Operation Manual

Table Of Contents
7Ihr neues Smartphone
LED-Anzeigen
Ladeanzeige:
Wichtig: Die Akkuwarnungen übergehen alle LED-Anzeigen.
Tipp: Wenn das Telefon benutzt wird (d. h. nicht gesperrt ist), werden Benachrichtigungen
über entgangene Ereignisse nicht angezeigt.
5 Zurück-Taste
Gehen Sie hiermit in einem Menü einen Schritt zurück;
schließen Sie die Tastatur; drücken Sie etwas länger, um
Miniaturansichten von zuvor geöffneten Schritten
anzuzeigen.
6 Start-Taste
Hiermit gelangen Sie zur Startseite zurück; drücken Sie
etwas länger, Sprechen zu öffnen (siehe "Verwendung
von Sprachbefehlen" auf Seite 15).
7 Suchen-Taste Hiermit öffnen Sie die Suchefunktion.
8 Ladeanzeige Zeigt die Ladung des Akkus an.
9
Nähe- und Lichtsensor und
IR LED
Dunkelt das Display ab und deaktiviert den
Touchscreen, wenn sich das Gerät während eines
Anrufs am Gesicht befindet.
Passt die Helligkeit des Displays an die
Lichtbedingungen an.
10 Lauter/Leiser-Tasten
Erhöhen oder verringern Sie hiermit die Lautstärke des
Telefo ns.
11 Kamera-Taste
Aktivieren Sie hiermit die Kamera und nehmen Sie ein
Bild auf.
12 Kamera
Eine 5-Megapixel-Kamera für die Aufnahme von Bildern
mit hoher Auflösung.
13
Lautsprecher für
Freisprechfunktion
Hier wird der Ton des Smartphones ausgegeben,
z. B. bei Verwendung der Freisprechfunktion.
14 Mikrofon Internes Mikrofon.
15 Micro-USB-Anschluss Hier schließen Sie das USB-Kabel/Ladegerät an.
LED-Zustand Farbe Beschreibung
Aus Normalzustand.
Stetiges Aufleuchten
Rot Gerät ist mit Netzquelle verbunden: Akku wird geladen.
Grün
Gerät ist mit Netzquelle verbunden: Akku ist voll
geladen.
Langsames Blinken
Rot
Gerät ist von Netzquelle getrennt: Die Akkuladung ist
niedrig und der Akku sollte geladen werden.
Grün
Verpasster Anruf, Mailbox-Nachricht oder neue
Nachricht.
Schnelles, doppeltes
Blinken
Rot
Die Akkuladung ist sehr niedrig und der Akku sollte
dringend geladen werden.
Nr. Element Beschreibung