Information
Fraunhofer‐GesellschaftzurFörderungderangewandtenForschunge.V.,München
Vorstand
Prof.Dr.‐Ing.habil.Prof.e.h.mult.Dr.h.c.mult.Hans‐JörgBullinger,Präsident
Prof.Dr.rer.nat.UlrichBuller
Prof.(Univ.Stellenbosch)Dr.rer.pol.AlfredGossner
BankverbindungDeutscheBank,München
Konto752193300BLZ70070010
IBANDE86
700700100752193300
BIC(SWIFT‐Code)DEUTDEMM
USt‐IdNr.DE129515865
Steuernummer143/215/20392
PrüfberichtfürKnickkopf‐HandleuchteAccuLuxHL25EX
AmFraunhoferInstitutfürZuverlässigkeitundMikrointegrationinBerlinwurdenimJuni2011
Prüfungender
Knickkopf‐HandleuchteHL25EXderFirmaWitteundSutordurchgeführt.Als
PrüflingewurdenkompletteLeuchtenunddaszugehörigeLadegerätuntersucht.Dieverwendeten
AkkuswurdeneinemgesondertenTestunterzogen.DieTestswurdenmiteinem56‐Kanal
BatterietestgerätMaccorseries4000sowieoptischenPrüfstandmitLuxmeterLX‐1108durchgeführt.
DieLeuchteistzumEinsatzinexplosionsgefährdeten
Bereichenkonzipiert.DiesbezüglicheTests
wurdennichtdurchgeführt.PrüfungenentsprechendRichtlinie94/9/EGATEXwurdenvomTÜV‐A
durchgeführt.DafürgibteseinZertifikatvom8.10.2010.
FolgendeErgebnissewurdenerzielt:
1.DieLeuchtensindvollfunktionsfähigunderfüllenalleangegebenenSpezifikationenund
Teilfunktionen.
2.DerLichtstromwurdeausderBestimmungdesAbstrahlwinkelsund
derBeleuchtungsstärkeals
FunktiondesAbstandsermittelt.AlsErgebniswurdeeinLichtstromvonmindestens190Lumen
ermittelt.BeiununterbrochenemBetriebderHauptlampenimmtdieLichtstärkewährendder
gesamtenEntladungdesAkkusumnichtmehrals10%ab.BasierendaufderneuestenPower‐
LED‐TechnologieweistdieLeuchteeineaußerordentlich
hoheHelligkeitauf.
3.Akkus:Eswerdenhoch wertigeLithiumakkuseingesetzt,dieeinschließlichSicherungund
Sicherheitselektronikgekapseltsind.SieweisenbeimZyklisierenlediglicheinenKapazitätsabfall
von0.052%proZyklusauf.Nach500VollzyklenverfügendieAkku s nochübermindestens70%
derAnfangskapazität.WeitereVorteilederLi‐AkkutechnologiesinddiegeringeSelbstentladung
unddasgeringeGewicht.
4.Aufladung:EswirdeinKonstant‐Strom/Konstant‐SpannungLadeverfahreneingesetzt,mitdem
einehoheAkkulebensdauerundSicherheitgewährleistetwerdenkann.DieSpezifikationen
bezüglichderLadezeitwerdeneingehalten.DieAufladungistam230V‐Netzsowiemit12Voder
FraunhoferIZMDr.RobertHahn,Gustav‐Meyer‐Allee25
|
13355Berlin
Firma
Witte+SutorGmbH
SteinbergerStrasse6
D–71540Murrhardt
Deutschland
Berlin,
20.Juli2011
Fraunhofer‐InstitutfürZuverlässigkeit
undMikrointegrationIZM
Institutsleiter
Prof.Dr.‐Ing.Dr.sc.techn.K.‐D.Lang
Gustav‐Meyer‐Allee25
13355Berlin
Dr.RobertHahn
GruppenleiterMikroenergie
HDI‐WLP
Telefon+493031472833
Fax+493031472835
robert.hahn@izm.fraunhofer.de
www.izm.fraunhofer.de