Operation Manual

198
Technische Daten
Farbe: P 249 – Prüfmittelnummer: 203
Gewicht ca. 147 g mit Stechhilfe, Batterien und Test-
streifentrommel
Anzeige OLED Display (Organic Light Emitting Diode,
Organische Leuchtdiode)
Abschaltautomatik nach 60 Sekunden oder 5 Minuten je nach
Betriebszustand
Stromversorgung 2 Ba
tterien (Typ AAA, LR 03, AM 4 oder Micro)
oder 2 wiederaufladbare NiMH-Akkus (Typ
AAA)
Batterieleistung ca.
1 000 Messungen oder ca. 1 Jahr (weni-
ger wenn die Helligkeit der Anzeige auf Stufe
3 (hoch) eingestellt ist oder im Akustik-Modus
durch den höheren Stromverbrauch oder bei
V
erwendung von wiederaufladbaren Akkus)
Schnittstelle Infrarot-Schnittstelle
Schutzklasse III
LED/IRED Klasse 1
Elektromagnetische
V
erträglichkeit
Dieses Gerät erfüllt die
Anforderungen an die
elektromagnetische Immunität gemäß
EN ISO 15197
Annex A. Als Prüfgrundlage für
die Immunitätsprüfungen (zur elektrostati-
schen Entladung) wurde der Basisstandard
IEC 61000-4-2 herangezogen.
Darüber hinaus erfüllt es die Anforderungen
an die elektromagnetische Aussendung
gemäß EN 61326. Die elektromagnetische
Emission ist dementsprechend gering. Eine
Störung von anderen elektrisch betriebenen
Geräten ist nicht zu erwarten.
Leistungsbewertung
Die Leistungsmerkmale des
Accu-Chek
Compact Plus Systems (Accu-Chek Compact
Plus Messgerät mit
Accu-Chek Compact Test-
streifen) wurden mit Ka
pillarblut von Diabeti-
kern (Methodenvergleich,
Richtigkeit), venö-
sem Blut (Wiederholbarkeit) und K
ontroll-
lösung (Reproduzierbarkeit) ermittelt.
Das
System wird mit Venenblut unterschiedlicher
Glukosekonzentration kalibriert. Die Referenz-
werte dafür werden mit Hilfe der Hexokinase-
Methode ermittelt.
Für den Methodenver-
gleich wurden die Messergebnisse mit
Ergebnissen aus der Hexokinase-Methode mit
Enteiweißung (Analysenautoma
t) verglichen.
Die Hexokinase-Methode ist vergleichbar mit
einem NIST
-Standard (Rückführbarkeit).
Das Accu-Chek Compact Plus System erfüllt die Anforderungen gemäß
EN ISO 15197.