operation manual
Zurück zum Inhaltsverzeichnis 40 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3.11 FUSG35010 Funk-Türgong
Hinweis
Der Funk-Türgong ist nur für den Betrieb im Innenbereich ausgelegt. Beachten Sie
außerdem die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung in den
Sicherheitshinweisen.
Allgemeine Montagehinweise
Hinweis
Falls Sie den Türgong als Signalgeber im Alarmfall verwenden achten Sie darauf, dass
der Türgong nicht leicht zugänglich angebracht wird, da der Türgong über keinen
Sabotageschutz verfügt.
Bohrmontage
1. Kleben Sie die beiliegende Bohrschablone des Türgongs an den gewünschten Installationsort.
Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Bohrschablone gerade auszurichten.
2. Bohren Sie an den vorgegebenen Stellen Löcher und legen die beiliegenden Dübel ein.
3. Schrauben Sie nun die beiliegenden Schrauben in die Dübel, so dass die Köpfe etwa 6mm
vorstehen.
4. Hängen Sie anschließend den Türgong ein.
Weitere Hinweise zum Funk-Türgong
Beschreibung
Einlernen
Entfernen
Konfiguration
Techn. Daten
3.12 FUEM35000 Erschütterungsmelder
Hinweis
Der Erschütterungsmelder ist nur für den Betrieb im Innenbereich ausgelegt. Beachten
Sie außerdem die Hinweise bezüglich Aufstellort und Betriebsumgebung in den
Sicherheitshinweisen.
Allgemeine Montagehinweise
- Optimaler Einsatzort des Funk-Erschütterungsmelders ist an Gegenständen, die nicht bewegt
werden sollen (Tresor, wertvolle Gegenstände) oder an Stellen, die nicht durchbrochen werden
sollen (Holztüren, Glaswände, Gipswände).
- Befestigen Sie den Melder probeweise mit doppelseitigem Klebeband und lösen Sie zum
Testen einen Alarm aus. Wurde dieser von der Anlage nicht empfangen, testen Sie den Melder
an einer anderen Stelle
- Bringen Sie den Melder nicht an folgenden Stellen an:
o In Bodennähe