This file may not print or view at 100%. Die lines and color breaks do not print. “Holding Area” text, box and rules do not print. Gebrauchsanweisung Roche USA – 54185 V2/1 – 07808011001(01) – Black Roche USA – 54185 V2/2 – 07808011001(01) – PMS 307 Blutzuckermessgerät 54185_07808011001_01_DE.
54185_07808011001_01_DE.
Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................................................................................................................3 Kapitel 1: Ihr neues System ....................................................................................................5 Kapitel 2: Blutzuckermessungen ...........................................................................................13 Kapitel 3: Funktionskontrollen ....................................................................
54185_07808011001_01_DE.
Einführung Einführung Das Accu-Chek Guide System Die Accu-Chek Guide Teststreifen und das Accu-Chek Guide Messgerät sind für die quantitative Blutzuckerbestimmung mit frischem kapillarem Vollblut aus dem Finger, Handballen, Unterarm und Oberarm vorgesehen und dienen als Hilfsmittel zur Überwachung von Blutzuckerwerten. Die Accu-Chek Guide Teststreifen, die mit dem Accu-Chek Guide Messgerät zu verwenden sind, sind als In-vitro-Diagnostikum zur Selbstanwendung durch Menschen mit Diabetes vorgesehen.
Einführung Warum regelmäßige Blutzuckermessungen wichtig sind Regelmäßige Blutzuckermessungen können Ihnen dabei helfen, Ihren Diabetes im Alltag besser zu kontrollieren. Dabei wollen wir Ihnen das Messen so einfach wie möglich machen. Wichtige Hinweise zu Ihrem neuen Messgerät • Beim ersten Einschalten fordert das Messgerät Sie möglicherweise dazu auf, eine Sprache sowie das gewünschte Zeitformat (12 Stunden oder 24 Stunden) auszuwählen.
Kapitel 1: Ihr neues System Ihr neues System 1 Das Accu-Chek Guide Messgerät 6 1 7 2 4 8 3 5 Frontalansicht 1. Display Zeigt aktuelle und gespeicherte Messwerte sowie Gerätemeldungen an. 2. Zurück-Taste Mit dieser Taste können Sie zu einer vorherigen Anzeige oder einem vorherigen Feld zurückkehren. 3. Auf- und Ab-Tasten Drücken Sie auf diese Tasten, um zwischen Menü-Optionen zu wechseln oder Zahlenwerte zu erhöhen bzw. zu verringern. Rückansicht Seitenansicht 4.
1 Ihr neues System 10 9 12 13 (Beispiel) Teststreifen 11 14 9. Teststreifendose* 12. Flasche mit Kontrolllösung* 13. Batterien 10. Metallische Kontakte Führen Sie dieses Ende in das Messgerät ein. 14. USB-Kabel* Hiermit können Sie eine Verbindung zwischen 11. Gelbe Blutauftragsfläche Messgerät und PC herstellen. Berühren Sie mit der gelben Blutauftragsfläche den Blutstropfen *Einige Artikel sind möglicherweise nicht im Kit oder die Kontrolllösung. enthalten. Sie sind separat erhältlich.
Ihr neues System 1 Tastenfunktionen Es folgt eine Übersicht über die Funktionen der Zurück-Taste, der Auf- und Ab-Tasten sowie der Ein/Aus/Set/OK-Taste des Messgeräts. Diese Funktionen werden in der gesamten Gebrauchsanweisung verwendet. Lesen Sie das Kapitel Messgeräteeinstellungen, um ausführliche Informationen zum Einrichten des Messgeräts zu erhalten. Taste Funktion Zur letzten Anzeige zurückkehren Zum letzten Feld zurückkehren Zurück-Taste In einem Menü navigieren Zahlenwerte erhöhen bzw.
1 Ihr neues System Menüs auf dem Messgerät 1 2 1 2 3 4 Titel der Anzeige oder des Menüs Menüoptionen Weiterblättern Zurückblättern 3 4 Display Beschreibung Unter der letzten Option befinden sich weitere Menüoptionen. Drücken Sie auf die Optionen anzuzeigen. Über der ersten Option befinden sich weitere Menüoptionen. Drücken Sie auf die Optionen anzuzeigen. , um , um Über der ersten bzw. unter der letzten Option befinden sich jeweils weitere Menüoptionen.
Ihr neues System Anzeige 1 Beschreibung Aktuell ausgewählte Option (Messung) Drücken Sie auf , um das Menü Messung aufzurufen. Aktuell ausgewähltes Feld (Stunde) Drücken Sie auf oder , um den Stundenwert zu verringern oder zu erhöhen. Drücken Sie auf , um den Stundenwert zu speichern und zum Eingabefeld für die Minuten zu wechseln. 9 54185_07808011001_01_DE.
1 Ihr neues System Symbole Folgende Symbole können auf dem Display des Messgeräts erscheinen: Symbole Beschreibung Alle Messwerte Batterie fast leer Bearbeiten Blutzuckermessung Einstellungen Fehler Flasche mit Kontrolllösung Flugmodus Funktionskontrolle nicht in Ordnung Häkchen/Funktionskontrolle in Ordnung/Ausgewählte Option oder Einstellung Hilfe 10 54185_07808011001_01_DE.
Ihr neues System Symbole 1 Beschreibung Im Zielbereich Keine Markierung Meine Daten Messerinnerung Nach Mahlzeit Nüchtern Oberhalb Zielbereich Schlafenszeit Sonstiges Unterhalb Zielbereich Vor Mahlzeit Warnung 11 54185_07808011001_01_DE.
1 Ihr neues System Einstellen von Sprache und Zeitformat Beim ersten Einschalten fordert das Messgerät Sie möglicherweise dazu auf, eine Sprache sowie das gewünschte Zeitformat (12 Stunden oder 24 Stunden) auszuwählen. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Language (Sprache) erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf , um die gewünschte Spracheinstellung zu speichern und anschließend zum Hauptmenü zurückzukehren.
Kapitel 2: Blutzuckermessungen Blutzuckermessungen 2 w WARNUNG Blutzuckermesswerte werden in mg/dL oder mmol/L angezeigt. Die Maßeinheit ist auf dem Etikett auf der Rückseite des Messgeräts angegeben. Wenn das Messgerät die falsche Maßeinheit anzeigt, wenden Sie sich an das Accu-Chek Kunden Service Center. Wenn Sie unsicher sind, welche Maßeinheit Sie verwenden sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2 Blutzuckermessungen Zur Verwendung des Accu-Chek Guide Systems • Verwenden Sie ausschließlich Accu-Chek Guide Teststreifen. • Verwenden Sie den entnommenen Teststreifen sofort. • Berühren Sie den Teststreifen erst mit Blut oder Kontrolllösung, wenn sich der Teststreifen im Messgerät befindet. • Verschließen Sie die Teststreifendose sofort nach jeder Entnahme eines Teststreifens wieder fest, um die Teststreifen vor Feuchtigkeit zu schützen.
Blutzuckermessungen 2 1 2 3 Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife und trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifendose. Entnehmen Sie einen Teststreifen aus der Teststreifendose. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Verschließen Sie den Deckel wieder fest. Bereiten Sie die Stechhilfe vor. 4 Führen Sie den Teststreifen mit den metallischen Kontakten voran in das Messgerät ein.
2 Blutzuckermessungen 6 7 Drücken Sie die Fingerbeere sanft zusammen, um die örtliche Durchblutung anzuregen. Auf diese Weise bildet sich leichter ein Blutstropfen. Berühren Sie mit der gelben Blutauftragsfläche des Teststreifens den Blutstropfen. Nehmen Sie Ihren Finger vom Teststreifen weg, sobald Messung wird durchgeführt auf dem Display erscheint. Tragen Sie das Blut nicht auf die Oberseite des Teststreifens auf. 8 oder Der Messwert erscheint auf dem Display.
Blutzuckermessungen 9 2 10 oder oder Markieren erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf , um die gewünschte Markierung auszuwählen. Drücken Sie auf , um dem Messwert die Markierung hinzuzufügen. Lesen Sie den Abschnitt Markieren von Blutzuckermesswerten in diesem Kapitel, um weitere Informationen zu erhalten. Der Endwert wird angezeigt. Drücken Sie auf oder , um die ausgewählte Markierung zu speichern und anschließend zum Hauptmenü zurückzukehren.
2 Blutzuckermessungen Blutzuckerwarnungen Wenn Ihr Blutzuckermesswert außerhalb des Messintervalls des Blutzuckermessgeräts liegt, wird eine Warnung angezeigt. Drücken Sie auf , um zu bestätigen, dass Sie die LO-oder HI-Warnung zur Kenntnis genommen haben; anderenfalls wechselt das Messgerät automatisch zum Display für die Werte LO bzw. HI. Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise unterhalb des Messintervalls des Systems. Lesen Sie den Abschnitt Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte in diesem Kapitel.
Blutzuckermessungen 2 Markieren von Blutzuckermesswerten HINWEIS Die Analyse Ihrer auf dem Messgerät gespeicherten Blutzuckermesswerte stellt für Sie und Ihren Arzt eine effektive Möglichkeit dar, den Erfolg Ihrer Diabetestherapie zu beurteilen. Anhand dieser Analyse können Sie Ihr Diabetesmanagement kontinuierlich verbessern. Gehen Sie beim Markieren von Blutzuckermesswerten sorgfältig vor.
2 Blutzuckermessungen Folgende Markierungssymbole können einem Blutzuckermesswert hinzugefügt werden. Symbole Bezeichnung Beschreibung Vor Mahlzeit Wenn die Funktion Muster aktiviert ist (Ein), wählen Sie Vor Frühstück, Vor Mittagessen, Vor Abendessen oder Vor Snack (Informationen zum Markieren von Blutzuckermesswerten, wenn die Funktion Muster aktiviert ist (Ein), finden Sie auf der folgenden Seite).
Blutzuckermessungen 1 2 2 oder oder Nach einer Blutzuckermessung wird der Messwert auf dem Display angezeigt; Markieren ist ausgewählt. Drücken Sie auf , um eine Markierung hinzuzufügen. Das Menü Markieren erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf , um die gewünschte Markierung auszuwählen (hier ist als Beispiel Vor Mahlzeit ausgewählt). Drücken Sie auf , um die Auswahl der Markierung zu bestätigen.
2 Blutzuckermessungen Durchführen einer Blutzuckermessung mit Blut aus dem Handballen oder dem Unter- oder Oberarm (Alternativ-Stellen-Testen) Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, neben der Blutentnahme an der Fingerbeere auch an anderen Körperstellen Blut zu entnehmen. Alternative Körperstellen sind Handballen, Unterarm und Oberarm. Blut aus der Fingerbeere oder aus dem Handballen kann jederzeit zur Blutzuckermessung verwendet werden.
Blutzuckermessungen 2 Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte Wenn Ihr Blutzuckermesswert nicht Ihrem Befinden entspricht, überprüfen Sie die möglichen Ursachen wie folgt: Überprüfen möglicher Ursachen Abhilfe Wurde das Haltbarkeitsdatum der Teststreifen überschritten? Entsorgen Sie die Teststreifen, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Wiederholen Sie die Blutzuckermessung mit einem Teststreifen, dessen Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist.
2 Blutzuckermessungen Symptome für Unter- oder Überzuckerung Wenn Sie die Symptome für ungewöhnlich niedrige oder hohe Blutzuckerwerte kennen, fällt es Ihnen leichter, Ihre Messwerte zu interpretieren und im Falle einer Unter- oder Überzuckerung entsprechend zu reagieren.
Kapitel 3: Funktionskontrollen Funktionskontrollen 3 Wann sollte eine Funktionskontrolle durchgeführt werden? Die Funktionskontrolle gewährleistet, dass Ihr Messgerät und die Teststreifen richtig funktionieren. Führen Sie eine Funktionskontrolle durch, wenn: • Sie eine neue Teststreifenpackung anbrechen. • Sie vergessen haben, die Teststreifendose zu verschließen. • Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Teststreifen beschädigt sind.
3 Funktionskontrollen Durchführen einer Funktionskontrolle Sie benötigen das Messgerät, einen Teststreifen und die Kontrolllösung Level 1 (Control 1). 1 2 Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifendose. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Entnehmen Sie einen Teststreifen aus der Teststreifendose. Verschließen Sie den Deckel wieder fest. 3 Führen Sie den Teststreifen mit den metallischen Kontakten voran in das Messgerät ein.
Funktionskontrollen 3 4 5 Wählen Sie die Kontrolllösung aus, mit der Sie die Messung durchführen möchten. Der Kontrolllösungslevel wird zu einem späteren Zeitpunkt eingegeben. Entfernen Sie den Schraubverschluss von der Flasche mit Kontrolllösung. Wischen Sie die Flaschenspitze mit einem Papiertaschentuch ab. Drücken Sie die Flasche zusammen, bis sich an der Flaschenspitze ein kleiner Tropfen bildet. 6 Berühren Sie mit der gelben Blutauftragsfläche des Teststreifens den Tropfen der Kontrolllösung.
3 Funktionskontrollen 7 oder Kontrollwert und das Symbol für die Flasche mit Kontrolllösung erscheinen auf dem Display. Drücken Sie auf oder , um den Kontrolllösungslevel auszuwählen, mit dem Sie die Funktionskontrolle durchgeführt haben. Wenn Sie keinen Level auswählen, wird der Messwert der Funktionskontrolle ohne Kontrolllösungslevel gespeichert. Drücken Sie auf . 8 oder oder Im Bereich und erscheinen auf dem Display, wenn sich der Messwert der Funktionskontrolle innerhalb des Bereichs befindet.
Funktionskontrollen 3 9 Wischen Sie die Flaschenspitze mit einem Papiertaschentuch ab. Verschließen Sie die Flasche wieder fest. Entnehmen und entsorgen Sie den benutzten Teststreifen. HINWEIS Das Messgerät schaltet sich 90 Sekunden nach einer erfolgreichen Funktionskontrolle bzw. 15 Sekunden nach Entfernen des Teststreifens aus, sofern keine weitere Aktion durchgeführt wird. 29 54185_07808011001_01_DE.
3 Funktionskontrollen Wie interpretiert man Messwerte von Funktionskontrollen, die außerhalb des zulässigen Bereichs liegen? w WARNUNG Der Konzentrationsbereich ist auf dem Etikett der Teststreifendose angegeben.
Kapitel 4: Messgeräteeinstellungen Messgeräteeinstellungen 4 Übersicht Die folgenden Einstellungen am Messgerät können Sie nach Ihren persönlichen Präferenzen vornehmen. Weitere Informationen hierzu und Anweisungen zum Vornehmen der Einstellungen erhalten Sie in den folgenden Abschnitten dieses Kapitels. Einstellung Optionen Funktion Zeit/Datum Zeit / Datum Einstellen von Uhrzeit und Datum Signalton Ein / Aus Wählen Sie Ein oder Aus.
4 Messgeräteeinstellungen Einstellung Optionen Funktion Zielbereiche Aus / 1 Zielbereich / 2 Zielbereiche Legen Sie einen für Sie geeigneten Zielbereich für Blutzuckerwerte fest. HINWEIS Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um den für Sie geeigneten Zielbereich zu erfahren. Aus – Der Blutzuckermesswert wird ohne Pfeilsymbole für den Zielbereich angezeigt. Die Funktion Muster ist deaktiviert (Aus) (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Muster in diesem Kapitel).
Messgeräteeinstellungen 4 Einstellung Optionen Funktion Muster Ein / Aus Ein – Wenn innerhalb von 7 Tagen 2 Messwerte unterhalb des Zielbereichs oder 3 Messwerte oberhalb des Zielbereichs erkannt werden, die mit derselben Markierung versehen sind, werden diese als Muster erkannt. Erinnerungen Ein / Aus / Zeit bearb. (Zeit bearbeiten) Ein – Legen Sie bis zu 4 Messerinnerungen pro Tag fest. Nach Mahlzeit Ein / Aus / Zeit bearb.
4 Messgeräteeinstellungen Zeit/Datum Zeit/Datum 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Zeit/Datum ist ausgewählt. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um die Werte in den Feldern jeweils anzupassen. Drücken Sie auf , um die Einstellung zu übernehmen und zum nächsten Feld zu wechseln. Wählen Sie gegebenenfalls am oder pm aus.
Messgeräteeinstellungen Signalton 4 Signalton Der Signalton dient in folgenden Fällen als Signal: • Wenn ein Teststreifen eingeführt wird • Wenn das Messgerät bereit ist, Blut oder Kontrolllösung in den Teststreifen einzusaugen • Wenn in ausreichender Menge Blut oder Kontrolllösung in den Teststreifen eingesogen wurde • Wenn die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle abgeschlossen ist • Wenn das Messgerät eingeschaltet wird • Wenn eine Taste gedrückt wurde • Wenn eine Messung durchgeführt werden muss (
4 Messgeräteeinstellungen Zielbereiche Zielbereiche Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um den für Sie geeigneten Zielbereich für Blutzuckerwerte zu erfahren. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Blutzuckerspiegel innerhalb des Zielbereichs liegt. Die Zielbereiche dürfen zwischen einem unteren Grenzwert von 60–100 mg/dL (3,3–5,5 mmol/L) und einem oberen Grenzwert von 101–300 mg/dL (5,6–16,6 mmol/L) festgelegt werden.
Messgeräteeinstellungen 4 Zielbereiche w WARNUNG Diese Funktion stellt keinen Ersatz für eine Hypo- bzw. Hyperglykämie-Schulung durch Ihren Arzt dar. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . Zielbereiche ist ausgewählt. Drücken Sie auf . 37 54185_07808011001_01_DE.
4 Messgeräteeinstellungen Zielbereiche 4 5 oder Drücken Sie auf oder , um Aus, 1 Zielbereich oder 2 Zielbereiche auszuwählen. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu bestätigen (hier ist als Beispiel 2 Zielbereiche ausgewählt). Drücken Sie auf oder , um den unteren Grenzwert des Zielbereichs Vor Mahlzeit anzupassen. Drücken Sie auf , um die Einstellung zu übernehmen und zum nächsten Feld zu wechseln.
Messgeräteeinstellungen 4 Muster HINWEIS Die Analyse Ihrer auf dem Messgerät gespeicherten Blutzuckermesswerte stellt für Sie und Ihren Arzt eine effektive Möglichkeit dar, den Erfolg Ihrer Diabetestherapie zu beurteilen. Anhand dieser Analyse können Sie Ihr Diabetesmanagement kontinuierlich verbessern. Gehen Sie beim Markieren von Blutzuckermesswerten sorgfältig vor. Falsche Markierungen können dazu führen, dass das Messgerät Muster falsch erkennt, sofern diese Funktion aktiviert ist (Ein).
4 Messgeräteeinstellungen Muster 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Muster auszuwählen. Drücken Sie auf . 40 54185_07808011001_01_DE.
Messgeräteeinstellungen Muster 4 4 Drücken Sie auf , um Ein auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf . Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Funktion Zielbereiche deaktiviert ist (Aus): Drücken Sie auf , um Ja auszuwählen. Drücken Sie auf . Zielbereiche erscheint auf dem Display (weitere Informationen zum Einstellen von Zielbereichen erhalten Sie im Abschnitt Zielbereiche in diesem Kapitel).
4 Messgeräteeinstellungen Muster Wenn die Funktion Muster aktiviert ist (Ein) und mit einem Blutzuckermesswert ein neues Muster erkannt wird, erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung. oder Drücken Sie auf , um Details auszuwählen und die Blutzuckermesswerte anzuzeigen, die zu diesem Muster gehören. Drücken Sie auf auszuwählen. , um Später Drücken Sie auf , um zur letzten Anzeige zurückzukehren. 42 54185_07808011001_01_DE.
Messgeräteeinstellungen 4 Erinnerungen Erinnerungen Sie können bis zu 4 allgemeine Messerinnerungen pro Tag festlegen. Für auf dem Messgerät festgelegte Erinnerungen ertönt eine Signaltonfolge und das Symbol wird auf dem Display angezeigt.
4 Messgeräteeinstellungen Erinnerungen 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . 3 4 Drücken Sie auf oder , um Erinnerungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Die voreingestellten Uhrzeiten für Erinnerungen erscheinen auf dem Display. Drücken Sie auf , um eine Uhrzeit für eine Erinnerung auszuwählen. Drücken Sie auf .
Messgeräteeinstellungen 4 Erinnerungen 5 Die voreingestellte Uhrzeit für die Erinnerung erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf oder , um Ein oder Aus auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. So ändern Sie die angezeigte Uhrzeit für eine Erinnerung: Drücken Sie auf , um Zeit bearb. auszuwählen. Drücken Sie auf . oder , Drücken Sie auf um die Werte in den Feldern jeweils anzupassen. Drücken Sie auf , um zum nächsten Feld zu wechseln.
4 Messgeräteeinstellungen Erinnerungen Nach Mahlzeit Erinnerungen Nach Mahlzeit Sie können die Erinnerungen Nach Mahlzeit festlegen, um an eine erneute Blutzuckermessung erinnert zu werden, nachdem Sie einen Blutzuckermesswert als Vor Mahlzeit markiert haben. Wenn eine Erinnerung ausgegeben wird, ertönt eine Signaltonfolge und das Symbol wird auf dem Display angezeigt.
Messgeräteeinstellungen 4 Erinnerungen Nach Mahlzeit 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Nach Mahlzeit auszuwählen. Drücken Sie auf . 47 54185_07808011001_01_DE.
4 Messgeräteeinstellungen Erinnerungen Nach Mahlzeit 4 5 6 Drücken Sie auf oder , um Ein auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf , um Zeit bearb. auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um die Erinnerung Nach Mahlzeit für 1 Stunde, 1,5 Stunden oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit festzulegen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu bestätigen und zum letzten Menü zurückzukehren.
Messgeräteeinstellungen 4 Letzter Wert Letzter Wert Legen Sie fest, ob der letzte Blutzuckermesswert zusammen mit dem aktuellen Blutzuckermesswert angezeigt werden soll. Messwerte die älter als 24 Stunden sind, werden nicht angezeigt. 1 1 oder 2 Aus – Es wird nur der aktuelle Blutzuckermesswert 1 angezeigt. Ein – Der letzte Blutzuckermesswert 2 wird zusammen mit dem aktuellen Blutzuckermesswert angezeigt. Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten.
4 Messgeräteeinstellungen Letzter Wert 2 3 4 Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Letzter Wert auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Ein oder Aus auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu bestätigen und zum letzten Menü zurückzukehren. 50 54185_07808011001_01_DE.
Messgeräteeinstellungen Sprache 4 Sprache Wählen Sie die Dialogsprache für das Messgerät aus. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf . 4 Drücken Sie auf oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird.
4 Messgeräteeinstellungen Zeitformat Zeitformat Wählen Sie das Zeitformat aus (12 Stunden oder 24 Stunden), das auf dem Messgerät angezeigt werden soll. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Mehr Optionen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Zeitformat auszuwählen. Drücken Sie auf . 4 Drücken Sie auf oder , um 12 Stunden (am/pm) oder 24 Stunden auszuwählen.
Kapitel 5: Abrufen Ihrer Daten Abrufen Ihrer Daten 5 Übersicht • Blutzuckermesswerte werden in der Reihenfolge vom neuesten bis zum ältesten gespeichert. • Das Messgerät speichert automatisch bis zu 720 Blutzuckermesswerte mit Uhrzeit und Datum der Messungen und allen Messwertmarkierungen. • Sobald 720 Blutzuckermesswerte gespeichert sind, wird mit jeder neuen Messung der jeweils älteste Messwert gelöscht.
5 Abrufen Ihrer Daten Tagebuch Tagebuch 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Meine Daten auszuwählen. Drücken Sie auf . Tagebuch ist ausgewählt. Drücken Sie auf . 3 1 2 oder Drücken Sie auf oder , um durch das Tagebuch zu blättern. Letzter Messwert 1 Vorletzter Messwert 2 54 54185_07808011001_01_DE.
Abrufen Ihrer Daten 5 Tagebuch 4 Um Einzelheiten zu einem Messwert anzuzeigen, drücken Sie auf oder , um den Messwert auszuwählen. Drücken Sie auf . Diese Einzelheiten werden nur angezeigt, wenn die Funktion Zielbereiche aktiviert ist (Ein) oder einem Messwert Markierungen hinzugefügt wurden. 1 2 oder oder Letzter Messwert Vorletzter Messwert 55 54185_07808011001_01_DE.
5 Abrufen Ihrer Daten Durchschnitte Durchschnitte 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Meine Daten auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Durchschnitte auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um eine Kategorie auszuwählen (hier ist als Beispiel Alle Messw. ausgewählt). Drücken Sie auf . 4 5 oder Drücken Sie auf , um einen Zeitraum auszuwählen (hier ist als Beispiel 90 Tage ausgewählt). Drücken Sie auf .
Abrufen Ihrer Daten Zielbereich Prozent (%) 5 Zielbereich Prozent (%) Über Zielbereich % können Sie die Prozentsätze Ihrer Blutzuckermesswerte anzeigen, die für Alle Messwerte, Vor Mahlzeit, Nach Mahlzeit, Nüchtern und Schlafenszeit oberhalb, im oder unterhalb des Zielbereichs liegen. • Werte für Zielbereich % können für einen Zeitraum von 7, 14, 30 oder 90 Tagen angezeigt werden. • Damit Werte für Zielbereich % angezeigt werden können, muss die Funktion Zielbereiche auf dem Messgerät aktiviert sein.
5 Abrufen Ihrer Daten Zielbereich Prozent (%) 4 5 Drücken Sie auf , um einen Zeitraum auszuwählen (hier ist als Beispiel 90 Tage ausgewählt). Drücken Sie auf . Die Werte für Zielbereich % erscheinen auf dem Display (für das Beispiel Vor Mahlzeit). Die Gesamtzahl der für Zielbereich % berücksichtigten Messungen wird ganz unten auf dem Display angezeigt. Drücken Sie auf , um zum letzten Menü zurückzukehren. 58 54185_07808011001_01_DE.
Abrufen Ihrer Daten 5 Hohe/niedrige Werte HINWEIS Die Analyse Ihrer auf dem Messgerät gespeicherten Blutzuckermesswerte stellt für Sie und Ihren Arzt eine effektive Möglichkeit dar, den Erfolg Ihrer Diabetestherapie zu beurteilen. Anhand dieser Analyse können Sie Ihr Diabetesmanagement kontinuierlich verbessern. Gehen Sie beim Markieren von Blutzuckermesswerten sorgfältig vor. Falsche Markierungen können dazu führen, dass das Messgerät Muster falsch erkennt, sofern diese Funktion aktiviert ist (Ein).
5 Abrufen Ihrer Daten Hohe/niedrige Werte Sie können niedrige bzw. hohe Blutzuckerwerte für Alle Messwerte sowie für Messwerte mit der Markierung Vor Mahlzeit, Nach Mahlzeit, Nüchtern oder Schlafenszeit auswählen. Symbol Bezeichnung Beschreibung Alle Messw. (Alle Messwerte) Enthält Blutzuckermesswerte, die basierend auf den im Messgerät festgelegten Zielbereichen als niedrig oder hoch gelten.
Abrufen Ihrer Daten 5 Hohe/niedrige Werte 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Meine Daten auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Hohe/niedrige auszuwählen. Drücken Sie auf . 3 oder Wenn die Funktion Zielbereiche aktiviert ist (Ein): Wenn innerhalb der letzten 30 Tage die Funktion Zielbereiche NICHT aktiviert war: Drücken Sie auf , um Niedr. Werte oder Hohe Werte auszuwählen (hier ist als Beispiel Hohe Werte ausgewählt).
5 Abrufen Ihrer Daten Hohe/niedrige Werte 4 Drücken Sie auf , um eine Kategorie auszuwählen (hier ist als Beispiel Vor Mahlzeit ausgewählt). Drücken Sie auf . Wenn Messwerte mit detaillierten Mahlzeitenmarkierungen im Tagebuch gespeichert sind: Das Messgerät fordert Sie möglicherweise dazu auf, detaillierte Kategorien zur Anzeige auszuwählen. Drücken Sie auf , um eine Kategorie auszuwählen (hier ist als Beispiel Vor Frühstück ausgewählt). Drücken Sie auf .
Abrufen Ihrer Daten 5 Muster HINWEIS Die Analyse Ihrer auf dem Messgerät gespeicherten Blutzuckermesswerte stellt für Sie und Ihren Arzt eine effektive Möglichkeit dar, den Erfolg Ihrer Diabetestherapie zu beurteilen. Anhand dieser Analyse können Sie Ihr Diabetesmanagement kontinuierlich verbessern. Gehen Sie beim Markieren von Blutzuckermesswerten sorgfältig vor. Falsche Markierungen können dazu führen, dass das Messgerät Muster falsch erkennt, sofern diese Funktion aktiviert ist (Ein).
5 Abrufen Ihrer Daten Muster Vom Messgerät erkannte Muster können im Hauptmenü folgendermaßen angezeigt werden: Muster Muster für hohe und niedrige Messwerte wurden erkannt. Muster (hoch) Ein oder mehrere Muster für hohe Messwerte wurden erkannt. Muster (niedrig) Ein oder mehrere Muster für niedrige Messwerte wurden erkannt. Keine Muster Es sind keine aktuellen Muster für die Daten der letzten 7 Tage verfügbar. Keine Anzeige Die Funktion Muster ist deaktiviert (Aus).
Abrufen Ihrer Daten 5 Muster 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um die Funktion Muster unten auf dem Display auszuwählen (das Beispiel hier zeigt Muster). Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Niedrig oder Hoch auszuwählen (hier ist als Beispiel Niedrig ausgewählt). Drücken Sie auf ,um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf , um die gewünschte Kategorie auszuwählen (hier ist als Beispiel Vor Frühstück ausgewählt). Drücken Sie auf .
5 Abrufen Ihrer Daten Drahtlose Datenübertragung Drahtlose Datenübertragung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die drahtlose Übertragung von Daten von Ihrem Messgerät an ein anderes Gerät. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Meine Daten auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Übertragung auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Drahtlos auszuwählen. Drücken Sie auf . 66 54185_07808011001_01_DE.
Abrufen Ihrer Daten Drahtlose Datenübertragung 5 4 oder Wenn keine Verbindung Ihres Messgeräts zu einem anderen Gerät besteht: Das Messgerät fordert Sie dazu auf, eine Verbindung zwischen einem Gerät und dem Messgerät herzustellen (weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Erstmaliges Herstellen einer Verbindung im Kapitel Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät).
5 Abrufen Ihrer Daten Datenübertragung über USB-Kabel Datenübertragung über USB-Kabel Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Übertragung von Daten von Ihrem Messgerät an eine kompatible Software zum Diabetesmanagement auf einem PC mittels USB-Kabel. 1 2 3 Starten Sie die Software zur Datenanalyse und führen Sie eine Datenübertragung durch. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels in das Messgerät. Stecken Sie den großen Stecker des USB-Kabels in einen USB-Anschluss am PC.
Abrufen Ihrer Daten Datenübertragung über USB-Kabel 5 4 Das Messgerät überträgt die Daten nun an die Software. 69 54185_07808011001_01_DE.
5 Abrufen Ihrer Daten 70 54185_07808011001_01_DE.
Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Übersicht Sie können Ihre Diabetesdaten drahtlos und automatisch mit einem mobilen Gerät synchronisieren. Das Einrichten der Kommunikation zwischen dem Messgerät und einem anderen Gerät wird als Verbindungsherstellung bezeichnet. Sie benötigen eine Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät, die die Daten des Messgeräts lesen kann.
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Einstellung Optionen Funktion Zeitsynchro. (Zeitsynchronisierung) Ein / Aus Legen Sie fest, ob Uhrzeit und Datum mit dem verbundenen Standardgerät synchronisiert werden sollen. Ein – Uhrzeit und Datum des Messgeräts werden mit Uhrzeit und Datum des verbundenen Standardgeräts synchronisiert. Aus – Uhrzeit und Datum des Messgeräts werden nicht mit Uhrzeit und Datum des verbundenen Standardgeräts synchronisiert.
Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Erstmaliges Herstellen einer Verbindung 6 Erstmaliges Herstellen einer Verbindung Folgende Schritte müssen beim erstmaligen Herstellen einer Verbindung durchgeführt werden. Für das Messgerät kann jederzeit eine Verbindung mit bis zu 5 Geräten hergestellt werden. Für jedes Gerät muss die Verbindung mit dem Messgerät einzeln hergestellt werden.
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Erstmaliges Herstellen einer Verbindung 4 5 Gerät verb. erscheint auf dem Display. Um eine Verbindung mit einem Gerät herzustellen, drücken Sie auf , um Ja auszuwählen. Drücken Sie auf . Der Messgerätecode erscheint auf dem Display. 6 7 Auf dem mobilen Gerät wird eine Liste aller erkannten Geräte einschließlich des Messgeräts angezeigt. Wählen Sie das Messgerät aus der Liste aus.
Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Flugmodus Flugmodus Legen Sie fest, ob drahtlose Kommunikation zugelassen werden soll. Wenn der Flugmodus eingeschaltet ist, erscheint das Symbol in der Titelleiste; eine drahtlose Kommunikation ist dann nicht möglich. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Drahtlos auszuwählen. Drücken Sie auf .
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Standardgerät Standardgerät Wenn eine Verbindung mit mehr als 1 Gerät besteht, legen Sie hier fest, mit welchem Gerät über die Funktionen Auto-Senden und Zeitsynchro. standardmäßig Daten ausgetauscht werden sollen. 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf Drücken Sie auf , um Drahtlos auszuwählen. .
Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Auto-Senden Auto-Senden Legen Sie fest, ob nach jeder Blutzuckermessung automatisch Daten an das verbundene Standardgerät übertragen werden sollen. 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf Drücken Sie auf 3 4 Drücken Sie auf , um Auto-Senden auszuwählen. Drücken Sie auf .
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Zeitsynchronisierung Zeitsynchronisierung Legen Sie fest, ob Uhrzeit und Datum mit dem verbundenen Standardgerät synchronisiert werden sollen. 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf Drücken Sie auf 3 4 Drücken Sie auf , um Zeitsynchro. auszuwählen. Drücken Sie auf .
Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Verbindung mit weiterem Gerät herstellen Verbindung mit weiterem Gerät herstellen So stellen Sie eine Verbindung mit einem weiteren Gerät her, wenn bereits eine Verbindung mit 1 Gerät besteht. Sie können mit bis zu 5 Geräten eine Verbindung herstellen. Besteht bereits eine Verbindung mit 5 Geräten, müssen Sie zunächst eine Verbindung löschen, bevor Sie ein neues Gerät hinzufügen können.
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Verbindung mit weiterem Gerät herstellen 4 Drücken Sie auf oder , um Gerät verbinden auszuwählen. Drücken Sie auf . Wenn mit weniger als 5 Geräten eine Verbindung besteht: Gerät verb. erscheint auf dem Display. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5 Wenn bereits eine Verbindung mit 5 Geräten besteht: Max. Anzahl verbundener Geräte erscheint auf dem Display.
Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Verbindung mit weiterem Gerät herstellen 8 9 Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erscheinen und der Name des verbundenen Geräts auf dem Display. Drücken Sie auf . Wenn eine Verbindung zu mehr als 1 Gerät besteht, werden Sie gefragt, ob Sie das neue Gerät als Standardgerät festlegen möchten. Drücken Sie auf oder , um Nein oder Ja auszuwählen.
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Verbindung löschen Verbindung löschen So löschen Sie eine Verbindung mit einem Gerät (es muss mindestens eine Verbindung mit 1 Gerät bestehen, um diese Aktion durchführen zu können). Sie können mit bis zu 5 Geräten eine Verbindung herstellen. Besteht bereits eine Verbindung mit 5 Geräten, müssen Sie zunächst eine Verbindung löschen, bevor Sie eine Verbindung mit einem weiteren Gerät herstellen können.
Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Verbindung löschen 4 5 Drücken Sie auf oder , um Verb. löschen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um das Gerät auszuwählen, dessen Verbindung Sie löschen möchten. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu bestätigen. 6 83 54185_07808011001_01_DE.
6 Drahtlose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Verbindung löschen 6 Wenn das ausgewählte Gerät nicht als Standardgerät festgelegt ist: Die Verbindung wird gelöscht. Der Name des gelöschten Geräts und erscheinen auf dem Display. Wenn das ausgewählte Gerät als Standardgerät festgelegt ist: Sie werden aufgefordert, ein neues Standardgerät festzulegen. Wenn nur noch 1 Gerät übrig bleibt, wird dieses automatisch als Standardgerät festgelegt.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 7 Wartung des Messgeräts Bei jedem Einschalten testet das Messgerät automatisch seine Funktionen und zeigt eventuelle Funktionsstörungen an. Lesen Sie dazu den Abschnitt Fehlermeldungen in diesem Kapitel. Wenn das Messgerät heruntergefallen ist oder Zweifel an der Richtigkeit der Messwerte bestehen, wenden Sie sich an das Accu-Chek Kunden Service Center.
7 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Reinigen des Messgeräts Schützen Sie das Messgerät vor Staub. Sollte dennoch eine Reinigung oder Desinfektion erforderlich werden, müssen Sie die folgenden Anweisungen beachten, um die optimale Leistungsfähigkeit des Messgeräts zu erhalten. w WARNUNG • Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten in die Öffnungen des Messgeräts gelangen. • Sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit nicht direkt auf das Messgerät. • Tauchen Sie das Messgerät nicht in Flüssigkeiten.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 7 Fehlermeldungen w WARNUNG • Eine Fehlermeldung ist keine ausreichende Grundlage für eine Änderung der Therapie. • Wenn Sie Zweifel haben oder eine andere Fehlermeldung erscheint, wenden Sie sich an das Accu-Chek Kunden Service Center. Das Messgerät lässt sich nicht einschalten oder es erscheint keine Anzeige auf dem Display. • Die Batterien sind leer. Setzen Sie neue Batterien ein. • Das Display ist defekt. / Das Messgerät ist defekt.
7 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Es besteht keine Verbindung zwischen Messgerät und PC. Stecken Sie das USB-Kabel ein und versuchen Sie erneut eine Verbindung herzustellen. Die Blutzuckermesswerte wurden nicht an ein verbundenes Gerät übertragen. Stellen Sie sicher, dass sich das verbundene Gerät in Reichweite des Messgeräts befindet und dass es eingeschaltet ist. Die Daten konnten nicht vom Messgerät an den PC übertragen werden. Überprüfen Sie den PC oder das USB-Kabel.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 7 Ein oder mehrere Blutzuckermesswerte wurden für die hohen/niedrigen Werte nicht berücksichtigt, da die Messwerte ungültig waren. Das eingegebene Datum ist ungültig. Geben Sie das richtige Datum ein. Eine Einstellung am Messgerät wurde geändert, während sich das Messgerät im Flugmodus befand. Die neue Einstellung wird erst aktiv, wenn der Flugmodus ausgeschaltet wird.
7 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Der Teststreifen ist eventuell beschädigt, wurde nicht richtig eingeführt oder wurde bereits verwendet. Entnehmen Sie den Teststreifen und führen Sie ihn erneut ein oder ersetzen Sie ihn, falls er beschädigt ist oder bereits verwendet wurde. Es ist ein Fehler am Messgerät oder Teststreifen aufgetreten. Wiederholen Sie die Blutzuckermessung.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die in den Teststreifen eingesogene Menge Blut oder Kontrolllösung war zu gering oder wurde nach Beginn der Messung eingesogen. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle. Blut oder Kontrolllösung wurden in den Teststreifen eingesogen, bevor Tropfen auftragen auf dem Display erschien. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle.
7 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die Uhrzeit und das Datum sind möglicherweise falsch eingestellt. Stellen Sie ggf. die Uhrzeit und das Datum neu ein. Der Teststreifen ist eventuell beschädigt. Wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle mit einem neuen Teststreifen. Die Askorbatkonzentration in Ihrem Blut könnte erhöht sein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Im Teststreifeneinschub könnte sich Flüssigkeit oder Fremdmaterial befinden.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die Uhrzeit und das Datum des Messgeräts wurden an die Uhrzeit und das Datum des verbundenen Geräts angepasst. 7 Das Tagebuch enthält keine Werte. oder Das Tagebuch enthält einen ungültigen Wert. Es liegen keine Messwerte vor, die zu den ausgewählten Daten passen. 93 54185_07808011001_01_DE.
7 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die Funktion Zielbereiche ist deaktiviert (Aus); es liegen keine gespeicherten Messwerte auf dem Messgerät vor, die für Zielbereich % verwendet werden können. Die Funktion Zielbereiche ist deaktiviert (Aus); es liegen keine gespeicherten Messwerte auf dem Messgerät vor, die für Hohe/niedrige Werte verwendet werden können. Für die ausgewählten Daten sind keine Messwerte auf dem Messgerät gespeichert. 94 54185_07808011001_01_DE.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die Funktion Muster ist aktiviert (Ein), aber auf dem Messgerät sind keine aktuellen Muster gespeichert. Die Funktion Muster ist deaktiviert (Aus). Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise oberhalb des Messintervalls des Systems. Lesen Sie den Abschnitt Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte im Kapitel Blutzuckermessungen. Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise unterhalb des Messintervalls des Systems.
7 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 96 54185_07808011001_01_DE.
Kapitel 8: Technische Informationen Technische Informationen 8 Produktbeschränkungen Die neuesten Informationen zu den Gerätedaten und Produktbeschränkungen finden Sie in der Packungsbeilage der Teststreifen und Kontrolllösung.
8 Technische Informationen Elektromagnetische Verträglichkeit – Dieses Messgerät erfüllt die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit nach EN ISO 15197. Als Prüfgrundlage für die Immunitätsprüfungen (zur elektrostatischen Entladung) wurde der Basisstandard IEC 61000-4-2 herangezogen. Darüber hinaus erfüllt das Messgerät die Anforderungen für elektromagnetische Emissionen nach EN 61326. Die elektromagnetischen Emissionen sind dementsprechend gering.
Technische Informationen 8 Sicherheitshinweise w WARNUNG • Starke elektromagnetische Felder können die Gerätefunktion beeinträchtigen. Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung. • Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, benutzen Sie das Messgerät nicht in sehr trockener Umgebung, insbesondere bei gleichzeitigem Vorhandensein von synthetischen Materialien.
8 Technische Informationen Symbolerklärung Auf dem Verpackungsmaterial, dem Gerätetypenschild und in der Gebrauchsanweisung des Accu-Chek Guide Messgeräts können sich nachfolgend aufgeführte Symbole befinden: Gebrauchsanweisung beachten Biogefährdung – Von gebrauchten Messgeräten kann eine Infektionsgefahr ausgehen. Achtung, Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung dieses Produkts beachten.
Technische Informationen 8 Informationen für medizinisches Fachpersonal w WARNUNG Medizinisches Fachpersonal: Befolgen Sie die in Ihrer Einrichtung geltenden Vorschriften zur Vermeidung von Infektionsrisiken. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal finden Sie in der Packungsbeilage der Teststreifen. Umgang mit Blutproben Beim Umgang mit Gegenständen, die mit Blut verunreinigt sind, müssen Sie stets Schutzhandschuhe tragen.
8 Technische Informationen 102 54185_07808011001_01_DE.
Kapitel 9: Gewährleistung Gewährleistung 9 Gewährleistung Es gelten die im Land des Kaufs anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zum Gewährleistungsrecht beim Kauf von Verbrauchsgütern. 103 54185_07808011001_01_DE.
9 Gewährleistung 104 54185_07808011001_01_DE.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Alternativ-Stellen-Testen (AST) 22, 101 B Batterietyp 97 Batterie, wechseln 85 Blutzuckermessung, durchführen 14 Blutzuckermesswerte, ungewöhnliche 23 Blutzuckerwarnungen 18 D Daten für Zielbereich % 57 Datenübertragung drahtlos 66 USB 68 drahtlose Kommunikation Auto-Senden 77 Flugmodus 75 Standardgerät 76 Übersicht 71 Verbindung, erstmaliges Herstellen 73 Verbindung mit Gerät löschen 82 Verbindung mit weiterem Gerät herstellen 79 Zeitsynchronisierung 78 Dur
Notizen 106 54185_07808011001_01_DE.
Notizen 107 54185_07808011001_01_DE.
Notizen 108 54185_07808011001_01_DE.
Deutschland Accu-Chek Kunden Service Center: Kostenfreie Telefonnummer 0800 4466800 Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr www.accu-chek.de LETZTE ÜBERARBEITUNG: 2016-06 54185_07808011001_01_DE.
Roche Diabetes Care GmbH Sandhofer Strasse 116 68305 Mannheim, Germany www.accu-chek.com ACCU-CHEK und ACCU-CHEK GUIDE sind Marken von Roche. CONTINUA, die CONTINUA-Logos und CONTINUA CERTIFIED sind Marken, ServiceMarken oder Gütesiegel der Continua Health Alliance. CONTINUA ist in einigen, aber nicht in allen Vertriebsländern eine eingetragene Marke. Die Wortmarke Bluetooth® und die dazugehörigen Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden durch Roche unter Lizenz verwendet.