Operation Manual

66
Einstellungen vornehmen
Farbe: P 249 – Prüfmittelnummer: 203
i
Das Messgerät kann Sie nur dann an eine Blutzuckermessung
erinnern, wenn Jahr, Uhrzeit und Datum im Messgerät eingestellt
sind. Wenn bei einem Batteriewechsel die Einstellungen für Jahr,
Uhrzeit und Datum verloren gegangen sind (siehe Kapitel 9),
müssen Sie diese wieder einstellen, damit die Test-Erinnerungen
aktiv sind. Die Einstellungen für die Test-Erinnerungen selbst sind
nicht verloren gegangen.
i
Haben Sie Test-Erinnerungen eingeschaltet, dann erinnert Sie das
Messgerät immer mit Signaltönen an eine Blutzuckermessung,
auch wenn Sie den Signalton ausgeschaltet haben. Die Signalton-
einstellung hat keinen Einfluss auf Test-Erinnerungen.
i
Wenn Sie die Test-Erinnerungen ganz ausschalten (
0FF
), bleiben
die eingestellten Erinnerungszeiten gespeichert.
i
Wenn das Messgerät zum Zeitpunkt einer Test-Erinnerung bereits
eingeschaltet ist, egal ob für eine Blutzuckermessung oder aus
einem anderen Grund, wird die Test-Erinnerung unterdrückt. Die
Test-Erinnerung wird nachgeholt, sobald Sie das Messgerät aus-
schalten oder es sich automa
tisch ausschaltet. Erst dann ertönen
die Signaltöne.
3.10 Unterzuckerungshinweis einstellen
Signalton bzw.
Akustik-Modus
Helligkeit
der Anzeige
Jahr
Uhrzeit- und
Datumsformat
ein / aus / Akustik-
Modus
niedrig / mittel / hoch 24- / 12-Stunden
Uhrzeit Datum
Test-
Erinnerungen
Unterzuckerungs-
hinweis
Stunden, Minuten Monat, Tag
aus / 1, 2 und 3
(Std., Min.)
aus / Grenzwert
Sie befinden sich hier
Um Ihnen mehr Sicherheit beim Erkennen einer Unterzuckerung zu
geben, können Sie Ihren individuellen Grenzwert festlegen.
Sobald ein Messwert unter dem von Ihnen eingestellten Grenzwert liegt,
erscheint zusätzlich zum Messwert das blinkende Symbol
in der
Anzeige. Ist der Signalton eingeschaltet (
0n1
), ertönen 5 kurze Doppel-
töne nach dem Signalton, der bei Anzeige des Messwertes ertönt. Die 5
kurzen Doppeltöne ertönen nicht, wenn der Signalton ausgeschaltet
oder der Akustik-Modus (
0n2
) eingeschaltet ist.