Instructions

6
Deutsch
2.8. Hinweise zur Entsorgung des Geräts
Achtung: Die EU-Richtlinie 2012/19/EU regelt die ordnungsgemäße
Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten
Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet, dass im Interesse des
Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner Lebensdauer entsprechend
den geltenden gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll
bzw. Gewerbemüll entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Altgeräts
kann über entsprechende offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Weitere
Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU Länder) erhalten Sie von Ihrer
örtlichen Verwaltung. Durch das separate Sammeln und Recycling werden die
natürlichen Ressourcen geschont und es ist sichergestellt, dass beim Recycling des
Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt beachtet
werden.
2.9 Stromversorgung
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche
Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr
Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
Das Gerät wird nur vollständig vom Stromnetz getrennt, wenn es ausgesteckt wird.
Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker des Gerätes grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden, wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht
wird. Vor einem Sturm und / oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät
bitte vom Stromnetz oder schließen Sie das Gerät an eine USV an. Vermeiden Sie
die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Produkteinführung
3.1. Lieferumfang
- ABUS Z-Wave Sirene
- Kurzanleitung & Sicherheitshinweise