Operation Manual
301
Begriff Definition
Insulinpumpe Ein Gerät, das für eine kontinuierliche Insulinabgabe an den Körper sorgt.
Insulinsensitivität Die Insulinmenge, die zum Absenken des Blutzuckerspiegels um einen
bestimmten Wert erforderlich ist.
Ketone Ein Neben- oder Abfallprodukt, das entsteht, wenn der Körper
gespeichertes Fett zur Energiegewinnung verbrennt. Ketone entstehen,
wenn nicht genug Insulin vorhanden ist, damit der Körper Glukose zur
Energiegewinnung verbrennen kann. Ohne ausreichendes Insulin sammelt
sich Glukose im Blut an.
Kohlenhydrate Zu den kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln zählen Zucker und Stärke.
Kohlenhydrate können zu einem langsamen oder schnellen Anstieg des
Blutzuckerspiegels führen. Sie werden allgemein gezählt, um die
Insulindosis für einen Bolus zu berechnen.
Kohlenhydratfaktor Die zur Kompensation einer bestimmten Menge an verzehrten
Kohlenhydraten erforderliche Insulinmenge.
Kontroll-Ergebnis Der auf dem Messgerät als Ergebnis einer Funktionskontrolle angezeigte
Wert. Wenn sich das Kontroll-Ergebnis innerhalb des auf dem Etikett der
Teststreifenröhre angegebenen Bereichs befindet, funktionieren
Messgerät und Teststreifen ordnungsgemäß.
LO Der Messwert liegt unter dem Messbereich des Messgerätes.
53161_00048009682_E.indb 301 9/4/15 2:49 PM