© 2014 Alle Rechte vorbehalten Acer Liquid E3 Duo Benutzerhandbuch Modell: E380 Diese Überarbeitung: 04/2014 Acer Liquid E3 Duo Smartphone Modellnummer: ______________________________________________ Seriennummer: ______________________________________________ Kaufdatum: _________________________________________________ Kaufort: ____________________________________________________ 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 Einrichtung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Auspacken des Smartphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Einsetzen einer SIM-Karte oder microSD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung der Kamera - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 Kamerasymbole und -anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Aufnahme eines Fotos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Aufnahme eines Videos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Anzeige von Fotos und Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einrichtung Auspacken des Smartphones Das Acer Smartphone wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig und nehmen Sie den Inhalt heraus. Wenn eines der folgenden Teile fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler: • • • • • Acer Liquid E3 Smartphone Kurzanleitung USB-Kabel Netzteil Headset Hinweis: Die Inhalte des Kartons können sich je nach Land und Region unterscheiden.
Nr. Element Beschreibung 2 Ein/Aus-Taste Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Abschalten des Displays und zum Wechseln in den Energiesparmodus; drücken Sie etwas länger, um das Smartphone ein- oder auszuschalten. 3 3,5 mm Kopfhörerbuchse Hier schließen Sie Stereokopfhörer an. 4 Blitz auf Vorderseite LED-Blitzlicht für Kamera auf Vorderseite. 5 LED-Anzeige Zeigt an, wenn das Telefon als ein Mediengerät verbunden ist.
Um die Speicherkapazität des Smartphones zu erhöhen, können Sie eine microSDKarte in den entsprechenden Einschub einsetzen. 1. Öffnen Sie die Abdeckung der microSD-Karte mit Ihrem Fingernagel und legen Sie die microSD-Karte wie abgebildet ein. 2. Stellen Sie sicher, dass die microSD-Karte vollständig in den Karteneinschub eingelegt ist und befestigen Sie die Abdeckung der microSD-Karte. Micro SIM1 Micro SIM2* *Optional je nach SKU 3. Öffnen Sie die Abdeckungen der micro SIM mit Ihrem Fingernagel.
4. Setzen Sie die micro SIM-Karten vollständig ein und schließen Sie die micro SIM Abdeckungen. SIM-Karten-Sperre Das Smartphone wird eventuell mit einer SIM-Karten-Sperre geliefert. Das bedeutet, dass Sie nur SIM-Karten Ihres Netzbetreibers verwenden können. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, wenn Sie die SIM-Sperre aufheben möchten. Laden des Akkus Vor der ersten Verwendung muss das Smartphone acht Stunden lang geladen werden. Anschließend können Sie den Akku falls nötig wieder laden.
Verwendung des Smartphones Erstmaliges Einschalten Drücken Sie beim ersten Einschalten des Smartphones etwas länger auf die Ein/Aus-Taste, bis das Display aktiviert wird. Sie werden anschließend aufgefordert, einige Einstellungen zu konfigurieren, bevor Sie das Smartphone verwenden können. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um das Setup durchzuführen.
Aktivieren des Smartphones Wenn das Display deaktiviert ist und das Smartphone auf keine Eingaben über das Display oder die Tasten auf der Vorderseite reagiert, befindet es sich im Energiesparmodus. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Smartphone zu aktivieren. Entsperren Sie das Smartphone, indem Sie mit Ihrem Finger horizontal über den Bildschirm wischen (die Richtung ist egal).
Letzte Tippen Sie auf diese Taste, um die zuletzt geöffneten Applikationen anzuzeigen. Tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen. Das Schwebende Apps Menü befindet sich ebenfalls unten. Verwendung des Touchscreens Über den Touchscreen des Smartphones können Sie Elemente auswählen und Informationen eingeben. Tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Display. Tippen: Berühren Sie das Display einmal, um Elemente zu öffnen und Optionen auszuwählen.
Texteingabehilfe Die Google-Tastatur besitzt eine Reihe von Funktionen, die Ihnen bei der Eingabe des richtigen Textes helfen. Tippen Sie im Applikationen-Menü auf Einstellungen > Sprache & Eingabe und tippen Sie anschließend auf das Einstellungen-Symbol auf der rechten Seite der Google-Tastatur. Sie können dann mehrere auf die Tastatur bezogene Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Texteingabehilfe Die Swype-Tastatur besitzt eine Reihe von Funktionen, die Ihnen bei der Eingabe des richtigen Textes helfen. Tippen Sie im Applikationen-Menü auf Einstellungen > Sprache & Eingabe und tippen Sie anschließend auf das Einstellungen-Symbol auf der rechten Seite von Swype. Sie können die SwypeTaste auch etwas länger berühren aktivieren oder deaktivieren: . Sie können dann die folgenden Funktionen Funktion Beschreibung Einstellungen Ändern Sie die Voreinstellungen für die Texteingabe.
Die Startseite Nach dem Start zeigt das Smartphone die Startseite an. Auf dieser Seite können Sie über Widgets oder Verknüpfungen schnell auf Informationen und einfache Steuerelemente zugreifen. Es werden Informationen wie z.B. die Uhrzeit und das Wetter angezeigt oder es gibt zusätzliche Steuerelemente und direkte Verknüpfungen zu Apps und anderen häufig verwendeten Funktionen des Smartphone.
Hinweis: Um im Internet suchen oder surfen zu können, müssen Sie mit einem Mobilnetzwerk (falls verfügbar) oder WLAN-Netzwerk verbunden sein. Siehe „Online gehen“ auf Seite 33. Sprachsuche Sollte die Sprachsuche zur Verfügung stehen, tippen Sie auf das Mikrofon sagen Sie einen Suchbegriff auf. Siehe „Sprachsuche“ auf Seite 34.
Hinzufügen und Entfernen von Verknüpfungen und Widgets Tippen Sie zum Hinzufügen von Verknüpfungen oder Widgets auf das Symbol des Applikationen-Menüs unten in der Mitte der Startseite. Tippen Sie auf APPS, um eine Liste mit Verknüpfungen zu Applikationen und Einstellungen zu öffnen, welche Sie der Startseite hinzufügen können. Tippen Sie auf WIDGETS, um Apps und Links (z.B. benutzerdefinierte Verknüpfungen, Kontakte oder Lesezeichen) anzuzeigen, die Sie der Startseite hinzufügen können.
Wechseln der Symbole des Anwendungs-Docks Sie können Symbole für installierte Applikationen im Applikationen-Dock einstellen. Öffnen Sie das Applikationen-Menü und suchen Sie nach der Applikation, die Sie hinzufügen möchten. Berühren Sie das Symbol etwas länger und ziehen Sie es anschließen an eine beliebige Stelle im Dock. Wenn Sie die neue Applikation zu einem bestehenden Dock-Symbol ziehen, wird ein Ordner für beide Symbole erstellt.
Tippen Sie auf das Play Store-Symbol, um Google Play zu öffnen, um Apps und/ oder digitale Medien anzuzeigen und zu kaufen. Tippen Sie im Play Store auf APPS > Apps > Eigene Apps, um sämtliche installierten Apps anzuzeigen. Status- und Benachrichtigungsbereich Der Benachrichtigungsbereich wird oben im Fenster angezeigt. In diesem Bereich werden eine Reihe von Symbolen angezeigt, anhand derer Sie den Status des Telefons erkennen können.
Verbindungssymbole Hinweis: Verbindungssymbole erscheinen in unterschiedlichen Farben, wenn Sie zwei SIM-Karten eingesetzt haben. Die Symbole auf der rechten Seite zeigen Signalstärke, Verbindung, Akkuladung und Uhrzeit an.
Multitasking Sie können gleichzeitig mehrere Applikationen öffnen. Tippen Sie auf die Letzte-Taste, um die zuletzt geöffneten Applikationen anzuzeigen. Wenn Sie eine neue Anwendung öffnen möchten, tippen Sie auf die Startseite-Taste, um zur Startseite zurückzuwechseln. Starten Sie anschließend die neue Anwendung. Um den Akku länger nutzen zu können, sollten Sie Applikationen beenden, sobald Sie sie nicht mehr benötigen. Sie können dies auf drei Arten tun: 1.
AcerRAPID Die AcerRAPID Taste befindet sich direkt unter der Kamera. Drücken Sie etwas länger auf die AcerRAPID Taste, um die Kamera-App auszuführen. Drücken bei geöffneter Kamera-App auf die AcerRAPID Taste, um ein Bild zu machen. Drücken Sie etwas länger, um vier Bilder in Serie zu machen. Drücken Sie kurz auf die AcerRAPID Taste, um die Google Play Music App auszuführen.
Quick Touch Quick Touch ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um Musik wiederzugeben, das Telefon zu entsperren und die Uhrzeit anzuzeigen. Öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Einstellungen > Quick Touch. Aktivieren Sie Quick Touch durch Antippen von Ein und aktivieren und deaktivieren Sie Musik (Z) und Entsperren (I), indem Sie auf Ein oder Aus tippen.
Verwaltung von Kontakten Verwalten der Kontakte Das Smartphone bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher des Telefons, einer der beiden SIM-Karten, oder in Ihrem Google-Konto speichern können. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon und auf , um Ihre Kontakte anzuzeigen. Wenn keine Kontakte auf dem Telefon gespeichert sind, können Sie Kontakte von Ihrem Google-Konto, SIM- oder SD-Karte importieren.
Tipp: Sie können auch einen Kontakt aus einer bereits gewählten Nummer oder der Nummer eines empfangenen Anrufes erstellen. Siehe „Speichern einer gewählten Nummer in den Kontakten“ auf Seite 29.
Anrufen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie telefonieren können und welche Optionen Ihnen während eines Gesprächs zur Verfügung stehen. Bevor Sie einen Anruf absetzen Stellen Sie sicher, dass die Telefonfunktion aktiviert ist, bevor Sie einen Anruf absetzen. Sie können den Telefonstatus im Benachrichtigungsbereich erkennen. Hinweis: Die Farben für das Status- und das Benachrichtigungssymbol können variieren. Symbol Beschreibung Verbindung zum Netz nicht hergestellt: Sie können nicht telefonieren.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon . Wenn sie nicht bereits angezeigt wird, suchen Sie nach der Telefon-App im Applikationen-Menü. 2. Geben Sie die Nummer ein, die Sie wählen möchten. Wenn der gewünschte Kontakt angezeigt wird, tippen Sie einfach auf den Namen des Kontakts, um ihn anzurufen. 3. Tippen unten im Display auf , um einen Abruf abzusetzen. 4. Um das Gespräch zu beenden, tippen Sie auf .
3. Tippen Sie in der Anrufliste auf die Registerkarte Verpasste Anrufe Einzelheiten des verpassten Anrufs anzuzeigen. , um Anrufen eines Ihrer Kontakte Anrufen eines Kontakts von der Registerkarte Kontakte aus 1. Tippen Sie auf die Registerkarte Kontakte oben im Fenster, um Ihre Kontakte anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf einen Kontakt, um diesen anzurufen. Wählen einer Nummer im Ausland Wenn Sie ins Ausland telefonieren, brauchen Sie das internationale Vorwahlpräfix (z.B.
Das Sprachanruf-Fenster Das Sprachanruf-Fenster wird angezeigt, nachdem Sie eine Telefonnummer gewählt und einen Telefonanruf angenommen haben. Das Fenster zeigt die Nummer/den Kontakt an, mit der/dem Sie sprechen, die Anrufdauer und Optionen für den Sprachanruf. Sie können das Anruffenster verkleinern, so dass es als ein kleines verschiebbares Kästchen erscheint, indem Sie auf das -Symbol tippen. Sie können dieses "schwebende" Dialogfeld als standardmäßiges Sprachanruffenster festlegen.
Sprachanruf-Optionen Symbol Beschreibung Schwebender Anrufer. Rufen Sie die Tastatur auf, während Sie ein Gespräch führen. Aktivieren Sie die Freisprechfunktion. Deaktivieren Sie das Mikrofon. Legen Sie den Anruf in die Warteschleife. Einen anderen Anruf hinzufügen. Speichern einer gewählten Nummer in den Kontakten Sie können eine Nummer, die Sie gewählt haben, unter den Kontakten speichern, um sie später wieder verwenden zu können. 1.
Nachrichten In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Funktionen Telefonnachrichten, Soziale Nachrichten und Soziale Ereignisse auf dem Smartphone einrichten und verwenden können. Auf alle SMS- und MMS-Nachrichten können Sie über Messaging zugreifen. Messaging ordnet empfangene und gesendete Nachrichten automatisch in so genannten Threads an. Um auf Messaging zuzugreifen, tippen Sie auf auf der Startseite.
Tippen Sie auf das Menü-Symbol, um die Optionen für das Erstellen einer neuen Nachricht anzuzeigen. Die Optionen ändern sich je nach Status der Nachricht. Option Beschreibung Kurztext eingeben Geben Sie im voraus erstellten Text ein. Kontakt einfügen Fügen Sie einen Kontakt der Empfängerliste hinzu. Betreff hinzufügen Fügen Sie hiermit der Nachricht einen Betreff hinzu. Verwerfen Löschen Sie hiermit die Nachricht.
MMS-Nachrichten MMS ähneln normalen SMS. Allerdings lassen sich an sie Multimediadateien wie Bilder, Audio- oder Videoclips anhängen. Jede MMS-Nachricht kann eine Größe von bis zu 300 KB aufweisen. Hinweis: Bevor Sie eine MMS absenden können, müssen Sie ein MMS-Profil einrichten. In der Regel richtet das Smartphone das Profil basierend auf den vom Netzbetreiber abgerufenen Informationen für Sie ein.
Online gehen Surfen im Internet Wenn Sie mit dem Smartphone das Internet besuchen möchten, benötigen Sie eine Verbindung zu einem Daten- oder Drahtlos-Netz. Verwendung des Browsers Um mit dem Browsen zu starten, öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Chrome. Um eine neue Website zu öffnen, tippen Sie auf das Adressenfeld oben auf der Seite. Geben Sie die Adresse über die Tastatur ein und tippen Sie auf Los.
Sprachsuche Hinweis: Sprachsuche ist nur in bestimmten Regionen verfügbar. Mit Hilfe von Sprachaktionen können Sie SMS senden, Anrufe absetzen, E-Mails senden, Wegbeschreibungen zu Orten abrufen, Orte automatisch anrufen, im Internet suchen und sogar sich selbst eine Sprachnotiz zusenden. Öffnen Sie die Sprachsuche über das ApplikationenMenü oder tippen Sie auf auf der Startseite. Einrichtung Ihres Google-E-Mail-Kontos 1. Stellen Sie auf dem Smartphone eine Daten- oder WLAN-Verbindung her. 2.
Geben Sie bei Bedarf, die E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf Manuelle Einrichtung, um die Parameter manuell einzugeben. Tippen Sie auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen. Google Play Hinweis: Google Play steht möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen zur Verfügung. Hinweis: Sie müssen ein Google-Konto aktivieren, bevor Sie Google Play verwenden können. Wenn Sie Google Play zum ersten Mal besuchen, müssen Sie die Benutzungsbestimmungen durchlesen und annehmen.
Sie können den Download-Vorgang sowohl auf der Seite der App als auch des Benachrichtigungsbereichs des Smartphones verfolgen. Wichtig: Bestimmte Applikationen müssen Sie erst kaufen, bevor Sie diese herunterladen können. Sie benötigen dafür ein Google Checkout-Konto oder eine Kreditkartennummer, welche mit Ihrem Google-Konto verknüpft ist, damit Sie für die Applikationen bezahlen können.
Verwendung der Karte Tippen Sie im Applikationen-Menü auf Karten. Verschieben Sie die Karte, indem Sie mit Ihrem Finger über das Display streichen. So zoomen Sie hinein oder heraus: 1. Doppeltippen Sie auf einen Ort auf der Karte, um in ihn hineinzuzoomen. Tippen Sie einmal, um herauszuzoomen. Oder 2. Berühren Sie einen Bereich mit zwei Fingern gleichzeitig und spreizen Sie diese, um hineinzuzoomen, oder führen Sie sie auseinander, um herauszuzoomen.
Verwendung der Kamera Das Smartphone ist mit einer Digitalkamera ausgestattet. Diese Kamera befindet sich an der Rückseite. Dieser Abschnitt erläutert Ihnen, wie Sie mit dem Smartphone Fotos und Videos aufnehmen können. Um die Kamera zu aktivieren, drücken Sie auf Kamera auf der Startseite oder öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Kamera.
Das Kamerafenster besitzt Steuerelemente an beiden Seiten des Bildes. Führen Sie Ihre Finger auf dem Display zusammen, um hineinzuzoomen, und spreizen Sie Ihre Finger, um herauszuzoomen. Tippen Sie auf , um ein Bild aufzunehmen. Tippen Sie das vorheriger Miniaturbild des Bildes/ Videos, um die Galerie zu öffnen. Tippen Sie auf um das Einstellungsmenü zu öffnen.
• Anti-Flimmer: Stellen Sie hiermit Anti-Flimmer auf Auto, Aus, 50 Hz oder 60 Hz ein. • Speicher: Stellen Sie hiermit den Speicher auf Internen Speicher oder SDKarte ein. Kamera Sie können Folgendes einstellen: • Schalten Sie Gesichtserkennung ein oder aus: Die Kamera erkennt automatisch Gesichter und stellt sie scharf ein. • Stellen Sie den Selbstauslöser ein: Es gibt die Optionen Aus, 2 Sekunden und 10 Sekunden.
2. Beginnen Sie mit der Aufnahme eines Fotos an einem Ende der Panoramaszene (ganz links, rechts, oben oder unten). 3. Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild aufzunehmen; drehen Sie die Kamera anschließend nach links oder rechts, um das nächste Bild der Szene einzufangen. • Halten Sie den blauen Pfeil am gestrichelten Pfeil ausgerichtet, wenn Sie die Kamera bewegen. Das Smartphone wird automatisch entlang der Länge Ihrer Aufnahme ein Foto aufnehmen.
Sie können aufgenommene Fotos auch bearbeiten, indem Sie oben rechts auf das Menüsymbol tippen und anschließend auf Bearbeiten. Geotagging Mit Geotagging können Sie den Ort, an dem ein Foto oder Video aufgenommen wurde, direkt im Foto oder Video speichern. Damit der Geotag angezeigt wird, müssen Sie vor der Aufnahme von Bildern GPSStandardinfo aktivieren.
Erweiterte Einstellungen Modi mit Schnellmodus ändern Ihr Smartphone enthält eine App namens Schnellmodus, mit der Sie das Benutzererlebnis für verschiedene Personen ganz einfach anpassen können. Tippen Sie im Applikationen-Menü auf Schnellmodus. Wenn Sie Schnellmodus das erste Mal aufrufen, müssen Sie eine PIN eingeben. Hinweis: Die Standard-PIN ist "1111". Verschiedene Benutzermodusoptionen werden angezeigt.
Aktivierung des Flugmodus auf dem Smartphone Sie können den Flugmodus aktivieren, um die Telefon-, Drahtlos- und BluetoothFunktionen abzuschalten. Die anderen Funktionen des Smartphones können Sie dann auch an Bord von Flugzeugen benutzen. Fragen Sie zunächst beim Flugpersonal nach, ob dies an Bord gestattet ist. Schalten Sie das Smartphone beim Start und bei der Landung ab, da ansonsten die empfindlichen elektronischen Systeme des Flugzeugs gestört werden können. Ein- und Ausschalten des Flugmodus 1.
Aktivieren und Deaktivieren von Verbindungen Öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Einstellungen, um die Verbindungseinstellungen zu verwalten. Element Beschreibung SIM-Verwaltung Unter SIM INFORMATIONEN werden beide SIM-Karten aufgelistet. Tippen Sie auf den Namen der SIM-Karte, um grundlegende Einstellungen anzuzeigen, und auf Ein oder Aus, um die SIM zu aktivieren oder deaktivieren.
Element Beschreibung Mehr... Greifen Sie auf zusätzliche Verbindungseinstellungen zu: Flugmodus: Deaktivieren Sie hiermit alle Funkverbindungen, damit Sie das Gerät ohne Probleme an Bord eines Flugzeuges verwenden können. VPN: Richten Sie hiermit VPNs (Virtuelle Private Netzwerke) ein und verwalten Sie diese. Anbindung & mobiler Hotspot: Teilen Sie die mobile Datenverbindung des Telefons über USB oder einen mobilen WLAN-Hotspot.
1. Schließen Sie das USB-Synchronisierungskabel an den Micro-USB-Anschluss des Smartphones an. 2. Stecken Sie den USB-Client-Stecker in einen verfügbaren USB-Anschluss am Computer. 3. Öffnen Sie das Applikationen-Menü und tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbindung & mobiler Hotspot > USB-Anbindung. WLAN-Hotspot Sie können aus dem Smartphone einen mobilen WLAN-Hotspot machen, um die mobile Internetverbindung mit bis zu acht Clients zu teilen. 1.
Einstellungen zur Steuerung der Datennutzung Mit dieser Steuerung können Sie die gesamte Datennutzung nach Netzwerktyp und Applikation überwachen und bei Bedarf Grenzwerte einstellen. Tippen Sie zum Zugriff auf die Einstellungen für die Datennutzung im Applikationen-Menü auf Einstellungen > Datennutzung. Hinweis: Wenn Sie ein Datenlimit einstellen möchten, müssen Sie erst das WLAN oder Mobile-Daten aktivieren.
Audioprofile Um zwischen vier vordefinierten Profilen auszuwählen, tippen Sie im Applikationen-Menü auf Einstellungen > Audioprofile und wählen Sie eins aus. Element Beschreibung Allgemeines Klingeln und vibrieren Stumm Nur stumm Besprechung Nur vibrieren Im Freien Am lautesten klingeln und vibrieren DTS Studio Sound Wenn Sie die Soundeinstellungen des Telefons einstellen möchten, tippen Sie im Applikationen-Menü auf Einstellungen > DTS Studio Sound.
Anschließen an einen PC Wenn Sie Daten zwischen dem Telefon und einem Computer übertragen möchten, können Sie das Telefon mit dem gelieferten USB-Kabel an einen PC anschließen. Schließen Sie das USB-Synchronisierungskabel an den Micro-USB-Anschluss des Smartphones an. Stecken Sie den USB-Client-Stecker in einen verfügbaren USBAnschluss am Computer. Öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich und tippen Sie auf Als Mediengerät verbinden, um die USBOptionen zu konfigurieren.
Hinweis: Sie benötigen ein Google-Konto, um Ihren Kalender und Termine synchronisieren zu können. Datennutzungsassistent Der Datennutzungsassistent überwacht und protokolliert Ihre Datennutzung und den Datenverbrauch. Sie können auf die Datennutzung zugreifen, indem Sie auf der Startseite auf den Datennutzungsassistenten tippen. Durch Überprüfung der Datennutzung können Sie erfahren, welche Apps verwendet wurden und wie viel Daten an einem bestimmten Tag verwendet wurden.
Tipp: Wenn Sie häufig reisen oder an einem Ort mit Sommerzeit wohnen, aktivieren Sie Automatisch Datum & Uhrzeit in diesem Menü. Das Smartphone kann dann das Datum und die Uhrzeit anhand der Informationen einstellen, die es vom Netzwerk empfängt. Einstellung von Weckern Auf dem Telefon sind zwei Wecker bereits eingestellt. Tippen Sie auf Uhr im Applikationen-Menü und anschließend auf das Wecker-Symbol unten links, um die Weckereinstellungen zu bearbeiten. Sie dürfen: • Schalten Sie den Wecker ein oder aus.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen Sie können ein Clean-Boot durchführen, um das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hinweis: Bevor Sie das Gerät zurücksetzen, stellen Sie zunächst sicher, dass das Smartphone nicht gesperrt ist. Drücken Sie eine beliebige Taste oder tippen Sie auf das Display und warten Sie ab, ob das Telefon reagiert.
Zubehör und Tipps Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Zubehör mit Ihrem Smartphone verwenden können und bietet Ihnen nützliche Tipps zum Umgang mit dem Smartphone. Verwendung des Headsets Das Smartphone ist mit Headsets mit integriertem Mikrofon für die Freisprechfunktion beim Telefonieren kompatibel. Wenn Sie das Heaadset verwenden möchten, schließen Sie es an die 3,5-mmKopfhörerbuchse oben am Telefon an.
Einsetzen einer microSD-Karte Das Smartphone ist zur Erweiterung der Speicherkapazität mit einem Einschub für eine microSD-Karte ausgestattet. Eine Beschreibung zum Einsetzen einer microSD-Karte finden Sie unter „SIMKarten-Sperre“ auf Seite 8.
Verwaltung Ihrer SIM-Karten Wenn Ihr Telefon eine neue SIM-Karte erkennt, werden Sie aufgefordert, die bevorzugte SIM-Karte zu bestimmen, die Sie für jede Aktion verwenden möchten. Es werden folgende Informationen angezeigt: 1. Die Farbe, die für jede SIM-Karte verwendet wird, und deren Netzwerkname. 2. Die bevorzugte SIM-Karte für ausgehende Anrufe. 3. Die bevorzugte SIM-Karte für das Senden von Nachrichten. 4. Die bevorzugte SIM-Karte für 3G-Daten.
Wenn Sie für Sprachanruf die Option Immer fragen eingestellt haben, werden Sie vor jedem Absetzen eines Anrufs gefragt, welche SIM-Karte Sie verwenden möchten. Geben Sie die Nummer ein und tippen Sie auf . Ein Dialogfeld wird angezeigt. Tippen Sie auf die SIM, die Sie verwenden möchten. Auswahl der zum Senden von SMS zu verwendenden SIMKarte Wenn Sie für Messaging die Option Immer fragen eingestellt haben, werden Sie vor jedem Senden einer SMS gefragt, welche SIM-Karte Sie verwenden möchten.
Einschränkungen bei der Verwendung von zwei SIM-Karten Wenn mit SIM1: Kann mit SIM2: • Ein Gespräch geführt wird • Wählen • Es klingelt • • Eine SMS gesendet oder empfangen wird Kein Anruf empfangen werden (Anrufer erhält die Meldung „Nummer nicht verfügbar“) • Keine Nachricht gesendet oder empfangen werden • Keine Datenverbindung genutzt werden • Eine Datenverbindung genutzt wird Hinweis: Wenn Sie Daten auf einer SIM-Karte nutzen und mit der anderen Karte einen Anruf absetzen oder empfang
Anhang FAQ und Problembehebung In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Smartphones vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen. Bereich Frage Audio Warum kommt kein Falls ein Headset angeschlossen ist, Ton aus dem Gerät? werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie das Headset ab. Antwort Stellen Sie sicher, dass der Ton des Geräts nicht ausgeschaltet ist.
Bereich Frage Antwort Entsperrmuster Ich habe mein Entsperrmuster vergessen. Nachdem Sie mehrere Male eine falsche Eingabe gemacht haben, erhalten Sie die Option, das Muster zurückzusetzen. Tippen Sie auf Muster vergessen? und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Google-Kontos ein. Hinweis: Sie müssen auf dem Smartphone ein aktives Google-Konto eingerichtet haben. Stattdessen können Sie das Smartphone auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
• Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder einem elektrischem Schlag führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät. • Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberfläche stellen.
Fragen zu stellen. Schalten Sie das Gerät in Krankenhäusern und Kliniken aus, wenn Sie durch Schilder darauf hingewiesen werden, dass die Verwendung des Geräts an diesen Orten nicht erlaubt ist. In Krankenhäusern und Kliniken werden u. U. Geräte verwendet, die durch externe HF-Strahlung gestört werden können. Herzschrittmacher.
Achten Sie auf alle Einschränkungen. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Explosionen durchgeführt werden. Notrufe Wichtig: Mobiltelefone, einschließlich dieses Gerät, verwenden Funksignale, Funknetze, Landleitungsnetze und vom Benutzer programmierte Funktionen. Aus diesem Grund können Verbindungen nicht unter allen Bedingungen garantiert werden. Sie sollten sich für wichtige Kommunikation, z. B. Notrufe, auf keinen Fall nur auf ein Funk übertragendes Gerät verlassen.
Technische Daten Leistung • MT6589 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • Systemspeicher: • • 1 GB oder 2 GB (abhängig von SKU) RAM 4 GB oder 16 GB (abhängig von SKU) ROM • Betriebssystem Android Display • 4,7” IPS TFT kapazitiver Touchscreen • HD-Auflösung von 1280 x 720 Multimedia Unterstützte Formate: Typ Formate Audiowiedergabe MP3, AMR, WMA Klingelton MP3, MIDI, iMelody, WAVE, WMA Videoaufnahme 3GP, MPEG-4, H.263, H.264 Videowiedergabe 3GP, MPEG-4, H.263, H.
Erweiterung • microSD Speicherkarteneinschub (bis zu 32 GB) Akku • Wiederaufladbarer / nicht austauschbarer Li-Polymer Akku Hinweis: Die Nutzungsdauer des Akkus hängt vom Stromverbrauch ab, der sich wiederum nach den verwendeten Systemressourcen richtet. Wenn Sie z. B. fortwährend die Beleuchtung oder energieintensive Applikationen verwenden, verkürzt sich die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen.
Sicherheit Akkuinformationen Verwenden Sie dieses Produkt nicht in einer feuchten, nassen und/oder zersetzenden Umgebung. Lagern oder benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Hitzequellen, an einem sehr heißen Ort, unter direkter Sonneneinstrahlung, in einem Mikrowellenherd oder einem Behälter, der unter Druck steht, und setzen Sie es nicht Temperaturen von über 60°C (140°F) aus.
Werfen Sie Akkus nicht in Feuer, da sie explodieren können. Akkus können auch explodieren, wenn sie beschädigt sind. Entsorgen Sie Akkus entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Geben Sie sie wenn möglich zum Recycling. Geben Sie Akkus nicht in den Haushaltsabfall. Hinweise zu Entsorgung und zum Recycling Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall.
Liste der Ländercodes Dieses Gerät kann in den folgenden Ländern verwendet werden: Land ISO 3166 Land 2 Buchstabenkennung ISO 3166 2 Buchstabenkennung Österreich AT Malta MT Belgien BE Niederlande NL Zypern CY Polen PL Tschechische Republik CZ Portugal PT Slowakei SK Dänemark DK Slowenien SI Estland EE Spanien ES Finnland FI Schweden SE Frankreich FR Großbritannien GB Deutschland DE Island IS Griechenland GR Liechtenstein LI Ungarn HU Norwegen NO Irland IE
wurde in die Europäische Norm EN 50360 für Mobilfunkgeräte aufgenommen. Die SAR-Vorschrift für Mobiltelefone entspricht dem Europäischen Standard EN 62209-1. Der maximale SAR-Wert wird beim Spitzenausgabewert aller Frequenzbänder der Mobiltelefone ermittelt.
Akkuwarnung ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente. VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. ADVARSELI! Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering.
Acer Incorporated Datum: 12.07.13 Erklärung zur Konformität Wir, Acer Incorporated, mit Sitz in 8F., No. 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi Dist, New Taipei City, 22181, Taiwan Erklären auf eigene Verantwortung, dass das Produkt: Modell: E380 Beschreibung: Smart Handheld Auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Standards und/oder Normen konform ist: • • • • • • • • • • • • EN 301 511 V9.0.2 EN 301 908-1 V5.2.1; EN 301 908-2 V5.2.1 EN 300 328 V1.7.1 EN 300 440-1 V1.6.1; EN 300 440-2 V1.4.
Endbenutzer-Lizenzvertrag WICHTIG - BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN: DIESER ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG (IM FOLGENDEN "VERTRAG") IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN, ENTWEDER ALS NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE PERSON, UND ACER INC.
GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS SOWEIT DIES VON GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST, STELLEN ACER, ACERS LIEFERANTEN UND ACERS LIZENZGEBER DIE SOFTWARE NUR "WIE SIE IST" UND OHNE JEDWEDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ENTSCHÄDIGUNGSVERPFLICHTUNG ZUR VERFÜGUNG.
Informationen zu Handelsmarken DTS Studio SoundTM Für DTS-Patente siehe http://patents.dts.com. Hergestellt mit Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, das Symbol sowie DTS und das Symbol zusammen sind eingetragene Handelsmarken und DTS Studio Sound ist eine Handelsmarke von DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.