Acer Projektor H6500/E-140/HE-802 -Reihe Benutzerhandbuch
Copyright © 2011. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Acer Projektor H6500/E-140/HE-802 -Reihe Benutzerhandbuch Erste Ausgabe: 09/2011 Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen.
iii Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch.
iv • • Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden Umgebung, da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an Ankern oder Lampen die Folge sein kann.
v Instandsetzen des Produkts Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal. Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, dann ziehen Sie bitte den Netzstecker des Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit qualifiziertem Kundendienstpersonal auf: • Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt, hat einen Schnitt oder ist ausgefranst.
vi • • • • • • • • • • • • • • • • • Trennen Sie unverzüglich den Projektor vom Netz, wenn irgendetwas mit ihm nicht stimmt. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Projektor Rauch, komische Geräusche oder Geruch abgibt. Ein Brand oder elektrischer Schlag kann die Folge sein. Trennen Sie in diesem Fall unverzüglich den Projektor vom Netz und nehmen Kontakt mit Ihrem Händler auf. Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es zerbrochen ist oder heruntergefallen ist.
vii • • Lassen Sie den Projektor nicht vertikal stehen. Der Projektor kann herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen. Dieser Projektor kann umgedrehte Bilder für eine Deckenmontageinstallation anzeigen. Verwenden Sie nur das Deckenmontageset von Acer, um den Projektor zu installieren. Achten Sie darauf, dass er sicher installiert wird. Vorsicht mit dem Gehör Folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen, um Ihr Gehör zu schützen.
viii Das allererste Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: • • • Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: • • • Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie zur Kühlung dienen. Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse oder Lösungsmittel.
Das allererste viii Benutzungshinweise viii Vorsichtsmaßnahmen viii Einführung 1 Produktmerkmale 1 Lieferumfang 2 Projektor - Übersicht 3 Projektoransicht 3 Bedienfeld 4 Fernbedienungsaufbau 5 Erste Schritte Anschließen des Projektors 7 7 Ein-/Ausschalten des Projektors 8 Einschalten des Projektors 8 Ausschalten des Projektors 9 Einstellen des Projektionsbildes 10 Einstellen der Höhe des Projektionsbildes 10 So optimieren Sie die Bildgröße und Entfernung 11 So erhalten Sie
Liste mit LED- und Alarm-Definitionen 30 Staubfilter ersetzen und reinigen 31 Auswechseln der Lampe 32 Deckenmontage 33 Technische Daten 36 Kompatible Modi 38 Bestimmungen und Sicherheitshinweise 42
1 Produktmerkmale Für diesen Projektor wurde die Singlechip-DLP®-Technologie verwendet. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören: • DLP®-Technologie • Native Auflösung von 1920 x 1080 1080p Unterstützte Seitenverhältnisse: 4:3 / 16:9 / L.Box • Acer ColorBoost-Technologie zeigt naturgetreue Farben in lebhaften, lebensechten Bildern • Die Acer ColorSafe II-Technologie sorgt für konsistente Farbwiedergabe über lange Zeit.
Deutsch 2 Lieferumfang Der Projektor wird mit sämtlichen nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte. Projektor mit Objektivabdeckung Netzkabel VGA-Kabel POWER ASPECT RATIO Acer Projector FREEZE HIDE RESYNC SOURCE ZOOM Security Card H6500/E-140/HE-802 Series P/N:MU.JD500.
3 Deutsch Projektor - Übersicht Projektoransicht Vorderseite / Oberseite 1 7 6 8 9 7 2 3 5 # 4 10 Beschreibung # Beschreibung 1 Bedienfeld 6 Zoomhebel 2 Belüftung (Zuluft) 7 Fernbedienungsempfänger 3 Belüftung (Abluft) 8 Fokusring 4 Höhenverstellungstaste 9 Zoomobjektiv 5 Höhenverstellungsfuß 10 Objektivabdeckung Rückseite 3 2 4 5 6 1 # 7 8 9 Beschreibung # 6 Beschreibung 1 Stromanschluss HDMI 1-Anschluss 2 USB-Anschluss 7 HDMI 2-Anschluss 3 YPbPr/YCbCr-E
Deutsch 4 Bedienfeld 1 6 2 7 3 8 10 4 5 9 2 # Symbol Funktion Beschreibung 1 LAMP Lampen-LED 2 Trapezkorrektur Mit diesen Tasten korrigieren Sie Bildverzerrungen, die durch Kippen des Projektors (±15 Grad) entstehen. 3 RESYNC Durch Drücken dieser Taste wird der Projektor automatisch mit der Eingangsquelle synchronisiert. 4 MENU • Mit der "MENU"-Taste rufen Sie das OSD-Menü auf, kehren zum vorherigen Schritt der OSDMenübedienung zurück oder verlassen das OSD-Menü.
5 1 POWER 2 3 4 5 6 FREEZE HIDE RESYNC SOURCE 7 ASPECT RATIO 8 9 ZOOM 26 10 11 RGB 13 14 17 18 21 22 BRIGHTNESS COLOR CONTRAST PgUp PgDn VGA COMPONENT VIDEO S-VIDEO DVI HDMI WIRELESS MUTE 12 15 16 19 20 23 24 25 # Symbol Funktion Beschreibung 1 Infrarotsender Sendet Signale an den Projektor. 2 FREEZE Mit dieser Taste frieren Sie das Bild ein (Standbild). 3 HIDE Mit dieser Taste deaktivieren Sie vorübergehend die Videowiedergabe.
Deutsch 6 # 13 Symbol Funktion RGB Beschreibung Drücken Sie zur TrueColor-Optimierung die "RGB"-Taste. 14 BRIGHTNESS Mit "BRIGHTNESS" passen Sie die Bildhelligkeit an. 15 CONTRAST Mit "CONTRAST" regulieren Sie den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen. 16 COLOR Mit "COLOR" passen Sie die Farbtemperatur des Bildes an. 17 VGA Mit "VGA" ändern Sie die Quelle auf den VGA-Anschluss.
7 Deutsch Erste Schritte Anschließen des Projektors R B G DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Empfänger USB 5 D-Sub Videoausgang R B G 3 Y 2 4 USB 6 D-Sub 8 HDTV adapter Y HDMI G B R 7 1 5 HDMI R B G DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Empfänger # Beschreibung # 5 Beschreibung 1 Netzkabel 3 Component-Cinchkabel 2 USB-Kabel 6 Composite-Videokabel 3 VGA-Kabel 7 HDMI-Kabel 4 VGA-zu-Component/HDTV-Adapter 8 12 V-Gleichspannungskabel Hinweis: Stellen Sie sicher, dass di
Deutsch 8 Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1 Entfernen Sie die Linsenkappe (Abb. 1). 2 Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Die Betriebs-LED blinkt daraufhin rot. 3 Schalten Sie den Projektor durch Drücken der "Ein-/Austaste" am Bedienfeld ein; die Betriebs-LED leuchtet daraufhin blau (Abb. 2). 4 Schalten Sie die Signalquelle (Computer, Notebook, Videowiedergabegerät usw.) ein. Die Signalquelle wird automatisch erkannt.
9 1 Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors die Ein-/Austaste. Folgende Meldung wird angezeigt: "Bitte erneut den Stromschalter drücken, um den Abschaltvorgang abzuschließen." Drücken Sie erneut die Ein-/ Austaste. 2 Die Betriebs-LED leuchtet nun ROT und blinkt in kurzen Abständen, nachdem der Projektor ausgeschaltet ist; der Lüfterbetrieb fährt zur Sicherstellung einer angemessenen Kühlung des Systems noch etwa zwei Minuten fort.
Deutsch 10 Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an: 1 Drücken Sie auf die Höhenverstelltaste. (Abbildung #1) 2 Heben Sie das Bild bzw. den Projektor in die gewünschte Position (Abbildung #2) und lassen dann die Taste wieder los, damit der Fuß in dieser Position einrastet.
11 Entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle die optimale Bildgröße, die beim Aufstellen des Projektors in der gewünschten Entfernung zur Leinwand erreicht werden kann. Beispiel: Wenn der Projektor z. B. 3 m von der Leinwand entfernt ist, ist eine gute Bildqualität mit einer Bildgröße von 75 bis 90 Zoll zu erzielen. Hinweis: Denken Sie daran, dass bei einer Entfernung von 3 m zur Leinwand eine Raumhöhe von 131 cm erforderlich ist (siehe Abbildung unten). Ma x. B ildg Min rö ß e .
Deutsch 12 Oben Leinwandgröße Gewünschte Entfernung (m) Diagonal (Zoll) 1,5 (Min. Zoomfaktor) B (cm) x H (cm) Oben Leinwandgröße (Max.
13 A 60" Gewünschte Bildgröße D Höhe: 87cm Von der Grundlinie bis zum Oberrand des Bildes 2m 2,4 m C B Gewünschte Entfernung Die folgende Tabelle zeigt an, wie Sie eine gewünschte Bildgröße durch Justieren der Projektorposition oder durch Verwenden des Zoomrings erreichen. Zum Beispiel: Um eine Bildgröße von 60 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 2 bis 2,4 m von der Leinwand auf und passen den Zoomfaktor entsprechend an.
Deutsch 14 Gewünschte Bildgröße Diagonal (Zoll) B (cm) x H (cm) 30 66 x 37 Entfernung (m) Oben (cm) Von der Grundlinie bis Max. Min.
15 Installationsmenü Das Installationsmenü bietet einen Bildschirmtext (OSD) zur Projektorinstallation und -wartung. Nutzen Sie das OSD nur, wenn die Meldung „Kein Signal“ angezeigt wird. Zu den Menüoptionen zählen Einstellungen und Anpassungen von Leinwandgröße und -abstand, Fokus, Trapezkorrektur und mehr. 1 Schalten Sie den Projektor durch Drücken der "Ein-/Austaste" am Bedienfeld ein. 2 Drücken Sie zum Starten des OSD zur Projektorinstallation und -wartung die "MENU"-Taste am Bedienfeld.
Deutsch 16 Acer Empowering-Technologie Empowering -Taste Acer eView Management Die Acer Empowering-Taste bietet drei von Acer entwickelte, einmalige Funktionen: "Acer eView Management", "Acer eTimer Management" und "Acer ePower Management". Halten Sie die " "Taste zum Aufrufen des OSDHauptmenüs mindestens eine Sekunde lang gedrückt; dadurch können Sie deren Funktion ändern. Mit " " rufen Sie das "Acer eView Management"-Untermenü auf.
17 Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges OSD, über das Sie Bildeinstellungen vornehmen und zahlreiche Parameter ändern können. Verwenden der OSD-Menüs • Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die "MENU"-Taste auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld. • Im OSD-Hauptmenü können Sie mit Hilfe der Tasten ein Element auswählen. Nachdem Sie ein gewünschtes Element aus dem Hauptmenü ausgewählt haben, drücken Sie zum Öffnen des entsprechenden Untermenüs auf .
Deutsch 18 Farbe Anzeigemodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste werksseitige Voreinstellungen. • • Hell: Zur Optimierung der Helligkeit. • • Standard: Bei normalen Umgebungsbedingungen. • Film dunkel: Zur Wiedergabe von Filmen in abgedunkelter Umgebung. • • • Spiel: Bei Spielinhalten. Präsentation: Für Präsentationen in Besprechungsräumen, bei denen mehr Helligkeit erforderlich ist. Film: Zur Wiedergabe von Filmen, Videos und Bildern in heller Umgebung.
19 Rauschreduzierung Zum Anpassen der Signal-Rauschreduktion. 0: Rauschreduktion abgeschaltet. > 0: Stufenweise Rauschreduktion. Schärfe Hier können Sie die Schärfe des Bildes einstellen. • Mit verringern Sie die Schärfe. • Mit erhöhen Sie die Schärfe. BrilliantColor Erstellt ein erweitertes Anzeigefarbspektrum, das verbesserte Farbsättigung bei hellen, realistischen Bildern liefert. Diese Funktion ist standardmäßig auf „Ein“ eingestellt.
Deutsch 20 Bild Projektion Front • Dies ist die werkseitige Standardeinstellung. Decke • Bei dieser Funktion wird das Bild "auf den Kopf gestellt". Dies ist für eine Deckenmontage des Projektors geeignet. Rück • Bei dieser Funktion wird das Bild gespiegelt, so dass der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand stehen kann. Hinten oben • Bei dieser Funktion wird das Bild gespiegelt und "auf den Kopf gestellt".
21 Ver. Position (Vertikale Position). • • Mit verschieben Sie das Bild nach links. Mit verschieben Sie das Bild nach rechts. • • Mit verschieben Sie das Bild nach unten. Mit verschieben Sie das Bild nach oben. Frequenz Die “Frequenz” ändert die Bildwiederholrate des Projektors, so dass diese mit der Frequenz der Grafikkarte Ihres Computers übereinstimmt. Wenn ein senkrechter flimmernder Streifen auf dem projizierten Bild erscheint, können Sie das Problem mit dieser Funktion beheben.
Deutsch 22 Verwaltung ECO-Modus Wählen Sie zum Abdunkeln der Projektorlampe “Ein”; dies verringert den Stromverbrauch, verlängert die Betriebslebensdauer der Lampe und gewährleistet einen geräuscharmeren Betrieb. Mit "Aus" kehren Sie zum Normalmodus zurück. Große Höhe Zum Einschalte des Große Höhe-Modus wählen Sie "Ein". Diese Option bewirkt einen ständigen Betrieb der Lüfter bei voller Drehzahl, um den Projektor auch in großen Höhen ausreichend kühlen zu können.
23 Wählen Sie den gewünschten Modus der geschlossenen Untertitel: CC1, CC2, CC3, CC4 (CC1 zeigt Untertitel in der Hauptsprache Ihrer Region an). Mit “Aus” schalten Sie die Untertitelfunktion aus. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Composite Video- oder S-Videoeingangssignal ausgewählt wurden und das Systemformat auf NTSC eingestellt ist. Stellen Sie den Seitenverhältnis auf 4:3 ein. Diese Funktion ist bei einem Seitenverhältnis von "16:9" oder "Auto" nicht verfügbar.
24 Deutsch Benutzerkennwort • • Mit • • Mit • • • richten Sie das “Benutzerkennwort” ein bzw. ändern es. Stellen Sie mit Hilfe der Zifferntasten der Fernbedienung Ihr Kennwort ein, drücken Sie anschließend zum Bestätigen Ihrer Einstellungen auf "MENU". löschen Sie ein Zeichen. Geben Sie erneut das Kennwort für das Feld "Kennwort bestätigen:" ein. Das Kennwort sollte 4 bis 8 Zeichen haben. Wenn die Option "Kennwort nur nach Einstecken des Netzsteckers abfragen.
25 Timer Timer-Ort • Hier stellen Sie die Position des Timers auf dem Bildschirm ein. Timer-Start • Mit Timer-Intervall • Mit den Tasten / passen Sie die Timer-Dauer an. Timer-Anzeige • Mit den Tasten / schalten Sie zwischen den auf dem starten oder stoppen Sie den Timer. Bildschirm angezeigten Timer-Modi um. Sprache Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Mit den Tasten Menüsprache. • Mit / wählen Sie Ihre bevorzugte bestätigen Sie die Auswahl.
Deutsch 26 Anhang Fehlerbehebung Sollten Probleme mit dem Acer-Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte an folgende Anleitung zur Fehlerbehebung. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder ein Kundencenter, falls das Problem fortbestehen sollte. Bildprobleme und Lösungen # 1 2 Problem Es wird kein Bild angezeigt.
27 4 5 6 7 Bild nur teilweise, rollend oder falsch angezeigt (bei Notebooks) • Drücken Sie die "RESYNC"-Taste auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld. • Bei einem falsch angezeigten Bild: • Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte (Punkt 2) zur Einstellung der Auflösung des Computers aus. • Schalten Sie die Ausgabeeinstellungen um.
Deutsch 28 8 9 10 11 Das Bild ist bei einer DVDWiedergabe im "Breitbild"-Format langgestreckt. Bild zu klein oder zu groß Das Bild hat schräge Seiten Das Bild ist falsch herum. Wenn Sie eine DVD wiedergeben, die im anamorphen oder 16:9-Seitenverhältnis kodiert ist, müssen Sie gegebenenfalls die folgenden Einstellungen vornehmen: • Wenn Sie einen DVD-Titel im 4:3-Format wiedergeben, ändern Sie bitte über das OSD-Menü des Projektors das Format in 4:3.
29 # 1 Zustand Meldung Lösung Gebläse versagt - Das Systemgebläse funktioniert nicht. Projektor überhitzt - Die empfohlene Betriebstemperatur des Projektors wurde überschritten. Lampe auswechseln - Die Lampe erreicht bald seine Standzeit. Bereiten Sie sich vor, sie bald auszuwechseln.
Deutsch 30 Liste mit LED- und Alarm-Definitionen LED-Meldungen Leuchte-LED Temperatur-LED Rot Rot Rot Blau Netzstecker Blinken, 5 Hz Blinken, 5 Hz Blinken, 5 Hz -- Bereitschaft -- Meldung Einschalttaste Ein Betriebsanzeige-LED -- Ein -- -- -- Ein Leuchte-Neuversuch -- -- -- Blinken, 1 Hz Kühlung -- -- Blinken, 1 Hz -- Einschalttaste Aus: Kühlung abgeschlossen; Bereitschaftsmodus -- -- Ein -- Firmware-Download Ein Ein Ein Ein Thermoschalterfehler (T≤105°C, Leuchte
31 Staubfilter ersetzen 1 2 3 4 5 Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel. Ziehen Sie die Staubfilter an beiden Seiten heraus. (Abbildung #1) Reinigen oder ersetzen Sie die Staubfilter. Befolgen Sie zum Einsetzen der Staubfilter die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Wenn die Staubfilter eingebaut sind, stellen Sie das System bitte auf den Große Höhe-Modus ein.
Deutsch 32 Auswechseln der Lampe Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers die Schrauben am Deckel. Ziehen Sie anschließend die Lampe heraus. Der Projektor erkennt automatisch die Betriebszeit der Lampe. Die sehen die Warnmeldung: "Die Lampe kommt an ihr Ende für eine Nutzung mit voller Leistung. Auswechseln empfohlen!" Wechseln Sie bitte schnellstmöglich die Lampe aus, wenn Sie diese Meldung sehen.
33 Möchten Sie den Projektor mit einer Deckenmontagevorrichtung installieren, dann folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten: Bohren Sie vier Löcher in eine solide, massive Stelle an der Decke und bringen dann die Montageplatte an. m m m 13 m 20 1 ,9 49mm mm 8,4 130 mm Hinweis: Die Schrauben werden nicht mitgeliefert. Bitte kaufen Sie die für Ihre Decke geeigneten Schrauben. 2 Bringen Sie die Stange mit vier passenden Schrauben an.
Deutsch 34 3 Verwenden Sie so viele Schrauben, wie es für die Projektorgröße angemessen ist, um den Projektor an dem Halteblech zu befestigen. Kleinere Unterlegscheibe Schraubentyp B Große Unterlegscheibe Projektorhalteblech Hält den Projektor und erlaubt Anpassungen Abstandhalter - Zur Wärmezerstreuung Hinweis: Es ist ratsam einen angemessenen Abstand zwischen dem Halteblech und dem Projektor zu halten, um eine ausreichende Wärmezerstreuung zu gewährleisten.
35 Verstellen Sie gegebenenfalls den Winkel und die Position. Festspannschraube Inbusschlüssel 30° Inbusschlüssel Festspannschraube Hinweis: In der folgenden Tabelle finden Sie den passenden Schrauben- und Unterlegscheibentyp für jedes Modell. Schrauben mit einer Durchmesser von 3 mm sind in der Schraubentüte beigelegt.
Deutsch 36 Technische Daten Die nachstehenden technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Die endgültigen technischen Daten entnehmen Sie bitte den von Acer für den Vertrieb veröffentlichen Angaben.
37 • • • • • • • • 1 x Netzkabel 1 x VGA-Kabel 1 x Fernbedienung 2 x Batterien (für Fernbedienung) 1 x Bedienungsanleitung (CD-ROM) 1 x Schnellstartanleitung 1 x Sicherheitskarte 1 x Tragetasche * Das Design und die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Deutsch 38 Kompatible Modi A. VGA Analog 1 VGA analog - PC-Signal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.
39 VGA analog - erweiterte Breitbild-Frequenz Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [kHz] WXGA 1280x768 1280x768 1280x768 1280x720 1280x800 1440x900 1680x1050 1366x768 1920x1080 60 75 85 60 60 60 60 60 60 47,8 60,3 68,6 44,8 49,6 55,9 65,3 47,7 67,50 WSXGA+ 3 VGA Analog – Component-Signal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.
Deutsch 40 SXGA QuadVGA SXGA+ UXGA PowerBook G4 PowerBook G4 PowerBook G4 PowerBook G4 PowerBook G4 PowerBook G4 i Mac DV(G3) 2 1024x768 1024x768 1024x768 1152x864 1152x864 1152x864 1280x1024 1280x1024 1280x1024 1280x1024 1280x960 1280x960 1400x1050 1600x1200 640x480 640x480 800x600 1024x768 1152x870 1280x960 1024x768 70 75 85 70 75 85 60 72 75 85 60 75 60 60 60 66,6(67) 60 60 75 75 75 56,5 60,0 68,7 63,8 67,5 77,1 64,0 77,0 80,0 91,1 60,0 75,2 65,3 75,00 31,5 34,9 37,9 48,4 68,7 75,2 60,3 HDMI - er
41 HDMI - Videosignal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [kHz] 480i 720x480(1440x480) 59,94(29,97) 15,7 480p 720x480 59,94 31,5 576i 720x576(1440x576) 50(25) 15,6 576p 720x576 50 31,3 720p 1280x720 60 45,0 720p 1280x720 50 37,5 1080i 1920x1080 60(30) 33,8 28,1 1080i 1920x1080 50(25) 1080p 1920x1080 23,97/24 27 1080p 1920x1080 60 67,5 1920x1080 Horizontale Signalbereichsgrenz Abtastrate: en der Grafikkartenquelle Vertikale Abtastrate: Max.
Deutsch 42 Bestimmungen und Sicherheitshinweise FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störungen sein. Das betrifft auch solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten. Hinweis: Für Benutzer in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen ICES-003.
44 Deutsch 1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störungen sein. Das betrifft auch solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten. b Betrieb im 2,4 GHz-Bereich Um Radiointerferenzen am lizenzierten Service zu verhindern, sollte dieses Gerät zur maximalen Abschirmung nur im Hause betrieben werden, bzw. unterliegt bei eine Außeninstallation einer Lizenzierung.
Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221,Taiwan, R.O.C. Declaration of Conformity We, Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221,Taiwan, R.O.C. Contact Person: Mr. Easy Lai, e-mail:easy_lai@acer.com.tw And, Acer Italy s.r.l Via Lepetit, 40, 20020 Lainate (MI) Italy Tel: +39-02-939-921, Fax: +39-02 9399-2913, www.acer.
Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221,Taiwan, R.O.C. The standards listed below are applied to the product if built with WLAN module or wireless keyboard and mouse. R&TTE Directive 1999/5/EC as attested by conformity with the following harmonized standard: z Article 3.1(a) Health and Safety -. EN60950-1 -. EN62311 z Article 3.1(b) EMC -. EN301 489-1 -. EN301 489-17 z Article 3.2 Spectrum Usages -. EN300 328 -. EN301 893 (Applicable to 5GHz high performance RLAN).
Acer America Corporation 333 West San Carlos St., San Jose CA 95110, U. S. A. Tel : 254-298-4000 Fax : 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.