Operation Manual
38
PFLEGE UND WARTUNG
Vor jeder Wartungsarbeit ist das Gerät unbedingt
spannungslos zu machen.
Reinigung des Herds
Fleischsaft-, Fruchtsaft- und andere Spritzer müssen so
schnell wie möglich mit einem feuchten Lappen entfernt
werden, da sie dem Hochglanzemail auf lange Sicht
abträglich sind.
Verwenden Sie zum Entfernen leichter Kratzer im Email
ein mildes Scheuerpulver, zum Abnehmen von größeren
Schmutzansammlungen aber auf keinen Fall
Eisendrahtspäne oder ein Messer. Für die tägliche
Reinigung empfehlen wir Ihnen Wasser und Seife bzw.
eines der zahlreichen handelsüblichen Reinigungsmittel.
Waschen Sie emaillierte Bratroste mit Wasser und einem
Reinigungsmittel ab.
Vor der Reinigung lassen Sie die Platten abkühlen.
Reinigung des Backofens
Reinigen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch
gründlich und solange er noch lauwarm ist, denn gerade
dann lassen sich Ansammlungen von Fett u.ä.,
Fruchtsaftspritzer, Zucker- oder Fettreste besonders
leicht entfernen, da sie noch nicht völlig eingetrocknet
sind. Verwenden Sie hierzu heißes Wasser und ein
Reinigungsmittel bzw. eines der handelsüblichen
Backofensprays.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Sprayherstellers.
Besprühen Sie auf keinen Fall die satinierten Stahlteile,
die sonst beschädigt werden können.
Reinigen Sie das Backofenzubehör (Bratrost, Fettfänger
usw.) mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel.
Kleiden Sie die Wände und den Boden des Backofens
nicht mit Alufolie zum Auffangen von Fettspritzern
aus. Alufolienverkleidungen führen zu einem
Hitzestau, der den Brat- oder Backvorgang
beeinträchtigen und das Email ernsthaft beschädigen
kann.
Austausch der Backofenlampe
Schließen Sie das Gerät vom Stromnetz ab.
Schrauben Sie die Schutzglaskappe ab (Abb. 8), und
wechseln Sie die Glühlampe aus. Diese muß für hohe
Temperaturen (300
o
C) geeignet sein und folgende
Eigenschaften besitzen:
Spannung 230 V (50 Hz)
Leistung 15 W
Anschluß E 14
Setzen Sie die Glaskappe wieder auf und schließen
Sie das Gerät an.
Abb. 8
Reinigung der Backofentür
Für eine gründliche Reinigung der Backofentür
empfehlen wir Ihnen, die Tür wie folgt auszubauen
(Abb. 9):
Öffnen Sie die Tür ganz. Die beiden Hebel, die sich auf
den Scharnierarmen befinden, um 180° drehen; die
Tür wieder bis zu einem Winkel von ungefähr 30°
schließen; danach die Tür anheben und aus dem
Rahmen entfernen.
Bauen Sie die Tür in umgekehrter Reihenfolge wie
oben angegeben wieder ein.
Abb. 9
FO 0967
FO 0287