Acer beTouch E120 Benutzerhandbuch
© 2010 Alle Rechte vorbehalten Acer beTouch E120 Smartphone Benutzerhandbuch Originalausgabe: 08/2010 Acer beTouch E120 Smartphone Modellnummer: ________________________________________ Seriennummer: _________________________________________ Kaufdatum: ____________________________________________ Kaufort: _______________________________________________
Endbenutzer-Lizenzvertrag WICHTIG – BITTE GRÜNDLICH DURCHLESEN: DIESER ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG (IM FOLGENDEN "VERTRAG") IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN, ENTWEDER ALS NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE PERSON, UND ACER INC. (IM FOLGENDEN "ACER") FÜR DIE SOFTWARE, DIE DIESEN VERTRAG BEGLEITET, INKLUSIVE ALLER DAMIT VERBUNDENEN MEDIEN, GEDRUCKTEN MATERIALIEN UND BENUTZERDOKUMENTATIONEN IN ELEKTRONISCHER FORM FÜR DIE MARKE „ACER“ (IM FOLGENDEN "SOFTWARE").
GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS ACER, ACERS LIEFERANTEN UND ACERS LIZENZGEBER STELLEN DIE SOFTWARE NUR "WIE SIE IST" UND OHNE JEDWEDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ENTSCHÄDIGUNGSVERPFLICHTUNG ZUR VERFÜGUNG.
Inhaltsverzeichnis Endbenutzer-Lizenzvertrag Ihr neues Smartphone Merkmale und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Produktregistrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Einrichtung Auspacken des Smartphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FM-Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Multimediawiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Zurücksetzen des Smartphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Zubehör und Tipps Verwendung des Headsets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Verwendung eines Bluetooth-Headsets . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ihr neues Smartphone Merkmale und Funktionen Ihr neues Smartphone bietet Ihnen bahnbrechende, einfach zugängliche Funktionen für Multimedia und Unterhaltung. Sie erhalten folgende Möglichkeiten: • Zugriff auf E-Mails unterwegs. • Verbindung zum Internet mit hoher Geschwindigkeit über HSDPA (3,6 Mbit/s) oder WLAN. • Kommunikation mit Ihren Freunden über Kontakte und Anwendungen für soziale Netzwerke. Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt das erste Mal verwenden, sollten Sie es sofort registrieren.
Kapitel 1: Einrichtung Auspacken des Smartphones Das Acer Smartphone wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig und nehmen Sie den Inhalt heraus. Wenn eines der folgenden Teile fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler: • • • • • • Acer beTouch E120 Smartphone Akku Kurzanleitung USB-Kabel Netzteil Headset Ihr neues Smartphone Ansichten 16 1 15 17 2 3 14 4 5 6 13 12 7 8 11 10 18 9 Nr.
Nr. Element Beschreibung 5 Startseiten-Taste Wechseln Sie hiermit zur Startseite zurück; drücken Sie die Taste etwas länger, um zuletzt benutzte Anwendungen anzuzeigen; tippen Sie auf ein Symbol, um das verknüpfte Programm zu öffnen. 6 Suchen-Taste Hiermit öffnen Sie die Suchefunktion von Google. 7 Anrufen-Taste Mit dieser Taste aktivieren Sie Ihr Telefon, wählen/zeigen Sie zuletzt gewählte Rufnummern oder nehmen Sie ankommende Anrufe an.
Einsetzen und Entfernen des Akkus Das Smartphone wird über einen auswechselbaren Akku mit Strom versorgt. Diesen erhalten Sie separat verpackt mit dem Smartphone und er muss zunächst eingesetzt und aufgeladen werden, bevor Sie das Smartphone verwenden können. Einsetzen des Akkus Drücken Sie mit Ihrem Fingernagel in die Öffnung zwischen dem Akkudeckel und dem Telefon. Lösen Sie den Deckel und heben Sie ihn ab.
Herausnehmen des Akkus Öffnen Sie den Akkufachdeckel wie unter „Einsetzen des Akkus“ gezeigt. Ziehen Sie den Akku an der Klammer heraus, die sich an seiner oberen Kante befindet. Setzen Sie den Akkudeckel entsprechend der obigen Beschreibung auf. Einsetzen einer SIM-Karte und microSD-Karte Damit Sie sämtliche Funktionen des Smartphones nutzen können, müssen Sie eine SIM-Karte einsetzen. Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich unten im Akkufach.
Kapitel 2: Verwendung des Smartphones Erstmaliges Einschalten Drücken Sie beim ersten Einschalten des Smartphones etwas länger auf die Ein/ Aus-Taste, bis das Display aktiviert wird. Sie werden anschließend aufgefordert, einige Einstellungen zu konfigurieren, bevor Sie das Smartphone verwenden können. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um das Setup durchzuführen.
Bildlauf: Um in einem Fenster nach oben oder unten zu rollen, streichen Sie Ihren Finger einfach nach oben oder unten über das Display. Die Displaytastatur Wenn Sie ein Textfeld antippen, um Text einzugeben, wird die Displaytastatur automatisch angezeigt. Die Startseite Nach dem Neustart zeigt das Smartphone die Startseite an. Auf dieser Seite können Sie über Symbole schnell und direkt auf häufig verwendete Funktionen des Smartphones zugreifen.
Die erweiterte Startseite Die Startseite geht auf beiden Seiten über das Display hinaus, so dass Ihnen zusätzlicher Platz für das Hinzufügen von Symbolen, Widgets und Funktionen bereitsteht. Um die erweiterte Startseite anzuzeigen, streichen Sie Ihren Finger nach links oder rechts über die Startseite. Benachrichtigungsbereich Der Benachrichtigungsbereich wird oben im Fenster angezeigt. In diesem Bereich werden eine Reihe von Symbolen angezeigt, anhand derer Sie den Status des Telefons erkennen können.
Symbol Beschreibung HSDPA verbunden: Lädt Daten herunter. 3G-Verbindung hergestellt: Sie können einen Anruf absetzen. Verbindung mit einem 2G-Netz: Sie können einen Anruf absetzen. Flugmodus: Drahtlose Verbindung getrennt. Deaktivieren Sie den Flugmodus, um einen Anruf absetzen zu können. Eingehender Anruf oder aktiver Anruf.
Tippen Sie auf Widgets, um eine Liste mit kleinen Anwendungen zu öffnen, welche Sie der Startseite hinzufügen können. Widgets sind praktische Anwendungen, die Sie der Startseite hinzufügen können, um bestimmte Informationen anzuzeigen. Sie können der Startseite auch Ordner hinzufügen. Es stehen einige vordefinierte Ordner zur Verfügung oder Sie können mit Neuer Ordner einen neuen hinzufügen. Dieser wird mit dem Namen Ordner der Startseite hinzugefügt.
Kapitel 3: Verwaltung von Kontakten Verwalten von Kontakten Das Smartphone bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher oder auf der SIM-Karte ablegen können. Tippen Sie auf Kontakte auf der Startseite oder auf Kontakte auf der Wähltastatur, um Ihre Kontakte anzuzeigen. Wenn Sie noch keine Kontakte auf dem Telefon gespeichert haben, können Sie die Kontakte aus Ihrem Google-Konto importieren, neue Kontakte hinzufügen oder SIM-Kontakte importieren.
Kapitel 4: Telefonieren In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie telefonieren können und welche Optionen Ihnen während eines Gespräches zur Verfügung stehen. Bevor Sie einen Anruf absetzen Stellen Sie sicher, dass die Telefonfunktion aktiviert ist, bevor Sie einen Anruf absetzen. Sie können den Telefonstatus anhand des Symbols auf der rechten Seite des Benachrichtigungsbereiches erkennen. Symbol Beschreibung Verbunden: Sie können einen Anruf absetzen. Flugmodus: Drahtlose Verbindung getrennt.
Sie können verpasste Anrufe auch im Benachrichtigungsbereich sehen. 1. Öffnen Sie die Benachrichtigungsliste, indem Sie auf den Benachrichtigungsbereich tippen und diesen nach unten ziehen. Es werden dann Einzelheiten über die verpassten Anrufe angezeigt. 2. Wählen Sie einen Anruf in der Liste aus und tippen Sie auf Nummer des verpassten Anrufes anzurufen. , um die Sie können Telefonnummern von der Anrufliste unter Ihren Kontakten speichern.
Die Freisprechfunktion Mit der Freisprechfunktion können Sie Gespräche führen, ohne das Smartphone in der Hand zu halten. Die Freisprechfunktion ist insbesondere für das Multitasking sinnvoll. Tippen Sie zum Einschalten der Freisprechfunktion im Sprachanruf-Fenster auf Lautsprecher. Tippen Sie erneut auf Lautsprecher, um die Freisprechfunktion zu deaktivieren. Stummschaltung eines Anrufes Um einen Anruf stumm zu stellen, tippen Sie auf Ton aus im SprachanrufFenster. Das Mikrofon wird damit deaktiviert.
Kapitel 5: Messaging In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die SMS- und MMS-Funktionen des Smartphones einrichten und nutzen können. Auf alle SMS- und MMS-Nachrichten können Sie über Messaging zugreifen. Messaging ordnet empfangene und gesendete Nachrichten automatischen in sogenannten Threads an. Um auf Messaging zuzugreifen, tippen Sie auf Messaging auf der Startseite. Erstellen einer neuen Nachricht Mit dem Telefon können Sie SMS- und MMSNachrichten verfassen.
Antworten auf eine Nachricht Wenn eine neue SMS eingegangen ist, wird im Benachrichtigungsbereich ein Symbol angezeigt und das Nachrichtensymbol oben auf dem Telefon leuchtet auf. Tippen Sie auf Messaging auf der Startseite, um die Nachrichtenliste anzuzeigen, oder erweitern Sie den Infobereich, um eine Zusammenfassung der Nachricht zu sehen. Tippen Sie auf die Zusammenfassung, um die Nachrichtenliste zu öffnen.
Empfangen von MMS-Nachrichten Wenn eine neue MMS-Nachricht eintrifft, erscheint ein Nachrichtensymbol oben im Fenster. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung angezeigt. 1. Öffnen Sie Messaging, um eine Zusammenfassung der Nachricht zu sehen. 2. Tippen Sie auf Herunterladen, um die Inhalte der Nachricht herunterzuladen. Hinweis: Der Herunterladevorgang kann abhängig von der Verbindungsqualität einige Zeit dauern. Wenn Sie antworten oder eine andere Anwendung öffnen, wird der Herunterladevorgang gestoppt.
Kapitel 6: Online gehen Surfen im Internet Wenn Sie mit dem Smartphone das Internet besuchen möchten, benötigen Sie eine Verbindung zu einem Daten- oder Drahtlos-Netz. Verwendung des Browsers Tippen Sie auf Browser auf der Startseite, um mit das Internet zu besuchen. Um eine neue Website zu öffnen, tippen Sie auf das Adressenfeld oben auf der Seite. Geben Sie die Adresse über die Tastatur ein und tippen Sie auf Los.
Einrichten von E-Mail Mit dem Smartphone können Sie auf Ihre E-Mail zugreifen. Die am weitesten verbreiteten ISPs (Internetdienstanbieter) können in zwei Schritten eingerichtet werden. Tippen Sie auf die Registerkarte Anwendungen und anschließend auf E-Mail, um mit der Einrichtung der E-Mail-Funktion zu beginnen. Geben Sie bei Bedarf, die E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf Manuelle Einrichtung, um die Parameter manuell einzugeben. Tippen Sie auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen.
Tippen Sie auf der Registerkarte Anwendungen auf Market, um den Android Market zu öffnen. Sie können dort eine Vielzahl von zusätzlichen Programmen und Anwendungen finden, mit denen sich die Funktionen des Smartphone erweitern lassen. Wenn Sie den Android Market zum ersten Mal besuchen, müssen Sie die Benutzungsbestimmungen durchlesen und annehmen. Sie können den Market nach Kategorien durchsuchen oder einen Suchbegriff eingeben, um nach einer bestimmten Anwendung zu suchen.
Kapitel 7: Verwendung der Kamera Das Smartphone ist mit einer 3-Megapixel-Digitalkamera ausgestattet. Diese Kamera befindet sich an der Rückseite. Dieser Abschnitt erläutert Ihnen, wie Sie mit dem Smartphone Fotos und Videos aufnehmen können. Hinweis: Sie müssen erst eine microSD-Karte in den microSD-Karteneinschub einsetzen, bevor Sie die Kamera verwenden können. Um die Kamera zu aktivieren, öffnen Sie die Registerkarte Anwendungen und tippen Sie anschließend auf Kamera.
Kameraeinstellungen-Menü. Tippen Sie auf die Menü-Taste um das Kameraeinstellungen-Menü zu öffnen. • • • • • • • • • • • Aufnahmeort speichern JPEG-Qualität Sofort nach Aufnahme Raster Auslöserton aktivieren Anti-Posterisation Auflösung Weißabgleich/Beleuchtung Effekt auswählen Szenemodus Blitzmodus Aufnahme eines Fotos 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben angeführten Parameter eingestellt haben. 2. Richten Sie die Kamera des Smartphones auf das Aufnahmeobjekt. 3.
Kapitel 8: Erweiterte Einstellungen Aktivierung des Flugmodus auf dem Smartphone Sie können den Flugmodus aktivieren, um die Telefon- und BluetoothFunktionen abzuschalten. Die anderen Funktionen des Smartphones können Sie dann auch an Bord von Flugzeugen benutzen. Fragen Sie zunächst beim Flugpersonal nach, ob dies an Bord gestattet ist. Schalten Sie das Smartphone beim Start und bei der Landung ab, da ansonsten die empfindlichen elektronischen Systeme des Flugzeugs gestört werden können.
Wichtig: Wenn der Flugmodus auf dem Telefon aktiviert ist, steht die Option zum Einund Ausschalten der Bluetooth-Funktion nicht zur Verfügung. Unter “Aktivierung des Flugmodus auf dem Smartphone“ auf Seite 27 finden Sie Anweisungen zum Ein- und Ausschalten des Flugmodus. Aktivieren und Deaktivieren von Verbindungen Öffnen Sie die Registerkarte Anwendungen und tippen Sie auf Einstellungen > Drahtlos-Bedienelemente, um die Verbindungseinstellungen zu verwalten.
Element Beschreibung Medienlautstärke Stellen Sie hiermit die Wiedergabelautstärke für Medien ein. Klingelton Stellen Sie hiermit den Klingelton des Telefons ein. Vibration Schalten Sie hiermit die Vibrierungsfunktion ein. Benachrichtigungston Stellen Sie hiermit einen Klingelton für Benachrichtigungen ein. Tastentöne Bei Verwendung von Wählfeld Töne wiedergeben. Akustische Auswahl Stellen Sie hiermit ein, dass ein Ton wiedergegeben wird, wenn Sie eine Auswahl auf dem Display machen.
Anpassen von Bluetooth-Einstellungen Über Bluetooth können Sie Daten zwischen dem Smartphone unter anderen mobilen Geräten austauschen. Bluetooth-Verbindungen Öffnen Sie für alle Bluetooth-Einstellungen die Registerkarte Anwendungen und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Drahtlos-Bedienelemente > Bluetooth-Einstellungen. Sie können dann Bluetooth ein- und ausschalten, einen Gerätenamen einstellen und die Sichtbarkeit festlegen.
Erstellen Ihres urFooz-Profilbildes Wenn Sie noch kein Konto für urFooz eingerichtet haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Get Started (Erste Schritte). Wenn Sie bereits ein urFoozKonto besitzen, wählen Sie Sign in (Anmelden) und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort an. Um mit der Erstellung Ihres Profilbildes zu beginnen, wählen Sie Ihr Geschlecht, Ihre Nationalität, Ihr Sternzeichen, Ihren Beziehungsstatus und Ihren Interessenbereich aus.
Teilen Ihrer Fooz Card und Ihres Profilbildes urFooz ermöglicht Ihnen das Teilen Ihrer Fooz Card mit Freunden, indem Sie sie auf sozialen Netzwerken, Blogs und Websites veröffentlichen oder per E-Mail Ihren Freunden zusenden. Wählen Sie Teilen in Fooz World. Wählen Sie Veröffentlichen, um Ihre Fooz Card in Facebook oder anderen sozialen Netzwerken auszustellen. Wählen Sie E-Mail, um Ihre Fooz Card per E-Mail an einen Freund zu senden.
Verwaltung des Kalenders Mit dem Kalender können Sie die Übersicht über Termine und Aufgaben behalten. Öffnen Sie den Kalender durch Tippen auf Kalender auf der Startseite oder auf der Registerkarte Anwendungen. Der Kalender besitzt unterschiedliche Ansichtmodi und Einstellungen für die Verwaltung Ihrer Termine.
Sie können mit dem Tracking Ihres Standortes beginnen, indem Sie auf tippen. Sie können auch das Tracking anhalten, einen OVI ( ) markieren und den Fortschritt durch Tippen auf die Diskette speichern.
nemoPlayer Öffnen Sie den nemoPlayer auf der Registerkarte Anwendungen, um Medien abzuspielen, die Sie auf dem Telefon gespeichert haben. Mit dem nemoPlayer können Sie Musik anhören, Videoclips anschauen und Bilder anzeigen. Folgende Formate werden unterstützt. Typ Formate Audiowiedergabe MP3, AMR, WMA Klingelton MP3, MIDI, iMelody, WAVE, WMA Videoaufnahme 3GP, MPEG-4, H.263 Videowiedergabe 3GP, MPEG-4, H.263, H.
Durchsuchen von Genres Wenn Sie die Galerie nach Genre durchsuchen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche Genres unten links im Fenster. Ein neues Fenster mit einer Liste unterschiedlicher Genres wird angezeigt. Tippen Sie auf das Genre, welches Sie anzeigen möchten. Sortieren Wenn Sie die Spinlets nach Name, Bewertung oder Neuester Inhalt sortieren möchten, wählen Sie Sortieren unten im Fenster.
Sie können auch Spinlets per E-Mail mit anderen teilen. Wählen Sie Teilen oben rechts und wählen Sie Senden. Geben Sie dann Ihren Namen und die E-MailAdresse des Empfängers ein. Hinweis: Fuhu, Spinlets, Spinlet, urFooz, Fooz Avatars, Fooz Creator, Fooz Card und Fooz World sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von Fuhu, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Regeln der Lautstärke Regeln Sie die Lautstärke des Telefons mit der Lautstärketaste auf der Seite des Telefons.
Verwaltung von Anwendungen Warnung! Stellen Sie sicher, dass Sie nur Programme aus vertrauenswürdigen Quellen installieren. Wenn Sie sich über die Quelle nicht sicher sind, sollten Sie das Programm nicht installieren. Die Installation von Programmen aus unbekannten Quellen erhöht das Risiko von Virenangriffen und Diebstählen persönlicher und privater Daten. Sie können auf dem Smartphone installierte Programme entfernen, um zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen.
Kapitel 9: Zubehör und Tipps Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Zubehör mit Ihrem Smartphone verwenden können und bietet Ihnen nützliche Tipps zum Umgang mit dem Smartphone. Verwendung des Headsets Im Lieferumfang des Smartphones ist ein Headset mit integriertem Mikrofon für die Freisprechfunktion beim Telefonieren enthalten. Wenn Sie das Headset verwenden möchten, schließen Sie es an die 3,5-mmKopfhörerbuchse oben am Telefon an.
3. Klicken Sie auf Easylink, um Easylink auszuführen. 4. Klicken Sie auf Gerät auswählen. 5. Klicken Sie auf Aktualisieren im Fenster „Gerät auswählen“, um eine standardmäßige Modem-Schnittstelle zu finden. Wählen Sie die Schnittstelle aus und klicken Sie auf Auswählen. 6. Klicken Sie auf Verbinden, um sich in das Datennetz einzuwählen. Hinweis: Sollte die Verbindung fehlschlagen, starten Sie das Smartphone neu und schließen es erneut an den PC an und wiederholen Sie schließlich die Installation.
Kapitel 10: Anhang FAQ und Problembehebung In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Smartphones vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen. Seitenverhältnis Frage Antwort Audio Warum kommt kein Ton aus dem Gerät? Falls ein Headset angeschlossen ist, werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie das Headset ab.
Weitere nützliche Informationen Für Information über: Siehe: Aktuelle Informationen zum Smartphone. www.acer.com Kundendienst-Anfragen www.acer.com/support http://mobile.acer.com ADB 1. Legen Sie die Netzwerkkonfiguration für das USB-Ethernet-Gerät fest: • IP-Adresse: 192.168.239.5 • Subnetzmaske: 255:255:255:0 2. Fügen Sie ADBHOST zur PC-Umfeld-Variable hinzu. • Name der Variable: ADBHOST • Wert der Variable 192.168.239.4 3. Schließen Sie das Smartphone über USB an den PC an.
• Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, nachdem Ihre Ohren sich an sie gewöhnt haben. • Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum Musik mit hoher Lautstärke. • Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen. • Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie Personen neben sich nicht verstehen können. Akkuinformationen Für dieses Gerät wird ein Lithium-Ion-Akku verwendet. Verwenden Sie den Akku nicht in feuchter, nasser und/oder ätzender Umgebung.
Austauschen des Akkus Das Smartphone arbeitet mit Lithiumakkus. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen Akku des gleichen Typs, der mit dem Gerät geliefert wurde. Die Verwendung eines anderen Akkus kann Feuer oder Explosion zur Folge haben. Warnung! Akkus können explodieren, wenn sie nicht sachgemäß behandelt werden. Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Diese Empfehlungen sind konform mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research. Personen mit Herzschrittmachen sollten auf Folgendes achten: • Halten Sie grundsätzlich einen Minimalabstand von 15,3 cm zwischen Gerät und Herzschrittmacher ein. • Tragen Sie das Gerät nicht in der Nähe Ihres Herzschrittmachers, wenn es eingeschaltet ist. Falls Sie Störungen befürchten, schalten Sie das Gerät ab und wechseln Sie seine Position. Hörhilfen.
Notrufe Wichtig: Mobiltelefone, einschließlich dieses Gerät, verwenden Funksignale, Funknetze, Landleitungsnetze und vom Benutzer programmierte Funktionen. Aus diesem Grund können Verbindungen nicht unter allen Bedingungen garantiert werden. Sie sollten sich für wichtige Kommunikation, z. B. Notrufe, auf keinen Fall nur auf ein Funk übertragendes Gerät verlassen. Wenn bestimmte Funktionen benutzt werden, müssen Sie u. U. erst diese Funktionen deaktivieren, bevor Sie einen Notruf absetzen können.
4. VERMEIDEN Sie, das Smartphone extremen Temperaturen auszusetzen. Legen Sie Ihr Smartphone beispielsweise nicht an heißen oder sehr kalten Tagen auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeuges ab. Bringen Sie es auch nicht in die Nähe von Heizgeräten oder anderen Hitzequellen. 5. VERMEIDEN Sie, das Smartphone an einem Ort zu verwenden, der extrem staubig, feucht oder nass ist. 6. VERWENDEN SIE zur Reinigung des Smartphones ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch.
Technische Daten Leistung • ST Ericsson PNX6715, 416 MHz • Systemspeicher: • 256 MB an SDRAM • 512 MB an Flash ROM • Betriebssystem Google Android Display • Widerstandsfähiger 2,8” TFT-LCD-Touchscreen • Auflösung von 320 x 240 • Unterstützung für 65K Farben Multimedia • • • • Stereoausgabe in CD-Qualität Monolautsprecher (maximal 0,5 W) Omni-direktionales Mikrofon Unterstützte Formate Typ Formate Audiowiedergabe MP3, AMR, WMA Klingelton MP3, MIDI, iMelody, WAVE, WMA Videoaufnahme 3GP, MPEG-4, H.
GPS • Integrierte GPS-Funktion • Unterstützt AGPS Akku • Wiederaufladbarer, austauschbarer Lithium-Polymer-Akku mit hoher Ladedichte (1500 mAh) Hinweis: Die Nutzungsdauer des Akkus hängt vom Stromverbrauch ab, der sich wiederum nach den verwendeten Systemressourcen richtet. Wenn Sie z. B. fortwährend die Beleuchtung oder energieintensive Anwendungen verwenden, verkürzt sich die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen.
Behördliche Hinweise Konform mit der russischen behördlichen Zertifikation RoHS-Einhaltung Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 27. Januar 2003 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen. LCD-Pixel-Hinweis Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung produziert worden.
Frankreich: Beschränkte Frequenzbänder für die Funkübertragung Einige Regionen Frankreichs verfügen über ein beschränktes Frequenzband. Die maximal zulässige Leistung in Räumen beträgt im schlechtesten Fall: • 10 mW für das gesamte 2,4-GHz-Band (2400 MHz - 2483,5 MHz) • 100 mW für Frequenzen zwischen 2446,5 MHz und 2483,5 MHz Hinweis: Die Kanäle 10 bis einschließlich 13 arbeiten im Band 2446,6 MHz bis 2483,5 MHz.
Liste der Ländercodes Dieses Gerät kann in den folgenden Ländern verwendet werden: Land Österreich Belgien Zypern Tschechische Republik Dänemark Estland Finnland Frankreich Deutschland Griechenland Ungarn Irland Italien Lettland Litauen Luxemburg ISO 3166 (2 Buchstabenkennung) AT BE CY CZ DK EE FI FR DE GR HU IE IT LV LT LU Land Malta Niederlande Polen Portugal Slowakei Slowenien Spanien Schweden Vereinigtes Königreich Island Liechtenstein Norwegen Schweiz Bulgarien Rumänien Türkei ISO 3166 (2 Buchstaben
Informationen zur RF-Strahlenbelastung (SAR) Dieses Mobiltelefon erfüllt die von der Regierung aufgestellten Richtlinien hinsichtlich der Belastung durch Hochfrequenzwellen. Dieses Telefon wurde so entworfen und hergestellt, dass die von der Federal Communications Commission der US-Regierung festgelegten Ausstrahlungswerte für Hochfrequenz (RF)-Wellen nicht überschritten werden. Die Emissionsnormen für Mobiltelefone werden mit der Einheit SAR (Specific Absorption Rate) gemessen.
unterschiedlichem Ausmaß. Die Funktelefonindustrie hat für bestimmte Telefone Einstufungen festgelegt, anhand derer Anwender mit Hörgeräten leichter solche Telefone finden können, welche mit ihren Hörgeräten kompatibler sind. Nicht alle Telefone wurden auf diese Weise eingestuft. Eingestufte Telefone besitzen ein entsprechendes Etikett auf der Verpackung. Das Gerät wird auf Kompatibilität mit Hörgeräten getestet und besitzt eine M3- und/oder T3-Einstufung. Diese Einstufungen stellen keinerlei Garantie dar.
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Dieses Radiokommunikationsgerät der Kategorie II ist mit dem kanadischen Industriestandard RSS-310 konform. Ce dispositif de radiocommunication de catégorie II respecte la norme CNR-310 d'Industrie Canada.
CE NCC Kopf (W/kg 10g) Körper (W/kg 10g) Kopf (W/kg 10g) Körper (W/kg 10g) 0,963 0,644 0,963 k. A. NCC-Warnung 䄺䁲 ㍧ൟᓣ䁡䄝ড়ḐПԢࡳ⥛ᇘ丏䳏″Δ䴲㍧䀅ৃΔ݀ৌΕଚ㰳Փ⫼㗙ഛϡᕫ᪙㞾䅞丏⥛Δࡴࡳ⥛ 䅞ॳ䀁㿜П⡍ᗻঞࡳ㛑 Ԣࡳ⥛ᇘ丏䳏″ПՓ⫼ϡᕫᕅ䷓亯㟾ᕅ䷓ᅝܼঞᑆড়⊩䗮ֵΔ㍧ⱐ⧒᳝ᑆ ⧒䈵ᰖΔឝゟे⫼ذΔϺᬍ㟇⛵ᑆᰖᮍᕫ㑐㑠Փ⫼ ࠡ䷙ড়⊩䗮ֵΔᣛϔ䳏ֵ⊩㽣ᅮὁП⛵㎮ 䳏䗮ֵԢࡳ⥛ᇘ丏䳏″䳔ᖡফড়⊩䗮ֵᎹὁΔ⾥ᅌঞ䝿Ⱆ⫼䳏⊶䔏ᇘᗻ䳏″䀁٭ПᑆΔ⏯ᇥ䳏⺕⊶ ᕅ䷓Δ䂟ཹ䘽Փ⫼ Hinweis zum Lithium-Ionen-Akku ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato.
Acer Incorporated Date: March 12, 2010 Declaration of Conformity We, Acer Incorporated, Acer Incorporated Date: June 15, 2010 Declaration of Conformity of 8F., No. 88, Sec. 1, Hsin Tai Wu Rd., Hsichih, Taipei hsien, 221, Taiwan We, Acer Incorporated, of 8F., No.under 88, Sec.sole 1, Hsin Tai Wu Rd.
A Akku Informationen ............................... 49 Laden ................................................ 8 Anrufe Ablehnen ....................................... 17 Annehmen ..................................... 17 Beenden ......................................... 17 Optionen auf dem Display ............ 17 Anrufliste ............................................... 16 Ansichten Links ................................................. 7 B Bluetooth Headset ..........................................