-1 Benutzerhandbuch
- © 2013. Alle Rechte vorbehalten. Aspire V5 Gilt für: Aspire V5-132P / V5-122P Diese Überarbeitung: October 2013 Für eine Acer ID anmelden und Externe Acer-Dateien aktivieren Öffnen Sie das Acer-Portal von der Startseite aus, um sich für einer Acer ID zu registrieren oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits eine Acer ID besitzen.
Inhaltsverzeichnis - 3 INHALTSVERZEICHNIS Das Wichtigste zuerst 6 Hilfen ....................................................... 6 Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer................. 6 Ein- und Ausschalten Ihres Computers ...... 6 Pflege Ihres Computers .............................. 7 Pflege des Netzteils .................................... 7 Reinigung und Wartung .............................. 8 Ihre Acer-Notebook-Tour 9 Display Übersicht.................................
- Inhaltsverzeichnis Video- und Audioanschlüsse 65 USB (Universal Serial Bus)Anschluss 67 Häufig gestellte Fragen 70 Inanspruchnahme von Dienstleistungen .................................... 73 Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8,1 ................................... 74 Wie gelange ich zum Start-Bildschirm? .... 74 Was sind „Charms“? ................................. 74 Kann ich nach der Anmeldung direkt den Desktop anzeigen? ...................................
-5 Erste Schritte...
- Das Wichtigste zuerst DAS WICHTIGSTE ZUERST Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden haben. Hilfen Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer -Notebooks zu helfen, haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt: Die Einrichtungsanleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres Computers. Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und Funktionen Ihres neuen Computers vor.
Das Wichtigste zuerst - 7 Sie können den Schlaf-Modus aktivieren, indem Sie + drücken. Hinweis Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten. Pflege Ihres Computers Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
- Das Wichtigste zuerst • Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. • Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 9 I H R E A C E R - N O T E B O O K -T O U R Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihren neuen Acer-Computer. Display Übersicht 1 2 # Symbol Element 1 Webcam 2 Touchscreen Beschreibung Web-Kamera für die Videokommunikation. Eine Leuchte neben der Webcam bedeutet, dass die Webcam aktiv ist. Zeigt die Ausgabe des Computers an und unterstützt MehrfachFingereingabe.
- Ihre Acer-Notebook-Tour Tastatur Übersicht 1 4 2 3 # 1 2 Symbol Element Beschreibung Zeigt den Ein/Aus-Status des Ein/Aus-Anzeige Computers an. Zeigt die Ladung des Akkus an. Ladevorgang: Die Leuchte erscheint Akkuanzeige gelb, wenn der Akku geladen wird. Voll geladen: Die Leuchte erscheint blau. Dient der Eingabe von Daten in den Computer. Siehe „Verwendung der Tastatur“ auf Seite 15.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 11 # Symbol Element 3 Touchpad 4 Mikrofone Beschreibung Berührsensibles Zeigegerät. Das Touchpad und die Auswahltasten befinden sich auf einer einzelnen Oberfläche. Drücken Sie fest auf die TouchpadOberfläche für einen Links-Klick. Drücken Sie fest auf die rechte untere Ecke für einen Rechts-Klick. Interne Mikrofone für Tonaufnahme.
- Ihre Acer-Notebook-Tour # 3 4 5 Symbol Element Beschreibung Dient dem Anschluss von USBUSB-Anschluss Geräten. Für den Anschluss des Acer Konverterkabels für eine einfache Verbindung mit einem LAN, einem externen Display oder Acereinem zusätzlichem USB-Gerät. Konvertierungsan Es sind verschiedene Kabel schluss verfügbar. Bitte fragen Sie bei Ihrem Händler nach, um herauszufinden, welche mit Ihrem Computer kompatibel sind. Eignet sich für eine Secure Digital-Karte (SD oder SDHC).
Ihre Acer-Notebook-Tour - 13 Rechte Seite 1 2 3 4 # Symbol Element Beschreibung 1 Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus. 2 Kopfhörer-/ LautsprecherBuchse 3 USB-Anschluss Hier schließen Sie Audiogeräte (z. B. Lautsprecher, Kopfhörer) oder ein Headset mit Mikrofon an. Dient dem Anschluss von USBGeräten. 4 DCEingangsbuchse Hier schließen Sie das Netzteil an.
- Ihre Acer-Notebook-Tour Unterseite 1 5 2 4 3 # Symbol Element 1 2 3 4 5 Beschreibung Schraubenlöcher für die Befestigung Schraubenlöcher eines optionalen zweiten Akkus. Hiermit wird der Computer gekühlt. Belüftung und Verdecken oder schließen Sie nicht Ventilator die Öffnungen. Lautsprecher Geben Sie Ton in Stereo aus.
Verwendung der Tastatur - 15 VERWENDUNG DER TASTATUR Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, Feststelltasten, Windows-Tasten und Sondertasten. Feststelltasten und integriertes numerisches Tastenfeld Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können.
- Verwendung der Tastatur Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen in der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die CursorSteuersymbole nicht auf die Tasten gedruckt. Gewünschte Funktion Zahlentasten des integrierten Tastenfelds Num Lock ist aktiviert Geben Sie wie gewohnt Zahlen ein.
Verwendung der Tastatur - 17 Hotkey + + + + + + + < > + < > Symbol Funktion Beschreibung Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen DisplayAnzeigebildschirm, externem Schalter Monitor (falls angeschlossen) und gleichzeitig beiden Anzeigen. Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus, um Energie Anzeige aus zu sparen. Drücken Sie zum Einschalten eine beliebige Taste. Schaltet das integrierte TouchpadTouchpad ein oder aus.
- Verwendung der Tastatur Windows-Tasten Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen. Taste Beschreibung Wenn Sie nur auf diesen Schalter drücken, gelangen Sie zur Startseite oder zur letzten geöffneten App zurück. Taste mit Die Taste kann auch zusammen mit anderen Windows-Logo Taste für besondere Funktionen genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der WindowsHilfe.
Touchpad - 19 TOUCHPAD Touchpad-Grundlagen Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad führen, wird der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt. Hinweis Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also die Berührung, desto besser ist die Reaktion. Bitte achten Sie darauf, dass das Touchpad und Ihre Finger stets trocken und sauber sind.
- Touchpad Touchpad-Fingerbewegungen Windows 8,1 und eine Vielzahl von Applikationen unterstützen Touchpadbewegungen mit mehr als einem Finger. Hinweis Die Unterstützung von Touchpadbewegungen hängt von der jeweils aktiven Applikation ab. Dies ermöglicht Ihnen die Steuerung von Applikationen mit ein paar einfachen Bewegungen, z. B.: • Wischen vom Rand aus: Rufen Sie Windows-Tools auf, indem Sie vom rechten, oberen oder linken Rand des Touchpads zur Mitte wischen.
Wiederherstellung - 21 WIEDERHERSTELLUNG Sollten Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und Sie keine Hilfe in den FAQs (oft gestellte Fragen) (siehe Häufig gestellte Fragen auf Seite 70) finden können, können Sie den Computer wiederherstellen - d.h. ihn in einen früheren Zustand zurückversetzen. In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen.
- Wiederherstellung 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie.
Wiederherstellung - 23 3. Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend auf Weiter. • Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung mindestens 16 GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32 GB oder mehr empfohlen. 4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt. 5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch. 6.
- Wiederherstellung Erstellen einer Kopie von Treibern und Applikationen Wenn Sie eine Kopie für Treiber und Applikationen erstellen möchten, die die ab Werk geladenen Softwareprogramme und Treiber enthält, welche von Ihrem Computer benötigt werden, können Sie ein USBSpeicherlaufwerk oder, falls der Computer über ein DVDAufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare DVDs verwenden. 1.
Wiederherstellung - 25 • Bei Verwendung von DVDs wird die Anzahl der leeren, aufnehmbaren Datenträger angezeigt, die Sie für die Erstellung von Wiederherstellungskopien benötigen. Legen Sie die erforderliche Anzahl von identischen, leeren DVDs bereit. 3. Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der Sicherungsvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4.
- Wiederherstellung Wiederherstellung des Systems So stellen Sie das System wieder her: 1. Kleinere Korrekturen durchführen. Wenn nur ein oder zwei Software- oder Hardware-Elemente nicht länger funktionieren, kann das Problem möglicherweise durch Neuinstallierung der Software oder der Gerätetreiber behoben werden. Wenn Sie vom Hersteller installierte Software oder Treiber neu installieren möchten, lesen Sie siehe Neuinstallation von Treibern und Applikationen auf Seite 27.
Wiederherstellung - 27 Neuinstallation von Treibern und Applikationen Als ein Schritt für die Problembehebung können Sie die Applikationen und Gerätetreiber installieren, die vom Hersteller bereits auf dem Computer installiert wurden. Sie können die Neuinstallation entweder mit der Festplatte oder mit der von Ihnen erstellten Sicherungskopie durchführen.
- Wiederherstellung 3. Der Bereich Inhalte des Acer Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 4. Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Element, das sie neu installieren möchten.
Wiederherstellung - 29 2. Der Bereich Inhalte des Acer Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Element, das sie neu installieren möchten.
- Wiederherstellung Zurückwechseln zu einem Wiederherstellungspunkt 1. Geben Sie im Start-Bildschirm ’Systemsteuerung’ ein und klicken Sie anschließend auf Systemsteuerung in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf System und Sicherheit > Wartungscenter und anschließend unten im Fenster auf Wiederherstellung. 3. Klicken Sie auf Systemwiederherstellung öffnen und anschließend auf Weiter. 4.
Wiederherstellung - 31 Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC aktualisieren). Werkseinstellungen wiederherstellen werden alle Inhalte auf der Festplatte gelöscht. Anschließend werden Windows und alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert, die sich ab Werk im System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern.
- Wiederherstellung Werkseinstellungen mit Acer Recovery Management wiederherstellen 1. Klicken Sie auf Wiederherstellung von Werkseinstellungen. Wichtig Beim „Wiederherstellen der Werkseinstellungen“ werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 2. Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie anschließend aus, wie Sie die Dateien löschen möchten: a.
Wiederherstellung - 33 4. Klicken Sie auf Zurücksetzen. 5. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. 6. Nach Beendigung der Wiederherstellung, können Sie den Computer verwenden, indem Sie den erstmaligen Startvorgang wiederholen. Wiederherstellung von der Festplatte während des Starts 1. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie während des Startvorgangs auf + .
- Wiederherstellung 2. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Aktualisieren. 4. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten. Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie So führen Sie eine Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie auf einem USB-Laufwerk durch: 1.
Wiederherstellung - 35 5. Drücken Sie während des Startvorgangs auf , um das Boot Menu zu öffnen. Im Boot Menu können Sie das Gerät auswählen, von dem aus das System gestartet wird. Wählen Sie das USBLaufwerk aus. a. Wählen Sie mit den Pfeiltasten USB Device aus und drücken Sie anschließend auf Eingabe. b. Windows startet die Installation dann von der Wiederherstellungskopie aus, anstatt den normalen Startvorgang zu durchlaufen. 6. Wählen Sie Ihren Tastaturtyp. 7.
- Wiederherstellung PC mit Wiederherstellungskopie zurücksetzen Wichtig Beim Zurücksetzen des PCs werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 1. Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie das Betriebssystem zur Wiederherstellung (normalerweise steht nur eine Option zur Verfügung). 4. Wählen Sie aus, Änderungen an der Festplatte beizubehalten: a.
Wiederherstellung - 37 PC mit Wiederherstellungskopie aktualisieren 1. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie das Betriebssystem zur Wiederherstellung (normalerweise steht nur eine Option zur Verfügung). 4. Klicken Sie auf Aktualisieren. 5. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
- Herstellung einer Internetverbindung HERSTELLUNG EINER INTERNETVERBINDUNG Hinweis Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer. Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zu den verschiedenen Verbindungsarten und zum Herstellen einer Internetverbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkverbindungen auf Seite 87.
Herstellung einer Internetverbindung - 39 Drahtlose Verbindungsherstellung Verbindungsherstellung über Wireless LAN Wireless LAN (oder WLAN) ist ein drahtloses lokales Netzwerk, das ohne Kabel eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Computern herstellen kann. Wenn Sie eine Verbindung zum WLAN hergestellt haben, können Sie auf das Internet zugreifen. Sie können auch Dateien oder andere Geräte und sogar Ihre eigene Internetverbindung freigeben.
- Herstellung einer Internetverbindung Verbindungsherstellung über ein 3G-Netzwerk Wenn Ihr Computer über einen SIM-Kartensteckplatz verfügt, können Sie über ein 3G-Netzwerk (Mobiltelefon) eine Internetverbindung herstellen. Dafür benötigen Sie eine kompatible SIM-Karte und einen Datenvertrag bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Hinweis Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zur Internetverbindung über 3G an Ihren Mobilfunkanbieter.
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 41 VERWENDUNG EINER BLUETOOTH-VERBINDUNG Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von Geräten zu übertragen. Zu Bluetooth-fähigen Geräten gehören Computer, Handys, Tablets, Drahtlos-Headsets und Tastaturen. Wenn Sie Bluetooth verwenden möchten, müssen Sie Folgendes sicherstellen: 1. Bluetooth ist auf beiden Geräten aktiviert. 2. Die Geräte wurden „gekoppelt“ (oder verbunden).
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung 3. Klicken Sie anschließend im Benachrichtigungsbereich des Desktops auf das Bluetooth-Symbol und wählen Sie Einstellungen öffnen. 4. Aktivieren Sie die Option Bluetooth-Geräte können diesen Computer erkennen, klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Hinzufügen eines Bluetooth-Geräts Jedes neue Gerät muss erst mit dem Bluetooth-Adapter des Computers „gepaart“ werden. Mit anderen Worten muss es erst aus Sicherheitsgründen authentifiziert werden.
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 43 Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich auf das Bluetooth-Symbol und wählen Sie Gerät hinzufügen. Klicken Sie auf das Gerät, das Sie hinzufügen möchten.
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung Auf dem Computer wird ein Code angezeigt, der mit dem auf Ihrem Gerät angezeigten Code übereinstimmen sollte. Wählen Sie Ja. Nehmen Sie anschließend die Paarung von Ihrem Gerät an. Hinweis Bei bestimmten Geräten, welche ältere Versionen der BluetoothTechnologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden. Bei Geräten ohne Eingabemöglichkeit (z. B. ein Headset), ist der Passcode im Gerät festgelegt (normalerweise „0000“ oder „1234“).
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 45 Im Vorgangsfenster können Sie Musik und Audio aus Ihrem Gerät über Ihren Rechner ausgeben, Dateien zum Gerät senden und Bluetooth-Einstellungen ändern.
- Ihren Computer und Ihre Daten sicher halten...
BIOS-Dienstprogramm - 47 BIOS-DIENSTPROGRAMM Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das „Basic Input/Output System“ (BIOS) des Computers integriertes Hardware-Konfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem Programm zu arbeiten.
- Sichern des Computers SICHERN DES COMPUTERS Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen. Die Sicherheitsfunktionen bestehen aus Hardware- und SoftwareSperren: Eine Diebstahlsicherung und Kennwörter. Anschluss für Diebstahlsicherung Der Computer besitzt einen Steckplatz für ein KensingtonSicherheitsschloss.
Sichern des Computers - 49 • Das Kennwort „Password on Boot“ sichert Ihren Computer vor unberechtigter Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem Ruhe-Modus (falls verfügbar) für maximale Sicherheit. Wichtig Vergessen Sie nicht Ihr Supervisor-Kennwort! Wenn Sie das Kennwort vergessen sollten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicecenter.
- Energieverwaltung ENERGIEVERWALTUNG Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher. Wenn keine Aktivität innerhalb einer bestimmten Zeit erkannt wurde, dann schaltet der Computer einige oder alle dieser Geräte aus, um Energie zu sparen.
Energieverwaltung - 51 5. Wenn Sie auf die Einstellungen für das Herunterfahren zugreifen möchten, wählen Sie Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. 6. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option Turn on fast startup (Schnellstart aktivieren). 7. Wählen Sie Save changes (Änderungen speichern).
- Akku AKKU Der Rechner benutzt einen integrierten Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit verwendet werden kann. Akku-Eigenschaften Der Akku wird immer dann geladen, wenn Sie das Netzteil an den Rechner anschließen. Der Rechner ermöglicht das Laden während der Benutzung, so dass Sie den Akku laden können, während Sie den Rechner bedienen. Die Aufladung bei ausgeschaltetem Computer verringert die Ladezeit allerdings beträchtlich.
Akku - 53 5. Schließen Sie das Netzteil wieder an und laden Sie den Akku erneut. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Akku insgesamt dreimal geund entladen wurde. Nehmen Sie diese Konditionierung für alle neuen Akkus vor oder dann, wenn Sie einen Akku für einen längeren Zeitraum nicht benutzt haben. Warnung Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen unter 0 ºC (32 ºF) oder über 45 ºC (113 ºF) aus. Extreme Temperaturen können den Akku negativ beeinflussen.
- Akku • Lagern Sie den PC an einem kühlen, trockenen Ort. Die empfohlene Temperatur ist 10°C (50°F) bis 30°C (86°F). Bei höheren Temperaturen entlädt sich der Akku schneller selbst. • Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku übermäßig häufig geladen wird. • Behandeln Sie das Netzteil und den Akku pfleglich. Prüfen der Akkuladung Die Energieanzeige zeigt die aktuelle Akkuladung an.
Reisen mit Ihrem Computer - 55 REISEN MIT IHREM COMPUTER In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps und Hinweise dazu, was Sie beim Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten. Entfernen vom Arbeitsplatz Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den folgenden Anweisungen: 1. Geöffnete Dateien speichern. 2. Nehmen Sie Datenträger aus dem optischen Laufwerk heraus. 3. Fahren Sie den Computer herunter oder versetzen Sie ihn in den Standbymodus oder Ruhezustand. 4.
- Reisen mit Ihrem Computer Sie können den Standbymodus aktivieren, indem Sie + drücken oder das Display schließen. Wenn Sie bereit sind, den Computer wieder zu benutzen, öffnen Sie das Display und drücken Sie ggf. die Ein/Aus-Taste und lassen Sie sie wieder los. Hinweis Der Computer kann nach einiger Zeit den Ruhe- oder Tiefschlafmodus aktivieren, nachdem er eine bestimmte Zeit im Schlafmodus war.
Reisen mit Ihrem Computer - 57 • Verpacken Sie den Computer in eine Transporthülle, die ihn vor dem Verrutschen schützt und ihn abfedert, falls er herunterfallen sollte. Warnung Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen Abdeckung des Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann den Bildschirm beschädigen. Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese dort nicht schon vorhanden sind: • Netzteil und Netzkabel. • Die gedruckte Setup-Anleitung.
- Reisen mit Ihrem Computer Einrichten eines Büros zu Hause Wenn Sie häufig zu Hause mit Ihrem Computer arbeiten, kann es sich lohnen, ein zweites Netzteil für die Arbeit zu Hause zu erwerben. Durch ein zweites Netzteil müssen Sie kein zusätzliches Gewicht nach Hause tragen. Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine externe Maus anschließen.
Reisen mit Ihrem Computer - 59 Besondere Hinweise Beachten Sie zusätzlich zu den Richtlinien zum Mitnehmen des Computers nach Hause die folgenden Richtlinien, um den Computer beim Reisen zu schützen: • Nehmen Sie den Computer immer als Handgepäck mit. • Lassen Sie den Computer möglichst von einer Person untersuchen. Die Röntgenkontrollen am Flughafen sind unschädlich, tragen Sie den Computer aber nicht durch einen Metalldetektor.
- Reisen mit Ihrem Computer Besondere Hinweise Beachten Sie dieselben Hinweise wie für andere Reisen mit dem Computer. Die folgenden Tipps sind bei Auslandsreisen zusätzlich hilfreich: • Achten Sie bei Reisen in ein anderes Land darauf, daß die dortige Netzspannung und die vorgesehenen Netzkabel kompatibel sind. Erwerben Sie andernfalls ein Netzkabel, das für die dortige Netzspannung geeignet ist. Benutzen Sie keine Spannungskonverter für Haushaltsgeräte, um den Computer mit Energie zu versorgen.
- 61 Ports und Anschlüsse...
- Acer-Konverteranschluss A C E R -K O N V E R T E R A N S C H L U S S Hinweis Es sind verschiedene Kabel verfügbar. Bitte fragen Sie bei Ihrem Händler nach, um herauszufinden, welche mit Ihrem Computer kompatibel sind. Der Acer-Konverteranschluss ist ein proprietärer Anschluss, mit dem Sie die Verbindungsoptionen Ihres Computers mit einem einzigen Kabel erweitern können.
Speicherkartenleser - 63 SPEICHERKARTENLESER Anschlussoptionen Ihr Computer verfügt über einen Kartenleser und andere Ports/ Buchsen, über die Sie Peripheriegeräte an Ihren Computer anschließen können. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt. Speicherkartenleser Speicherkarten werden für eine große Auswahl von Digitalkameras, PDAs, MP3-Player und Mobiltelefone verwendet. Einsetzen einer Speicherkarte 1.
- Speicherkartenleser SD-, SDHC- und SDXC-Karten Unterschiedliche Arten von SD-Karten besitzen unterschiedliche Kapazitäten. Die Bauweise ist aber bei allen gleich. SD-Karten bieten ein Speichervermögen von bis zu 4 GB, SDHC-Karte von bis zu 32 GB und SDXC-Karten von bis zu 2048 GB (2 TB). Der Computer besitzt einen Kartenleser, der sich für SDHC- oder SDXC-Karten eignet.
Video- und Audioanschlüsse - 65 VIDEO- UND AUDIOANSCHLÜSSE Schließen Sie den Rechner an einen Monitor mit einem VGA- oder DVI-Anschluss an (die Art der unterstützten Verbindungen hängt von der Konfiguration des Computers an). Der Monitor wird in der Regel mit einem geeigneten Kabel geliefert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Monitor an den Computer anzuschließen: 1. Stellen Sie sicher, dass sowohl Computer als auch Monitor ausgeschaltet sind. 2.
- Video- und Audioanschlüsse Kopfhörer und Mikrofon An diese Anschlüsse können Sie Audiogeräte anschließen. Schließen Sie Stereo Kopfhörer oder mit Strom versorgte Lautsprecher an den Kopfhörer Anschluss an. Wenn Sie ein Audiogerät an den KopfhörerAnschluss anschließen, werden die integrierten Lautsprecher deaktiviert. Schließen Sie an den Mikrofon-Anschluss ein externes Mikrofon für Mono-Aufnahmen an; wenn Sie eine externes Mikrofon anschließen, wird das interne Mikrofon deaktiviert.
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss - 67 USB (UNIVERSAL SERIAL BUS)ANSCHLUSS Der USB-Port ist ein High-Speed Port, der den Anschluss von USBGeräten wie z.B. einer Maus, einer externen Tastatur, zusätzlichem Speicher (externe Festplatten) oder anderer kompatibler Geräte ermöglicht. Hinweis An Acer Computer sind gegenwärtig zwei USB Standards verfügbar: USB 2.0 (High-Speed USB) und USB 3.0 (SuperSpeed USB). USB 2.0 Ports an Acer Computern sind mit einem schwarzen Rand am Port und USB 3.
- USB (Universal Serial Bus)-Anschluss Sie können auch Geräte wie Tablets, Smartphones oder andere Geräte über einen USB-Port aufladen. Einige USB 3.0 Port unterstützten die Aufladung von Geräten, wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet oder ausgeschaltet ist. Zudem können Sie einen USB-Hub verwenden, um mehrere Geräte mit einem einzelnen USBPort zu verbinden.
- 69 Haben Sie eine Frage? In diesem Abschnitt finden Sie: • • • • • Häufig gestellte Fragen Tipps für die Verwendung von Windows 8.
- Häufig gestellte Fragen HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben. Ich drücke den Hauptschalter, aber der Rechner startet oder bootet nicht. Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige: • Leuchtet sie nicht, wird der Computer nicht mit Strom versorgt.
Häufig gestellte Fragen - 71 • Wenn die Strom-LED blinkt, könnte sich der Computer im Standbymodus oder im Ruhezustand befinden. Drücken Sie für die Wiederaufnahme auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los. Der Computer gibt keinen Sound aus. Prüfen Sie Folgendes: • Die Lautstärke wurde möglicherweise auf stumm gestellt. Prüfen Sie das Symbol für die Lautstärkeregelung (Lautsprecher) in der Taskleiste. Wenn es durchgestrichen ist, klicken Sie es an, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alles aus.
- Häufig gestellte Fragen Ich möchte meinen Rechner auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. Hinweis Falls es sich bei Ihrem System um die multilinguale Version handelt, ist das Betriebssystem und die Sprache, die Sie auswählen, wenn Sie das System zum ersten Mal starten, die einzige Option bei zukünftigen Wiederherstellungsaktionen.
Häufig gestellte Fragen - 73 Inanspruchnahme von Dienstleistungen Internationale Garantie für Reisende (International Travelers Warranty; ITW) Ihr Computer ist durch eine Internationale Garantie für Reisende (ITW) geschützt, die Ihnen Sicherheit auf Reisen gibt. Mit Ihrem Computer erhalten Sie einen ITW-Pass (Internationale Garantie für Reisende). Dieser Pass enthält alle Angaben, die Sie über das ITWProgramm benötigen.
Hä u fi g g est e 74 - Häufig gestellte Fragen Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8,1 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen - 75 Kann ich nach der Anmeldung direkt den Desktop anzeigen? Ja, Sie können dies folgendermaßen tun: 1. Wechseln Sie zum Desktop. 2. Tippen und halten Sie die Taskleiste, bis die quadratische Umrandung angezeigt wird. Wählen Sie Eigenschaften aus dem sich öffnenden Menü, wenn Sie Ihren Finger loslassen. 3. Markieren Sie auf der Registerkarte Navigation die Option Beim Anmelden anstelle der Startseite den Desktop anzeigen.
- Häufig gestellte Fragen Wie entsperre ich den Computer? Wischen Sie den Sperrbildschirm nach oben und tippen Sie auf ein Benutzerkonto-Symbol, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben, um fortfahren zu können. Tippen und halten Sie das Vorschau-Symbol, um die Buchstaben zu erkennen, die Sie eingegeben haben, um sicher zu stellen, das das Kennwort richtig ist.
Häufig gestellte Fragen - 77 Wie richte ich den Computer persönlich ein? Sie können den Start-Bildschirm mit einem Hintergrundbild oder durch beliebige Anordnung der Kacheln ganz nach Bedarf persönlich einrichten. Wenn Sie den Hintergrund ändern möchten, wischen Sie von der rechten Seite des Bildschirms nach innen und tippen Sie auf Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > Personalisieren. Tippen Sie auf Startbildschirm oben auf der Seite und wählen Sie eine Farbe und ein Bild aus.
- Häufig gestellte Fragen 5. Speichern Sie den Wecker durch Antippen des Speichern Symbols oben rechts. Löschen Speichern Stunde Minuten Hinweis Der Wecker wird nur ausgeführt, wenn der Computer zur eingestellten Zeit aktiv ist. Wie verschiebe ich Kacheln? Tippen und halten Sie eine Kacheln, um sie auszuwählen. Ziehen Sie sie dann an die gewünschte Stelle auf dem Start-Bildschirm. Andere Kacheln werden verschoben, um Platz für die Kachel zu schaffen, die Sie verschieben.
Häufig gestellte Fragen - 79 Kann ich Kacheln größer oder kleiner machen? Streichen Sie von der Unterseite des Bildschirms nach oben und tippen Sie auf Anpassen, auf die Kachel(n), deren Größe Sie ändern möchten und anschließend auf Größe ändern. Wählen Sie eine Größe aus dem angezeigten Menü. Wie schließe ich eine App? Wischen Sie das Fenster vom oberen zum unteren Rand des Displays. Sie müssen das Fenster über den Mittelpunkt nach Bildschirms schieben.
- Häufig gestellte Fragen Wie kann ich eine Kachel aus dem Start-Bildschirm entfernen? Tippen und halten Sie eine Kachel, bis der Bildschirm abgedunkelt wird. Wenn Sie die Kachel loslassen, wird das Anpassen Menü unten im Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf die Kachel(n), die Sie entfernen möchten und auf Von „Start“ lösen im Menü, das unten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Häufig gestellte Fragen - 81 4. Streichen Sie von der linken Ecke des Bildschirms nach rechts, bis Sie eine Spalte eingeblendet wird, die beide Apps gleichzeitig anzeigt. Über die drei Spalten können bis zu drei Apps angezeigt werden. Hinweis Diese Funktion ist auf Geräte mit einer Bildschirmauflösung von mehr als 1366 x 768 Pixel beschränkt. Kann ich meine Desktop-Apps zuerst anzeigen? Ja, Sie können dies folgendermaßen tun: 1. Wechseln Sie zum Desktop. 2.
- Häufig gestellte Fragen Wie erhalte ich eine Microsoft-ID? Wenn Sie Windows 8,1 bereits installiert und sich nicht mit einem Microsoft-Konto angemeldet haben, oder Sie noch kein MicrosoftKonto besitzen, aber eins einrichten möchten, wischen Sie vom Rand des Bildschirms nach innen und tippen Sie auf Einstellungen > PCEinstellungen ändern > Konten > Mit einem Microsoft-Konto verbinden und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HÄUFIG GESTELLTE Häufig gestellte Fragen - 83 Problemlösung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei üblichen Systemproblemen vorgehen können. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern das Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht selbst, den Computer zu öffnen. Wenden Sie sich zur Unterstützung an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter.
- Häufig gestellte Fragen Fehlermeldungen Korrekturmaßnahme Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Hard disk 0 error das autorisierte Kundendienst-Center. Hard disk 0 Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an extended type error das autorisierte Kundendienst-Center. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an I/O parity error das autorisierte Kundendienst-Center. Keyboard error or no Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an keyboard connected das autorisierte Kundendienst-Center.
Internet- und Onlinesicherheit - 85 INTERNET- UND ONLINESICHERHEIT Erste Schritte im Internet Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Sicherheit auf Seite 90). Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird Ihnen ein umfassendes Sicherheitsprogramm für das Internet angeboten. Sie sollten diesen Schutz so bald wie möglich aktivieren, insbesondere bevor Sie das Internet besuchen.
- Internet- und Onlinesicherheit DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ („Modem“)-Anschluss ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dabei können Sie nur entweder das Modem oder das Telefon verwenden, nicht jedoch beides gleichzeitig.
Internet- und Onlinesicherheit - 87 3G (WWAN oder drahtloses Fernnetz) Eine 3G-Verbindung ermöglicht Ihnen das Nutzen von Funknetzen (z.B. solchen, die von Mobiltelefonen genutzt werden), um eine Internetverbindung herzustellen, wenn Sie unterwegs sind. Der Einschub für eine SIM-Karte is möglicherweise in den Computer integriert. Es kann aber auch sein, dass Sie ein externes Gerät, z. B. ein USB-Modem oder ein geeignetes Mobiltelefon benötigen.
- Internet- und Onlinesicherheit Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Internetverbindung für mehrere Computer zu verwenden. Schnelle und einfache Installation Die Installation eines WLAN-Systems kann schnell und mühelos durchgeführt werden. Es ist nicht nötig, Kabel durch Wände und Decken zu verlegen.
Internet- und Onlinesicherheit - 89 4. Drucker 5. Notebook-Computer 6. PDA/Smartphone 7. Netzwerkkabel (RJ45) Aktivieren/Deaktivieren der drahtlosen Netzwerkverbindung Die meisten Computer haben eine „WLAN”-Taste, mit der man die Netzwerkverbindung ein- oder ausschaltet.
- Internet- und Onlinesicherheit Acer hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen durchgängig einen individuellen Support anzubieten. Im Abschnitt Support finden Sie eine auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Hilfe. www.acer.com ist Ihr Tor zu einer Welt von Online-Aktivitäten und Diensten. Besuchen Sie uns regelmäßig für neueste Informationen und Downloads! Sicherheit Sicherlich wollen auch Sie gern wissen, was das Internet alles zu bieten hat.
Internet- und Onlinesicherheit - 91 Was ist Spyware? Spyware bezieht sich auf generell unerwünschte Programme, die, während Sie mit dem Internet verbunden sind, auf Ihren Computer heruntergeladen werden – häufig ohne Ihr Wissen. Nachdem so ein Programm Ihren Computer infiziert hat, kann es Ihre Surfaktivitäten ausforschen, persönliche Informationen sammeln, Popup-Einblendungen anzeigen oder sogar die Konfiguration Ihres Computers verändern.
- Internet- und Onlinesicherheit Wie Sie Ihren Computer schützen Schutz vor Kriminalität im Internet ist keine komplizierte Angelegenheit – mit etwas technischer Hilfe und gesundem Menschenverstand lassen sich viele Angriffe verhindern. In der Regel wollen Online-Täter so schnell und so einfach wie möglich zu Geld kommen. Je schwerer Sie es ihnen machen, desto eher lassen Sie sie in Ruhe und suchen sich ein leichteres Opfer.
Internet- und Onlinesicherheit - 93 Schützen Sie Ihren Computer mit Sicherheitssoftware. Für einen grundlegenden Online-Schutz sind verschiedene Arten von Sicherheitssoftware erforderlich. Unentbehrliche Sicherheitskomponenten sind unter anderem Firewall- und Antivirenprogramme. Eine Firewall ist in der Regel die vorderste Verteidigungslinie Ihres Computers – sie kontrolliert, wer mit Ihrem Computer online kommunizieren darf und welche Inhalte erlaubt sind.
- Internet- und Onlinesicherheit Wählen Sie sichere Kennwörter und bewahren Sie diese gut auf. Kennwörter sind im Internet heutzutage unumgänglich. Man gebraucht sie für nahezu alles – vom Blumenversand über OnlineBanking bis hin zur Anmeldung auf der Internetseite seiner Fluggesellschaft, um zu sehen, wie viele Meilenpunkte man schon gesammelt hat. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, OnlineVorgänge sicherer zu machen: • Wählen Sie ein Kennwort, das man nicht so leicht erraten kann.
Internet- und Onlinesicherheit - 95 • Achten Sie auf gefälschte E-Mails. Anzeichen dafür, dass eine EMail betrügerisch sein könnte, sind Rechtschreibfehler, schlechte Grammatik, ungewöhnliche Formulierungen, Website-Adressen mit merkwürdigen Erweiterungen, Website-Adressen, die vollständig aus Zahlen statt aus Wörtern bestehen, sowie alles, was vom Normalen abweicht.
- Internet- und Onlinesicherheit • Schützen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Mitunter verschicken so genannte Spammer und Phisher Millionen von Nachrichten an existierende oder auch nicht existierende E-Mail-Adressen, in der Hoffnung, ein potenzielles Opfer zu finden. Falls Sie auf diese Nachrichten reagieren oder sogar Bilder herunterladen, werden Sie unweigerlich zu deren Listen hinzugefügt und erhalten zukünftig noch weitere solcher Nachrichten.
Internet- und Onlinesicherheit - 97 Außerdem verwenden viele Banken und Dienstleistungsunternehmen spezielle Sicherheitssysteme, die auf ungewöhnliches Kaufverhalten reagieren (beispielsweise wenn jemand in Texas wohnt und urplötzlich Kühlschränke in Budapest kauft). Unter Umständen ruft man Sie dann an, um sich von Ihnen bestätigen zu lassen, dass alles seine Richtigkeit hat.