operation manual
Zurück zum Inhaltsverzeichnis 79 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Deutsch
- Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren. Bei Nichtbeachtung erlischt die
Garantie.
- Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf
es nicht mehr benutzt werden.
Lieferumfang
• ABUS Rauchwarnmelder inklusive Batterien
• Bedienungsanleitung
• Installationsmaterial
Technische Daten
Spannungsversorgung 2 x 1,5 V Alkaline-Batterie (wechselbar)
Rauchdetektion fotoelektrische Reflexion
Hitzedetektion 54°C – 70°C
Stromaufnahme <4 µA (Standby) || <40 mA (Alarm)
Betriebstemperatur 0° bis 40° C
Luftfeuchtigkeit 10 % bis 93 % (nicht kondensierend)
Schalldruck > 85 dB (A)@3 m
Alarmstummschaltung < 10 Minuten
Erfassungsbereich max. 40 m² innerhalb eines Raumes
Montageort Decke (ausschließlich in Innenräumen)
Funkfrequenz 868,3 MHz
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
Gase, Dämpfe und Feuerschein/Flammen werden durch den Rauchwarnmelder nicht erkannt!
Personen mit beeinträchtigter Hörleistung können den Alarm möglicherweise nicht hören! Für einen
solchen Fall gibt es Melder mit zusätzlicher optischer Signalisierung!
Besonders hohe elektromagnetische Strahlungen können die Funktion des Melders beeinträchtigen.
Installieren Sie den Melder deshalb nicht in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Strahlung
aussenden oder in der Nähe von Magneten.
Der Rauchwarnmelder arbeitet nach dem optischen Prinzip (fotoelektrische Reflektion) und besitzt
eine Messkammer, in der eindringende Rauchpartikel gemessen werden.
Wird die Alarmschwelle überschritten ertönt ein lautstarker, akustischer Alarm. Zusätzlich verfügt der
Rauchwarnmelder über eine Hitzeerkennung, die bei Überschreitung eines Schwellenwertes Alarm
auslöst.
Der Alarm wird abgeschaltet, sobald die Messkammer wieder rauchfrei ist und/oder die Temperatur
wieder auf normales Niveau gefallen ist.