This file may not print or view at 100%. Aviva Connect Die lines and color breaks do not print. “Holding Area” text, box and rules do not print. Gebrauchsanweisung Blutzuckermessgerät Roche USA – 53127 V4/1 – 07155646002 – Black Roche USA – 53127 V4/2 – 07155646002 – Cyan Roche USA – 53127 V4/3 – 07155646002 – Magenta Roche USA – 53127 V4/4 – 07155646002 – Yellow 53127_07155646002_CVR_DE.
53127_07155646002_CVR_DE.
Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................................................................................................................3 Kapitel 1: Ihr neues System ....................................................................................................5 Kapitel 2: Funktionskontrollen ...............................................................................................13 Kapitel 3: Blutzuckermessungen ................................................................
53127_07155646002_Inside_DE.
Einführung Einführung Das Accu-Chek Aviva Connect System Das Accu-Chek Aviva Connect Blutzuckermesssystem ist für die quantitative Blutzuckerbestimmung mit frischem Kapillarblut aus dem Finger, Handballen, Unterarm oder Oberarm vorgesehen und dient als Hilfsmittel zur Überwachung von Blutzuckerwerten. Die Accu-Chek Aviva Connect Messgeräte können von medizinischem Fachpersonal mit kapillarem und venösem Blut verwendet werden.
Einführung Warum regelmäßige Blutzuckermessungen wichtig sind Regelmäßige Blutzuckermessungen können Ihnen dabei helfen, die von Ihrem Arzt festgelegten BlutzuckerZielwerte zu erreichen. Dabei wollen wir Ihnen das Messen so einfach wie möglich machen. Wichtige Hinweise zu Ihrem neuen Messgerät • Bei der ersten Inbetriebnahme fordert das Messgerät Sie auf, eine Sprache auszuwählen. • Überprüfen Sie Uhrzeit und Datum des Messgeräts, bevor Sie mit einer Messung beginnen. Stellen Sie ggf.
Kapitel 1: Ihr neues System Ihr neues System 1 Das Accu-Chek Aviva Connect Messgerät 6 3 1 7 4 2 5 Frontalansicht 1. Zurück-Taste Mit dieser Taste können Sie zu einem vorherigen Display oder Feld zurückkehren. 2. Auf- und Ab-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um zwischen Menü-Optionen zu wechseln oder Zahlenwerte zu erhöhen bzw. zu verringern. Rückansicht 6. Batterieschubfach Ziehen Sie das Schubfach heraus, um die Batterien auszutauschen. Seitenansicht 7.
1 Ihr neues System 9 8 11 10 (Beispiel) 12 Teststreifen 13 8. Teststreifenröhre* (Beispiel) 9. Führen Sie dieses Ende in das Messgerät ein. 10. Gelbes Fenster Berühren Sie diese Stelle mit Blut oder Kontrolllösung. 11. Flasche mit Kontrolllösung* 12. Batterien 13. USB-Kabel* Hiermit können Sie eine Verbindung zwischen Messgerät und PC herstellen. *Einige Artikel sind möglicherweise nicht im Kit enthalten. Sie sind separat erhältlich. 6 53127_07155646002_Inside_DE.
Ihr neues System 1 Tastenfunktionen Es folgt eine Übersicht über die Funktionen der Zurück-Taste, der Auf- und Ab-Taste sowie der OK-Taste des Messgeräts. Diese Funktionen werden in der gesamten Gebrauchsanweisung verwendet. Lesen Sie das Kapitel Messgeräteeinstellungen, um ausführliche Informationen zum Einrichten des Messgeräts zu erhalten. Taste Funktion Zum letzten Display zurückkehren Zum letzten Feld zurückkehren Zurück-Taste In einem Menü navigieren Zahlenwerte erhöhen bzw.
1 Ihr neues System Menüs auf dem Messgerät 1 2 1 2 3 4 Bezeichnung des Displays oder des Menüs Menüoptionen Weiterblättern Zurückblättern 3 4 Display Beschreibung Unter der letzten Option befinden sich weitere Menüoptionen. Drücken Sie auf die Optionen anzuzeigen. Über der ersten Option befinden sich weitere Menüoptionen. Drücken Sie auf , um , um die Optionen anzuzeigen. Über der ersten bzw. unter der letzten Option befinden sich jeweils weitere Menüoptionen.
Ihr neues System Display 1 Beschreibung Aktuell ausgewählte Option (Messung) Drücken Sie auf , um das Menü Messung aufzurufen. Aktuell ausgewähltes Feld (Std.) Drücken Sie auf oder , um den Stundenwert zu verringern oder zu erhöhen. Drücken Sie auf , um den Stundenwert zu speichern und zum Eingabefeld für die Minuten (Min.) zu wechseln. 9 53127_07155646002_Inside_DE.
1 Ihr neues System Symbole Folgende Symbole können auf dem Display erscheinen: Symbol Beschreibung Batterie fast leer Blutzuckermessung Einstellungen Fehler Flasche mit Kontrolllösung Flugmodus Funktionskontrolle in Ordnung Funktionskontrolle nicht in Ordnung Gewählte Einstellung Häkchen Hilfe 10 53127_07155646002_Inside_DE.
Ihr neues System Symbol 1 Beschreibung Im Zielbereich Insgesamt Keine Markierung Meine Daten Nach Mahlzeit Nüchtern Oberhalb Zielbereich Schlafenszeit Sonstiges Temperaturwarnung Unterhalb Zielbereich Vor Mahlzeit Warnung 11 53127_07155646002_Inside_DE.
1 Ihr neues System Einstellen der Sprache Bei der ersten Inbetriebnahme fordert das Messgerät Sie auf, eine Sprache auszuwählen. 1 2 Schalten Sie das Messgerät ein, indem Sie kurz auf drücken. Sprache erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf , um die ausgewählte Spracheinstellung zu speichern und anschließend zum Hauptmenü zurückzukehren.
Kapitel 2: Funktionskontrollen Funktionskontrollen 2 Wann sollte eine Funktionskontrolle durchgeführt werden? Die Funktionskontrolle gewährleistet, dass Ihr Messgerät und die Teststreifen richtig funktionieren. Führen Sie eine Funktionskontrolle durch wenn: • Sie eine neue Teststreifenpackung anbrechen. • Sie vergessen haben, die Teststreifenröhre zu verschließen. • Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Teststreifen beschädigt sind.
2 Funktionskontrollen Durchführen einer Funktionskontrolle Sie benötigen das Messgerät, einen Teststreifen und die Kontrolllösung Level 1. 1 Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifenröhre. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. 2 Führen Sie den Teststreifen in Pfeilrichtung in das Messgerät ein. Legen Sie das Messgerät auf eine ebene Oberfläche. Das Messgerät schaltet sich ein. Messung wird vorbereitet erscheint auf dem Display.
Funktionskontrollen 2 3 4 Wählen Sie die Kontrolllösung aus, mit der Sie die Messung durchführen möchten. Der Level der Lösung wird zu einem späteren Zeitpunkt eingegeben. Entfernen Sie den Schraubverschluss von der Flasche mit Kontrolllösung. Wischen Sie die Flaschenspitze mit einem Papiertaschentuch ab. Drücken Sie die Flasche zusammen, bis sich an der Flaschenspitze ein kleiner Tropfen bildet. 5 Berühren Sie mit dem Tropfen den vorderen Rand des gelben Fensters des Teststreifens.
2 Funktionskontrollen 6 oder Kontrollwert und das Symbol für die Flasche mit Kontrolllösung erscheinen auf dem Display. Drücken Sie auf oder , um den Kontrolllösungslevel auszuwählen, mit dem Sie die Funktionskontrolle durchgeführt haben. Wenn Sie keinen Level auswählen, wird der Kontrolllösungslevel als – – gespeichert. Wird zu diesem Zeitpunkt eine andere Aktion durchgeführt, wird der Messwert der Funktionskontrolle ohne Kontrolllösungslevel gespeichert. 7 oder Drücken Sie auf .
Funktionskontrollen 8 9 Wischen Sie die Flaschenspitze mit einem Papiertaschentuch ab. Verschließen Sie die Flasche wieder fest. Entnehmen und entsorgen Sie den benutzten Teststreifen. 2 HINWEIS Das Messgerät schaltet sich 90 Sekunden nach einer erfolgreichen Funktionskontrolle bzw. 15 Sekunden nach Entfernen des Teststreifens aus, sofern keine weitere Aktion durchgeführt wird. 17 53127_07155646002_Inside_DE.
2 Funktionskontrollen Wie interpretiert man Messwerte von Funktionskontrollen, die außerhalb des zulässigen Bereichs liegen? w WARNUNG Der Kontrolllösungslevel ist auf dem Etikett der Teststreifenröhre angegeben.
Kapitel 3: Blutzuckermessungen Blutzuckermessungen 3 w WARNUNG Blutzuckermesswerte werden in mg/dL oder mmol/L angezeigt. Die Maßeinheit ist auf dem Etikett auf der Rückseite des Messgeräts angegeben. Wenn das Messgerät die falsche Maßeinheit anzeigt, wenden Sie sich an das Accu-Chek Kunden Service Center. Wenn Sie unsicher sind, welche Maßeinheit Sie verwenden sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
3 Blutzuckermessungen Zur Verwendung des Accu-Chek Aviva Connect Systems • Verwenden Sie ausschließlich Accu-Chek Aviva Teststreifen. • Verwenden Sie den entnommenen Teststreifen sofort. • Berühren Sie den Teststreifen erst mit Blut oder Kontrolllösung, wenn sich der Teststreifen im Messgerät befindet. • Verschließen Sie die Teststreifenröhre sofort nach jeder Entnahme eines Teststreifens wieder fest, um die Teststreifen vor Feuchtigkeit zu bewahren.
Blutzuckermessungen 1 2 Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife und trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifenröhre. Bereiten Sie die Stechhilfe vor. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. 3 Führen Sie den Teststreifen in Pfeilrichtung in das Messgerät ein. 3 4 Das Messgerät schaltet sich ein. Messung wird vorbereitet erscheint auf dem Display.
3 Blutzuckermessungen 5 6 Drücken Sie die Fingerbeere sanft zusammen, um die örtliche Durchblutung anzuregen. Auf diese Weise bildet sich leichter ein Blutstropfen. Berühren Sie mit dem Ende des Teststreifens den Blutstropfen. Tragen Sie das Blut nicht auf die Oberseite des Teststreifens auf. Sobald eine ausreichende Menge Blut in den Teststreifen eingesogen wurde, erscheint Messung wird durchgeführt auf dem Display. 7 oder 1 2 Der Messwert erscheint in der oberen Hälfte des Displays 1.
Blutzuckermessungen 3 8 oder Markierung erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf oder , um die gewünschte Markierung auszuwählen. Drücken Sie auf . Der Endwert wird angezeigt. oder Drücken Sie entweder auf , um die gewählte Markierung zu speichern oder drücken Sie auf , um zum Menü Markierung zurückzukehren und die Markierung zu ändern. Wenn das Feld mit dem Messwert ausgewählt ist, drücken Sie auf , um die Auswahl zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren. 23 53127_07155646002_Inside_DE.
3 Blutzuckermessungen Folgende Symbole können einem Blutzuckermesswert hinzugefügt werden. Symbol Beschreibung Vor Mahlzeit Nach Mahlzeit Nüchtern Schlafenszeit Sonstiges Kein Eintrag 1. Sie möchten keine Markierung hinzufügen. 2. Sie möchten eine Markierung für den aktuellen Blutzuckermesswert entfernen. 9 Entnehmen und entsorgen Sie den benutzten Teststreifen. 24 53127_07155646002_Inside_DE.
Blutzuckermessungen 3 Wenn einer dieser Werte angezeigt wird: oder Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise unterhalb des Messbereichs des Systems. Lesen Sie den Abschnitt Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte in diesem Kapitel. oder Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise oberhalb des Messbereichs des Systems. Lesen Sie den Abschnitt Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte in diesem Kapitel. 25 53127_07155646002_Inside_DE.
3 Blutzuckermessungen Durchführen einer Blutzuckermessung mit Blut aus dem Handballen oder dem Unter- oder Oberarm (Alternativ-Stellen-Testen) Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, neben der Blutentnahme an der Fingerbeere auch an anderen Körperstellen Blut zu entnehmen. Alternative Körperstellen sind z. B. Handballen, Unterarm und Oberarm. Blut aus der Fingerbeere oder aus dem Handballen kann jederzeit zur Blutzuckermessung verwendet werden.
Blutzuckermessungen 3 Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte Wenn Ihr Blutzuckermesswert nicht Ihrem Befinden entspricht, überprüfen Sie die möglichen Ursachen wie folgt: Überprüfen möglicher Ursachen Abhilfe Wurde das Haltbarkeitsdatum der Teststreifen überschritten? Entsorgen Sie die Teststreifen, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Wiederholen Sie die Blutzuckermessung mit einem Teststreifen, dessen Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist.
3 Blutzuckermessungen Symptome für Unter- oder Überzuckerung Wenn Sie die Symptome für ungewöhnlich hohe oder niedrige Blutzuckerwerte kennen, fällt es Ihnen leichter, Ihre Messwerte zu interpretieren und im Falle einer Unter- oder Überzuckerung entsprechend zu reagieren.
Kapitel 4: Messgeräteeinstellungen Messgeräteeinstellungen 4 Übersicht Die folgenden Einstellungen am Messgerät können Sie nach Ihren persönlichen Präferenzen vornehmen. Weitere Informationen hierzu und Anweisungen zum Vornehmen der Einstellungen erhalten Sie in den folgenden Abschnitten dieses Kapitels. Einstellung Optionen Funktion Zeit/Datum Zeit / Datum Einstellen von Uhrzeit und Datum Signalton Ein / Aus Ein- bzw.
4 Messgeräteeinstellungen Einstellung Optionen Funktion Letzter Wert Ein / Aus Legen Sie fest, ob der letzte Blutzuckermesswert (der letzten 24 Stunden) 2 mit dem aktuellen Blutzuckermesswert angezeigt werden soll 1. Ein – Der letzte Blutzuckermesswert wird zusammen mit dem aktuellen Blutzuckermesswert angezeigt. Aus – Es wird nur der aktuelle Blutzuckermesswert angezeigt. oder 1 2 Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache für das Messgerät aus.
Messgeräteeinstellungen 4 Zeit/Datum (Hauptmenü > Einstellungen > Zeit/Datum) 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Zeit/Datum ist ausgewählt. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um die Werte in den Feldern jeweils anzupassen. Drücken Sie auf , um die Einstellung zu speichern und zum nächsten Feld zu wechseln.
4 Messgeräteeinstellungen Signalton (Hauptmenü > Einstellungen > Signalton) Der Signalton dient in folgenden Fällen als Signal: • Wenn ein Teststreifen eingeführt wird • Wenn das Messgerät bereit ist, Blut oder Kontrolllösung in den Teststreifen einzusaugen • Wenn in ausreichender Menge Blut oder Kontrolllösung in den Teststreifen eingesogen wurde • Wenn die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle abgeschlossen ist • Wenn das Messgerät eingeschaltet ist • Wenn eine Taste gedrückt wurde • Wenn die Batter
Messgeräteeinstellungen 4 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Signalton auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Ein oder Aus auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu speichern und anschließend zum Menü Einstellungen zurückzukehren. 33 53127_07155646002_Inside_DE.
4 Messgeräteeinstellungen USB-Standard (Hauptmenü > Einstellungen > USB-Standard) Mit der Option USB-Standard wird festgelegt, welche Aktion mit den Daten auf dem Messgerät durchgeführt wird, wenn Sie das Messgerät über ein USB-Kabel an einen PC anschließen. Ihre gewählte Standardeinstellung wird verwendet, bis Sie sie ändern. Es stehen 2 Optionen zur Anzeige und Analyse der Werte auf einem PC zur Verfügung. 1.
Messgeräteeinstellungen 4 3 Drücken Sie auf oder , um Übertragung oder PC-Berichte auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu speichern und anschließend zum Menü Einstellungen zurückzukehren. Zielbereich (Hauptmenü > Einstellungen > Zielbereich > Markierung einst. / Bereich einst.) Markierung einstellen • Wenn Markierung einst. ausgeschaltet ist, werden keine Markierungen für Blutzuckermesswerte angezeigt.
4 Messgeräteeinstellungen Bereich einstellen • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um den für Sie geeigneten Zielbereich zu erfahren. • Der Zielbereich darf zwischen einem unteren Grenzwert von 50–100 mg/dL (2,8–5,5 mmol/L) und einem oberen Grenzwert von 101–200 mg/dL (5,6–11,1 mmol/L) liegen. w WARNUNG Diese Funktion stellt keinen Ersatz für eine Hypoglykämie-Schulung durch Ihren Arzt dar. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten.
Messgeräteeinstellungen 4 5 Drücken Sie auf oder , um Ein oder Aus auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu speichern und anschließend zum Menü Zielbereich zurückzukehren. Drücken Sie auf , um Bereich einst. auszuwählen. Drücken Sie auf . 6 4 7 oder Drücken Sie auf oder , um den unteren Grenzwert des Zielbereichs anzupassen. Drücken Sie auf . oder Drücken Sie auf oder , um den oberen Grenzwert des Zielbereichs anzupassen.
4 Messgeräteeinstellungen Letzter Wert (Hauptmenü > Einstellungen > Letzter Wert) Legen Sie fest, ob der letzte Blutzuckermesswert zusammen mit dem aktuellen Blutzuckermesswert angezeigt werden soll. Messwerte die älter als 24 Stunden sind, werden nicht angezeigt. Ein – Der letzte Blutzuckermesswert wird zusammen mit dem aktuellen Blutzuckermesswert angezeigt. Aus – Es wird nur der aktuelle Blutzuckermesswert angezeigt. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten.
Messgeräteeinstellungen 4 Sprache (Hauptmenü > Einstellungen > Sprache) Wählen Sie die Dialogsprache für das Messgerät aus. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird.
4 Messgeräteeinstellungen 40 53127_07155646002_Inside_DE.
Kapitel 5: Abrufen Ihrer Daten Abrufen Ihrer Daten 5 Übersicht • Blutzuckermesswerte werden in der Reihenfolge vom neuesten bis zum ältesten gespeichert. • Das Messgerät speichert automatisch bis zu 750 Blutzuckermesswerte mit Uhrzeit und Datum der Messungen und allen Messwertmarkierungen. • Sobald 750 Blutzuckermesswerte gespeichert sind, wird mit jeder neuen Messung der jeweils älteste Messwert gelöscht.
5 Abrufen Ihrer Daten Tagebuch (Hauptmenü > Meine Daten > Tagebuch) 1 2 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf oder , um Meine Daten auszuwählen. Drücken Sie auf . Tagebuch ist ausgewählt. Drücken Sie auf . 3 oder 1 2 3 4 Drücken Sie auf oder , um durch das Tagebuch zu blättern. 42 53127_07155646002_Inside_DE.
Abrufen Ihrer Daten 5 4 Um Einzelheiten zu einem Messwert anzuzeigen, drücken Sie auf oder , um den Messwert auszuwählen. Drücken Sie auf . Diese Einzelheiten werden nur angezeigt, wenn Zielbereich und Markierungen eingeschaltet sind oder diesem Messwert Markierungen hinzugefügt wurden. 1 2 oder oder aktueller Messwert zweitjüngster Messwert 3 4 oder oder drittjüngster Messwert viertjüngster Messwert 43 53127_07155646002_Inside_DE.
5 Abrufen Ihrer Daten Durchschnitte (Hauptmenü > Meine Daten > Durchschnitte) 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf oder , um Meine Daten auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Durchschnitte auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie oder , um eine Kategorie auszuwählen (hier ist als Beispiel Insgesamt ausgewählt). Drücken Sie auf .
Abrufen Ihrer Daten 5 Übertragung (Hauptmenü > Meine Daten > Übertragung/PC-Berichte) In diesem Menü können Sie zwischen den Optionen Übertragung und PC-Berichte wählen, unabhängig davon, welche Option als USB-Standard ausgewählt ist, oder keine Einstellung für USB-Standard vorgenommen wurde. Wenn beispielsweise als USB-Standard die Option PC-Berichte festgelegt ist, Ihr Arzt Ihre Daten aber stattdessen übertragen möchten, dann navigieren Sie einfach zu diesem Menü und wählen die Option Übertragung.
5 Abrufen Ihrer Daten 46 53127_07155646002_Inside_DE.
Kapitel 6: Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Übersicht Sie können Ihre Diabetesdaten kabellos und automatisch mit einem mobilen Gerät und Ihrem persönlichen ACCU-CHEK Connect Webkonto synchronisieren. Das Einrichten der Kommunikation zwischen dem Messgerät und einem anderen Gerät wird als Verbindungsherstellung bezeichnet. Sie benötigen eine Anwendung, die die Daten des Messgeräts lesen kann.
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Kabellos (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos) Folgende Schritte müssen beim erstmaligen Herstellen einer Verbindung durchgeführt werden. Für das Messgerät kann jederzeit eine Verbindung mit bis zu 5 Geräten hergestellt werden. Für jedes Gerät muss die Verbindung mit dem Messgerät einzeln hergestellt werden.
Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 4 Gerät verb. erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf , um Ja auszuwählen. Drücken Sie auf . 5 Der Messgerätecode wird angezeigt. 6 6 Auf dem anderen Gerät wird eine Liste aller erkannten Geräte einschließlich des Messgeräts angezeigt. Wählen Sie Accu-Chek aus der Liste aus. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie den Code aus Schritt 5 in das Gerät ein, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Flugmodus (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos > Flugmodus) Legen Sie fest, ob kabellose Kommunikation zugelassen werden soll. Wenn der Flugmodus eingeschaltet ist, erscheint das Flugzeug-Symbol in der Titelleiste; eine kabellose Kommunikation ist dann nicht möglich. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf .
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Standardgerät (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos > Standardgerät) Wenn eine Verbindung mit mehr als 1 Gerät besteht, legen Sie hier fest, mit welchem Gerät über die Funktionen Auto-Senden und Zeitsynchro. standardmäßig Daten ausgetauscht werden sollen. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf .
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Auto-Senden (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos > Auto-Senden) Legen Sie fest, ob nach jeder Blutzuckermessung automatisch Daten an das verbundene Standardgerät übertragen werden sollen. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Kabellos auszuwählen. Drücken Sie auf .
Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Zeitsynchronisierung (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos > Zeitsynchro.) Legen Sie fest, ob Uhrzeit und Datum mit dem verbundenen Standardgerät synchronisiert werden sollen. 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf , um Kabellos auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Zeitsynchro. auszuwählen.
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät Herstellen einer Verbindung mit weiteren Geräten (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos > Verbinden > Gerät verbinden) So stellen Sie eine Verbindung mit einem weiteren Gerät her, wenn bereits eine Verbindung mit 1 Gerät besteht. Sie können mit bis zu 5 Geräten eine Verbindung herstellen. Besteht bereits eine Verbindung mit 5 Geräten, müssen Sie zunächst eine Verbindung löschen, bevor Sie ein neues Gerät hinzufügen können.
Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 4 Drücken Sie auf oder , um Gerät verbinden auszuwählen. Drücken Sie auf . Wenn eine Verbindung mit weniger als 5 Geräten besteht, erscheint Gerät verb. auf dem Display. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5 Bereiten Sie das andere Gerät auf die Verbindung vor. Die Anleitung zum Herstellen einer Verbindung finden Sie in der Gebrauchsanweisung des anderen Geräts. Wenn bereits eine Verbindung mit 5 Geräten besteht, erscheint Gerät verb.
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 8 9 Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erscheinen und der Name des verbundenen Geräts auf dem Display. Drücken Sie auf . Wenn eine Verbindung zu mehr als 1 Gerät besteht, werden Sie gefragt, ob Sie das neue Gerät als Standardgerät festlegen möchten. Drücken Sie auf oder , um Nein oder Ja auszuwählen. Drücken Sie auf , um die Auswahl zu speichern und anschließend zum Menü Verbinden zurückzukehren.
Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 Verbindung löschen (Hauptmenü > Einstellungen > Kabellos > Verbinden > Verb. löschen) So löschen Sie eine Verbindung mit einem Gerät (es muss mindestens eine Verbindung mit 1 Gerät bestehen, um diese Aktion durchführen zu können). Sie können mit bis zu 5 Geräten eine Verbindung herstellen.
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 4 5 Drücken Sie auf oder , um Verb. löschen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um das Gerät auszuwählen, dessen Verbindung Sie löschen möchten. Drücken Sie auf , um die Einstellung zu speichern. 58 53127_07155646002_Inside_DE.
Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 6 6 Wenn das ausgewählte Gerät nicht als Standardgerät festgelegt ist, wird die Verbindung nun gelöscht. und der Name des gelöschten Geräts erscheinen auf dem Display. Wenn das ausgewählte Gerät als Standardgerät festgelegt ist, werden Sie aufgefordert, ein neues Standardgerät festzulegen. Wenn nur noch 1 Gerät übrig bleibt, wird dieses automatisch als Standardgerät festgelegt. Eine Liste aller verbundenen Geräte wird angezeigt.
6 Kabellose Kommunikation und Verbindungsherstellung mit dem Messgerät 60 53127_07155646002_Inside_DE.
Kapitel 7: Datenübertragung und PC-Berichte Datenübertragung und PC-Berichte 7 Übersicht Ihnen stehen 2 Optionen zur Anzeige und Analyse der Blutzuckermesswerte auf einem PC zur Verfügung. Datenübertragung – Die Daten werden in eine kompatible Diabetes Management Software auf einem PC übertragen. PC-Berichte – Das Messgerät generiert Datenberichte, die über einen Internetbrowser angezeigt und ausgedruckt werden können.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Festlegen von Datenübertragung als Standardeinstellung (Hauptmenü > Einstellungen > USB-Standard > Übertragung) 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um USB-Standard auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um Übertragung auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 Festlegen von PC-Berichte als Standardeinstellung (Hauptmenü > Einstellungen > USB-Standard > PC-Berichte) 1 2 3 Drücken Sie kurz auf , um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie im Hauptmenü auf , um Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um USB-Standard auszuwählen. Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um PC-Berichte auszuwählen. Drücken Sie auf , damit neben Ihrer Auswahl angezeigt wird.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Anzeigen der Daten in einer kompatiblen Diabetes Management Software In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Übertragung als Standardeinstellung festgelegt ist. Das Messgerät kann dabei ein- oder ausgeschaltet sein. 1 2 3 Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels in das Messgerät. Stecken Sie den großen Stecker des USB-Kabels in einen USB-Anschluss am PC. Starten Sie die Software zur Datenanalyse und führen Sie eine Datenübertragung durch.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 HINWEIS Wenn Sie die Daten lieber als PC-Berichte anzeigen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Ziehen Sie das USB-Kabel aus den Anschlüssen. Verbindung abgebrochen erscheint auf dem Display. 2. Drücken Sie auf , um zum Hauptmenü zurückzukehren. 3. Wählen Sie Meine Daten>PC-Berichte. 4. Stecken Sie das USB-Kabel wieder ein. 5. PC-Berichte erscheint auf dem Display.
7 Datenübertragung und PC-Berichte 3 4 5 Öffnen Sie den Dateimanager (beispielsweise Microsoft Windows Explorer) auf dem PC. Doppelklicken Sie auf das ACCU-CHEK Laufwerkssymbol. Klicken Sie auf die Datei Start. html. Das Messgerät wird im Dateimanager als Laufwerk (USB-Massenspeicher) angezeigt. Der Internetbrowser öffnet sich und die Standardberichte werden angezeigt.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 Schnellzugriff Gehen Sie folgendermaßen vor, um schneller auf die Optionen Übertragung und PC-Berichte zugreifen zu können. Auf diese Art und Weise können Sie die Daten des Messgeräts schneller in eine Software übertragen oder auf einem PC anzeigen lassen. 1. Schalten Sie das Messgerät aus. 2. Halten Sie gleichzeitig Display erscheint. und gedrückt, bis Aktivität auf dem 3. Wählen Sie entweder Übertragung oder PC-Berichte aus.
7 Datenübertragung und PC-Berichte 68 53127_07155646002_Inside_DE.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 69 53127_07155646002_Inside_DE.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Statistiken Unterhalb des Diagramms in einem Bericht finden Sie eine statistische Analyse aller Messwerte mit den folgenden Informationen: • Anzahl Messungen • Durchschnitt • Standardabweichung – Die Standardabweichung drückt die Varianz der analysierten Werte aus • Höchster Blutzuckerwert • Niedrigster Blutzuckerwert • Durchschnitt der Messungen pro Tag – Durchschnittliche Anzahl der Blutzuckermessungen pro Tag • HI oder LO – Blutzuckermesswerte außerhalb des Messbereic
Datenübertragung und PC-Berichte 7 Bericht drucken Verwenden Sie zum Drucken von Berichten nicht die Druckfunktion des Internetbrowsers. Klicken Sie stattdessen auf die Schaltfläche Berichte drucken . Ausgeschlossene Daten Folgende Blutzuckermesswerte werden in den Berichten nicht berücksichtigt: • Messwerte außerhalb des gewählten Zeitraums • Messwerte von Funktionskontrollen • Messwerte unter- oder oberhalb des Messbereichs 71 53127_07155646002_Inside_DE.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Bericht Gesamtverlauf Im Bericht zum Gesamtverlauf wird die Tendenz der Blutzuckermesswerte über einen bestimmten Zeitraum angezeigt. Das Datum befindet sich auf der horizontalen x-Achse. Die Blutzuckermesswerte befinden sich auf der vertikalen y-Achse. Die Messwerte sind in chronologischer Reihenfolge mit einer dünnen schwarzen Linie verbunden. Wenn Sie auf dem Messgerät einen Zielbereich festgelegt haben, wird dieser im Bericht als grüner Balken dargestellt.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 Bericht Tagesverlauf Der Bericht für den Tagesverlauf erleichtert das Erkennen von täglichen Mustern. Alle Messwerte werden in einem 24-Stunden-Raster dargestellt. Daher werden alle Messungen, die (ungefähr) zur gleichen Uhrzeit durchgeführt wurden, auf der horizontalen Zeitachse übereinander angezeigt. Die Blutzuckermesswerte sind in chronologischer Reihenfolge mit einer dünnen schwarzen Linie verbunden.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Bericht Wochenverlauf 74 53127_07155646002_Inside_DE.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 Der Bericht für den Wochenverlauf erleichtert das Erkennen von wöchentlichen Mustern. Sie können beispielsweise Tendenzen erkennen, die mit Ihrer jeweiligen Beschäftigung zusammenhängen. Die Blutzuckermesswerte werden im Diagramm nach Zeit und Wochentag der Blutzuckermessung angezeigt. Die Blutzuckermesswerte sind in chronologischer Reihenfolge mit einer dünnen schwarzen Linie verbunden.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Listenansicht In der Listenansicht werden die Messwerte nach Datum und Uhrzeit der Blutzuckermessung sortiert angezeigt. Alle Blutzuckermesswerte werden chronologisch aufgelistet, mit allen zusätzlichen Informationen zum Messwert. Die Liste enthält folgende Spalten: • Datum und Uhrzeit • Blutzucker • Ereignisse – Ereignisse, die diesem Messwert hinzugefügt wurden 76 53127_07155646002_Inside_DE.
Datenübertragung und PC-Berichte 7 Arbeiten mit Berichten Analysieren von Daten in externen Anwendungen Wenn Sie Ihre Messwerte mit Hilfe einer externen Software analysieren möchten, können Sie die Daten in einer CSV-Datei (Comma Separated Values) speichern. CSV-Dateien können mit einem Texteditor oder einem Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden. Die CSV-Datei enthält alle Messwerte, die auf dem Messgerät gespeichert sind.
7 Datenübertragung und PC-Berichte Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser entsprechend anpassen (beispielsweise Ausführung aktiver Inhalte in Dateien auf dem lokalen Computer zulassen), können Sie ohne Einschränkungen mit den Berichten arbeiten. HINWEIS In neueren Versionen einiger Internetbrowser ist die Funktion zum Speichern nicht verfügbar (z. B. Mozilla Firefox Version 15 oder höher).
Kapitel 8: Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 8 Wartung des Messgeräts Bei jedem Einschalten testet das Messgerät automatisch seine Funktionen und zeigt eventuelle Funktionsstörungen an. Lesen Sie dazu den Abschnitt Fehlermeldungen in diesem Kapitel. Wenn das Messgerät heruntergefallen ist oder Zweifel an der Richtigkeit der Messwerte bestehen, wenden Sie sich an das Accu-Chek Kunden Service Center.
8 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Reinigen des Messgeräts Schützen Sie das Messgerät vor Staub. Sollte dennoch eine Reinigung oder Desinfektion erforderlich werden, müssen Sie die folgenden Anweisungen beachten, um die optimale Leistungsfähigkeit des Messgeräts zu erhalten. w WARNUNG • Vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit in die Öffnungen des Messgeräts gelangt. • Sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit nicht direkt auf das Messgerät. • Tauchen Sie das Messgerät nicht in Flüssigkeiten.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 8 Fehlermeldungen w WARNUNG • Eine Fehlermeldung ist keine ausreichende Grundlage für eine Änderung der Therapie. • Wenn Sie Zweifel haben oder eine andere Fehlermeldung erscheint, wenden Sie sich an das Accu-Chek Kunden Service Center. Das Messgerät lässt sich nicht einschalten oder es erscheint keine Anzeige auf dem Display. Die Batterien sind leer. Setzen Sie neue Batterien ein. Das Display ist defekt. / Das Messgerät ist defekt.
8 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Es besteht keine Verbindung zwischen Messgerät und PC. Stecken Sie das USB-Kabel ein und versuchen Sie erneut eine Verbindung herzustellen. Daten können nicht an ein verbundenes Gerät übertragen werden, da sich das Messgerät im Flugmodus befindet. Schalten Sie den Flugmodus aus und versuchen Sie erneut eine Datenübertragung durchzuführen. Blutzuckermesswerte wurden nicht an ein verbundenes Gerät übertragen.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 8 Eine Einstellung am Messgerät wurde geändert, während sich das Messgerät im Flugmodus befand. Während sich das Messgerät im Flugmodus befindet, kann keine Verbindung zu anderen Geräten hergestellt werden. Der Blutzuckermesswert wurde nicht an das verbundene Standardgerät übertragen. Die Übertragung steht noch aus. Die neue Einstellung wird erst aktiv, wenn der Flugmodus ausgeschaltet wird.
8 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Es ist ein Fehler am Messgerät oder Teststreifen aufgetreten. Ihr Blutzuckerwert ist möglicherweise sehr hoch oder es ist ein Fehler am Messgerät oder Teststreifen aufgetreten. • Wenn Ihr Befinden ebenfalls auf einen sehr hohen Blutzuckerwert hindeutet, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. • Entspricht Ihr Befinden nicht einem sehr hohen Blutzuckerwert, wiederholen Sie die Blutzuckermessung.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die in den Teststreifen eingesogene Menge Blut oder Kontrolllösung war zu gering oder wurde nach Beginn der Messung eingesogen. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle. Blut oder Kontrolllösung wurden zu spät in den Teststreifen eingesogen. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle.
8 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung Die Batterien sind leer. Wechseln Sie die Batterien jetzt aus. Erscheint die Fehlermeldung nach dem Auswechseln der Batterien erneut, schieben Sie das Batterieschubfach aus dem Messgerät heraus, drücken Sie auf eine beliebige Taste und schieben Sie das Batterieschubfach danach wieder ein. Die Uhrzeit und das Datum sind möglicherweise falsch eingestellt. Stellen Sie ggf. die Uhrzeit und das Datum neu ein.
Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 8 oder Für den ausgewählten Durchschnittswert liegen keine Werte innerhalb des Messbereichs vor. Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise oberhalb des Messbereichs des Systems. Lesen Sie den Abschnitt Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte im Kapitel Blutzuckermessungen. oder Der Blutzuckermesswert liegt möglicherweise unterhalb des Messbereichs des Systems. Lesen Sie den Abschnitt Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte im Kapitel Blutzuckermessungen.
8 Wartung des Messgeräts und Fehlerbeseitigung 88 53127_07155646002_Inside_DE.
Kapitel 9: Technische Informationen 9 Technische Informationen Produktbeschränkungen Die neuesten Informationen zu den Gerätedaten und Produktbeschränkungen finden Sie in der Packungsbeilage der Teststreifen und Kontrolllösung. Gerätedaten Blutmenge Siehe Packungsbeilage der Teststreifen.
9 Technische Informationen Elektromagnetische Verträglichkeit – Dieses Messgerät erfüllt die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit nach EN ISO 15197. Als Prüfgrundlage für die Verträglichkeitsprüfungen wurde der Basisstandard IEC 61000-4-2 herangezogen. Darüber hinaus erfüllt das Messgerät die Anforderungen für elektromagnetische Emissionen nach EN 61326. Die elektromagnetischen Emissionen sind dementsprechend gering.
Technische Informationen 9 Symbolerklärung Auf dem Verpackungsmaterial, dem Gerätetypenschild und in der Gebrauchsanweisung des Accu-Chek Aviva Connect Messgeräts können sich nachfolgend aufgeführte Symbole befinden: Gebrauchsanweisung beachten Achtung, Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung dieses Produkts beachten.
9 Technische Informationen Informationen für medizinisches Fachpersonal w WARNUNG Medizinisches Fachpersonal: Befolgen Sie die in Ihrer Einrichtung geltenden Vorschriften zur Vermeidung von Infektionsrisiken. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal finden Sie in der Packungsbeilage der Teststreifen. Umgang mit Blutproben Beim Umgang mit Gegenständen, die mit Blut verunreinigt sind, müssen Sie stets Schutzhandschuhe tragen.
Technische Informationen 9 Niedriger Blutzuckerindex oder hoher Blutzuckerindex1,2,3 Diese Zahlen geben die Häufigkeit und das daraus resultierende Risiko für zu niedrige oder zu hohe Blutzuckerwerte an. Die Zahlen sollten so niedrig wie möglich sein. Die folgende Tabelle stellt einen Überblick zur Risikobewertung von zu niedrigen oder zu hohen Blutzuckerwerten dar.
9 Technische Informationen 94 53127_07155646002_Inside_DE.
Kapitel 10: Gewährleistung Gewährleistung 10 Gewährleistung Es gelten die im Land des Kaufs anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zum Gewährleistungsrecht beim Kauf von Verbrauchsgütern. 95 53127_07155646002_Inside_DE.
10 Gewährleistung 96 53127_07155646002_Inside_DE.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Alternativ-Stellen-Testen (AST) 26, 92 Anzeigen von Daten, Internetbrowser des PCs 65 Anzeigen von Daten, Software 64 Anzeigen von PC-Berichten 67 B Batterien, wechseln 79 Batterietyp 89 Blutzuckerindex 93 Blutzuckermessung, durchführen 20 Blutzuckermesswerte, ungewöhnliche 27 D Datenübertragung Standard 62 Durchschnitte 44 E Einstellungen, Messgerät 29 letzter Wert 38 Markierungen 35 Signalton 32 Sprache 39 USB-Standard 34 Zeit/Datum 31 Zielbereich 35 F
Notizen 98 53127_07155646002_Inside_DE.
Notizen 99 53127_07155646002_Inside_DE.
Notizen 100 53127_07155646002_Inside_DE.
Roche Diagnostics Deutschland GmbH Sandhofer Strasse 116 68305 Mannheim, Deutschland Accu-Chek Kunden Service Center Kostenfreie Telefonnummer 0800 4466800 Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr www.accu-chek.de LETZTE ÜBERARBEITUNG: 2014-03 53127_07155646002_CVR_DE.
Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Strasse 116 68305 Mannheim, Germany www.accu-chek.com ACCU-CHEK, ACCU-CHEK AVIVA und ACCU-CHEK AVIVA CONNECT sind Marken von Roche. Alle anderen Produktnamen und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2014 Roche Diagnostics 07155646002-1114 53127_07155646002_CVR_DE.