Roche USA – 53161 V6/1 –00048009682/E – Black Proofprint Number 209 Roche USA – 53161 V6/2 –00048009682/E – Cyan Proofprint Number 209 © 2015 Roche Diabetes Care Roche Diabetes Care GmbH Sandhofer Strasse 116 68305 Mannheim, Germany www.accu-chek.
Roche USA – 53161 V4/1 – 00048009682/E – Black Inhalt Einleitung Kurzüberblick über das Accu-Chek Aviva Combo System 1 Das Accu-Chek Aviva Combo System 1.1 Überblick 1.2 Das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät auf einen Blick 1.3 Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe auf einen Blick 1.4 Überblick über die Funktionen 1.5 Displayinhalte und -navigation 2 Blutzuckermesswert kontrollieren 2.1 Überblick 2.2 Das Accu-Chek Aviva Combo System anwenden 2.3 Blutzuckertest durchführen 2.
2.5 Blutzuckermesswerte interpretieren 2.6 Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte 2.7 Symptome für einen zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel 57 61 63 3 Funktionskontrollen 65 66 67 68 69 76 3.1 Überblick 3.2 Warum soll eine Funktionskontrolle durchgeführt werden? 3.3 Informationen über Kontrolllösungen 3.4 Funktionskontrolle durchführen 3.5 Ergebnisse der Funktionskontrollen interpretieren 4 Daten verwalten 4.1 Überblick 4.2 Daten ansehen oder bearbeiten 4.3 Neue Daten hinzufügen 4.
Geräteeinstellungen ändern 5.1 Überblick 5.2 BZ-Testerinnerungen einstellen: Nach hohem BZ, Nach niedrigem BZ, Nach Mahlzeit 5.3 Weckererinnerungen einstellen: BZ-Test, Andere 5.4 Datumserinnerungen einstellen: Arztbesuch, Labortest, Infusionsset wechseln 5.5 Bolusvorschlag erstmalig einstellen 5.6 Zeitblöcke, Gesundheitsereignisse, Vorschlagsoptionen einstellen: Bolusvorschlag einrichten 5.7 Warngrenzwerte einstellen: Hyper, Hypo 5.8 Tastensperre ein-/ausschalten 5.9 Sprache einstellen 5.
Symbole, Erinnerungen, Warnhinweise und Fehlermeldungen 6.1 Überblick 6.2 Symbole 6.3 Erinnerung, Warnhinweis oder Fehlermeldung bestätigen 6.4 Erinnerungen 6.5 Warnungen 6.6 Fehler 7 Pflege und Wartung 7.1 Überblick 7.2 Batterien wechseln 7.3 Energiespartipps 7.4 Messgerät reinigen 7.5 Wartung und Testen 8 Fehlerbehebung 8.1 Überblick 8.2 Fehlerbehebung für das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät 215 216 217 219 220 229 235 239 240 241 244 245 247 249 250 251 4 53161_00048009682_E.
9 Technische Daten 9.1 Überblick 9.2 Produkteinschränkungen 9.3 Spezifikationen 9.4 Hinweise zur Produktsicherheit 9.5 Messgerät entsorgen 9.6 Garantie 9.7 Sonstiges Zubehör 9.8 Hinweise für medizinisches Fachpersonal Anhänge 271 272 273 274 276 279 280 281 282 Anhang A: Abkürzungen Anhang B: Kohlenhydrateinheiten Anhang C: Erläuterung der Symbole Anhang D: Geräteeinstellungen und Bereichsgrenzen 283 283 286 287 288 Glossar 297 Stichwortverzeichnis 307 5 53161_00048009682_E.
6 53161_00048009682_E.
Einleitung Unabhängig davon, ob das Accu-Chek Aviva Combo Messgerät Ihr erstes Blutzuckermessgerät ist oder ob Sie bereits ein anderes Messgerät verwendet haben, lesen Sie bitte die Handbücher Handbuch Erste Schritte, Standardgebrauchsanleitung und Erweiterte Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das neue Messgerät verwenden. Um das Messgerät richtig und zuverlässig verwenden zu können, müssen Sie die Funktionsweise, die Displayanzeigen und sämtliche Funktionen kennen.
Dieses Handbuch behandelt folgende Themen: • Das Accu-Chek Aviva Combo System • Blutzuckermesswert kontrollieren • Funktionskontrollen • Daten verwalten • Geräteeinstellungen ändern • Symbole, Erinnerungen, Warnungen und Fehler • Pflege und Wartung • Fehlerbehebung • Technische Daten 8 53161_00048009682_E.
Kurzüberblick über das Accu-Chek Aviva Combo System Das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät ist für quantitative Blutzuckermessungen mit Accu-Chek Aviva Teststreifen vorgesehen. Das Messgerät umfasst eine Reihe von Funktionen, z. B.
i HINWEIS Blutzucker und BZ sind austauschbare Begriffe und bedeuten dasselbe. Verwendungszweck Das Accu-Chek Aviva Combo System zur Blutzuckermessung dient zur quantitativen Blutzuckermessung. Das Accu-Chek Aviva Combo System ist zur Selbstanwendung außerhalb des Körpers (In-vitro-Diagnose) für Patienten mit Diabetes und/oder durch Ärzte vorgesehen, um Unterstützung bei der effektiven Behandlung des Diabetes zu bieten. Zu den Messstellen gehört üblicherweise die Fingerbeere.
w WARNUNG • Jedes Objekt, das mit menschlichem Blut in Kontakt kommt, ist eine potenzielle Infektionsquelle (siehe: Clinical and Laboratory Standards Institute: Protection of Laboratory Workers from Occupationally Acquired Infections; Approved Guideline – Third Edition; CLSI-Dokument M29-A3, 2005). • Erstickungsgefahr. Kleinteile. Außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren aufbewahren.
12 53161_00048009682_E.
1 1 Das Accu-Chek Aviva Combo System 1.1 Überblick 1.2 Das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät auf einen Blick 1.3 Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe auf einen Blick 1.4 Überblick über die Funktionen 1.5 Displayinhalte und -navigation 14 15 22 24 33 13 53161_00048009682_E.
1.1 Überblick Ihr neues Blutzuckermessgerät verfügt über mehrere neue Funktionen, die Sie bei der Behandlung Ihres Diabetes unterstützen. Es ist wichtig, dass Sie diese Funktionen kennen und wissen, wie Sie das Messgerät richtig bedienen. i HINWEIS • In diesem Handbuch sind Beispieldisplays abgebildet. Die Displays in diesem Handbuch können leicht von den Displays Ihres Messgerätes abweichen. Wenn Sie Fragen zu den Gerätedisplays haben, wenden Sie sich an die zuständige Niederlassung von Roche.
1.2 Das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät auf einen Blick 1 2 6 1. Anzeige Zeigt Menüs, Ergebnisse, Meldungen und die im Tagebuch gespeicherten Daten an 2. Linker/Rechter Soft-Key Durch Drücken eines Soft-Keys wird das Menü oder die Option über dem Soft-Key ausgewählt 4 3. Tasten Durch Drücken der Tasten werden die Menüs oder das Tagebuch geöffnet, Einstellungen angepasst und die Ergebnisse durchgeblättert 5 4.
7 7. Infrarot (IR)-Fenster Überträgt Daten vom Messgerät auf den Computer 8 8. Steckplatz für Aktivierungs-Chip Der Aktivierungs-Chip befindet sich bereits in seinem Steckplatz 9. Batteriefachabdeckung Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie auf den Riegel drücken und die Abdeckung nach oben ziehen 9 16 53161_00048009682_E.
10. Batterien Legen Sie die Batterien, ausgerichtet an den Symbolen für + und -, in das Batteriefach ein. 1 11. Flasche mit Kontrolllösung (Beispiel) 12. Teststreifenröhre (Beispiel) 10 13. Teststreifen Führen Sie dieses Ende des Teststreifens in das Messgerät ein. 11 13 14. Teststreifen – Gelbes Fenster Tragen Sie hier einen Blutstropfen oder die Kontrolllösung auf. 14 12 17 53161_00048009682_E.
15. Draufsicht Infrarot (IR)-Fenster 17 15 16. Aktivierungs-Chip (Beispiel) 17. Seitenansicht Der Aktivierungs-Chip ist bereits eingesetzt 16 i HINWEIS Ihr Messgerät ist schon codiert und wird mit einem schwarzen Aktivierungs-Chip ausgeliefert, der sich bereits in seinem Steckplatz befindet und niemals ausgewechselt werden muss.
1 Das Messgerät verfügt über sieben Tasten und zwei Soft-Keys. 1. Linker Soft-Key 2. Aufwärtspfeil 3. Linkspfeil 4. Abwärtspfeil 1 2 3 4 5 6 5. Ein/Aus-Taste 7 6. Rechter Soft-Key 8 9 7. Rechtspfeil 8. Eingabetaste 9. Beleuchtung i HINWEIS • Bei jedem Drücken einer aktiven Taste/eines aktiven Soft-Keys hören Sie einen Ton, sofern Sie den Tastenton nicht ausgeschaltet haben. • Drücken Sie oder führen Sie einen Teststreifen ein, um das Messgerät einzuschalten.
Tabelle der Tasten und Soft-Keys Taste Name Funktion Linkspfeil Nach links auf dem Display gehen oder blättern. Rechtspfeil Nach rechts auf dem Display gehen oder blättern. Aufwärtspfeil Nach oben auf dem Display gehen oder blättern. Abwärtspfeil Nach unten auf dem Display gehen oder blättern. Linker Soft-Key Auswählen der über dem Soft-Key angezeigten Option. Rechter Soft-Key Auswählen der über dem Soft-Key angezeigten Option. Eingabetaste • Auswählen eines Menüs oder einer Option.
1 Tabelle der Tastenkombinationen Tastenkombination Name Wenn die Tasten gesperrt sind, Entsperr-Tasten drücken Sie und so lange, bis das Hauptmenü angezeigt wird. Halten Sie bei ausgeschaltetem Messgerät gedrückt und drücken Sie dann . Bluetooth Verbindung von Gerät/Pumpe Funktion Entsperren der Tasten. Verbinden von Messgerät und Insulinpumpe. 21 53161_00048009682_E.
1.3 Die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe auf einen Blick 1. Menütaste Blättert durch die Menüs, Funktionen und Datenanzeigen 1 2. OK-Taste Wählt die aktuell auf dem Display angezeigten Einstellungen aus, speichert Änderungen, schließt ein Display und ermöglicht dem Benutzer die Anzeige des Displays QUICK INFO 2 3. Anzeige Zeigt Menüs, Meldungen und im Pumpenspeicher gespeicherte Daten an 3 4 4. Ampulle Enthält Insulin 22 53161_00048009682_E.
1 5. Adapter Verbindet die Ampulle mit dem Infusionsset 6 7 5 8 6. Aufwärtstaste Blättert in einer Datenanzeige weiter, erhöht eine Einstellung, schaltet die Beleuchtung ein, programmiert einen Quick-Bolus, verwirft einen Quick-Bolus und schaltet die STOPP-Warnung aus. 7. Abwärtstaste Blättert in einer Datenanzeige zurück, verringert eine Einstellung, programmiert einen Quick-Bolus, verwirft einen Quick-Bolus und schaltet die STOPPWarnung aus 8.
1.4 Überblick über die Funktionen Anzeige Das Messgerät ist mit einer vollfarbigen grafischen LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) ausgestattet, die aktuelle und ältere Daten anzeigt. Beleuchtung • Die Beleuchtung erleichtert das Lesen der Informationen auf der Geräteanzeige bei schlechter Umgebungsbeleuchtung. • Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, ist die Beleuchtung auf die mittlere Stufe eingestellt.
1 Tastensperre • Mit der Tastensperrfunktion können Sie alle Gerätetasten mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste sperren. • Die Tastensperre ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen eine unbeabsichtigte Aktivierung von Gerätefunktionen. • Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern. Signaleinstellungen • Das Messgerät weist über Töne und Vibrationen auf Erinnerungen, Warnungen und Fehler hin.
Bolusvorschlag (optional) • Der Begriff „Bolus“ bezieht sich auf die einmalige Abgabe von Insulin anstelle von über den Tag verteilten Dosen; diese Einmalabgabe dient in der Regel als Kompensation für Mahlzeiten oder einen hohen Blutzuckerspiegel. • Der Bolusvorschlag berechnet einen Bolus, der an die Tageszeit und Ihre jeweilige Situation angepasst ist. • Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn Sie den Bolusvorschlag am Messgerät eingerichtet haben.
Messgerät mit der Insulinpumpe verwenden • Das Messgerät kann mit der Pumpe kommunizieren und diese fernsteuern. • Pumpeninformationen werden automatisch auf das Messgerät heruntergeladen, wenn die Bluetooth Funktechnologie aktiviert ist. • Das Messgerät muss mit der Insulinpumpe über Bluetooth verbunden sein. • Weitere Informationen finden Sie in der Erweiterten Gebrauchsanleitung.
Meine Daten • Das neue Messgerät speichert 1.000 Datensätze im Tagebuch. • Sie können Daten in Ihrem Tagebuch anzeigen, bearbeiten oder hinzufügen. • Sie können Ihre BZ-Mittelwerte, Trends, Standardtages-, Standardwochen- und Zieltabellen sowie Grafiken der Daten in Ihrem Tagebuch anzeigen. • Sie können die Daten im Grafik- oder Tabellenformat für die letzten 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage anzeigen. • Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4 Daten verwalten.
Zeitblöcke • Mithilfe von Zeitblöcken können Sie einen Tag in verschiedene Zeitabschnitte unterteilen. • Durch das Einrichten von Zeitblöcken, die sich nach Ihrem eigenen Tagesablauf richten, können Sie und Ihr Arzt leichter erkennen, wie Ihr Blutzuckerverlauf durch Ihre täglichen Aktivitäten und Ihren Lebensstil beeinflusst wird. • Zeitblöcke können mit oder ohne Bolusvorschlag eingerichtet werden.
Gesundheitsereignisse Die Auswahl von Gesundheitsereignissen kann Ihre Verfassung oder die Tätigkeiten widerspiegeln, die Ihren Diabetes beeinflussen könnten. Wenn Sie den Bolusvorschlag einrichten, gibt Ihnen das Messgerät die Möglichkeit, für jedes Gesundheitsereignis mit Ausnahme von Nüchtern einen Prozentwert festzulegen. Bei Nüchtern werden Berechnungen für Bolusvorschläge nicht skaliert und es sind keine Anpassungen möglich.
1 BZ-Testerinnerungen (optional) Sie können das Messgerät so einrichten, dass Sie nach einem hohen BZ-Messwert, nach einem niedrigen BZ-Messwert oder nach einer Mahlzeit an einen erneuten Blutzuckertest erinnert werden. Beispiel für eine Testerinnerung nach einem hohen BZ-Messwert: • Das Messgerät ist mit einem oberen BZ-Grenzwert von 240 mg/dL (13,3 mmol/L) und einer Erinnerungszeit von 60 Minuten eingerichtet. • Ihr BZ-Messwert ist höher als 240 mg/dL (13,3 mmol/L), z. B. 270 mg/dL (15,0 mmol/L).
Weckererinnerungen • Das Messgerät bietet Weckererinnerungen, die Sie den ganzen Tag über an Ihre Blutzuckertests erinnern. • Neben BZ-Test können Sie über die Option Andere weitere tägliche Erinnerungsfunktionen festlegen. • Sie können pro Tag bis zu acht Erinnerungen festlegen. • Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern.
1.5 Displayinhalte und -navigation 1 In diesem Abschnitt werden die Displays des Messgerätes und deren Navigation erläutert. Bei jedem Einschalten des Messgerätes wird dieses Anfangsdisplay (Accu-Chek Logo) kurz angezeigt. 33 53161_00048009682_E.
Aufbau des Hauptmenüs 1 3 2 4 5 6 7 1. Lautsprecher-Symbol Wird angezeigt, wenn der Signalton eingeschaltet ist 2. Uhrzeit 3. Vibrationssymbol Wird angezeigt, wenn der Vibrationsalarm eingeschaltet ist 4. Datum 5. Symbol für schwache Batterie Wird angezeigt, wenn die Batterien des Messgerätes fast leer sind 6. Menüoptionen 7. Symbol für Bluetooth Funktechnologie Zeigt an, ob die Bluetooth Funktechnologie ein- oder ausgeschaltet ist oder gerade eine Verbindung herstellt 34 53161_00048009682_E.
1 i HINWEIS • Um ein Element aus einem Menü auszuwählen, drücken Sie markieren (blau). Drücken Sie anschließend . oder , um das Menüelement zu • Wenn das Messgerät als Fernsteuerung für die Insulinpumpe verwendet wird, haben die Tasten des Messgerätes andere Funktionen. Weitere Informationen finden Sie in der Erweiterten Gebrauchsanleitung. 35 53161_00048009682_E.
Kommunikationsstatus der Bluetooth Funktechnologie Während der Benutzung des Messgerätes kann die Bluetooth Funktechnologie jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Symbol Kommunikationsstatus Bluetooth Funktechnologie ist eingeschaltet. Messgerät und Insulinpumpe kommunizieren miteinander. Bluetooth Funktechnologie ist ausgeschaltet. Messgerät und Insulinpumpe kommunizieren nicht miteinander. Bluetooth Funktechnologie ist eingeschaltet.
Display beim Aufbau einer Verbindung zur Insulinpumpe 1 Dieses Display wird angezeigt, wenn die Bluetooth Funktechnologie eingeschaltet ist und das Messgerät eine Verbindung zur Insulinpumpe herstellt. 37 53161_00048009682_E.
Displayaufbau: 1 4 2 3 oder 1. Titelleiste Hier wird der erste Menütitel angezeigt. 5 2. Markierte Option Wenn eine Menüoption oder ein Element ausgewählt ist, wird diese/s blau markiert. 6 3. Linke Soft-Key-Option Drücken Sie , um die Option auszuwählen, die über dem Soft-Key im Display angezeigt wird. 4. Zweite Titelleiste Ggf. wird eine zweite Titelleiste angezeigt. Hier wird der Untermenütext angezeigt. 5.
In einigen Displays können Informationen eingegeben werden. Numerische Eingabefelder werden als PopupEingabefelder angezeigt. Wenn eine Option ausgewählt werden muss, wird sie als Popup-Menü angezeigt. • Um ein Popup-Menü oder -Eingabefeld zu öffnen, drücken Sie . • Drücken Sie oder , um die gewünschte Option aus einem Popup-Menü oder den gewünschten Eingabewert auszuwählen und drücken Sie dann . • Um schneller zu blättern, halten Sie oder gedrückt. 1 1 oder 1. Popup-Eingabefeld 2.
Allgemeine Navigationsschritte So ändern Sie die Einstellungen oder geben Informationen in das Messgerät ein: 1. Drücken Sie oder , um eine Menüoption auszuwählen. Drücken Sie anschließend Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf. . 40 53161_00048009682_E.
2. 3. 1 4. Wählen Sie durch Drücken von Speichern aus, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Display zurückzukehren. oder Drücken Sie oder oder oder , um eine Option oder das gewünschte Eingabefeld auszuwählen. Drücken Sie anschließend . oder Drücken Sie oder , um den gewünschten Eingabewert auszuwählen. Drücken Sie anschließend . Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 nach Bedarf. 41 53161_00048009682_E.
42 53161_00048009682_E.
2 2 Blutzuckermesswert kontrollieren 2.1 Überblick 2.2 Das Accu-Chek Aviva Combo System anwenden 2.3 Blutzuckertest durchführen 2.4 Ausführliche Blutzuckermesswerte 2.5 Blutzuckermesswerte interpretieren 2.6 Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte 2.7 Symptome für einen zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel 44 45 46 53 57 61 63 43 53161_00048009682_E.
2.1 Überblick Es ist wichtig zu wissen, wie ein Blutzuckertest richtig durchgeführt wird. Sie können einen Blutzuckertest an Ihrer Fingerbeere durchführen. i HINWEIS Blutzucker und BZ sind austauschbare Begriffe und bedeuten dasselbe. 44 53161_00048009682_E.
2 2.2 Das Accu-Chek Aviva Combo System anwenden Bevor Sie mit dem Blutzuckertest beginnen • Verwenden Sie nur Accu-Chek Aviva Teststreifen. • Bewahren Sie ungebrauchte Teststreifen in der Originalröhre auf. • Sofort nach jeder Entnahme eines Teststreifens die Teststreifenröhre wieder fest verschließen. Die Streifen werden dadurch vor Feuchtigkeit geschützt. • Verwenden Sie den Teststreifen unmittelbar nach der Entnahme aus der Teststreifenröhre.
2.3 Blutzuckertest durchführen Vergewissern Sie sich vor dem Durchführen des ersten Blutzuckertests, dass das Blutzuckermessgerät richtig eingerichtet ist, und führen Sie zuerst eine Funktionskontrolle durch. Sie benötigen dazu das Messgerät mit dem bereits eingesetzten Aktivierungs-Chip, einen Teststreifen, eine Stechhilfe und eine Lanzette. w WARNUNG • Ändern Sie die Behandlung nicht wegen eines einzigen BZ-Messwerts. • Ignorieren Sie NIEMALS die Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels.
2 Blutzuckertest an der Fingerbeere durchführen Vorbereitung > Haltbarkeitsdatum überprüfen > Teststreifen einführen > Blutzucker messen > BZ-Messwert 1. 2. 3. Waschen Sie sich die Hände und trocknen Sie sie ab. Bereiten Sie die Stechhilfe für einen Fingerbeerentest vor. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifenröhre. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Führen Sie einen Teststreifen in Pfeilrichtung in das Messgerät ein.
4. Das Display Probe auftragen wird angezeigt. Der Teststreifen ist bereit für die Messung. 5. Fingerbeere: Fingerbeere: Stechen Sie mit der Stechhilfe in den Finger. Drücken Sie den Finger leicht zusammen, um den Blutfluss anzuregen. Auf diese Weise können Sie einen Blutstropfen entnehmen. 48 53161_00048009682_E.
2 6. Wenn ausreichend Blut im Teststreifen vorhanden ist, wird das Display Messung läuft angezeigt. Tragen Sie den Blutstropfen auf den vorderen Rand des gelben Fensters des Teststreifens auf. Tragen Sie kein Blut auf die Oberseite des Teststreifens auf. oder Das Ergebnis wird auf der Anzeige eingeblendet. 49 53161_00048009682_E.
7. oder Etwa 3 Sekunden später wird das Display mit dem ausführlichen BZ-Ergebnis angezeigt. Entfernen und entsorgen Sie den gebrauchten Teststreifen. 50 53161_00048009682_E.
2 i HINWEIS • Wenn der Blutstropfen zu klein ist, üben Sie erneut Druck auf die Messstelle aus, um eine ausreichende Blutmenge zu gewinnen. • Weitere Informationen zu den Blutzuckermesswerten finden Sie in Abschnitt 2.5 Blutzuckermesswerte interpretieren. • Informationen zum Hinzufügen von detaillierten Daten zum BZ-Test (Essenszeit, Kohlenhydrate und Gesundheitsereignisse) finden Sie in Abschnitt 2.4 Ausführliche Blutzuckermesswerte.
i HINWEIS Andere Methoden zum Starten eines Blutzuckertests: • Wählen Sie im Hauptmenü die Option BZ-Test und drücken Sie . Legen Sie einen Teststreifen in das Messgerät ein. • Wenn eine Erinnerungsbenachrichtigung oder das Symbol für die Tastensperre angezeigt wird, legen Sie einen Teststreifen in das Messgerät ein. • Wählen Sie im Hauptmenü die Option Bolusvorschlag und drücken Sie .
2 2.4 Ausführliche Blutzuckermesswerte Im Display mit dem ausführlichen BZ-Ergebnis werden die folgenden Informationen angezeigt: 1 6 1. Testzeit 2 7 2. Essenszeit 3 8 3. Kohlenhydrate 4. Gesundheitsereignis 4 5 oder 5. Aktives Insulin Wird nur angezeigt, wenn der Bolusvorschlag aktiviert ist und kürzlich Daten von der Pumpe ausgelesen wurden. 6. Statusleiste 7. BZ-Messwert 8. Maßeinheit 53 53161_00048009682_E.
Ausführliche BZ-Ergebnisse > Essenszeit/Kohlenhydrate/Gesundheitsereignisse ändern (optional) Im Display mit dem ausführlichen BZ-Ergebnis können Sie Informationen zu einem BZ-Messwert ansehen und hinzufügen. oder 54 53161_00048009682_E.
2 Informationen zu einem BZ-Ergebnis hinzufügen So ändern Sie die Essenszeit: Wählen Sie das Eingabefeld Essenszeit aus und drücken Sie . Wählen Sie entweder die Option Vor Mahlzeit, Nach Mahlzeit, Schlafenszeit oder Sonstige aus und drücken Sie . So ändern Sie die Kohlenhydrate: Wählen Sie das Eingabefeld Kohlenhydrate aus und drücken Sie . Legen Sie die Anzahl der Kohlenhydrate fest und drücken Sie . So ändern Sie Gesundheitsereignisse: Wählen Sie das Eingabefeld Gesundheit aus und drücken Sie .
i HINWEIS • Im Display mit dem ausführlichen BZ-Ergebnis können Sie Informationen über Essenszeit, Kohlenhydrate und Gesundheitsereignisse hinzufügen. • Prüfen und aktualisieren Sie gegebenenfalls die Informationen über Essenszeit, Kohlenhydrate und Gesundheitsereignisse, um eine genaue Bolusempfehlung zu erhalten. • Aktives Insulin ist Bolusinsulin, das zur Senkung des Blutzuckerspiegels verabreicht, jedoch noch nicht vollständig verbraucht wurde.
2 2.5 Blutzuckermesswerte interpretieren Im Display BZ-Ergebnis werden die folgenden Informationen angezeigt: 3 4 oder 5 1 1. Testzeit 2. BZ-Messwert 3. Testdatum 4. Statusleiste 5. Maßeinheit 2 i HINWEIS • Wenn der dosierte Teststreifen aus dem Messgerät entfernt wird, bevor Ergebnisse oder Fehler angezeigt werden, wird kein BZ-Messwert angezeigt. • Nach etwa 3 Sekunden wird das Display mit dem ausführlichen BZ-Ergebnis angezeigt (siehe Abschnitt 2.4 Ausführliche Blutzuckermesswerte).
Statusleiste In der Statusleiste des Displays BZ-Ergebnis wird das Ergebnis im Vergleich zum BZ-Zielbereich für den aktuellen Zeitblock angezeigt. Nachfolgend sind Statusleistenbeschreibungen mit Beispielanzeigen aufgeführt: liegt nicht unterhalb des HypoWarngrenzwerts. oder Grün gibt an, dass das Ergebnis innerhalb des Zielbereichs für den aktuellen Zeitblock liegt. oder Gelb gibt an, dass das Ergebnis unter dem Zielbereich für den aktuellen Zeitblock liegt. Das Ergebnis 58 53161_00048009682_E.
2 oder Rot mit dem Zusatz Hypo bedeutet, dass das Ergebnis unterhalb des Hypo-Warngrenzwerts liegt. oder Hellblau gibt an, dass das Ergebnis über dem Zielbereich für den aktuellen Zeitblock liegt. Das Ergebnis liegt nicht über dem HyperWarngrenzwert. oder Hellblau mit dem Zusatz Hyper bedeutet, dass das Ergebnis über dem Hyper-Warngrenzwert liegt. 59 53161_00048009682_E.
LO- oder HI-Anzeige Wenn LO angezeigt wird, liegt der Messwert möglicherweise unter dem Messbereich. Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn HI angezeigt wird, liegt der Messwert möglicherweise über dem Messbereich. Wenden Sie sich an Ihren Arzt. i HINWEIS Blutzuckerwarnungen Wenn die BZ-Messwerte außerhalb des Hyper- oder Hypo-Warngrenzwerts oder außerhalb des Messbereichs des Messgerätes liegen, wird nach dem Display BZ-Ergebnis eine Warnung angezeigt.
2 2.6 Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte Wenn Ihr BZ-Messwert nicht Ihrem Befinden entspricht, gehen Sie wie folgt vor: Fehlerprüfungen Aktionen 1. Ist das Haltbarkeitsdatum der Teststreifen überschritten? Entsorgen Sie die Teststreifen, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Wiederholen Sie den Blutzuckertest mit einem neuen Teststreifen, dessen Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist. 2.
Fehlerprüfungen Aktionen 6. Funktionieren das Messgerät und die Teststreifen ordnungsgemäß? Führen Sie eine Funktionskontrolle durch. Lesen Sie dazu Kapitel 3 Funktionskontrollen. 7. Liegt keine der genannten Ursachen vor? Wenden Sie sich an Roche. Wenn Ihre Blutzuckermesswerte nach dem Durchführen einer Funktionskontrolle und einem erneuten Blutzuckertest noch immer nicht Ihrem Befinden entsprechen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. 62 53161_00048009682_E.
2 2.7 Symptome für einen zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel Indem Sie auf die Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels achten, können Sie Ihre Messwerte besser interpretieren und entscheiden, was bei ungewöhnlichen Ergebnissen zu tun ist. Hyperglykämie und Hypoglykämie sind unter anderem an folgenden Symptomen zu erkennen: • Hoher Blutzucker (Hyperglykämie): verstärktes Durstgefühl, häufiges Wasserlassen, Sehstörungen, Benommenheit und/oder unerklärlicher Gewichtsverlust.
64 53161_00048009682_E.
3 3 Funktionskontrollen 3.1 Überblick 3.2 Warum soll eine Funktionskontrolle durchgeführt werden? 3.3 Informationen über Kontrolllösungen 3.4 Funktionskontrolle durchführen 3.5 Ergebnisse der Funktionskontrollen interpretieren 66 67 68 69 76 65 53161_00048009682_E.
3.1 Überblick In diesem Kapitel wird beschrieben, wie und wann eine Funktionskontrolle durchzuführen ist, um die Genauigkeit des Blutzuckermessgerätes sicherzustellen. Es wird empfohlen, vor dem ersten Blutzuckertest eine Funktionskontrolle durchzuführen. i HINWEIS Blutzucker und BZ sind austauschbare Begriffe und bedeuten dasselbe. 66 53161_00048009682_E.
3 3.2 Warum soll eine Funktionskontrolle durchgeführt werden? Durch eine Funktionskontrolle können Sie feststellen, ob das Messgerät und die Teststreifen ordnungsgemäß funktionieren, um zuverlässige BZ-Messwerte zu liefern. Sie sollten eine Funktionskontrolle durchführen, wenn: • • • • • • • Sie eine neue Teststreifenpackung anbrechen. die Teststreifenröhre offen gelassen wurde. Sie das Messgerät und die Teststreifen überprüfen möchten.
3.3 Informationen über Kontrolllösungen • • • • Verwenden Sie nur Accu-Chek Aviva Kontrolllösungen. Das Messgerät erkennt die Kontrolllösung automatisch. Die Ergebnisse der Funktionskontrollen werden nicht im Tagebuch angezeigt. Notieren Sie das Datum, an dem Sie die Flasche mit der Kontrolllösung geöffnet haben, auf dem Flaschenetikett. Die Lösung ist nach Anbrechen der Flasche 3 Monate haltbar, sofern das auf dem Flaschenetikett angegebene Haltbarkeitsdatum nicht überschritten wird.
3 3.4 Funktionskontrolle durchführen Im Display Kontroll-Ergebnis werden die folgenden Informationen angezeigt: 3 1 1. Testzeit 2. Kontroll-Ergebnis 2 3. Testdatum 4 4. Maßeinheit oder Sie benötigen das Messgerät mit dem bereits eingesetzten Aktivierungs-Chip, einen Teststreifen und eine Kontrolllösung mit Level 1 und/oder Level 2. Der Kontrolllösungslevel ist auf dem Flaschenetikett angegeben. 69 53161_00048009682_E.
Haltbarkeitsdatum überprüfen > Teststreifen einführen > Kontrolllösung testen > Kontroll-Ergebnis 1. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifenröhre. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. 2. Führen Sie einen Teststreifen in Pfeilrichtung in das Messgerät ein. Das Messgerät schaltet sich ein. Das Display Probe auftragen wird angezeigt. Der Teststreifen ist bereit für die Messung. 70 53161_00048009682_E.
3. Wählen Sie die Kontrolllösung für die Funktionskontrolle aus. Den Level geben Sie später während des Tests ein. 4. Legen Sie das Messgerät auf eine ebene Oberfläche, z. B. einen Tisch. 3 5. Entfernen Sie den Verschluss der Flasche mit Kontrolllösung. Wischen Sie die Spitze der Flasche mit einem Papiertuch ab. 71 53161_00048009682_E.
6. 7. Teststreifens auf. Tragen Sie keine Kontrolllösung auf die Oberseite des Teststreifens auf. Drücken Sie die Flasche zusammen, bis sich an der Spitze ein kleiner Tropfen bildet. Tragen Sie den Tropfen auf den vorderen Rand des gelben Fensters des Wenn ausreichend Kontrolllösung im Teststreifen vorhanden ist, wird das Display Messung läuft angezeigt. Wischen Sie die Spitze der Flasche mit einem Papiertuch ab und verschließen Sie die Flasche fest. 72 53161_00048009682_E.
8. 9. oder 3 Wählen Sie den Kontrolllösungslevel aus und drücken Sie . Das Kontroll-Ergebnis wird auf der Anzeige eingeblendet. Wählen Sie Level aus, um das Popup-Menü für den Kontrolllösungslevel aufzurufen. 73 53161_00048009682_E.
10. um dieses Ergebnis zu speichern und das Hauptmenü anzuzeigen. oder Entfernen Sie den Teststreifen und entsorgen Sie ihn. Informationen zum Interpretieren der Ergebnisse der Funktionskontrollen finden Sie im nächsten Abschnitt. Sie können auch Menü wählen, 74 53161_00048009682_E.
3 i HINWEIS • Wenn ein Teststreifenfehler auftritt, entfernen und entsorgen Sie den verwendeten Teststreifen und wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Steckplatz für Teststreifen gelangen. • Wenn das Display für den Kontroll-Level angezeigt wird und Sie Abbrechen wählen, ohne einen Kontrolllösungslevel ausgewählt zu haben, wird die Option Kein Eintrag ausgewählt.
3.5 Ergebnisse der Funktionskontrollen interpretieren Im Display mit dem ausführlichen Kontroll-Ergebnis werden die folgenden Informationen angezeigt: 1 5 2 3 4 oder 1. Testzeit 2. Kontroll-Ergebnis 6 3. Maßeinheit 7 4. Menü Wählen Sie Menü, um das Ergebnis zu speichern und das Hauptmenü anzuzeigen 5. Testdatum 6. Kontrolllösungslevel 7. Ergebnis Im Bereich oder außerhalb des Bereichs 76 53161_00048009682_E.
3 Beispiel Bereich (mg/dL) Level 1 25 – 55 Level 2 255 – 345 Bereich (mmol/L) Level 1 1,4 – 3,1 Level 2 14,2 – 19,1 Bereichs liegt. Wenn sich das Ergebnis der Funktionskontrolle innerhalb des auf der Teststreifenröhre angegebenen Bereichs befindet, funktionieren Messgerät und Teststreifen ordnungsgemäß. Das Etikett auf der Teststreifenröhre gibt den zulässigen Bereich sowohl für Kontrolllösungen mit Level 1 als auch mit Level 2 an. Ihr Messwert sollte innerhalb dieses Bereichs liegen.
Beispiele für Kontroll-Ergebnisse oder Wenn das Ergebnis der Funktionskontrolle innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird auf dem Display mit dem ausführlichen Kontroll-Ergebnis die Meldung Im Bereich angezeigt. oder Wenn HI angezeigt wird, liegt das Ergebnis der Funktionskontrolle möglicherweise über dem Messbereich. Wenn das Ergebnis der Funktionskontrolle außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird auf dem Display mit dem ausführlichen KontrollErgebnis die Meldung Außer Ber. angezeigt.
3 Wenn LO angezeigt wird, liegt das Ergebnis der Funktionskontrolle möglicherweise unter dem Messbereich. oder Wenn das Messgerät als Kontrolllösungslevel Kein Eintrag gespeichert hat, wird --- ohne Angabe, ob innerhalb oder außerhalb des Bereichs, angezeigt. 79 53161_00048009682_E.
Kontroll-Ergebnisse außerhalb des zulässigen Bereichs Liegt das Ergebnis der Funktionskontrolle außerhalb des zulässigen Bereichs, finden Sie hier verschiedene Lösungsansätze: Fehlerprüfungen Aktionen 1. War das Haltbarkeitsdatum der Teststreifen oder der Entsorgen Sie die Teststreifen oder die Kontrolllösungen überschritten? Kontrolllösungen, wenn das jeweilige Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Wurde die Kontrolllösung vor mehr als 3 Monaten erstmalig geöffnet, müssen Sie sie ebenfalls entsorgen.
3 Fehlerprüfungen Aktionen 4. Wurde der Teststreifen sofort nach der Entnahme aus der Teststreifenröhre verwendet? Wiederholen Sie die Funktionskontrolle mit einem neuen Teststreifen und einem frischen Tropfen Kontrolllösung. 5. Wurden die Teststreifen und die Kontrolllösungen an Wiederholen Sie die Funktionskontrolle mit einem einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt? Teststreifen und einer Kontrolllösung, die unter geeigneten Bedingungen aufbewahrt wurden. 6.
82 53161_00048009682_E.
4 4 Daten verwalten 4.1 Überblick 4.2 Daten ansehen oder bearbeiten 4.3 Neue Daten hinzufügen 4.4 Angabe von Daten 4.5 Daten auf einen Computer herunterladen 84 87 96 99 140 83 53161_00048009682_E.
4.1 Überblick Anhand der Analyse Ihrer im Messgerät gespeicherten BZ-Messwerte können Sie und Ihr Arzt effektiv feststellen, wie gut Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle haben. Diese Analyse ist ein wertvolles Hilfsmittel zur Verbesserung Ihrer Diabetesbehandlung. Die vom Messgerät angezeigten Berichte helfen Ihnen, das Blutzuckermessgerät optimal zu nutzen. Sie können einen bestimmten BZ-Test-Eintrag samt Eigenschaften (z. B.
4 Messwerte speichern Das Messgerät speichert automatisch bis zu 1.000 Tagebucheinträge mit Uhrzeit und Datum. Sie können sich im Messgerät bis zu 250 Tagebucheinträge ansehen und mit einem Computer mit einer kompatiblen Software sogar bis zu 1.000 Tagebucheinträge. Tagebucheinträge werden in der Reihenfolge vom jüngsten zum ältesten Eintrag gespeichert. Es ist sehr wichtig, dass Sie Uhrzeit und Datum korrekt einstellen.
i HINWEIS • Nehmen Sie keine Änderung an Ihrer Therapie auf Basis eines einzelnen Eintrags oder Messwerts im Tagebuch vor. • In diesem Kapitel sind Beispieldisplays abgebildet. Die Displays können leicht von den Displays Ihres Messgerätes abweichen. Wenn Sie Fragen zu den Gerätedisplays haben, wenden Sie sich an die zuständige Niederlassung von Roche. • Beim Wechseln der Batterien werden die Daten im Tagebuch gespeichert.
4 4.2 Daten ansehen oder bearbeiten Im Display Daten ansehen werden die folgenden Informationen angezeigt: 5 1 6 2 7 1. Eintragsdatum 2. Uhrzeit des BZ-Tests 3. Symbol für BZ-Test 4. Symbol für Essenszeit 3 8 4 9 6. BZ-Messwert 10 7. Symbol für Gesundheitsereignis oder 5. Maßeinheit 8. Symbol für Kohlenhydrate 9. Jeweiliges Bolussymbol 10. Ansicht auswählen Zum Umschalten der Geräteanzeige zwischen BZ-, Bolusund Kohlenhydrate-Ansicht. 87 53161_00048009682_E.
i HINWEIS • Wenn keine Daten vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Das Display Daten ansehen zeigt die Einträge in der Reihenfolge an, in der sie vorgenommen wurden, wobei der jüngste Eintrag zuerst angezeigt wird. • Hinweise zum BZ-Messwert: − HI wird angezeigt, wenn der Messwert über dem Messbereich liegt. − LO wird angezeigt, wenn der Messwert unter dem Messbereich liegt. − Das Feld für den BZ-Messwert ist leer, wenn kein BZ-Messwert verfügbar ist. 88 53161_00048009682_E.
4 Beschreibungen der Symbole: Symbol Bezeichnung des Symbols Beschreibung BZ-Test Dieses Symbol wird angezeigt, wenn für diesen Tagebucheintrag Daten zu einem Blutzuckertest vorliegen. Essenszeit Dieses Symbol wird angezeigt, wenn für diesen Tagebucheintrag Daten zur Essenszeit vorliegen. Kohlenhydrate Dieses Symbol wird angezeigt, wenn für diesen Tagebucheintrag Daten zu den Kohlenhydraten vorliegen.
Symbol Bezeichnung des Symbols Beschreibung Verzögerter Bolus nicht bestätigt Die Abgabe wurde von der Pumpe nicht bestätigt. Verzögerter Bolus bestätigt Die Abgabe wurde von der Pumpe bestätigt. Insulinpumpe manuell Die Abgabe wurde von der Pumpe nicht bestätigt. Bolus mit Pen/Spritze Der Bolus wird nicht über die Pumpe abgegeben. 90 53161_00048009682_E.
Sie können einen Tagebucheintrag samt Eigenschaften (BZ-Wert, Essenszeit, Kohlenhydrate, Gesundheitsereignis und Bolus) anzeigen. Hauptmenü > Meine Daten > Daten ansehen 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 4 2. Wählen Sie Daten ansehen und drücken Sie . 91 53161_00048009682_E.
3. BZ-Ansicht Bolus-Ansicht Kohlenhydrate-Ansicht oder Die oben dargestellten Displays des Typs Daten ansehen zeigen Werte für Blutzucker, Bolus oder Kohlenhydrate an. Um eine andere Ansicht auszuwählen, drücken Sie (ein Popup-Menü wird eingeblendet). Wählen Sie die gewünschte Ansicht aus und drücken Sie . Drücken Sie oder , um andere Einträge anzusehen (wenn es weitere Einträge gibt, können Sie das Display nach unten blättern).
4 4. Um zum vorherigen Display zurückzukehren, wählen Sie Zurück. oder oder Um einen Tagebucheintrag zu bearbeiten, wählen Sie Ändern und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Drücken Sie , um den vorherigen Eintrag zu sehen, oder , um den nächsten (neueren) Eintrag zu sehen. 93 53161_00048009682_E.
5. i HINWEIS Bearbeiten Sie bei Bedarf weitere Felder. oder Um die Änderungen zu speichern und zum Display Details anzeigen zurückzukehren, wählen Sie Speichern. Um die Änderungen zu verwerfen oder zum Display Details anzeigen zurückzukehren, wählen Sie Abbrechen. Wählen Sie das zu bearbeitende Eingabefeld aus und drücken Sie . Nehmen Sie die Änderung im Eingabefeld vor und drücken Sie . 94 53161_00048009682_E.
Die folgenden Felder können unter den angegebenen Bedingungen nicht bearbeitet werden: Felder Keine Bearbeitung möglich, wenn... Bolus der Bolustyp als Standard, Verzögert oder Multiwave bestätigt wurde. Bolus der BZ-Messwert unterhalb des Hypo-Warngrenzwerts lag. Essenszeit der Eintrag keinen BZ-Wert enthält. Essenszeit, Kohlenhydrate, Gesundheitsereignis und Bolus der Eintrag für den Bolusvorschlag verwendet wurde. 4 95 53161_00048009682_E.
4.3 Neue Daten hinzufügen Sie können zu einem Tagebucheintrag Daten für Kohlenhydrate, Gesundheitsereignisse und Bolustypen hinzufügen. Im Display Daten hinzufügen werden die folgenden Informationen angezeigt: 1 1. Eingabefeld für Uhrzeit 2 2. Eingabefeld für Datum 3 3. Eingabefeld für Kohlenhydrate 4 4. Eingabefeld für Gesundheitsereignisse 5 6 5. Eingabefeld für Bolustypen 6. Speichern Wird angezeigt, sobald Daten in ein Eingabefeld eingegeben wurden. 96 53161_00048009682_E.
4 Hauptmenü > Meine Daten > Daten hinzufügen 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 2. Wählen Sie Daten hinzufügen und drücken Sie . 3. Wählen Sie ein Eingabefeld aus und drücken Sie . Nehmen Sie die Ergänzung im Eingabefeld vor und drücken Sie . 97 53161_00048009682_E.
i HINWEIS Nehmen Sie ggf. auch in anderen Eingabefeldern Ergänzungen vor. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Meine Daten zurückzukehren, wählen Sie Speichern. • Das Messgerät zeigt anfangs das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an. Sie können Datum und Uhrzeit ändern, wenn Sie einen Tagebucheintrag ergänzen, Datum und Uhrzeit können jedoch nicht in der Zukunft liegen. • Bevor ein Tagebucheintrag gespeichert werden kann, müssen Daten eingegeben werden (zusätzlich zu Datum und Uhrzeit).
4 4.4 Angabe von Daten 3 1. Zeitraum 1 2. Essenszeiten 2 4 5 oder 3. BZ-Standardabweichung Wird für den Zeitraum berechnet 4. Anzahl der Tests Wird zur Berechnung der Mittelwerte und Standardabweichungen verwendet 5. BZ-Mittelwert Wird für den Zeitraum berechnet 99 53161_00048009682_E.
i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Berechnung von Mittelwerten vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Mit der Standardabweichung wird der Grad der Streuung der BZ-Messwerte um den BZ-Mittelwert gemessen. Eine niedrige Standardabweichung bedeutet, dass die BZ-Messwerte in der Nähe des BZ-Mittelwerts liegen; eine hohe Standardabweichung bedeutet einen hohen Grad der Streuung der BZ-Messwerte um den BZ-Mittelwert.
4 Angabe der BZ-Mittelwerte Das Messgerät zeigt Ihre BZ-Mittelwerte und Standardabweichungen für den von Ihnen gewählten Zeitraum (7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) an. Hauptmenü > Meine Daten > Berichte > BZ-Mittelwerte 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 2. Wählen Sie Berichte aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie BZ-Mittelwerte aus und drücken Sie . 101 53161_00048009682_E.
4. Sie oder um einen Bildlauf durchzuführen, bis Sie den gewünschten Zeitraum erreicht haben. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. oder Die BZ-Mittelwerte werden angezeigt. Zur Anzeige der BZ-Mittelwerte für einen anderen Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) drücken 102 53161_00048009682_E.
4 Angabe von Datentrends Das Messgerät zeigt die Trends Ihrer Blutzuckereinträge für den von Ihnen gewählten Zeitraum (letzte 8, 24, 48 Stunden oder 7 Tage) an. Hauptmenü > Meine Daten > Berichte > Trend 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 2. Wählen Sie Berichte aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Trend aus und drücken Sie . 103 53161_00048009682_E.
Display mit der Trendgrafik 1 6 1. Zeitraum 2 7 2. Auswahl der Essenszeit 3 8 4 9 5 10 11 oder 3. BZ-Maßeinheit 4. BZ-Symbol 5. Uhrzeiten oder Tage des Monats 6. Bolussymbol 7. Maßeinheit des Bolus 8. Maximale Bolusmenge 9. Maximale Kohlenhydratmenge 10. Maßeinheit für Kohlenhydrate 11. Symbol für Kohlenhydrate 104 53161_00048009682_E.
4 12 13 14 15 16 17 12. Pfeil Zeigt an, dass die BZ-Daten über das Display hinausgehen 13. Boluswert Blauer Balken: Höhe steht in Relation zur Bolusinsulinmenge 14. Einzelne BZ-Werte Durch Linien verbunden 15. Kohlenhydratwert Dunkeloranger Balken: Höhe steht in Relation zur Kohlenhydratmenge 16. Höhe des Hypo-Warngrenzwerts Rote waagrechte Linie 17.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die Berichte unter Meine Daten möglichst effizient zu nutzen: • Wenn Sie einen Bolus direkt an der Insulinpumpe abgegeben haben, rufen Sie am Messgerät Meine Daten auf, um automatisch die Bolusdaten zu erhalten. Dies sollte vor dem nächsten Blutzuckertest erfolgen. • Wechseln Sie die Batterien aus, sobald das Symbol für schwache Batterie erscheint. Auf diese Weise bleibt die Verbindung zwischen Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe erhalten. 106 53161_00048009682_E.
4 i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Trendgrafik vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Trendgrafiken enthalten keine fehlerhaften Ergebnisse oder Kontroll-Ergebnisse. • Die Daten der Trendgrafik werden entfernt, wenn die Bolusvorschlagsdaten entfernt werden.
i HINWEIS • Auf der rechten Seite der Grafik wird die maximale Bolusmenge als horizontale Linie mit dem entsprechenden Wert darüber angezeigt. Der Wert dient als Skala für den oberen Teil der Grafik, in dem die Boluswerte als blaue Balken angezeigt werden. Als Werte für die maximale Bolusmenge sind im Messgerät 1, 5, 15, 30 und 60 U vorgegeben. Der angezeigte Wert richtet sich nach der höchsten Einzel-Bolusinsulinmenge, die im gewählten Zeitraum abgegeben wurde.
4 Trendgrafik 1. 2. Zeitraum zu markieren (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. oder Zur Anzeige einer Trendgrafik für eine andere Essenszeit (Gesamt, Vor Mahlzeit, Nach Mahlzeit, Schlafenszeit oder Sonstige) drücken Sie oder , um das Auswahlfeld für die Essenszeit zu markieren (direkt unterhalb des Zeitraums im oberen Bereich des Displays). Drücken Sie entweder oder , bis Sie die gewünschte Essenszeit erreichen.
3. Drücken Sie , um die Tabelle anzuzeigen (mehr Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Grafikansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 110 53161_00048009682_E.
4 Display mit der Trendtabelle 1 6 1. Zeitraum 2. Auswahl der Essenszeit 2 7 3 3. Eintragsdatum 4. BZ-Symbol mit BZ-Maßeinheit 4 5 oder 5. Symbol für Änderung der Uhrzeit Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Uhrzeit des Messgerätes für diese Einträge geändert wurde 6. Symbol für Kohlenhydrate mit KohlenhydratMaßeinheit 7. Bolussymbol mit Bolus-Maßeinheit 111 53161_00048009682_E.
i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Trendtabelle vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Trendtabellen enthalten keine fehlerhaften Ergebnisse oder Kontroll-Ergebnisse.
4 Trendtabelle 1. 2. oder Zur Anzeige einer Trendtabelle für einen anderen Zeitraum (letzte 8, 24, 48 Stunden oder 7 Tage) drücken Sie , um das Auswahlfeld für den Zeitraum zu markieren (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. 3.
4. Drücken Sie , um die Grafik anzuzeigen (mehr Informationen finden Sie im vorherigen Abschnitt). i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Tabellenansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 114 53161_00048009682_E.
4 Anzeige des Standardtages Das Messgerät zeigt (für einen Standardtag) Ihre BZ-Mittelwerte, die Anzahl der Tests und die Standardabweichungen innerhalb vorbestimmter Zeitblöcke für den von Ihnen gewählten Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) an. Hauptmenü > Meine Daten > Berichte > Standardtag 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 2. Wählen Sie Berichte aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Standardtag aus und drücken Sie . 115 53161_00048009682_E.
Display mit der Standardtag-Grafik 1. Zeitraum 1 2. Auswahl der Essenszeit 2 6 3. BZ-Maßeinheit 3 7 4. BZ-Symbol 4 8 5. Endzeit eines jeden Zeitblocks Senkrechte gestrichelte Linie 5 6. Pfeil Zeigt an, dass der BZ-Mittelwert über den oberen Rand der Grafik hinausgeht („X“ wird nicht dargestellt) 9 oder 7. Feld für jeden Zeitblock • Das „X“ in der Mitte des Felds gibt den Mittelwert aller BZ-Messwerte für die ausgewählten Kriterien an.
4 8. Höhe des Hypo-Warngrenzwerts Rote waagrechte Linie 9. Tageszeit 1 2 6 3 7 4 8 5 9 oder i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Standardtag-Grafik vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Die Standardtag-Grafik berücksichtigt keine fehlerhaften Ergebnisse, Kontroll-Ergebnisse oder HI- bzw. LO-Werte. 117 53161_00048009682_E.
Standardtag-Grafik 1. 2. für den Zeitraum zu markieren (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. oder Zur Anzeige einer Standardtag-Grafik für eine andere Essenszeit (Gesamt, Vor Mahlzeit, Nach Mahlzeit, Schlafenszeit oder Sonstige) drücken Sie oder , um das Auswahlfeld für die Essenszeit zu markieren (direkt unterhalb des Zeitraums im oberen Bereich des Displays). Drücken Sie entweder oder , bis Sie die gewünschte Essenszeit erreichen.
3. Drücken Sie , um die Tabelle anzuzeigen (mehr Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 4 i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Grafikansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 119 53161_00048009682_E.
Display mit der Standardtag-Tabelle 5 1. Zeitraum 1 2. Auswahl der Essenszeit 2 6 3 3. Zeitblock 4. BZ-Mittelwert 4 5. Standardabweichung (SD) oder 6. Anzahl der Tests 120 53161_00048009682_E.
4 i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Standardtag-Tabelle vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Die Berechnungen der Standardtag-Tabelle berücksichtigen keine fehlerhaften Ergebnisse, KontrollErgebnisse oder HI- und LO-Ergebnisse. • Damit für einen bestimmten Zeitblock eine Standardabweichung angezeigt wird, müssen in dem Zeitblock mindestens zwei Tests eingetragen worden sein. 121 53161_00048009682_E.
Standardtag-Tabelle 1. 2. oder Zur Anzeige einer Standardtag-Tabelle für einen anderen Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) drücken Sie , um das Auswahlfeld für den Zeitraum zu markieren (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. 3.
4. Drücken Sie , um die Grafik anzuzeigen (mehr Informationen finden Sie im vorherigen Abschnitt). 4 i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Tabellenansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 123 53161_00048009682_E.
Anzeige der Standardwoche Das Messgerät zeigt (für eine Standardwoche) Ihre BZ-Mittelwerte, die Anzahl der Tests und die Standardabweichungen für jeden Tag der Woche für den von Ihnen gewählten Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) an. Hauptmenü > Meine Daten > Berichte > Standardwoche 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 2. Wählen Sie Berichte aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Standardwoche aus und drücken Sie . 124 53161_00048009682_E.
4 Display mit der Standardwochen-Grafik 1. Zeitraum 1 2. Auswahl der Essenszeit 2 6 3. BZ-Maßeinheit 3 7 4. BZ-Symbol 4 8 5. Wochentag 5 6. Pfeil Zeigt an, dass der BZ-Mittelwert über den oberen Rand der Grafik hinausgeht („X“ wird nicht dargestellt) oder 7. Feld für jeden Zeitblock • Das „X“ in der Mitte des Felds gibt den Mittelwert aller BZ-Messwerte für die ausgewählten Kriterien an.
8. Höhe des Hypo-Warngrenzwerts Rote waagrechte Linie 1 2 6 3 7 4 8 5 oder i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Standardwochen-Grafik vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Die Standardwochen-Grafik berücksichtigt keine fehlerhaften Ergebnisse, Kontroll-Ergebnisse oder HI- bzw. LO-Werte. 126 53161_00048009682_E.
4 Standardwochen-Grafik 1. 2. um das Auswahlfeld für den Zeitraum zu markieren (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. oder Zur Anzeige einer Standardwochen-Grafik für eine andere Essenszeit (Gesamt, Vor Mahlzeit, Nach Mahlzeit, Schlafenszeit oder Sonstige) drücken Sie oder , um das Auswahlfeld für die Essenszeit zu markieren (direkt unterhalb des Zeitraums im oberen Bereich des Displays).
3. Drücken Sie , um die Tabelle anzuzeigen (mehr Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Grafikansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 128 53161_00048009682_E.
4 Display mit der Standardwochen-Tabelle 1. Zeitraum 1 2 5 3 6 4 2. Auswahl der Essenszeit 3. BZ-Mittelwert 4. Wochentag 5. Standardabweichung (SD) oder 6. Anzahl der Tests 129 53161_00048009682_E.
i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Standardwochen-Tabelle vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Die Berechnungen der Standardwochen-Tabelle berücksichtigen keine fehlerhaften Ergebnisse, Kontroll-Ergebnisse oder HI- und LO-Ergebnisse. • Damit für einen bestimmten Wochentag eine Standardabweichung angezeigt wird, müssen für diesen Tag mindestens zwei Tests eingetragen worden sein. 130 53161_00048009682_E.
4 Standardwochen-Tabelle 1. 2. oder Zur Anzeige einer Standardwochen-Tabelle für einen anderen Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) wählen Sie das Auswahlfeld für den Zeitraum aus (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. 3.
4. Drücken Sie , um die Grafik anzuzeigen (mehr Informationen finden Sie im vorherigen Abschnitt). i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Tabellenansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. Um zum Display Berichte zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 132 53161_00048009682_E.
4 Anzeige des Zielbereichs Das Messgerät zeigt ein Tortendiagramm mit Ihren Blutzuckereinträgen, unterteilt in die Kategorien Oberhalb, Innerhalb, Unterhalb und Hypo, für den von Ihnen gewählten Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) an. Hauptmenü > Meine Daten > Berichte > Zielbereich 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Meine Daten und drücken Sie . 2. Wählen Sie Berichte aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Zielbereich aus und drücken Sie . 133 53161_00048009682_E.
Display mit der Zielbereich-Grafik 1 2 3 4 1. Zeitraum 2. Legende Kategorien der BZ-Messwerte 3. Auswahl der Essenszeit 4. Tortendiagramm Stellt die prozentualen Anteile der BZMesswertkategorien dar i HINWEIS • Wenn keine Daten zur Anzeige der Zielbereich-Grafik vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Die Zielbereich-Grafik berücksichtigt keine fehlerhaften Ergebnisse, Kontroll-Ergebnisse oder HI- und LO-Ergebnisse. 134 53161_00048009682_E.
4 Zielbereich-Grafik 1. Zur Anzeige einer ZielbereichGrafik für einen anderen Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) wählen Sie das Auswahlfeld für den Zeitraum aus (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. 2.
i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Grafikansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. 136 53161_00048009682_E.
4 Display mit der Zielbereich-Tabelle 1 2 3 4 1. Zeitraum 2. Legende Kategorien der BZ-Messwerte 3. Auswahl der Essenszeit 4. Prozentuale Verteilung i HINWEIS • Wenn keine Ergebnisse oder Daten für den ausgewählten Zeitraum und die ausgewählte Essenszeit vorhanden sind, wird das Display Keine Daten verfügbar angezeigt. • Die Zielbereich-Tabelle berücksichtigt keine fehlerhaften Ergebnisse, Kontroll-Ergebnisse oder HI- und LO-Ergebnisse. 137 53161_00048009682_E.
Zielbereich-Tabelle 1. Zur Anzeige einer ZielbereichTabelle für einen anderen Zeitraum (letzte 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage) wählen Sie das Auswahlfeld für den Zeitraum aus (oben im Display). Drücken Sie entweder oder , bis Sie den gewünschten Zeitraum erreichen. 2.
4 i HINWEIS Das Messgerät speichert die aktuellen Einstellungen (Zeitraum, Essenszeit und Tabellenansicht), wenn Sie Zurück wählen oder sich das Messgerät ausschaltet. 139 53161_00048009682_E.
4.5 Daten auf einen Computer herunterladen Sie können Ihre gespeicherten Ergebnisse auf einen Computer übertragen, um sie zu überprüfen, Muster zu identifizieren und die Daten auszudrucken. 1. Installieren Sie die Software der Anleitung entsprechend. Schließen Sie der Anleitung entsprechend das Computerkabel an. 2. 3. Starten Sie die Software und folgen Sie der Anleitung zum Herunterladen von Daten. Vergewissern Sie sich, dass die Software zum Empfang der Daten vom Messgerät bereit ist.
4. 5. 4 6. Infrarot (IR)-Fenster Wählen Sie Datenübertragung und drücken Sie . Suchen Sie das Infrarot (IR)-Fenster oben am Messgerät. Folgen Sie den Anweisungen der Computersoftware, um die Datenübertragung zu starten. Suchen Sie das IR-Fenster am Infrarotkabel des Computers. Richten Sie die beiden IR-Fenster zueinander aus. Sie sollten einen Abstand von 3 bis 10 cm zueinander haben. 141 53161_00048009682_E.
7. i HINWEIS War die Datenübertragung nicht erfolgreich, schalten Sie das Messgerät aus und wieder ein und versuchen Sie es erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Roche. Wenn die Datenübertragung beendet ist, öffnet sich für 3 Sekunden das Display Datenübertragung Abgeschlossen. Anschließend schaltet sich das Messgerät ab. 142 53161_00048009682_E.
5 5 Geräteeinstellungen ändern 5.1 Überblick 5.2 BZ-Testerinnerungen einstellen: Nach hohem BZ, Nach niedrigem BZ, Nach Mahlzeit 5.3 Weckererinnerungen einstellen: BZ-Test, Andere 5.4 Datumserinnerungen einstellen: Arztbesuch, Labortest, Infusionsset wechseln 5.5 Bolusvorschlag erstmalig einstellen 5.6 Zeitblöcke, Gesundheitsereignisse, Vorschlagsoptionen einstellen: Bolusvorschlag einrichten 5.7 Warngrenzwerte einstellen: Hyper, Hypo 5.8 Tastensperre ein-/ausschalten 5.9 Sprache einstellen 5.
5.14 Zeitformat, Uhrzeit, Datum einstellen 5.15 Zeitblöcke einstellen: Bolusvorschlag nicht eingerichtet 5.16 Beleuchtung einstellen 201 204 212 144 53161_00048009682_E.
5 5.1 Überblick Sie haben die Möglichkeit, die mithilfe des Konfigurationsassistenten festgelegten Anfangseinstellungen des Blutzuckermessgerätes zu ändern. So können Sie die Einstellungen des Messgerätes an sich verändernde Bedingungen anpassen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, damit sichergestellt ist, dass die richtigen Einstellungen ausgewählt sind.
5.2 BZ-Testerinnerungen einstellen: Nach hohem BZ, Nach niedrigem BZ, Nach Mahlzeit BZ-Testerinnerungen: Wichtige Informationen • Das Messgerät schaltet sich zur festgelegten Uhrzeit ein und zeigt die Erinnerung an (wenn kein Teststreifen eingeführt wurde). Wenn das Messgerät jedoch zum anberaumten Zeitpunkt der Erinnerung bereits eingeschaltet ist und kein BZ-Test durchgeführt wurde, wird die Erinnerung angezeigt, wenn sich das Messgerät ausschaltet. – Verwerfen Sie die Erinnerung, indem Sie drücken.
5 Hauptmenü > Einstellungen > Erinnerungen > BZ-Testerinnerungen 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Erinnerungen und drücken Sie . 3. Wählen Sie BZ-Testerinnerungen und drücken Sie . 147 53161_00048009682_E.
4. Wählen Sie An oder Aus und drücken Sie . Wählen Sie entweder Nach hohem BZ, Nach niedrigem BZ oder Nach Mahlzeit aus und drücken Sie . Fahren Sie nun entweder mit Nach hohem BZ, Nach niedrigem BZ oder Nach Mahlzeit fort. oder So schalten Sie die Erinnerung Nach hohem BZ ein oder aus: Wählen Sie das Eingabefeld Erinnerung aus und drücken Sie . So ändern Sie den BZ-Grenzwert: Wählen Sie das Eingabefeld BZ-Grenzwert aus und drücken Sie . Legen Sie den BZ-Grenzwert fest und drücken Sie .
5 Um die Änderungen zu speichern und zum Display BZ-Testerinnerungen zurückzukehren, wählen Sie Speichern. oder So schalten Sie die Erinnerung Nach niedrigem BZ ein oder aus: Wählen Sie das Eingabefeld Erinnerung aus und drücken Sie . Wählen Sie An oder Aus und drücken Sie . So ändern Sie den BZ-Grenzwert: Wählen Sie das Eingabefeld BZ-Grenzwert aus und drücken Sie . Legen Sie den BZ-Grenzwert fest und drücken Sie .
Legen Sie die Snackgröße (Größe der Zwischenmahlzeit) fest und drücken Sie . So schalten Sie die Erinnerung Nach Mahlzeit ein oder aus: Wählen Sie das Eingabefeld Erinnerung aus und drücken Sie . Wählen Sie An oder Aus und drücken Sie . So ändern Sie die Snackgröße: Wählen Sie das Eingabefeld Snackgröße aus und drücken Sie . So ändern Sie die Zeit für Erinner. nach: Wählen Sie das Eingabefeld Erinner. nach aus und drücken Sie .
5 i HINWEIS • Erinner. nach wird angezeigt als „HH:MM“ (z. B. 1:30), wobei „H“ Stunden und „M“ Minuten sind. • Wenn das Messgerät das Display Erinner. nach Mahlzeit erstmals anzeigt und kein Bolusvorschlag eingerichtet worden ist, hat die Snackgröße standardmäßig keinen Eintrag (---g). Wurde der Bolusvorschlag eingerichtet, entspricht der Standardwert dem im Display Vorschlagsoptionen ausgewählten Wert für die Snackgröße.
5.3 Weckererinnerungen einstellen: BZ-Test, Andere Weckererinnerungen helfen Ihnen dabei, sich an die Messung Ihres Blutzuckers oder an andere tägliche Termine zu erinnern. Sie können pro Tag bis zu acht Erinnerungen festlegen. Weckererinnerungen: Wichtige Informationen • Das Messgerät schaltet sich zur festgelegten Uhrzeit ein und zeigt die Erinnerung an (wenn kein Teststreifen eingeführt wurde).
5 Hauptmenü > Einstellungen > Erinnerungen > Wecker 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Erinnerungen und drücken Sie . 3. Wählen Sie Wecker und drücken Sie . 153 53161_00048009682_E.
4. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte zur Festlegung weiterer Erinnerungen. So schalten Sie eine Erinnerung ein bzw. ändern sie: Wählen Sie das Zeiteingabefeld für eine Erinnerung aus und drücken Sie . Legen Sie die Uhrzeit fest, für die die Erinnerung anberaumt werden soll, und drücken Sie . Drücken Sie . Wählen Sie die Art der Erinnerung aus (d. h. BZ-Test oder Andere) und drücken Sie . So schalten Sie eine Erinnerung aus: Wählen Sie das Eingabefeld für die Art der Erinnerung aus (d. h.
5 i HINWEIS • Um die Änderungen zu verwerfen oder zum Display Erinnerungen zurückzukehren, wählen Sie Abbrechen. • Die Uhrzeit für die Weckererinnerungen lässt sich in Stufen von 15 Minuten einstellen. Dabei steht „HH“ für die Stunden, „MM“ für die Minuten und „am“ und „pm“ für vormittags und nachmittags im 12-Stunden-Format. • Wenn Sie innerhalb von 30 Minuten vor einer BZ-Testerinnerung einen BZ-Test durchgeführt haben, erscheint die Erinnerung nicht.
5.4 Datumserinnerungen einstellen: Arztbesuch, Labortest, Infusionsset wechseln Datumserinnerungen helfen Ihnen dabei, sich an einen anstehenden Arztbesuch oder Labortest zu erinnern. Außerdem können Sie eine Dauererinnerung an den Wechsel des Infusionssets für das ausgewählte Zeitintervall (1 Tag, 2 Tage oder 3 Tage) einrichten. Datumserinnerungen: Wichtige Informationen • Wird angezeigt, wenn Sie das Messgerät einschalten und kein Teststreifen eingeführt wurde.
5 Hauptmenü > Einstellungen > Erinnerungen > Datumserinnerungen 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Erinnerungen und drücken Sie . 3. Wählen Sie Datumserinnerungen und drücken Sie . 157 53161_00048009682_E.
4. Wählen Sie entweder Arztbesuch, Labortest oder Infusionsset wechs. und drücken Sie . Fahren Sie entweder mit Arztbesuch, Labortest oder Infusionsset wechseln fort. So schalten Sie die Erinnerung Arztbesuch ein oder aus: Wählen Sie das Eingabefeld Erinnerung aus und drücken Sie . Wählen Sie An oder Aus und drücken Sie . So legen Sie das Datum fest: Wählen Sie das Eingabefeld Datum aus und drücken Sie . Legen Sie den Tag fest und drücken Sie . Legen Sie den Monat fest und drücken Sie .
5 So schalten Sie die Erinnerung Labortest ein oder aus: Wählen Sie das Eingabefeld Erinnerung aus und drücken Sie . Wählen Sie An oder Aus und drücken Sie . So legen Sie das Datum fest: Wählen Sie das Eingabefeld Datum aus und drücken Sie . Legen Sie den Tag fest und drücken Sie . Legen Sie den Monat fest und drücken Sie . Legen Sie das Jahr fest und drücken Sie . So legen Sie die Uhrzeit fest (optional): Wählen Sie das Eingabefeld Zeit aus und drücken Sie . Legen Sie die Zeit fest und drücken Sie .
Legen Sie das Intervall fest (1 Tag, 2 Tage oder 3 Tage) und drücken Sie . Um die Änderungen zu speichern und zum Display Datumserinnerungen zurückzukehren, wählen Sie Speichern. i HINWEIS • Die Festlegung einer Uhrzeit für eine Datumserinnerung ist optional. Wenn Sie keine Uhrzeit einstellen möchten, achten Sie darauf, dass im Eingabefeld Zeit kein Eintrag (--:--) steht. • Um die Änderungen zu verwerfen oder zum Display Datumserinnerungen zurückzukehren, wählen Sie Abbrechen.
5 5.5 Bolusvorschlag erstmalig einstellen Bolusvorschlag einstellen Wenn Sie während der Inbetriebnahme im Konfigurationsassistenten keine Bolusvorschläge eingerichtet haben, sich aber in der Zwischenzeit entschieden haben, diese Funktion zu nutzen, lesen Sie den folgenden Abschnitt. Wenn Sie die Bolusvorschlagsfunktion einmal eingerichtet haben, können Sie sie nicht mehr ausschalten. Es empfiehlt sich, vor dem Fortfahren die Hinweise im Handbuch Erste Schritte zu lesen.
Zeitblöcke – Display für Bolusvorschlag 1 4 2 5 3 6 1. Startzeit des Zeitblocks 2. Unterer Grenzwert des Zielbereichs 3. Kohlenhydratfaktor – Anzahl der Insulineinheiten 4. Endzeit des Zeitblocks 5. Oberer Grenzwert des Zielbereichs 6. Kohlenhydratfaktor – Anzahl der Kohlenhydrate nach unten blättern 7. Insulinsensitivität – Anzahl der Insulineinheiten 8. Bildlaufleiste 9. Insulinsensitivität – Änderung des BZ-Spiegels 8 7 9 oder 162 53161_00048009682_E.
5 1 4 2 5 3 6 1. Startzeit des Zeitblocks 2. Unterer Grenzwert des Zielbereichs 3. Kohlenhydratfaktor – Anzahl der Insulineinheiten 4. Endzeit des Zeitblocks 5. Oberer Grenzwert des Zielbereichs 6. Kohlenhydratfaktor – Anzahl der Kohlenhydrate nach unten blättern 7. Insulinsensitivität – Anzahl der Insulineinheiten 8. Bildlaufleiste 8 7 9. Insulinsensitivität – Änderung des BZ-Spiegels 9 163 53161_00048009682_E.
Hauptmenü > Einstellungen > Bolusvorschlag 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Bolusvorschlag und drücken Sie . 3. Wenn Sie den Bolusvorschlag NICHT einrichten möchten, wählen Sie Nein, um zum Display Einstellungen zurückzukehren. Um den Bolusvorschlag einzurichten, wählen Sie Ja und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 164 53161_00048009682_E.
4. Wählen Sie Weiter, um fortzufahren. 5 5. So ändern Sie Zeitblöcke: Wählen Sie einen Zeitblock zur Bearbeitung aus und drücken Sie . nach unten blättern oder 165 53161_00048009682_E.
nach unten blättern So ändern Sie die Endzeit: Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie . Legen Sie die Endzeit fest und drücken Sie . So ändern Sie den Zielbereich: Wählen Sie das Eingabefeld für den unteren Wert des Zielbereichs aus und drücken Sie . Legen Sie den Wert fest und drücken Sie . Wählen Sie das Eingabefeld für den oberen Wert des Zielbereichs aus und drücken Sie . Legen Sie den Wert fest und drücken Sie .
6. 5 7. Legen Sie die Höhe der Insulinsensitivität fest und drücken Sie . Wählen Sie Speichern. Der Kohlenhydratfaktor und die Insulinsensitivität werden in alle Zeitblöcke kopiert. Sie können den Zielbereich, den Kohlenhydratfaktor und die Insulinsensitivität für jeden anderen Zeitblock bei Bedarf bearbeiten. Wählen Sie OK. Wiederholen Sie Schritt 5, um einen weiteren Zeitblock zu ändern.
oder Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie . Legen Sie die Endzeit des ausgewählten Zeitblocks fest und drücken Sie . Dies entspricht der Startzeit des hinzugefügten Zeitblocks. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Zeitblöcke zurückzukehren, wählen Sie Speichern. Fügen Sie entweder einen weiteren Zeitblock hinzu oder fahren Sie mit Schritt 8 fort. So entfernen Sie einen Zeitblock: Wählen Sie den Zeitblock aus, den Sie entfernen möchten, und drücken Sie .
8. Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie . Setzen Sie die Endzeit des Zeitblocks auf denselben Wert wie die Startzeit und drücken Sie . Um die Änderungen zu speichern und zum Display Zeitblöcke zurückzukehren, wählen Sie Speichern. Entfernen Sie entweder einen weiteren Zeitblock oder fahren Sie mit Schritt 8 fort. So ändern Sie die Gesundheitsereignisse: Wählen Sie das Eingabefeld für das zu ändernde Gesundheitsereignis aus und drücken Sie .
10. Legen Sie den Grenzwert für den BZ-Anstieg fest und drücken Sie . So ändern Sie die Snackgröße: Wählen Sie das Eingabefeld Snackgröße aus und drücken Sie . Legen Sie die Snackgröße (Größe der Zwischenmahlzeit) fest und drücken Sie . So ändern Sie die Wirkzeit: Wählen Sie das Eingabefeld Wirkzeit aus und drücken Sie . Legen Sie die Dauer der Wirkzeit fest und drücken Sie . So ändern Sie die Verzögerung: Wählen Sie das Eingabefeld Verzögerung aus und drücken Sie .
11. 5 Wählen Sie Zurück, um zum Display Einstellungen zurückzukehren. 171 53161_00048009682_E.
Optionen für Bolusvorschlag Bei den Optionen für den Bolusvorschlag handelt es sich um den BZ-Anstieg, die Snackgröße, die Wirkzeit und die Verzögerung. Nachfolgend sind die einzelnen Einstellungen ausführlich beschrieben. BZ-Anstieg Während oder nach den Mahlzeiten ist ein Anstieg des Blutzuckerspiegels innerhalb eines gewissen Bereichs als normal zu betrachten, auch wenn ein Bolus abgegeben wurde.
5.
Zeitblöcke einstellen – Bolusvorschlag ist eingerichtet Hauptmenü > Einstellungen > Bolusvorschlag > Zeitblöcke 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Bolusvorschlag und drücken Sie . 3. Wählen Sie Zeitblöcke und drücken Sie . 174 53161_00048009682_E.
5 4. So fügen Sie Zeitblöcke hinzu oder entfernen sie: Wenn Sie Zeitblöcke weder hinzufügen noch entfernen möchten, fahren Sie mit So ändern Sie die Zeitblöcke fort. So fügen Sie einen Zeitblock hinzu: Wählen Sie den letzten Zeitblock aus und drücken Sie . oder entspricht der Startzeit des hinzugefügten Zeitblocks. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Zeitblöcke zurückzukehren, wählen Sie Speichern. Fahren Sie mit So ändern Sie die Zeitblöcke fort.
5. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Zeitblöcke zurückzukehren, wählen Sie Speichern. Fahren Sie mit So ändern Sie die Zeitblöcke fort. oder Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie . Setzen Sie die Endzeit des Zeitblocks auf denselben Wert wie die Startzeit und drücken Sie . So ändern Sie die Zeitblöcke: Wählen Sie einen Zeitblock zur Bearbeitung aus und drücken Sie . oder So ändern Sie die Endzeit: Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie .
5 So ändern Sie den Zielbereich: Wählen Sie das Eingabefeld für den unteren Wert des Zielbereichs aus und drücken Sie . Legen Sie den Wert fest und drücken Sie . Wählen Sie das Eingabefeld für den oberen Wert des Zielbereichs aus und drücken Sie . Legen Sie den Wert fest und drücken Sie . So ändern Sie den Kohlenhydratfaktor: Wählen Sie das Eingabefeld für die Anzahl der Insulineinheiten aus und drücken Sie . Legen Sie die Anzahl der Insulineinheiten fest und drücken Sie .
6. Um einen weiteren Zeitblock zu ändern, wählen Sie den entsprechenden Zeitblock aus und drücken Sie . Kehren Sie zu Schritt 5 zurück. Um zum Display Bolusvorschlag zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 178 53161_00048009682_E.
Gesundheitsereignisse einstellen – Bolusvorschlag ist eingerichtet 5 Hauptmenü > Einstellungen > Bolusvorschlag > Gesundheitsereignisse 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Bolusvorschlag und drücken Sie . 3. Wählen Sie Gesundheitsereignisse und drücken Sie . 179 53161_00048009682_E.
4. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Bolusvorschlag zurückzukehren, wählen Sie Speichern. So ändern Sie die Gesundheitsereignisse: Wählen Sie das Eingabefeld für das zu ändernde Gesundheitsereignis aus und drücken Sie . Legen Sie den Prozentwert fest und drücken Sie . Um weitere Gesundheitsereignisse zu ändern, wiederholen Sie die vorherigen Schritte. 180 53161_00048009682_E.
Optionen für Bolusvorschlag einstellen – Bolusvorschlag ist eingerichtet 5 Hauptmenü > Einstellungen > Bolusvorschlag > Vorschlagsoptionen 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Bolusvorschlag und drücken Sie . 3. Wählen Sie Vorschlagsoptionen und drücken Sie . 181 53161_00048009682_E.
4. oder So ändern Sie den BZ-Anstieg durch eine Mahlzeit: Wählen Sie das Eingabefeld BZ-Anstieg aus und drücken Sie . Legen Sie den Grenzwert für den BZ-Anstieg fest und drücken Sie . Verzögerung fest und drücken Sie . So ändern Sie die Snackgröße: Wählen Sie das Eingabefeld Snackgröße aus und drücken Sie . Legen Sie die Snackgröße (Größe der Zwischenmahlzeit) fest und drücken Sie . Zum Speichern der Änderungen wählen Sie Speichern.
5 5.7 Warngrenzwerte einstellen: Hyper, Hypo Sie können BZ-Warngrenzwerte für Überzuckerung (Hyperglykämie: Hyper) oder Unterzuckerung (Hypoglykämie: Hypo) festlegen. Wenn diese Blutzuckergrenzwerte festgelegt worden sind und Ihr Messwert über dem HyperWarngrenzwert liegt, zeigt das Messgerät folgende Meldung zum Überschreiten des Hyper-Warngrenzwerts an: „Ketone, BZ und Insulin regelmäßig überprüfen.
Hauptmenü > Einstellungen > Gerät > Warngrenzwerte 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Gerät aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Warngrenzwerte und drücken Sie . 184 53161_00048009682_E.
5 4. So ändern Sie den HypoWarngrenzwert: Wählen Sie das Eingabefeld Hypo aus und drücken Sie . Legen Sie den unteren (Hypo-) Warngrenzwert fest und drücken Sie . oder Um die Änderungen zu speichern und zum Display mit dem Gerätemenü zurückzukehren, wählen Sie Speichern. So ändern Sie den HyperWarngrenzwert: Wählen Sie das Eingabefeld Hyper aus und drücken Sie . Legen Sie den oberen (Hyper-) Warngrenzwert fest und drücken Sie . 185 53161_00048009682_E.
5.8 Tastensperre ein-/ausschalten Mit der Tastensperrfunktion können Sie alle Gerätetasten mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste sperren. Diese Sperre ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen eine unbeabsichtigte Aktivierung von Gerätefunktionen. 186 53161_00048009682_E.
5 Hauptmenü > Einstellungen > Gerät > Tastensperre 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Gerät aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Tastensperre aus und drücken Sie . 187 53161_00048009682_E.
4. Drücken Sie , um das Popup-Menü für die Tastensperre aufzurufen. Wählen Sie An oder Aus. Um die Änderung zu speichern und zum Display mit dem Gerätemenü zurückzukehren, wählen Sie Speichern. Wenn die Tasten beim Einschalten des Messgerätes gesperrt sind, wird im Display die Tastensperre angezeigt. Um die Tastensperre aufzuheben, halten Sie die Tasten und gleichzeitig so lange gedrückt, bis das Hauptmenü angezeigt wird. Die Tasten bleiben während der aktuellen Sitzung entsperrt.
5.9 Sprache einstellen 5 Sie können eine Sprache aus der vordefinierten Liste auswählen. 189 53161_00048009682_E.
Hauptmenü > Einstellungen > Gerät > Sprache 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Gerät aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Sprache aus und drücken Sie . 190 53161_00048009682_E.
4. 5 Drücken Sie , um die Sprachoptionen anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie . Um die Änderung zu speichern und zum Display mit dem Gerätemenü zurückzukehren, wählen Sie Speichern. 191 53161_00048009682_E.
5.10 Einheiten einstellen: Kohlenhydrate Sie können auf dem Messgerät eine bestimmte Kohlenhydrateinheit einrichten (Gramm, BE, KE oder CC). Nachdem die Kohlenhydrateinheit festgelegt und der Bolusvorschlag aktiviert wurde, kann die Kohlenhydrateinheit nicht mehr geändert werden. Wenn Sie die Kohlenhydrateinheit nachträglich ändern müssen, wenden Sie sich an Roche. 192 53161_00048009682_E.
5 Hauptmenü > Einstellungen > Gerät > Einheiten 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Gerät aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Einheiten und drücken Sie . 193 53161_00048009682_E.
4. i HINWEIS • Nachdem die Kohlenhydrateinheit (Gramm, BE, KE oder CC) festgelegt und der Bolusvorschlag aktiviert wurde, kann die Kohlenhydrateinheit nicht mehr geändert werden. Wenn Sie die Kohlenhydrateinheit nachträglich ändern müssen, wenden Sie sich an Roche. Drücken Sie , um die Liste der Kohlenhydrateinheiten anzuzeigen. Wählen Sie die Einheit (Gramm, BE, KE oder CC) aus und drücken Sie .
5 5.11 Bluetooth® Funktechnologie ein-/ausschalten Hauptmenü > Einstellungen > Gerät > Bluetooth 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Gerät aus und drücken Sie . 3. Wählen Sie Bluetooth aus und drücken Sie . 195 53161_00048009682_E.
4. Um die Bluetooth Funktechnologie ein- oder auszuschalten, halten Sie so lange gedrückt, bis sich das Symbol für die Bluetooth Funktechnologie verändert. Lassen Sie wieder los. Um die Änderung zu speichern und zum Display mit dem Gerätemenü zurückzukehren, wählen Sie Zurück. 196 53161_00048009682_E.
5.12 Messgerät und Insulinpumpe über Bluetooth verbinden 5 Ausführliche Informationen zur Bluetooth Verbindung finden Sie in der Erweiterten Gebrauchsanleitung. 197 53161_00048009682_E.
5.13 Signalton, Vibration und Tastenton einstellen Sie können auf dem Messgerät den Signaltonmodus und/oder den Vibrationsmodus einrichten. Es gibt außerdem verschiedene Signaltöne. Signaltöne werden in folgenden Fällen ausgegeben: • Bei Tastendruck • Bei Fehlern • Bei Warnungen • Bei Erinnerungen i HINWEIS • Signalton und Vibration können nicht gleichzeitig ausgeschaltet werden. • Bei eingeschaltetem Tastenton erzeugt das Messgerät bei jedem Tastendruck einen Ton.
5 Hauptmenü > Einstellungen > Ton/Vibration 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Ton/Vibration und drücken Sie . 3. So ändern Sie die Signalton-Lautstärke: Wählen Sie das Eingabefeld Signalton aus und drücken Sie . Legen Sie die Signalton-Lautstärke fest (Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch) und drücken Sie . 199 53161_00048009682_E.
So schalten Sie die Vibration ein oder aus: Wählen Sie das Eingabefeld Vibration aus und drücken Sie . Wählen Sie den Vibrationsmodus (An oder Aus) und drücken Sie . So ändern Sie den Tastenton: Wählen Sie das Eingabefeld Tastenton aus und drücken Sie . Wählen Sie den Tastentonmodus (An oder Aus) und drücken Sie . Um die Änderungen zu speichern und zum Menü mit den Einstellungen zurückzukehren, wählen Sie Speichern. 200 53161_00048009682_E.
5 5.14 Zeitformat, Uhrzeit, Datum einstellen i HINWEIS • Es wird empfohlen, Datum und Uhrzeit an der Pumpe einzustellen (Datum und Uhrzeit am Messgerät werden automatisch mit der Pumpe synchronisiert). • Eine Änderung des Datums oder der Uhrzeit beeinflusst die Trendgrafik und die Trendtabelle (siehe Angabe von Datentrends in Abschnitt 4.4 Angabe von Daten).
Hauptmenü > Einstellungen > Zeit/Datum 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wählen Sie Zeit/Datum und drücken Sie . 3. So ändern Sie das Zeitformat: Wählen Sie das Eingabefeld Zeitformat aus und drücken Sie . Wählen Sie als Zeitformat 12 Std. oder 24 Std. aus und drücken Sie . So ändern Sie die Uhrzeit: Wählen Sie das Eingabefeld Zeit aus und drücken Sie . Legen Sie die Stunde fest und drücken Sie . 202 53161_00048009682_E.
5 Legen Sie die Minuten fest und drücken Sie . Wählen Sie beim 12-StundenFormat zwischen am und pm aus und drücken Sie . So ändern Sie das Datum: Wählen Sie das Eingabefeld Datum aus und drücken Sie . Legen Sie den Tag fest und drücken Sie . Legen Sie den Monat fest und drücken Sie . Legen Sie das Jahr fest und drücken Sie . Um die Änderungen zu speichern und zum Menü mit den Einstellungen zurückzukehren, wählen Sie Speichern. 203 53161_00048009682_E.
5.15 Zeitblöcke einstellen: Bolusvorschlag nicht eingerichtet In diesem Abschnitt wird die Änderung, Ergänzung und Entfernung von Zeitblöcken behandelt, wenn der Bolusvorschlag nicht eingerichtet wurde. Sie können für jeden Zeitblock verschiedene BZ-Zielbereiche festlegen. Es empfiehlt sich, vor dem Fortfahren das Handbuch Erste Schritte zu lesen. Vor dem Einstellen von Zeitblöcken sollten Sie ermitteln, wie viele Zeitblöcke Sie brauchen, und die Start-/Endzeiten festlegen.
5 Endzeit, unteren Wert des Zielbereichs und/oder oberen Wert des Zielbereichs ändern Hauptmenü > Einstellungen > Zeitblöcke 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wenn der Bolusvorschlag eingerichtet ist, wird die Option Zeitblöcke nicht angezeigt. Wählen Sie Zeitblöcke und drücken Sie . 3. Wählen Sie einen Zeitblock zur Bearbeitung aus und drücken Sie . 205 53161_00048009682_E.
4. 5. oder So ändern Sie die Endzeit: Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie . Legen Sie die Endzeit fest und drücken Sie . So ändern Sie den Zielbereich: Wählen Sie das Eingabefeld für den unteren Wert des Zielbereichs aus und drücken Sie . Legen Sie den Wert fest und drücken Sie . Wählen Sie das Eingabefeld für den oberen Wert des Zielbereichs aus und drücken Sie . Legen Sie den Wert fest und drücken Sie .
5 i HINWEIS • Wenn Sie die Endzeit festlegen, verwendet das Messgerät diese Endzeit als Startzeit für den nächsten Zeitblock. • Die Endzeit kann in Schritten von je 30 Minuten eingestellt werden. • Um die Änderungen zu verwerfen, drücken Sie . 207 53161_00048009682_E.
Zeitblock hinzufügen Hauptmenü > Einstellungen > Zeitblöcke 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wenn der Bolusvorschlag eingerichtet ist, wird die Option Zeitblöcke nicht angezeigt. Wählen Sie Zeitblöcke und drücken Sie . 3. Wählen Sie den letzten Zeitblock aus und drücken Sie . 208 53161_00048009682_E.
4. 5 5. entspricht der Startzeit des hinzugefügten Zeitblocks. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Zeitblöcke zurückzukehren, wählen Sie Speichern. oder Aktualisieren Sie ggf. die Endzeiten und Zielbereiche für alle Zeitblöcke. Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt unter Endzeit, unteren Wert des Zielbereichs und/oder oberen Wert des Zielbereichs ändern. Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie .
Zeitblock entfernen Hauptmenü > Einstellungen > Zeitblöcke 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen und drücken Sie . 2. Wenn der Bolusvorschlag eingerichtet ist, wird die Option Zeitblöcke nicht angezeigt. Wählen Sie Zeitblöcke und drücken Sie . 3. Wählen Sie den Zeitblock aus, den Sie entfernen möchten, und drücken Sie . 210 53161_00048009682_E.
4. 5 5. Um die Änderungen zu speichern und zum Display Zeitblöcke zurückzukehren, wählen Sie Speichern. oder Aktualisieren Sie ggf. die Endzeiten und Zielbereiche für die verbleibenden Zeitblöcke. Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt unter Endzeit, unteren Wert des Zielbereichs und/oder oberen Wert des Zielbereichs ändern. Wählen Sie das Eingabefeld für die Endzeit aus und drücken Sie . Setzen Sie die Endzeit des Zeitblocks auf denselben Wert wie die Startzeit und drücken Sie .
5.16 Beleuchtung einstellen Die Beleuchtung des Blutzuckermessgerätes erleichtert das Lesen der Informationen auf der Geräteanzeige bei schlechter Umgebungsbeleuchtung. Sie können die Stärke der Beleuchtung anpassen, indem Sie die Beleuchtungstaste vorne am Messgerät drücken. Die Beleuchtung wird von schwach zu mittel zu stark und wieder zu schwach angepasst. 1. Beleuchtungstaste Durch Drücken dieser Taste wird die Beleuchtung angepasst. 1 212 53161_00048009682_E.
5 i HINWEIS • Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, ist die Beleuchtung auf die mittlere Stufe eingestellt. • Ist die Beleuchtung auf stark oder mittel eingestellt und wird etwa 15 Sekunden lang keine Taste betätigt, so schaltet das Messgerät auf die schwache Beleuchtungsstufe um (um die Batterien zu schonen). Das Messgerät kehrt zur ursprünglichen Beleuchtungseinstellung zurück, wenn Sie eine Taste drücken, einen Teststreifen einführen oder wenn das Messgerät das Display BZ-Ergebnis anzeigt.
214 53161_00048009682_E.
6 6 Symbole, Erinnerungen, Warnhinweise und Fehlermeldungen 6.1 Überblick 6.2 Symbole 6.3 Erinnerung, Warnhinweis oder Fehlermeldung bestätigen 6.4 Erinnerungen 6.5 Warnungen 6.6 Fehler 216 217 219 220 229 235 215 53161_00048009682_E.
6.1 Überblick In diesem Kapitel finden Sie eine ausführliche Liste aller vom Messgerät verwendeten Symbole, Erinnerungen, Warnhinweise und Fehlermeldungen. i HINWEIS Blutzucker und BZ sind austauschbare Begriffe und bedeuten dasselbe. 216 53161_00048009682_E.
6 6.
Bezeichnung des Symbols Symbol Bezeichnung des Symbols Kohlenhydrate Standard-Bolus bestätigt Meine Daten Standard-Bolus nicht bestätigt Messgerät Ton/Vibration (Einstellungen) Messgerät (Einstellungen) Uhrzeit Messung läuft Verzögerter Bolus bestätigt Multiwave-Bolus bestätigt Verzögerter Bolus nicht bestätigt Multiwave-Bolus nicht bestätigt Vibration Pumpe Warnung Schwache Batterien Zeit/Datum (Einstellungen) Signalton Zeitblock (Einstellungen) Symbol 218 53161_00048009682_E.
6.3 Erinnerung, Warnhinweis oder Fehlermeldung bestätigen 6 Zum Bestätigen (oder Verwerfen) der meisten Erinnerungen oder Warnhinweise drücken Sie . Einige Fehlermeldungen müssen auf andere Weise bestätigt werden, z. B. die Meldungen Mit neuem Streifen wiederholen oder Batterien wechseln. Um Erinnerungen auf später zu verschieben, drücken Sie . Mehr Einzelheiten zu bestimmten Erinnerungen, Warnhinweisen oder Fehlermeldungen finden Sie im Anschluss. 219 53161_00048009682_E.
6.4 Erinnerungen Beispiel für die Anzeige einer Erinnerung 1. Erinnerungssymbol 1 3 4 2. Ton aus Setzt die Erinnerung neu an. Nicht für alle Erinnerungen verfügbar. 3. Erinnerungstitel 2 5 4. Erinnerungsmeldung 5. Verwerfen i HINWEIS • Das Messgerät gibt einen Signalton aus, wenn eine Erinnerung angezeigt wird und der Signalton eingeschaltet ist.
6 Eine Anleitung zum Einrichten der Geräteerinnerungen finden Sie in Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern. Folgende Erinnerungen können vom Messgerät ausgegeben werden: Erinnerungstitel Erinnerungsmeldung Linker Soft-Key BZ-Test Es ist Zeit für Ihren BZ-Test.
Erinnerungstitel Erinnerungsmeldung Linker Soft-Key Rechter Soft-Key Infusionsset wechseln Sie müssen Ihr Infusionsset wechseln Morgen Arztbesuch Wenn die Zeit des Arztbesuchs festgelegt wurde: Sie haben morgen einen Arztbesuch um (festgelegte Zeit des Arztbesuchs)1 Oder, wenn die Zeit des Arztbesuchs nicht festgelegt wurde: Sie haben morgen einen Arztbesuch Verwerfen Morgen Labortest Wenn die Zeit des Labortests festgelegt wurde: Sie haben morgen einen Labortest um (festgelegte Zeit des Labortest
Erinnerungstitel Erinnerungsmeldung Linker Soft-Key Rechter Soft-Key Aufschubzeit Nach Mahlzeit erneut Kohlenhydratwert höher als max. messen Snackgröße. Bitte erneut messen. Ton aus Verwerfen 5 Minuten Niedriger BZ – Erneut messen Niedriges BZ-Ergebnis bei letztem Test. Bitte erneut messen. Ton aus Verwerfen 5 Minuten Sonstige Es ist Zeit für sonstige Aktivitäten. Ton aus Verwerfen 15 Minuten 6 Die ggf. festgelegte Zeit des Arztbesuchs oder Labortests wird angezeigt.
Erinnerungen: Wichtige Informationen • Stehen zwei oder mehr Ereigniserinnerungen zum selben Zeitpunkt an, zeigt das Messgerät die Erinnerung mit der höchsten Priorität zuerst an: 1. BZ-Testerinnerungen (Nach hohem BZ, Nach niedrigem BZ und Nach Mahlzeit) 2. Weckererinnerungen (BZ-Test und Andere) 3.
6 Erinnerung Niedriger BZ – Erneut messen • Wenn Ihr BZ-Messwert niedriger als der von Ihnen festgelegte untere BZ-Grenzwert ist (siehe Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern), setzt das Messgerät eine Erinnerung zur Testwiederholung wegen niedrigem BZ in der von Ihnen festgelegten Zeitdauer an. Das Messgerät hält die Dauer dieser geplanten Erinnerung unabhängig von Änderungen an der Uhrzeit und am Datum des Messgerätes aufrecht.
Erinnerung Hoher BZ – Bitte erneut messen • Wenn Ihr BZ-Messwert höher als der von Ihnen festgelegte obere BZ-Grenzwert ist (siehe Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern), setzt das Messgerät eine Erinnerung zur Testwiederholung wegen hohem BZ in der von Ihnen festgelegten Zeitdauer an. Das Messgerät hält die Dauer dieser geplanten Erinnerung unabhängig von Änderungen an der Uhrzeit und am Datum des Messgerätes aufrecht.
6 Erinnerung nach einer Mahlzeit • Wenn Sie über eines der folgenden Displays einen Kohlenhydratwert in das Tagebuch eintragen und der eingegebene Kohlenhydratwert höher ist als die Einstellung der Snackgröße, setzt das Messgerät eine Erinnerung zur Testwiederholung nach dem Essen in der von Ihnen festgelegten Zeitdauer an (siehe Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern). Das Messgerät hält die Dauer dieser geplanten Erinnerung unabhängig von Änderungen an der Uhrzeit und am Datum des Messgerätes aufrecht.
Weckererinnerungen für BZ-Test und Andere • Das Messgerät schaltet sich zur festgelegten Uhrzeit ein und zeigt die Erinnerung an (wenn kein Teststreifen eingeführt wurde). • Wenn das Messgerät eine Weckererinnerung anzeigt und Sie keine Gerätetaste betätigen, schaltet sich das Messgerät nach 30 Sekunden aus und zeigt die Erinnerung nach 2 Minuten erneut an. Nach viermaligem Anzeigen wird die Erinnerung automatisch verworfen.
6 6.5 Warnungen Beispiel für die Anzeige einer Warnmeldung 1. Warnsymbol 1 3 2. Nein Wird nur bei bestimmten Warnungen angezeigt 4 3. Warntitel 4. Warnmeldung 2 5 5. Ja oder OK i HINWEIS Das Messgerät gibt einen Signalton aus, wenn eine Warnung angezeigt wird und der Signalton eingeschaltet ist. 229 53161_00048009682_E.
Das Messgerät verfügt über folgende Warnmeldungen: Warntitel Warnmeldung Aktives Insulin ungültig Berechnung für aktives Insulin nicht möglich. Bolusvorschlag nicht verfügbar. OK Batterie fast leer Bald ersetzen. Keine Verbindung zur Insulinpumpe. OK Berechnung außerhalb Bereich Bolusvorschlag nicht verfügbar Linker Soft-Key Rechter Soft-Key OK Bolus zu hoch Bolus über zulässiger Menge. Bolus auf Höchstwert festgelegt. OK Bolus zu niedrig Bolus unter zulässiger Menge.
Warntitel Warnmeldung Bolusvorschlag nicht festgelegt Bolusvorschlag nur möglich, wenn in Einstellungen festgelegt OK Code-Chip fehlt Messgerät ausschalten und gültigen CodeChip einsetzen2 OK Eintrag für Vorschlag verwenden Eintrag bereits für Vorschlag verwendet. Keine Änderung möglich. OK Ergebnis Tagebuch abgelaufen Speichern neuer Daten in Eintrag nicht möglich OK Faktor Kohlenhydrat Kohlenhydratfaktor ungewöhnlich. Einträge bitte prüfen.
Warntitel Warnmeldung Linker Soft-Key Rechter Soft-Key Insulinsensitivität Insulinsensitivität ungewöhnlich. Einträge bitte prüfen. Kein BZ mit Bolus Vor der Insulinabgabe sollte BZ kontrolliert werden. Weiter? Kommunikation Pumpe unregelmäßig Letzte Pumpenkommunikation vor mehr als 2 Wochen OK Kommunikation unterbrochen Insulinpumpe muss sich in der Nähe des Messgerätes befinden OK Kommunikation unterbrochen Geräteneustart, „Einstellungen“, „Messgerät“, „Mit Insulinpumpe verb.
Warntitel Warnmeldung Linker Soft-Key Rechter Soft-Key Sprache fehlerhaft Andere Sprache auswählen OK Teststreifen laufen ab Code-Chip und Streifen bald ersetzen2 OK Ungültige Hyperwerte Hyperwert muss größer sein als Zielbereiche der Zeitblöcke OK Ungültige Hypowerte Hypowert muss kleiner sein als Zielbereiche der Zeitblöcke OK Ungültige PIN PIN aus Pumpenanzeige erneut eingeben OK Ungültiger Zielbereich Unterer Wert des Zielbereichs ist größer als oberer Wert.
Warntitel Warnmeldung Linker Soft-Key Rechter Soft-Key Vorschlagszeit Bolus ungültig Wirkzeit muss größer oder gleich Verzögerung sein OK Warnung Verbindung Pumpendaten nicht verfügbar, aktives Insulin eventuell ungenau OK Warnung Verbindung Pumpendaten nicht verfügbar, Bolusdaten möglicherweise ungenau OK Zeit/Datum der Insulinpumpe falsch Zeit/Datum der Insulinpumpe falsch. Zeit/Datum auf Insulinpumpe einstellen.
6 6.6 Fehler Beispiel für eine Fehlermeldung 1. Fehlersymbol 1 3 2. Menü Diese Option ist nicht für alle Fehler verfügbar. 4 3. Fehlertitel 4. Fehlermeldung 2 i HINWEIS Das Messgerät gibt bei der Anzeige eines Fehlers einen Signalton aus, auch wenn der Signaltonmodus ausgeschaltet ist. 235 53161_00048009682_E.
Das Messgerät verfügt über folgende Fehlermeldungen: Fehlertitel Fehlermeldung E-51 Streifen fehlerhaft Teststreifen neu einsetzen oder ersetzen E-52 Code-Chip-Fehler Messgerät ausschalten, Code-Chip neu einsetzen oder ersetzen1 E-53 Fehlerhafte Messung Mit neuem Streifen wiederholen E-54 Probe zu gering Mit neuem Streifen wiederholen E-55 Code-Chip abgelaufen Messgerät ausschalten, neuen Code-Chip und Teststreifen ersetzen1 E-56 Probe zu früh aufgetragen Mit neuem Streifen wiederholen E-57 El
Fehlertitel Fehlermeldung E-60 Zeit-/Datumsfehler Ggf. Zeit/Datum korrigieren Linker Soft-Key 6 Rechter Soft-Key Menü Im Display des Messgerätes wird der Aktivierungs-Chip als Code-Chip bezeichnet. Code-Chip und Aktivierungs-Chip bedeuten jedoch das Gleiche und sind daher als Begriff austauschbar. Wenn Sie einen Aktivierungs-Chip benötigen, wenden Sie sich bitte an Roche. 2 Die Option Menü wird nur angezeigt, wenn sich das Messgerät in einem BZ-Testdisplay befindet.
238 53161_00048009682_E.
7 7 Pflege und Wartung 7.1 Überblick 7.2 Batterien wechseln 7.3 Energiespartipps 7.4 Messgerät reinigen 7.5 Wartung und Testen 240 241 244 245 247 239 53161_00048009682_E.
7.1 Überblick Es ist wichtig, das Blutzuckermessgerät richtig zu pflegen und zu warten. Wenn Sie Fragen zur Pflege und Wartung des Messgerätes haben, wenden Sie sich an die zuständige Niederlassung von Roche. 240 53161_00048009682_E.
7 7.2 Batterien wechseln 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite des Messgerätes, indem Sie den Riegel in Pfeilrichtung drücken und die Abdeckung nach oben ziehen. 2. Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Messgerät. Legen Sie drei AAA-Batterien in das Batteriefach ein und achten Sie darauf, die Pole + und - korrekt an den Markierungen auszurichten. 3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten. 241 53161_00048009682_E.
w WARNUNG • Die Verwendung von anderen Batterien als den mitgelieferten oder den für die Verwendung des Messgerätes empfohlenen Batterien kann die Lebensdauer der Batterien erheblich verkürzen. Batterien, die nicht ausdrücklich empfohlen wurden, können auslaufen und die Batteriekontakte im Messgerät beschädigen. Durch die Verwendung von anderen als den mitgelieferten oder empfohlenen Batterien kann die Gewährleistung erlöschen. • Wechseln Sie alle Batterien im Messgerät auf einmal aus.
7 i HINWEIS • Für das Messgerät wird die Verwendung von Alkali-Batterien empfohlen. • Nach dem Wechsel der Batterien fordert Sie das Messgerät zum Bestätigen der Zeit- und Datumseinstellungen auf. • Sie sollten stets neue Ersatzbatterien vorrätig haben. • Alle Messwerte, Tagebuchinformationen und Einstellungen werden im Gerätespeicher gespeichert, wenn die Batterien ersetzt werden. • Die Verbindung zur Insulinpumpe bleibt beim Entfernen und Ersetzen der Batterien erhalten.
7.3 Energiespartipps So verlängern Sie die Lebensdauer der Batterien: • Verwenden Sie die niedrige Signalton-Lautstärke. • Schalten Sie die Vibration nur bei Bedarf ein. • Schalten Sie das Messgerät aus, wenn Sie fertig sind, anstatt die Abschaltautomatik zu verwenden. 244 53161_00048009682_E.
7 7.4 Messgerät reinigen Die Pflege des Messgerätes ist einfach: Halten Sie es staubfrei. Wenn Sie es reinigen müssen, beachten Sie die folgenden Richtlinien, damit ein optimaler Betrieb gewährleistet ist: FÜHREN SIE DIE FOLGENDEN MASSNAHMEN DURCH: • Achten Sie darauf, dass das Messgerät ausgeschaltet ist.
BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE FOLGENDES: • Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Steckplatz für den Aktivierungs-Chip oder in den Steckplatz für Teststreifen eindringt. • Sprühen Sie keine Reinigungslösung direkt auf das Messgerät. • Tauchen Sie das Messgerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. • Schütten Sie keine Flüssigkeiten in das Messgerät. Eine Anleitung zum Reinigen der Pumpe finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe. 246 53161_00048009682_E.
7 7.5 Wartung und Testen • Das Messgerät bedarf bei normalem Gebrauch praktisch keiner Wartung. Es prüft sich bei jedem Einschalten selbst und teilt Ihnen mit, wenn etwas nicht funktioniert. Ausführliche Informationen über die Fehlerbehebung des Messgerätes finden Sie in Kapitel 8 Fehlerbehebung.
248 53161_00048009682_E.
8 8 Fehlerbehebung 8.1 Überblick 8.2 Fehlerbehebung für das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät 250 251 249 53161_00048009682_E.
8.1 Überblick Bei den meisten Problemen zeigt das Messgerät eine Meldung mit einer kurzen Beschreibung des Symptoms zusammen mit einem Lösungsvorschlag an. In diesem Kapitel werden das Symptom, die mögliche Ursache und die mögliche Lösung ausführlich beschrieben. Wenn sich das Problem durch die Lösungsvorschläge nicht beheben lässt, wenden Sie sich an die zuständige Niederlassung von Roche. w WARNUNG Nehmen Sie keine Behandlungsentscheidungen auf Basis einer Warn- oder Fehlermeldung vor.
8 8.2 Fehlerbehebung für das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät Anzeige Mögliche Ursache(n) Die Anzeige ist leer Die Batterien sind leer. oder das Messgerät lässt sich nicht Die Anzeige ist beschädigt. einschalten. Das Messgerät ist defekt. Mögliche Lösung(en) Legen Sie neue Batterien ein. Siehe Kapitel 7 Pflege und Wartung. Wenden Sie sich an Roche. Wenden Sie sich an Roche.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Batterie fast leer Die Batterieleistung ist schwach. Legen Sie neue Batterien ein. Siehe Kapitel 7 Pflege und Wartung. Bolus zu hoch Der Bolus liegt über der zulässigen Menge. Der Bolus wurde auf 50 Einheiten festgelegt. Prüfen Sie die Genauigkeit aller Einträge. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Arzt. Bolus zu niedrig Die Insulinpumpe kann keinen Multiwave-Bolus mit 0,1 Einheiten verabreichen. Die Insulinpumpe erhöht den Bolus auf 0,2 Einheiten.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Bolusabgabe nicht Die Insulinpumpe befindet sich verfügbar gegenwärtig im Stoppmodus. Bolusvorschlag Daten Bolusvorschlag gelöscht 8 Mögliche Lösung(en) Deaktivieren Sie den Stoppmodus der Insulinpumpe. Die Insulinpumpe gibt gegenwärtig einen Bolus ab. Warten Sie, bis die gegenwärtige Bolusabgabe abgeschlossen ist, bevor der nächste Bolus abgegeben wird. Keine Bestätigung für die Korrektheit der Bolusvorschlagsdaten.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Code-Chip fehlt Es befindet sich kein Schalten Sie das Messgerät aus und setzen Sie den Aktivierungs-Chip im Messgerät. Aktivierungs-Chip ein. Wenn Sie einen Aktivierungs-Chip benötigen, wenden Sie sich bitte an Roche. E-51 Streifen fehlerhaft • Der Teststreifen ist beschädigt. • Der Teststreifen wurde nicht richtig in das Messgerät eingeführt.
8 Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) E-52 Code-Chip-Fehler Der Aktivierungs-Chip ist fehlerhaft. Wenden Sie sich an Roche. E-53 Fehlerhafte Messung Es ist ein Fehler mit dem Messgerät oder Teststreifen aufgetreten. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Messung. Ihr Blutzucker ist möglicherweise extrem hoch. Wenn dies Ihrem Befinden entspricht, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) E-54 Probe zu gering Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Es wurde nicht ausreichend Blut bzw. Kontrolllösung für die Messung. Messung in den Teststreifen gesogen oder das Blut bzw. die Kontrolllösung wurde erst nach Testbeginn aufgetragen. E-55 Code-Chip abgelaufen Der Code-Chip stammt aus Diese Fehlermeldung erscheint unter Umständen, einer abgelaufenen Teststreifen- wenn sich ein weißer Aktivierungs-Chip im Messgerät Charge.
8 Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) E-57 Elektronikfehler Es ist ein Elektronikfehler aufgetreten oder, was selten vorkommt, es wurde ein gebrauchter Teststreifen entfernt und wieder eingelegt. Schalten Sie das Messgerät aus und entfernen Sie die Batterien. Warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Batterien wieder einlegen. Schalten Sie das Messgerät ein und führen Sie einen BZ-Test oder eine Funktionskontrolle durch.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Eintrag für Vorschlag verwenden Der ausgewählte Prüfen und bestätigen Sie alle Informationen zum Tagebucheintrag wurde für den Bolusvorschlag. Sie können im Messgerät keine Einträge Bolusvorschlag verwendet und ändern, die mit Bolusvorschlägen verknüpft sind. Änderungen sind nicht zulässig. Ergebnis Tagebuch Für dieses Ergebnis ist kein Prüfen Sie die Daten, die unter Meine Daten abgelaufen Bolusvorschlag mehr verfügbar. gespeichert wurden.
Anzeige 8 Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Gerät/Pumpe nicht verbunden Es wurde keine Bluetooth • Sie müssen die Bluetooth Verbindung zwischen Verbindung zwischen Messgerät und Insulinpumpe durchführen, um Messgerät und Insulinpumpe diese Funktionen verwenden zu können. durchgeführt. Sie können • Eine Anleitung zur Bluetooth Verbindung von die Pumpenfunktionen ohne Messgerät und Insulinpumpe finden Sie in der Bluetooth Verbindung zwischen Erweiterten Gebrauchsanleitung.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Insulinsensitivität Die Insulinsensitivität liegt außerhalb des zulässigen Gerätebereichs. Prüfen Sie Ihre Einträge und wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die richtigen Einstellungen zu bestimmen. Kein BZ mit Bolus Sie haben den BZ-Wert nicht kontrolliert und versuchen, einen Bolus abzugeben. Vor der Insulinabgabe sollte der BZ-Wert kontrolliert werden.
Anzeige Keine Verbindung Mögliche Ursache(n) 8 Mögliche Lösung(en) Während der Bluetooth • Starten Sie die Bluetooth Verbindung neu. Siehe Verbindung ist die Verbindung Erweiterte Gebrauchsanleitung. zwischen Messgerät und • Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth Insulinpumpe verloren Funktechnologie am Messgerät und an der gegangen. Daher war der Insulinpumpe eingeschaltet ist.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Kommunik. Pumpe Seit der letzten Kommunikation • Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth unregelm. zwischen Messgerät und Pumpe Funktechnologie am Messgerät und an der sind mindestens 2 Wochen Insulinpumpe eingeschaltet ist. vergangen. • Vergewissern Sie sich, dass sich Messgerät und Insulinpumpe in Kommunikationsreichweite befinden.
8 Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Kommunikation unterbrochen Die Insulinpumpe befindet sich • Die Bolusabgabe wird fortgeführt, siehe außerhalb der Gerätereichweite. Pumpendisplay. • Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth Funktechnologie am Messgerät und an der Insulinpumpe eingeschaltet ist. • Vergewissern Sie sich, dass sich Messgerät und Insulinpumpe in Kommunikationsreichweite befinden.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Signalton/Vibration Signalton und Vibration können Schalten Sie entweder den Signalton oder die Vibration aus nicht gleichzeitig ausgeschaltet ein. Siehe Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern. werden. Teststreifen laufen Die Teststreifen laufen am Ende • Diese Fehlermeldung erscheint unter Umständen, ab des aktuellen Monats ab. wenn sich ein weißer Aktivierungs-Chip im Messgerät befindet.
8 Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Über Grenzw. Hyperwarn. Der Messwert liegt über dem im • Folgen Sie zur Behandlung eines hohen Messgerät festgelegten HyperBlutzuckerspiegels den Ratschlägen Ihres Arztes. Warngrenzwert. • Überprüfen Sie BZ, Ketone und Insulin regelmäßig. • Zusätzliche Lösungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Insulinpumpe.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Ungültiger Zielbereich Der untere Wert des Zielbereichs ist größer als der obere Wert. • Legen Sie die Zielbereichswerte neu fest. • Geben Sie den richtigen unteren Wert und oberen Wert des Zielbereichs ein. Siehe Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern.
8 Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Vorschlagszeit Bolus ungültig Die Wirkzeit ist geringer als die Die Wirkzeit muss gleich oder größer als die Verzögerung. Verzögerung sein. Legen Sie die Wirkzeit neu fest oder korrigieren Sie die Verzögerung. Warnung Verbindung • Die Übermittlung der Bolusdaten von der Insulinpumpe war nicht erfolgreich. Daher sind keine Pumpendaten verfügbar und die Bolusdaten sind möglicherweise ungenau.
Anzeige Mögliche Ursache(n) Mögliche Lösung(en) Zeit/Datum der Insulinpumpe falsch Zeit/Datum der Insulinpumpe sind falsch. Stellen Sie Zeit/Datum an der Insulinpumpe ein (siehe Gebrauchsanweisung der Pumpe). Zeit/Datum Eintrag ungültig Die eingegebene Zeit/das Geben Sie Zeit/Datum erneut ein. eingegebene Datum ist ungültig (Einträge zum Hinzufügen von Daten können nicht in der Zukunft liegen).
8 i HINWEIS • Weitere Informationen über Fehler und Warnungen finden Sie in Kapitel 6 Symbole, Erinnerungen, Warnhinweise und Fehlermeldungen. • Wenn Sie Fragen haben oder ein anderer Fehler angezeigt wird, wenden Sie sich an die zuständige Niederlassung von Roche. 269 53161_00048009682_E.
270 53161_00048009682_E.
9 9 Technische Daten 9.1 Überblick 9.2 Produkteinschränkungen 9.3 Spezifikationen 9.4 Hinweise zur Produktsicherheit 9.5 Messgerät entsorgen 9.6 Garantie 9.7 Sonstiges Zubehör 9.8 Hinweise für medizinisches Fachpersonal 272 273 274 276 279 280 281 282 271 53161_00048009682_E.
9.1 Überblick Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zur Leistung des Messgerätes. 272 53161_00048009682_E.
9 9.2 Produkteinschränkungen Bitte lesen Sie die Ihren Teststreifen beiliegenden Dokumente durch. Dort finden Sie die neuesten Informationen zu Produktspezifikationen und -einschränkungen. 273 53161_00048009682_E.
9.3 Spezifikationen Blutmenge Siehe Packungsbeilage der Teststreifen. Probentyp Frisches Vollblut Messdauer Siehe Packungsbeilage der Teststreifen. Messbereich Siehe Packungsbeilage der Teststreifen. Lagerbedingungen für die Teststreifen Siehe Packungsbeilage der Teststreifen. Lagerbedingungen für das Messgerät (mit eingelegten Batterien) -20 °C bis 50 °C Systembetriebsbedingungen Siehe Packungsbeilage der Teststreifen. Speicherkapazität 1.
9 Abmessungen 94 x 55 x 25 mm (L x B x H) Gewicht Ca. 103 g mit eingelegten Batterien Konstruktion Handgerät Schutzklasse III Gerätetyp Das Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät ist für den kontinuierlichen Betrieb geeignet. Lagerbedingungen für die Kontrolllösung 2 °C bis 32 °C Schnittstelle IR; LED/Infrarot-LED – Klasse 1 275 53161_00048009682_E.
9.4 Hinweise zur Produktsicherheit w WARNUNG Erstickungsgefahr. Kleinteile. Außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren aufbewahren. Bluetooth Funktechnologie Das Messgerät und die Insulinpumpe nutzen die Bluetooth Funktechnologie zur Kommunikation und zur Datenübertragung. Die Bluetooth Funktechnologie ist eine Form der Hochfrequenz (HF)-Technologie, die im nicht lizenzierten Band für Industrie, Wissenschaft und Medizin bei 2,4 bis 2,485 GHz arbeitet.
9 Hochfrequenzkommunikation Das Messgerät erfüllt die Normen der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC, US-Fernmeldebehörde). Das Messgerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Messgerätes unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Dieses Messgerät darf keine schädliche Störung verursachen und 2. dieses Messgerät muss jegliche eingehende Störungen akzeptieren, einschließlich solcher Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Leistungsanalyse Die Leistungsdaten für das Accu-Chek Aviva Combo System (Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermessgerät mit Accu-Chek Aviva Teststreifen) wurden unter Verwendung von Kapillarblut von Diabetes-Patienten (Methodenvergleich, Richtigkeit), Venenblut (Wiederholbarkeit) und Kontrolllösung (Reproduzierbarkeit) erfasst. Das Messgerät wird anhand von Venenblut mit verschiedenen Blutzuckerspiegeln kalibriert. Die Referenzwerte werden mithilfe der Hexokinase-Methode gewonnen.
9 9.5 Messgerät entsorgen w WARNUNG • Während der Blutzuckermessung kann das Messgerät selbst mit Blut in Kontakt kommen. Benutzte Geräte bergen daher ein Infektionsrisiko. Entsorgen Sie das benutzte Messgerät nach Entfernen der Batterien entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Informationen über die richtige Entsorgung erhalten Sie von den örtlichen Behörden.
9.6 Garantie Es gelten die Verbraucherrechtsbestimmungen für den Verkauf von Gebrauchsgütern des jeweiligen Landes, in dem das Produkt erworben wurde. 280 53161_00048009682_E.
9.7 Sonstiges Zubehör 9 Teststreifen Accu-Chek Aviva Teststreifen Kontrolllösungen Accu-Chek Aviva Kontrolllösungen 281 53161_00048009682_E.
9.8 Hinweise für medizinisches Fachpersonal i HINWEIS Medizinisches Fachpersonal: Befolgen Sie die für Ihre Einrichtung geltenden Maßnahmen zur Infektionskontrolle. Für einen Blutzuckertest wird ein Tropfen frischen Vollbluts benötigt. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal finden Sie in der Packungsbeilage der Teststreifen. 282 53161_00048009682_E.
Anhänge Anhang A: Abkürzungen Abkürzung Definition °C Grad Celsius (oder Celsiusgrad) AM Vormittags (Angabe im 12-Stunden-Format für Uhrzeiten vor 12 Uhr mittags) BE Broteinheit (entspricht 12 Gramm Kohlenhydraten) BZ Blutzucker CC Carbohydrate Choice bzw. Kohlenhydratauswahl (entspricht 15 Gramm Kohlenhydraten) FCC Federal Communications Commission (US-Fernmeldebehörde) g Gramm GHz Gigahertz HF Hochfrequenz 283 53161_00048009682_E.
Abkürzung Definition Hyper Hoher Blutzucker (Hyperglykämie) Hypo Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) IR Infrarot ISO Internationale Organisation für Normung KE Kohlenhydrateinheit (entspricht 10 Gramm Kohlenhydraten) LCD Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) mg/dL Milligramm pro Deziliter mmol/L Millimol pro Liter N/A Nicht zutreffend NIST National Institute of Standards and Technology (US-Institut für Normung und Technologie) PIN Persönliche Identifikationsnummer 284 53161
Abkürzung Definition PM Nachmittags (Angabe im 12-Stunden-Format für Uhrzeiten nach 12 Uhr mittags) SD Standard Deviation (Standardabweichung) U Einheiten (Bolusinsulineinheiten) 285 53161_00048009682_E.
Anhang B: Kohlenhydrateinheiten Für Kohlenhydrate stehen auf dem Messgerät folgende Maßeinheiten zur Verfügung. Abkürzung Maßeinheit Entsprechung in Gramm g Gramm 1 Gramm KE Kohlenhydrateinheit 10 Gramm BE Broteinheit 12 Gramm CC Carbohydrate Choice (Kohlenhydratauswahl) 15 Gramm 286 53161_00048009682_E.
Anhang C: Erläuterung der Symbole Folgende Symbole können auf der Verpackung, auf dem Typenschild (Rückseite des Messgerätes) und in der Gebrauchsanleitung des Blutzuckermessgerätes vorkommen. Sie haben folgende Bedeutung: Gebrauchsanweisung beachten. Achtung, Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung dieses Produktes beachten. Ein HINWEIS enthält zusätzliche Informationen.
Anhang D: Geräteeinstellungen und Bereichsgrenzen mg/dL Datentyp Maßeinheit MIN. MAX.
Datentyp Maßeinheit MIN. MAX.
1 Datentyp Maßeinheit MIN. MAX.
mmol/L Datentyp Maßeinheit MIN. MAX.
Datentyp Maßeinheit MIN. MAX.
1 Datentyp Maßeinheit MIN. MAX.
Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen für die BZ-Testerinnerungen. Eine Anleitung zum Aktivieren einer BZ-Testerinnerung finden Sie im Abschnitt Weckererinnerungen einstellen: BZ-Test, Andere in Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern. Testerinnerung Standardtageszeit 1 07:00 2 09:00 3 11:00 4 12:00 5 14:00 6 16:00 7 19:00 8 22:00 294 53161_00048009682_E.
Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen für die Zeitblöcke. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Zeitblöcke am besten einrichten, um die Behandlung Ihres Diabetes zu erleichtern. Eine Anleitung zum Einstellen der Zeitblöcke finden Sie in Kapitel 5 Geräteeinstellungen ändern. Zeitblock 24-Stunden-Format 1 0:00 – 5:30 2 5:30 – 11:00 3 11:00 – 17:00 4 17:00 – 21:30 5 21:30 – 0:00 295 53161_00048009682_E.
296 53161_00048009682_E.
Glossar Begriff Definition 7-Tage-Durchschnitt Schließt die heute erstellten Ergebnisse und die der vergangenen 6 Tage ein. Aktives Insulin Bolusinsulin, das zur Senkung des Blutzuckerspiegels verabreicht, jedoch noch nicht vollständig verbraucht wurde. Aktuelle Uhrzeit Bezieht sich auf die Uhrzeit, die Sie über das Menü Einstellungen und das Display Zeit/Datum einstellen. Aktuelles Datum Bezieht sich auf das Datum, das Sie über das Menü Einstellungen und das Display Zeit/Datum einstellen.
Begriff Definition Blutzucker (BZ) Der Blutzuckerspiegel. Bolus Die einmalige Abgabe von Insulin anstelle von über den Tag verteilten Dosen; diese Einmalabgabe dient in der Regel als Kompensation für Mahlzeiten oder einen hohen Blutzuckerspiegel. Bolusvorschlag Wenn diese Funktion aktiviert ist, bietet der Bolusvorschlag Empfehlungen bezüglich der Insulinmenge zur Kompensation für Mahlzeiten oder hohe Blutzuckerspiegel, die außerhalb des Zielbereichs liegen.
Begriff Definition Erinnerung nach Eine Einstellung für die BZ-Testerinnerung. Der Zeitraum, nach dessen Ablauf Sie nach einem hohen BZ-Messwert, nach einem niedrigen BZ-Messwert oder nach einer Mahlzeit an einen erneuten Blutzuckertest erinnert werden möchten. Erinnerung nach einer Mahlzeit Erinnert Sie daran, erneut einen Blutzuckertest durchzuführen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erfolgt die Erinnerung nach einer Mahlzeit.
Begriff Definition Funktionskontrolle Ein Messgerätetest unter Verwendung einer Kontrolllösung, um zu bestimmen, ob das Messgerät und die Teststreifen ordnungsgemäß funktionieren. Gesundheitsereignisse Eine Reihe von Popup-Menüoptionen (Sport 1, Sport 2, Stress, Krankheit, Vor Periode oder Nüchtern), über die Informationen mit einem BZMesswert oder in einem Tagebucheintrag gespeichert werden können.
Begriff Definition Insulinpumpe Ein Gerät, das für eine kontinuierliche Insulinabgabe an den Körper sorgt. Insulinsensitivität Die Insulinmenge, die zum Absenken des Blutzuckerspiegels um einen bestimmten Wert erforderlich ist. Ketone Ein Neben- oder Abfallprodukt, das entsteht, wenn der Körper gespeichertes Fett zur Energiegewinnung verbrennt. Ketone entstehen, wenn nicht genug Insulin vorhanden ist, damit der Körper Glukose zur Energiegewinnung verbrennen kann.
Begriff Definition Messgerät Blutzuckermessgerät Multiwave-Bolus Ein Bolus der dazu dient, die körpereigene Insulinabgabe besser nachzuahmen. Dabei wird eine sofortige Bolusabgabe mit einer verzögerten Bolusabgabe kombiniert. Ein Multiwave-Bolus kann bei Mahlzeiten hilfreich sein, die sowohl schnell als auch langsam resorbierende Kohlenhydrate enthalten. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Bluetooth Funktechnologie aktiviert ist und das Messgerät und die Pumpe miteinander kommunizieren.
Begriff Definition Soft-Keys Zwei Tasten unter der Messgeräteanzeige, die zur Navigation durch die Benutzeroberfläche verwendet werden. Direkt über jedem Soft-Key zeigt die Messgeräteanzeige die jeweilige Auswahl an (z. B. Speichern, Abbrechen, Zurück, usw.). Standard-Bolus Ein Bolus, der sofort abgegeben wird, um die Nahrungsaufnahme abzudecken oder einen Blutzuckerspiegel zu korrigieren. Wenn die Option Standard ausgewählt wurde, wird der Bolus von der Pumpe abgegeben.
Begriff Definition Tag Zeitraum, der um 00:00 Uhr beginnt und um 23:59 Uhr endet. Tastensperre Eine Gerätefunktion, mit der die Tasten gesperrt werden, um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern. Ton aus (Verschieben) Verzögerung einiger Erinnerungen um einen definierten Zeitraum. Verzögerter Bolus Ein Bolus der über einen bestimmten Zeitraum hinweg abgegeben wird. Ein verzögerter Bolus kann z. B.
Begriff Definition Warngrenzwerte Siehe Hyper-Warngrenzwert oder Hypo-Warngrenzwert. Warnung Beschreibt Situationen und Bedingungen, die eine Gefahr darstellen und zu Personenschäden führen können. Wirkzeit Die Wirkzeit ist der Zeitraum zwischen dem Beginn des BZ-Anstiegs bzw. der Abgabe eines Korrekturbolus und dem Zeitpunkt, an dem der Blutzuckerspiegel voraussichtlich wieder seinen Zielbereich erreichen wird.
306 53161_00048009682_E.
Stichwortverzeichnis A Abkürzungen 283 Aktives Insulin 53 Aktivierungs-Chip 14, 18 Änderung der Uhrzeit 105, 111 Anzeige 15, 22, 251 Arztbesuch, Erinnerung 156, 221, 224 B Batterien 17 Batterien, schwach 34 Batterien, Typ 241 Batterien, wechseln 241 BE 192 Beleuchtung 23, 24, 212 Beleuchtung, Taste 15, 20 Bildlaufleiste 38 Bluetooth Funktechnologie 20 Bluetooth Funktechnologie, ein-/ausschalten 195 Bluetooth Verbindung 21, 197 Blutzuckermesswert kontrollieren 47, 48, 49, 50, 51 Blutzuckertest, durchführen
D Daten, angeben 99 Daten, ansehen 38 Daten, bearbeiten 87 Daten, herunterladen auf einen Computer 28, 141 Daten, hinzufügen 54 Daten, Trends 103 Datum, einstellen 201 Datum, Erinnerungen 32, 156 Display, Aufbau 34, 38–39 F Fehlerbehebung 251 Fehler, Liste 235 Funktionskontrolle, durchführen 67, 69 Funktionskontrolle, Ergebnisse 73, 76 Funktionskontrolle, Ergebnisse, Fehlerbehebung 80 E Ein/Aus-Taste 15, 19 Elektromagnetische Verträglichkeit 277 Energiespartipps 244 Entsorgen, Messgerät 279 Erinnerungen,
L H Labortest, Erinnerung 221 Haltbarkeitsdatum 45, 47, 61, 68, 80 Hoher BZ, Erinnerung an erneute Messung 221, M 226 Messgerät 7, 15 Hyper-Warngrenzwert 28, 183, 265 Messgerät, Einstellungen und Bereichsgrenzen Hypo-Warngrenzwert 28, 183, 266 288 Messgerät reinigen 245 I Messgerät, Überblick über die Funktionen 24 Infrarot (IR)-Fenster 16, 18 Messwerte, speichern 85 Infusionsset wechseln, Erinnerung 222, 224 Messwerte, ungewöhnliche 61 Insulinpumpe 22 Insulinsensitivität 166 N Navigation 40 K Niedriger BZ,
S Sicherheitshinweise 276 Signalton, einstellen 198 Snackgröße 150, 170, 182 Soft-Keys 15, 19, 20 Spezifikationen, Messgerät 274 Sprache 189 Standardabweichung 99 Standardtag, anzeigen 115 Standardwoche, anzeigen 124 Stechhilfe 47, 48 Steckplatz für Aktivierungs-Chip 16 Symbole, Erläuterung 287 Symbole, Liste 89, 217 Symptome, Hyperglykämie/Hypoglykämie 63 T Tabelle, Standardtag 120 Tabelle, Standardwoche 129 Tabelle, Trend 111 Tabelle, Zielbereich 137 Tasten 15, 19, 20, 51 Tastensperre 21, 25, 186 Tastent
V Verschieben 146, 219, 228 Verzögerung 170, 182 Vibration, einstellen 198 Vorschlagsoptionen 181 W Warnungen, Liste 230 Wartung, Messgerät 247 Weckererinnerungen, andere 32, 152, 228 Weckererinnerungen, BZ-Test 31, 152, 228 Wirkzeit 170, 182 Z Zeitblöcke 29, 161, 173, 204, 295 Zeitformat, einstellen 201 Zielbereich 166, 206 Zielbereich, anzeigen 133 Zubehör 281 311 53161_00048009682_E.
312 53161_00048009682_E.
Belgien Tel: 0800-93626 (Accu-Chek Service) www.accu-chek.be Deutschland Accu-Chek Kunden Service Center: Kostenfreie Telefonnummer 0800 4466800 Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr www.accu-chek.de Luxembourg PROPHAC S.à r.l. 5, Rangwee L-2412 Howald Phone +352 482 482 500 diagnostics@prophac.lu Schweiz Accu-Chek Kundenservice 0800 11 00 11 gebührenfrei www.accu-chek.ch LETZTE ÜBERARBEITUNG: 2015-08 53161_00048009682_E.
Roche USA – 53161 V6/1 –00048009682/E – Black Proofprint Number 209 Roche USA – 53161 V6/2 –00048009682/E – Cyan Proofprint Number 209 © 2015 Roche Diabetes Care Roche Diabetes Care GmbH Sandhofer Strasse 116 68305 Mannheim, Germany www.accu-chek.