operation manual

17
Deutsch
Anschließen einer externen Türklingel und oder einem Aktor (z.B. Türöffner)
Zum Anschluss einer bereits vorhandenen Türklingel oder einem Aktor durch eine bestehende
Verkabelung benötigen Sie mindestens 2 vorhandene Adern-Paare. Diese können von einem extra
installierten Netzteil oder dem Klingeltrafo stammen (1). Prüfen Sie mit einem Strommesser, ob die
benötigte Spannung für die Stromversorgung anliegt.
Achtung!
Beachten Sie, dass Sie die maximale Spannung für die Relais nicht überschreiten
Verbinden Sie das erste Adern-Paar mit dem Anschlussblock V-/V+. Achten Sie bei einer Gleichstrom-
Spannung auf die korrekte Polung.
Verbinden Sie das zweite Adern-Paar mit einer Ader jeweils mit der Türklingel und oder Aktor und dem
Anschlussblock (C1/B1). Verbinden Sie eine separate Ader mit dem der Türklingel und oder Aktor und
dem Anschlussblock (C2/B2).
Sicherheitshinweis bei Verwendung eines Türöffners
Bei dem Relais (B2/B1) handelt es sich um ein einfaches potentialfreies Relais. Dieses
kann durch Abriss der Türsprechanlage und manuellem Verbinden der Adern manuell
ausgelöst werden. Wir raten Ihnen deshalb davon ab, dieses Relais für einen Türöffner
an ihrer Haustür zu verwenden. Falls Sie dennoch dies verbinden möchten, stellen Sie
bei Ihrer Abwesenheit sicher, dass Ihre Haustüre stets abgeschlossen ist.
Anschließen an ein LAN-Netzwerk
Zum Anschluss der Türsprechanlage mit einem Netzwerkkabel verwenden Sie entweder das
beiliegende Netzwerk Anschlusskabel oder ein bestehendes oder gezogenes Netzwerkkabel.
Verbinden Sie die Kabel mit dem Netzwerk Anschlussblock entsprechend der folgenden Farb-
Beschreibung.
Anschlussblock Farbe - Netzwerk Anschlusskabel Farbe - Cat5e Netzwerkkabel
TD- Grün Grün
TD+ Rot Grün / Weiß
RD- Schwarz Orange
RD+ Orange Orange / Weiß