Smartvest Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und weiteren Produkten finden Sie auf der Internetseite www.abus.com Version 1.4 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Deutsch Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gültiger EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung ist zu beziehen unter: ABUS Security-Center GmbH & Co.
Deutsch Symbolerklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. Aufzählungen 1. … 2. … Aufzählungen mit festgelegter Reihenfolge im Text bzw. Warnhinweis.
Deutsch Stromversorgung • • • • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, welche die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Deutsch Aufstellort / Betriebsumgebung Stellen oder montieren Sie die Smartvest auf eine feste, ebene Oberfläche oder Wand und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Deutsch Auspacken Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt. Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen: Papier-, Pappe und Wellpappe bzw. Kunststoffverpackungsteile sollten in die jeweils dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll geben.
Deutsch Inhalt 1. Gerätebeschreibung ........................................................................................................................ 9 FUAA35000 Smartvest ............................................................................................................ 9 FUHA35000 Funk-Steckdose ................................................................................................ 12 FUMK35000 Öffnungsmelder .....................................................................
Deutsch 6. Smartvest Feature-Update ............................................................................................................ 67 Feature-Update Beschreibung .............................................................................................. 67 7. Technische Daten .......................................................................................................................... 72 8. FURM35000A Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder....................................
Deutsch 1. Gerätebeschreibung In diesem Kapitel werden die Smartvest und alle dazugehörigen Komponenten beschrieben. FUAA35000 Smartvest Vorderseite 1 2 3 4 1 2 3 Power LED Status LED An System ist mit Spannung versorgt Aus Keine Spannungsversorgung Aus System ist „deaktiv“ Gelb An System ist „deaktiv“ und es liegt eine Störung vor (z.B.
Deutsch Unterseite 1 2 4 3 Rücksetzung der Passwörter auf Werkseinstellungen (123456) und Netzwerkeinstellungen auf DHCP: • Drücken Sie den Reset-Knopf im Betrieb der Anlage mit Hilfe einer Büroklammer für > 10 Sekunden. Die Power LED erlischt und ein durchgehender Ton ertönt. Die Anlage startet anschließend neu. 1 Reset-Knopf Rücksetzung der Anlage auf Werkseinstellungen d.h. alle Einstellungen werden zurückgesetzt und das Pairing der Komponenten gelöscht.
Deutsch Rückseite 2 3 1 4 5 6x AA (1,5 V) Batterien für Notstromversorgung (ca. 5h Batterielebensdauer) Batteriewechsel Klammern drücken, um die Abdeckung des Batteriefachs zu öffnen. Entfernen Sie die leeren 6 AA (1,5 V) Batterien aus der Kammer und legen Sie neue 6 AA (1,5 V) Batterien ein. Achten Sie dabei auf die im Boden beschriebene Richtung. Schließen Sie anschließend das Batteriefach mit der Abdeckung.
Deutsch FUHA35000 Funk-Steckdose 4 1 2 3 1 SchuKo-Dose SchuKo-Dose Typ F (CEE 7/4). Verwendbar in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Schweden, Niederlande Blau 2 Status LED Orange Aus Funk-Steckdose weitergegeben. ist aktiv, Spannung wird An Funk-Steckdose bereit und deaktiv, Spannung wird nicht an den Verbraucher weitergegeben. Blinkend Funk-Steckdose startet Blinkend Repeater-Modus gestartet.
Deutsch FUMK35000 Öffnungsmelder 1 2 3 4 1 SenderKomponente Beinhaltet Funkkomponente Montage am Fensterrahmen 2 Signal LED Blau Blinkend Öffnungsmelder wird geschlossen Öffnungsmelder wird geöffnet 1x 3V Knopfbatterie (CR2032) für die Spannungsversorgung (bis zu 1 Jahr Batterielebensdauer) Die Smartvest App warnt Sie bei niedriger Batterie. Folgen Sie den Anweisungen in der App. 3 Batteriefach Batteriewechsel Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs nach unten heraus.
Deutsch FUBW35000 Bewegungsmelder 4 3 2 1 1 Knopf Knopf zur Abnahme der Rückseite 2 Einlern-Taste Taste zum manuellen Einlernen in die Smartvest Aktivierung Testmodus: 5s drücken Deaktivierung Testmodus: 5s drücken 3 SabotageKontakt Sabotage-Kontakt zur Alarmierung bei ungewollter Demontage 3x AA (1,5 V) Batterien als Spannungsversorgung (bis zu 2 Jahre Batterielebensdauer) Die Smartvest App warnt Sie bei niedriger Batterie. Folgen Sie den Anweisungen in der App.
Deutsch FUSG35000 Sirene 1 5 4 2 3 1 LED-Kammer LED blinkt (je nach Einstellung) im Alarmfall und als Rückmeldung bei Änderungen der Sireneneinstellungen. 2 Lautsprecher Lautsprecher der Sirene mit maximal 80db oder 100db Lautstärke. 3 Einlern-Taste Taste zum manuellen Einlernen in die Smartvest 4 SabotageKontakt Sabotage-Kontakt zur Alarmierung bei ungewollter Demontage.
Deutsch FUBE35000 Fernbedienung 1 2 4 3 5 6 1 Signal LED Blau 2 Aktiv-Taste Taste zum Aktiv-Schalten der Smartvest Zum intern Aktiv-Schalten 5 Sekunden gedrückt halten 3 Deaktiv-Taste Taste zum Deaktiv-Schalten der Smartvest 4 Kamera-Taste Taste zum Start der Aufnahmen für verbundene Kameras 5 Panik-Taste Taste zum Auslösen des Panik-Alarms (3 Sekunden drücken) Blinkend Feedback bei Tastendruck 1x 3V Knopfbatterie (CR2032) für die Spannungsversorgung (bis zu 2 Jahre Batterielebensdauer
Deutsch 8 7 FUBE35010 Bedienteil 1 2 3 4 9 10 11 12 5 6 1 Aktiv-Taste Taste zum Aktiv-Schalten der Smartvest. 2 Deaktiv-Taste Taste zum Deaktiv-Schalten der Smartvest. Nach Betätigung ist eine Verifikation notwendig(PIN oder RFID Chip). 3 Intern Aktiv-Taste Taste zum intern Aktiv-Schalten der Smartvest,. 4 Panik-Taste Taste zum Auslösen des Panik-Alarms (5 Sekunden gedrückt halten). 5 EinstellungenTaste Taste für Einstellungsoptionen.
Deutsch • • Drücken Sie im Betrieb den Reset-Knopf des Bedienteils für > 5 Sekunden. Zwei kurz aufeinander folgende Signaltöne ertönen, die den Reset bestätigen. Das Bedienteil startet anschließend neu. Standart PIN-Code ist (1234), kein RFID Chip ist eingelernt. Bitte beachten Sie, dass das Bedienteil weiterhin in Ihrem Smartvest System eingelernt ist. 10 SabotageKontakt Sabotage-Kontakt zur Alarmierung bei ungewollter Demontage.
Deutsch FUWM35000 Wassermelder 1 2 4 3 1 HalterungsAussparung 5 An den Aussparungen wird der Wassermelder an der Wand fixiert. 4x AA (1,5 V) Batterien als Spannungsversorgung (bis zu 2 Jahre Batterielebensdauer) Die Smartvest App warnt Sie bei niedrigem Batteriestand. Folgen Sie den Anweisungen in der App. 2 Batteriefach 3 Stumm-Taste An dieser Taste können Sie im Falle eines Alarms, den Signalgeber des Wassermelders deaktivieren.
Deutsch 2. Inbetriebnahme Bevor Sie Ihre Smartvest und Melder montieren, folgen Sie den folgenden Schritten, um Ihre Smartvest in Betrieb zu nehmen und die Komponenten in die Smartvest einzulernen. Installation der Smartvest App Für die Smartvest steht für Sie im Google Playstore und im iOS App Store eine App mit dem Namen „Smartvest“ zum Download bereit. Diese App kann auf Smartphones und Tablets, im Folgenden als Endgeräte bezeichnet, verwendet werden.
Deutsch Auswählen Wählen Sie die Smartvest in der Liste aus. Falls Sie die Smartvest von einem anderen Netzwerk aus einbinden wollen oder die Smartvest nicht gefunden wurde, geben Sie die DID manuell ein. Alle kommenden Eingaben müssen dann ebenso manuell durchgeführt werden. Gerätesicherheitscode Der Standard Gerätesicherheitscode „123456“ ist bereits hinterlegt. Bei der Ersteinrichtung drücken Sie auf „Weiter“ Wurde der Gerätesicherheitscode bereits geändert geben Sie hier den korrekten Code an.
Deutsch Hinweis Die Ortsdaten und der Smartvest-Name werden in der Smartvest Zentrale gespeichert und sind nur in folgenden Fällen einstellbar bzw. änderbar: - Bei der ersten Einrichtung des Systems - Nach Rücksetzung auf Werkseinstellungen oder Passwort-Reset (bei Ortsdaten) - (Bei Ort) Falls keine Daten eingegeben wurden. Alle nachfolgenden Eingaben von z.B. von weiteren Nutzern des Systems werden nicht übernommen. Weitere Details finden Sie auch im Kapitel Smartvest Feature update hier.
Deutsch Einlernen der Komponenten Öffnen Sie die Smartvest App und verbinden sich mit der Smartvest. Hinweis Die Einstellungen Ihrer Komponenten finden Sie im Kapitel 5.3 Komponenten einstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus: Smartvest-Einstellungen öffnen Drücken Sie in der Bedienungsansicht unten links auf das Einstellungssymbol , um in die Einstellungen der Smartvest zu gelangen. Geben Sie das Passwort für die Einstellung (Standard: „123456“) ein, um alle Einstellungsmöglichkeiten zu öffnen.
Deutsch Komponenten einlernen Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. Hinweis Der Name darf aus maximal 15 Zeichen bestehen. Weitere Zeichen werden automatisch nach dem Speichern entfernt. Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem die Komponente montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil in die Einstellungen zurückzukehren. , um Drücken Sie anschließend auf „Weiter“. Folgen Sie den Anweisungen in der App.
Deutsch Komponente entfernen Öffnen Sie die Komponentenliste und… Für Android: … schieben Sie die Komponente an den rechten Bildschirmrand und bestätigen Sie das Entfernen Für IOS: … schieben Sie die Komponente an den linken Bildschirmrand und drücken auf Löschen Allgemeine Einstellungen Öffnen Sie die Smartvest App und drücken Sie auf das Einstellungssymbol Einstellungen zu öffnen.
Deutsch App Sicherheit Drücken Sie auf „App PIN ändern“, um Ihren eigenen App PIN zu wählen. Bei der Ersteinrichtung ist der Standard App Pin „123456“ hinterlegt. Achtung Bei aktiviertem App PIN wird dieser bei jedem Start der App auf Ihrem Endgerät abgefragt. Sollten Sie Ihren App PIN vergessen haben, deinstallieren Sie Ihre Smartvest App und installieren Sie diese neu.
Deutsch Allgemeine Montagehinweise Stellen Sie vor der Montage die Notstromversorgung über Batterie Ihrer Smartvest sicher. 1. Öffnen Sie hierzu die Abdeckung des Batteriefachs durch das Drücken beider Klammern. 2. Ziehen Sie den Kunststoff Streifen ab. 3. Schließen Sie anschließend die Abdeckung wieder. Standmontage Drücken Sie die Smartvest auf den Standfuß und stellen Sie die Smartvest an den gewünschten Ort.
Deutsch FUHA35000 Funk-Steckdose Die Funk-Steckdose ist nur für den Innenbereich geeignet. Beachten Sie hierzu die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung bei den Sicherheitshinweisen. Funk-Steckdosen dürfen niemals hintereinander gesteckt werden. Montage Stecken Sie die Funk-Steckdose in eine Steckdose und stecken Sie den gewünschten Verbraucher (z.B. Lampe) in die Funk-Steckdose. FUMK35000 Öffnungsmelder Der Öffnungsmelder ist nur für den Innenbereich geeignet.
Deutsch Montage mit Klebepads (empfohlen) 1. Kleben Sie die beiden kleinen Klebepads auf die große Sender-Komponente des Öffnungsmelders und das längere Klebepad auf die kleinere Magnet-Komponente des Öffnungsmelders. 2. Kleben Sie die große Sender-Komponente auf den Fensterrahmen an die gewünschte Position am Fenster und die kleinere Magnet-Komponente an das Fenster. 3. Bitte reinigen Sie vorher gründlich die Stellen an denen Sie die Klebepads aufbringen möchten. Montage mit Schrauben 1.
Deutsch FUBW35000 Bewegungsmelder Der Bewegungsmelder ist nur für den Innenbereich geeignet. Beachten Sie hierzu die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung bei den Sicherheitshinweisen. Allgemeine Montagehinweise • • • • Den Bewegungsmelder 2 - 2,5 m über dem Boden montieren für eine Reichweite von 12m. Den Melder entweder flach an der Wand oder in einer Ecke (empfohlen) montieren.
Deutsch Bohrmontage ohne Halterung 1. Drücken Sie den Knopf an der Unterseite des Bewegungsmelders ein und entfernen Sie die Rückseite des Bewegungsmelders. 2. Verwenden Sie die vorgesehen Löcher auf der Innenseite der Rückseite als Bohrvorlage für die Wand- oder Eckenmontage. 3. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die beiliegenden Dübel ein. Schrauben Sie anschließend die Rückseite des Bewegungsmelders mit den beiliegenden Schrauben an der Wand oder Ecke fest. 4.
Deutsch Halten Sie bei einem Test des akustischen Warntons der Sirene immer einen Mindestabstand von mindestens 3 m ein, um körperliche Schäden (z.B. Gehör) zu vermeiden. • • • • Die Sirene ist nur für den geschützten Außenbereich geeignet. (IP44) Achten Sie darauf, dass die Sirene außerhalb des Handbereichs (mindestens 3m Montagehöhe) angebracht wird. Wählen Sie den Installationsort so, dass die Sirene schon aus großer Entfernung gut sicht- und hörbar ist.
Deutsch FUBE35010 Bedienteil Hinweis Das Bedienteil ist nur für den Betrieb im Innenbereich ausgelegt. Beachten Sie außerdem die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung in den Sicherheitshinweisen. Allgemeine Montagehinweise Hinweis Bei der Montage des Bedienteils kann es zum Auslösen des Sabotagekontakts kommen. Um ungewollte Alarme in diesem Fall zu vermeiden können Sie den Wartungsmodus in den erweiterten Einstellungen der App aktivieren. (siehe Kapitel 5.
Deutsch FUWM35000 Wassermelder Hinweis Der Wassermelder ist nur für den Betrieb im Innenbereich ausgelegt. Beachten Sie außerdem die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung in den Sicherheitshinweisen. Bohrmontage Stellen Sie vor der Montage die Stromversorgung über Batterie Ihres Smartvest Wassermelder sicher. 1. Öffnen Sie hierzu die Abdeckung des Batteriefachs durch Drücken der Klammer. 2. Ziehen Sie den Kunststoff Streifen ab. 3.
Deutsch 4. Bedienung Die Smartvest App ist in zwei grundlegende Menüführungen unterteilt. Die Bedienung und die Konfiguration. In diesem Kapitel wird Ihnen die Bedienung der Smartvest durch die Smartvest App demonstriert. Zur Konfiguration der Smartvest beachten Sie bitte das Kapitel 5.
Deutsch Navigationsleiste und Fußzeile Öffnen Sie die Smartvest App und verbinden Sie sich mit der Smartvest. Navigationsleiste Ansicht In der oberen Navigationsleiste werden die einzelnen Menüpunkte dargestellt. Das Menü, in dem Sie sich gerade befinden wird farblich hervorgehoben. Menüwechsel Sie können zwischen den einzelnen Menüs mit dem sogenannten „Swipen“ (mit dem Finger auf dem Bildschirm von rechts nach links oder links nach rechts wischen) wechseln.
Deutsch Übersicht Statusanzeige In der Statusanzeige werden drei verschiedene Symbole für den jeweiligen Status der Smartvest angezeigt. Der Status der momentan ausgeführt wird, wird farblich markiert und der entsprechende Text befindet sich darunter. Sie können den Status durch Ziehen nach links oder rechts verändern oder alternativ auf den gewünschten Status drücken. Smartvest ist intern aktiviert Die interne Aktivierung ist werkseitig als Außenhautsicherung vorprogrammiert.
Deutsch Hotkeys Unter der Statusanzeige befinden sich die zwei vorkonfigurierten Hotkeys Panik und Kamera, die Sie in der Übersicht durch einen Druck aktivieren können. Diese beiden Hotkeys finden Sie auch auf der Fernbedienung FUBE35000 wieder, welche Sie mit der Fernbedienung ebenso schalten können. Standard: Alle Aktoren lösen aus (z.B. Sirene) und alle Kameras zeichnen auf Standard: Alle Kameras zeichnen auf.
Deutsch Hotkeys Anwendungsbeispiele Hotkeys dienen zur einfachen Aktivierung verschiedener Komponenten durch einen Tastendruck. Im Bedarfsfall können Sie den Hotkey(Panik) zur Aktivierung der Sirene konfigurieren und den Einbrecher bereits vor Einbruchversuch z.B. mit der Sirene abschrecken. Alternativ können Sie z.B. einen benutzerdefinierten Hotkey zur Aktivierung von einer oder mehreren Funk-Steckdosen erstellen und die Wohnungsbeleuchtung mit einem Druck auf den Hotkey an- oder ausschalten.
Deutsch Räume Raumübersicht In der Raumübersicht befinden sich alle Räume denen mindestens eine Komponente hinzugefügt worden ist. Unter dem Raumnamen werden jeweils maximal 2 Komponenten aufgelistet. Raumdetails Drücken Sie auf den gewünschten Raum, um die einzelne Raumübersicht zu öffnen. Es werden alle Komponenten aufgeführt, die diesem Raum hinzugefügt worden sind. Verlassen Sie die einzelne Raumübersicht indem Sie auf den Pfeil links drücken.
Deutsch Kameras Kameraübersicht In der Kameraübersicht können bis zu 4 Kameras angezeigt werden. Sie können in den Einstellungen 4 Kameras der Kameraübersicht hinzufügen oder die Einstellungen der bereits vorhandenen Kameras bearbeiten. Durch Antippen der jeweiligen Kamera gelangen Sie in die Liveansicht mit den verschiedenen Funktionen der Kamera. TVAC19000 Liveansicht Steuern Sie die Kamera, in dem Sie mit dem Finger über die Liveansicht nach links, rechts, oben oder unten wischen.
Deutsch TVAC19100 Liveansicht Zoomen Sie das Kamerabild, indem Sie mit zwei Fingern auseinanderziehen. Aktionen Mikrofon aktiveren Drücken Sie die Schaltfläche, um aufgenommene Audio der Kamera zu hören. das Schnappschuss Drücken Sie die Schaltfläche, um einen Schnappschuss auf Ihrem Endgerät zu speichern. Aufzeichnung Drücken Sie die Schaltfläche, um eine 1 minütige Aufzeichnung zu starten.
Deutsch Kontakte Kontaktübersicht In der Kontaktübersicht können bis zu 4 Kontakte angezeigt werden. 2 vorkonfigurierte Kontakte Notruf und Polizei sind bereits bei Erstinstallation hinterlegt. Sie können in den Einstellungen 2 weitere Kontakte für die Kontaktübersicht hinzufügen oder die bereits vorhanden Kontakte bearbeiten. Weitere Details hierzu im Kapitel 5.
Deutsch Farbcode Falls Komponenten einen Alarmzustand ausgelöst haben, werden diese in der Ereignisübersicht rot markiert. Falls Komponenten kein Signal an die Smartvest senden oder die Batterie leer ist, werden diese in der Ereignisübersicht gelb markiert. Export Drücken Sie das Exportsymbol unten links, um die aktuelle Ereignisübersicht auf Ihrem Endgerät in einer Textdatei zu speichern. Hinweis: Die Textdatei wird auf Ihrem Smartphone abgelegt.
Deutsch Alarmansicht Alarmansicht Die Alarmansicht wird durch das Auslösen eines Alarms geöffnet, wenn • • • die Smartvest App bereits geöffnet ist. die Smartvest-App nach dem Alarm geöffnet wird. die Smartvest-App durch einen Druck auf die Push Benachrichtigung des Alarms geöffnet wird.
Deutsch 5. Konfiguration Die Smartvest App ist in zwei grundlegenden Menüführungen unterteilt. Die Bedienung und die Konfiguration. In diesem Kapitel wird Ihnen die Konfiguration der Smartvest durch die Smartvest App demonstriert. Zur Bedienung Ihrer Smartvest beachten Sie bitte das Kapitel 4.
Deutsch Konfigurationsübersicht Konfigurationsübersicht In der Konfigurationsübersicht werden Ihnen die Smartvest-Einstellungen, Kontakte und die Anleitung angezeigt. Smartvest-Einstellungen Geben Sie das Passwort für die Einstellungen (Standard: „123456“) ein, um alle Smartvest Einstellungsmöglichkeiten zu öffnen.
Deutsch Komponenten Komponentenübersicht Drücken Sie auf „Komponenten“, um in die Komponentenübersicht zu gelangen. In der Übersicht werden alle eingelernten Komponenten und die dazugehörigen Räume angezeigt. Komponente einlernen Drücken Sie auf das Plussymbol , um eine Komponente hinzuzufügen. Wählen Sie die entsprechende Komponente aus der Komponentenliste aus.
Deutsch Funk-Steckdose • Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. • Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem die Komponente montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil , um in die Einstellungen zurückzukehren. • Drücken Sie anschließend auf „Weiter“ • Folgen Sie den Anweisungen in der App und schließen Sie den Vorgang ab. Hinweis Falls der Einlern-Prozess nicht erfolgreich war, wiederholen Sie die Schritte erneut.
Deutsch Hinweis Falls der Einlern-Prozess nicht erfolgreich war, drücken Sie auf „Einlernen“, drücken Sie den Knopf auf der Unterseite des Bewegungsmelders ein, entfernen Sie den Bewegungsmelder von der Gehäuserückseite und drücken Sie auf die EinlernTaste. Rauch-Hitze-Warnmelder • Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. • Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem die Komponente montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil , um in die Einstellungen zurückzukehren.
Deutsch Fernbedienung • Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. • Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem die Komponente montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil , um in die Einstellungen zurückzukehren. • Drücken Sie anschließend auf „Weiter“ • Folgen Sie den Anweisungen in der App und schließen Sie den Vorgang ab. Hinweis Falls der Einlern-Prozess nicht erfolgreich war, drücken Sie auf „Einlernen“ und drücken Sie 5 Sekunden auf den Kamera Hotkey der Fernbedienung.
Deutsch Alarmzentrale Name Legen Sie einen Namen für die Smartvest fest. Hintergrund LED Stellen Sie die Leuchtstärke der Hintergrund LED’s auf „Aus“, „Niedrig“ oder „Hoch“. Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke der Alarmzentrale bei Alarmierungen oder sonstigen Ereignissen auf „Aus“, „Niedrig“ oder „Hoch“. Aus Niedrig: 70 dB Hoch: 90 dB Reaktionsdauer Stellen Sie hier die Alarmierungsdauer der Alarmzentrale, im Alarmfall ein.
Deutsch Öffnungsmelder Name Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. Raum Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem der Öffnungsmelder montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil um in die Einstellungen zurückzukehren. , Bewegungsmelder Name Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. Raum Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem der Bewegungsmelder montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil , um in die Einstellungen zurückzukehren.
Deutsch Sirene Name Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. Reaktionstyp Stellen Sie ein, wie die Sirene bei Aktivierung reagieren soll. LED LED’s blinken Sirene Sirene wird aktiviert LED und Sirene LED’s blinken und Sirene wird aktiviert Dauer Stellen Sie die Dauer der Sirene, wie lange die Sirene bei Aktivierung läuten bzw. die LED’s blinken sollen. Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke der Sirene ein.
Deutsch Bedienteil Name Legen Sie einen Namen für die Komponente fest. Raum Öffnen Sie die Raumliste und wählen Sie einen Raum aus, in dem das Bedienteil montiert wird. Drücken Sie auf den Pfeil die Einstellungen zurückzukehren. , um in Weitere Einstellungen des Bedienteils Achtung Alle folgenden Einstellungen werden am Bedienteil selbst vorgenommen. PIN-Code ändern • Drücken Sie die Einstellungs-Taste • Geben Sie innerhalb der nächsten 10 Sekunden den PINCode ein.
Deutsch • Halten Sie innerhalb von 30 Sekunden den gewünschten RFID Chip vor die LED unterhalb des Bedienfeldes. • Das erfolgreiche Auslernen wird mit 2 kurz aufeinander folgenden Signaltönen bestätigt. • Die Anzahl der übrigen eingelernten RFID-Chips wird auf dem Bedienfeld dargestellt. • Zum Verlassen der Einstellungen drücken Sie erneut auf die Einstellungs-Taste. Wassermelder Name Legen Sie einen Namen für die Komponente fest.
Deutsch Erweiterte Kameraeinstellungen (nicht verfügbar für TVAC16000 Kameras) Admin Passwort & Gerätesicherheitscode Ändern Sie hier den Gerätesicherheitscode und das AdminPasswort der Kamera Der Gerätesicherheitscode gibt Ihnen Zugriff auf das Kamerabild Das Admin-Passwort öffnet die erweiterten Einstellungen. Einstellungen Zeitzonen Wählen Sie die Zeitzone aus, in der die Kamera installiert wird. Falls die Weltzeitzone die Umstellung auf die Sommerzeit verwendet, aktivieren Sie die Sommerzeit.
Deutsch Wifi Einstellungen Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus, mit dem die Kamera für den Internetzugriff verwendet werden soll und geben Sie das notwendige WLAN Passwort ein. Hinweis: Um den Zugriff durch fremde Personen zu vermeiden, schützen Sie Ihr Netzwerk durch die Verschlüsselung mit WPA/ WPA2/ WPA2-PSK. Nachdem die Einstellungen gespeichert wurden, startet die Kamera erneut. Bitte vergessen Sie nicht das Ethernet Adapterkabel (falls bei der Ersteinrichtung verwendet) abzuziehen.
Deutsch Hotkeys Hotkeys Drücken Sie auf die konfigurierten Hotkeys Panik oder Kamera oder auf einen der 9 konfigurierbaren Hotkeys, um diese einzustellen. Die konfigurierten und noch nicht konfigurierten Hotkeys werden durch eine Leerzeile getrennt dargestellt. Hotkey-Einstellungen Ab App Version 1.4.x ist es möglich, die Hotkeys 1 – 9 individuell zu benennen. Für den Namen stehen maximal 16 Zeichen zur Verfügung.
Deutsch Szenarien Wählen Sie aus der Liste der Sensoren die gewünschte Komponente aus, die Sie mit einem Szenario versehen wollen. Es können jeweils einem Sensor beliebig viele Aktoren zugeordnet werden. Sie können bestehende konfigurierte Szenarien durch den AN/AUS Schalter auf der rechten Seite der Komponenten auch manuell deaktivieren bis Sie diese wieder aktivieren wollen. Ab App-Version 1.4.x sind weitere Szenario-Aktoren/Sensoren ergänzt worden z.B.
Deutsch Zeitpläne Anwendungsbeispiele Zeitpläne dienen zur Automatisierung und der Anwesenheitssimulation in Ihrem Zuhause. Sie können für jede Funk-Steckdose Zeitpläne hinterlegen, um in Ihrer Abwesenheit z.B. im Urlaub Lichtquellen, die an der Funk-Steckdose angesteckt sind, zu aktivieren, und so eine Anwesenheit zu simulieren. Alternativ können Sie z.B. die Weihnachtsbeleuchtung an einer Funk-Steckdose anschließen und diese über die Zeitpläne nur in der Nacht aktivieren.
Deutsch Erweiterte Einstellungen Netzwerkeinstellungen Standardmäßig ist die Smartvest auf DHCP eingestellt. Dies bedeutet, dass die Smartvest automatisch von Ihrem Router eine IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS Server zugeteilt bekommt. Möchten Sie die Angaben manuell vornehmen, schalten Sie DHCP auf „Aus“ und geben die Angaben manuell ein. Hinweis Empfohlen ist die DHCP Funktion auf „An“ zu belassen.
Deutsch Sicherheitseinstellungen In den Sicherheitseinstellungen können Sie den Gerätesicherheitscode und das Passwort für die Einstellungen der Smartvest ändern. Es wird dringend empfohlen, bereits bei der Ersteinrichtung beide Passwörter zu ändern. Gerätesicherheitscode Geben Sie den alten Gerätesicherheitscode ein und anschließend den neuen Gerätesicherheitscode. Bestätigen Sie diesen erneut und drücken Sie auf „Speichern“.
Deutsch Ab App Version 1.4.x wurden weitere Einstellmöglichkeiten zur Aus/Eingangsverzögerung ergänzt – weitere Details finden Sie im Kapitel: Smartvest Feature Update Hinweis Im Status „Aktiv“ werden als Standard alle Aktoren und Sensoren aktiviert. Intern Aktiv Wählen Sie die Aktoren und Sensoren aus, die in dem Status „Intern Aktiv“ auslösen bzw. detektieren sollen.
Deutsch Benachrichtigungen Push Benachrichtigung aktivieren Aktivieren Sie die Push Benachrichtigung, um eine Meldung über einen Statuswechsel oder einen Alarm auf Ihrem Endgerät zu erhalten. E-Mail Benachrichtigung aktivieren Aktivieren Sie die E-Mail Benachrichtigung per Slider, um eine Meldung über einen Statuswechsel oder einen Alarm auf Ihrem Endgerät zu erhalten.
Deutsch Firmware Aktualisierung Drücken Sie auf „Aktualisierung“, um die Firmware Aktualisierung zu starten. Bitte warten Sie bis die Meldung Aktualisierung erfolgreich angezeigt wird. – Die Zentrale startet danach neu. Während des Bootvorgangs blinkt die Netzwerk-LED rot. Hinweis Führen Sie eine Firmware Aktualisierung idealerweise durch, wenn Sie sich im gleichen Netzwerk wie die Smartvest befinden.
Deutsch Sondermodus Wartungsmodus Setzen Sie das System in den Wartungsmodus um bei einem Batteriewechsel einen Sabotagealarm und einen Supervisionsfehler zu vermeiden. Achtung Vergessen Sie nicht für den Normalbetrieb den Wartungsmodus wieder zu deaktivieren. Testmodus Nach Aktivierung des Testmodus erscheint eine Ansicht, die alle neuen Ereignisse anzeigt, inklusive der Bewegungserkennung. Der Test-Modus ist nur verfügbar wenn das System deaktiviert ist.
Deutsch Szenario Öffnungsmelder offen/geschlossen Durch einen Öffnungsmelder ausgelöste Szenarien können jetzt nach geöffnet / geschlossen differenziert werden. Hierzu legen Sie jeweils separat ein Szenario für den Zustand geöffnet / Geschlossen fest. Im folgenden Auswahlmenü legen Sie die Wenn – Dann Verknüpfung fest. Hinweis Im Dann Teil können Sie jetzt auch die der Zentrale Türklingel-Funktion auslösen, Siehe: „Szenario Zentrale Türklingel“.
Deutsch Nach Durchführung des FirmwareUpdates der Zentrale wird der aktuell in der App vorhandene Ort gespeichert und kann auch nicht mehr in den Einstellungen verändert werden. Zum Ändern bzw. Neueingabe des Ortes ist ein Passwort-Reset oder Werks-Reset der Zentrale notwendig. Szenario Zentrale Türklingel In den Scenario Einstellungen kann jetzt die Türklingel der Zentrale ausgelöst werden. Die Türklingel ist eine 2-Ton-Folge des ZentralenPiezos, der dann bei Szenario Aktivierung ausgelöst wird.
Deutsch Benachrichtigungen In den Benachrichtigungen Einstellungen ist es jetzt möglich den Nachrichten Typ und die Sprache in der die Benachrichtigung versendet wird einzustellen. Nachrichten Auswahl Sie können jetzt einzelne Gruppen Benachrichtigungen an- oder abwählen. von Mithilfe des „Speichern“ Knopfes übernimmt die Smartvest die neuen Einstellungen Hinweis Die Einstellungen werden für alle Benachrichtigungen.
Deutsch Service Fernzugriff Zur schnellen Analyse bei Anrufen unseres Kundenservice besitzt die App nun eine ServiceZugriffs-Funktion. Diese kann im Bereich Erweiterte Einstellungen gefunden werden. Die Aktivierung per Slider muss im darauffolgenden bestätigt werden. Danach Pop-Up-Fenster erscheint eine 4-stellige Zahl, die der Servicemitarbeiter benötigt um auf die Smartvest zugreifen zu können. Hinweis Nach Deaktivierung dieser Funktion ist der Service Fernzugriff des Kundenservice nicht mehr möglich.
Deutsch 7. Technische Daten Modelnummer FUAA35010 - Smartvest Batterie 6 x AA (2 x 3) (1,5V) für Notstromversorgung Batterielebensdauer h Ø5 Betriebstemperatur °C 0 - 40 Frequenz MHz 868,3 Gewicht g 540 Hygrometer Maße integriert mm 279,6 x 89,3 x 193,8 Max. Funk-Zonen Max. Luftfeuchtigkeit 32 % 80 Montage Netzwerkanschluss Standmontage oder Wandmontage. Mbit. 10/100 Reichweite m Ca.
Deutsch Modelnummer FUMK35000 – Öffnungsmelder Batterie 1 x CR2032 (3V) Batterielebensdauer Betriebstemperatur Ø 1 Jahre °C 0 - 40 Frequenz MHz 868,3 Gewicht g 30 mm 40 x 71 x 14 % 80 Maße Max. Luftfeuchtigkeit Montage Reichweite Tür- oder Fenstermontage Ca.
Deutsch Modelnummer Alarmstummschaltung FURM35000 – Rauch-Hitze-Warnmelder M 10 Batterie 2 x AA (1,5V) Batterielebensdauer Ø 1 Jahr Betriebstemperatur °C 0 - 40 Erfassungsbereich m² 40 Frequenz MHz 868,3 Gewicht g 166 mm 32 x 120 % 93 Maße Max. Luftfeuchtigkeit Montage Reichweite Deckenmontage Ca.
Deutsch Modelnummer FUBE35000 – Fernbedienung Batterie 1 x CR2032 (3V) Batterielebensdauer Ø 2 Jahre Betriebstemperatur °C 0 - 40 Frequenz MHz 868,3 Gewicht g 22 mm 30 x 60 x 14 Max. Luftfeuchtigkeit % 80 Reichweite m Ca.
Deutsch Modelnummer FUWM35000 - Wassermelder Batterie 4 x AA (1,5V) Batterielebensdauer Ø 2 Jahre Betriebstemperatur °C 0 - 40 Frequenz MHz 868,3 Gewicht g Maße mm Max. Luftfeuchtigkeit % 310 120 x 87 x 39 93% Montage Reichweite Wandmontage im Innenbereich ca. 30, in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten m Sabotageüberwachung Nein Signal Überprüfung Ja Spannungsversorgung V Stromaufnahme mA max.
Deutsch 8. FURM35000A Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder 16 0359 0359-CPR-00493 EN 14604:2005/AC:2008 Einführung Hinweise zur Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Sie haben eine gute Wahl getroffen.
Deutsch Sicherheitshinweise Symbolerklärung Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet: Symbol Signalwort Bedeutung Gefahr Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die Gesundheit. Gefahr Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung. Wichtig Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör. Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Deutsch - Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie. - Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
Deutsch Verhalten im Alarmfall 1. Warnen Sie alle Mitbewohner 2. Helfen Sie Kindern, behinderten, älteren und kranken Menschen. 3. Schließen Sie alle Fenster und Türen hinter sich. 4. Verlassen Sie umgehend das Haus. 5. Benutzen Sie keine Aufzüge. 6. Alarmieren Sie die Feuerwehr: Tel. 112.
Deutsch Montage und Inbetriebnahme Führen Sie die folgenden Schritte in der gegebenen Reihenfolge aus, um den Melder an der Decke zu montieren: 1. Rauchwarnmelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom Gehäusesockel lösen. 2. Batterien einlegen unter Beachtung der Polung. 3. Bohrlöcher durch den Gehäusesockel markieren. 4. Die erforderlichen Bohrungen und Dübel anbringen und den Meldersockel festschrauben.
Deutsch Schwache Batterie Unterschreitet die Batteriespannung des Melders einen gewissen Wert, signalisiert dies der Melder über ein akustisches Warnsignal (alle 40 Sekunden). Beim Ertönen dieses Warnsignals müssen die Batterien des Melders unverzüglich durch neue Batterien ersetzt werden! Durch Drücken der TestTaste kann diese Störmeldung für 8 Stunden stumm geschalten werden.
Deutsch Alarm-Stummschaltfunktion (Hush-Modus) Befindet sich der Melder im Alarmzustand, kann die akustische Alarmierung mittels Drücken der Test-Taste für 8 Minuten deaktiviert werden. Ist die Stummschaltfunktion aktiv, blinkt die rote LED alle 8 Sekunden. Wird nach Ablauf der 8-minütigen Stummschaltung immer noch Brandrauch in der Rauchmesskammer detektiert, ertönt der akustische Alarm erneut.
Deutsch Reinigen Gemäß der deutschen Anwendungsnorm DIN 14676 muss die Funktionsfähigkeit jedes installierten Rauchwarnmelders regelmäßig überprüft und durch Instandhaltungsmaßnahmen sichergestellt werden. Dies beinhaltet eine Inspektion mindestens einmal im Abstand von 12 ± 3 Monaten inklusive Wartung und Funktionsprüfung der Warnsignale. Die Ergebnisse und Maßnahmen sind entsprechend zu dokumentieren. Verstaubte Melder müssen gereinigt werden.
Deutsch • Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. • Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind mitgelieferte Batterien. • ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.