahlenbelastung (SAR) Dieses Mobiltelefon erfüllt die von der Regierung aufgestellten Richtlinien hinsichtlich der Belastung durch Hochfrequenzwellen. Dieses Telefon wurde so entworfen und hergestellt, dass die von der Federal Communications Commission der US-Regierung festgelegten Ausstrahlungswerte für Hochfrequenz (RF)-Wellen nicht überschritten werden. Die Emissionsnormen für Mobiltelefone werden mit der Einheit SAR (Specific Absorption Rate) gemessen.
Verwendung des Telefons mit einem Hörgerät (USModelle) Das Gerät erfüllt die HAC (Hearing Aid Compatibility)-Voraussetzungen der FFC. Wenn bestimmte Funktelefone in der Nähe von Hörgeräten (Hörhilfen und InnenohrImplantate) verwendet werden, können die Anwender einen brummenden, summenden oder jaulenden Ton hören. Bestimmte Hörgeräte sind weniger anfällig gegenüber diesen Störgeräuschen und unterschiedliche Telefone erzeugen diese Störungen auch in unterschiedlichem Ausmaß.
Aktivierung des Modus Kompatibilität mit Hörgerät (HAC) Aktivieren Sie HAC, öffnen Sie die Registerkarte Anwendungen und tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Erweiterte Einstellungen > Hörhilfen. Zertifikatinfomationen (SAR) Dieses Gerät erfüllt die EU-Vorgaben (1999/519/EC) zum gesundheitlichen Schutz der Öffentlichkeit vor elektromagnetischen Feldern. Die Beschränkungen sind Teil umfangreicher Empfehlungen zum Schutz der allgemeinen Bevölkerung.
Dieses Radiokommunikationsgerät der Kategorie II ist mit dem kanadischen Industriestandard RSS-310 konform. Wichtiger Hinweis Hinweis zur IC-Strahlungsbelastung Dieses EUT ist konform mit SAR für die allgemeine Bevölkerung/unkontrollierte Strahlungslimits in IC RSS-102 und wurde im Einklang mit den Messmethoden und Verfahren, welche in IEEE 1528 dargelegt sind, getestet worden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 1,5 cm zwischen dem Radiator und dem Körper installiert und betrieben werden.
Hinweis zum Lithium-Ionen-Akku ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente. VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers.
0682 Acer Incorporated Date: December 21, 2010 Declaration of Conformity We, Acer Incorporated, Of 8 F., No. 88, Sec. 1, Hsin Tai Wu Rd., Hsichih, Taipei hsien, 221, Taiwan Declare under sole responsibility that the product: Model: E310 Description: Smart Handheld To which this declaration relates, is in conformity with the following standards and/or other normative documents: • • • • • • • • • • EN 301 511 V9.0.2 EN 300 328 V1.7.1 EN 301 908-1 /-2 V3.2.1 EN 300 440-1 V1.5.1 / EN 300 440-2 V1.3.
• R&TTE Article 3.2 Spectrum Usage with the involvement of the following Notified Body: CETECOM, Untertuerkheimer Str. 6 - 10 66117 Saarbruecken Identification mark: 0682 (Notified Body) CE The technical documentation relevant to the above equipment will be held at: Acer Incorporated 8 F., No. 88, Sec. 1, Hsin Tai Wu Rd., Hsichih, Taipei hsien, 221, Taiwan Authorized person: Jerry Lee / Project Manager, Acer Inc.