User manual
– 26 –
Fehlermeldungen bzw. Fehler Mögliche Ursachen
Gerät, das einer Funkgruppe zugeordnet wer-
den soll, ist nicht mehr im Verbindungsmodus
Verbindungsmodus für 10 Minuten aktiv, erneu-
te Aktivierung des Verbindungsmodus:
siehe: „Verbindungsversuch wiederholen“
Geräte der Funkgruppe, der weitere Melder
zugeordnet werden sollen, sind nicht oder
nicht mehrt im Verbindugsmodus
Verbindungsmodus für 10 Minuten aktiv,
erneute Aktivierung des Verbindungsmodus:
siehe: „Funkgruppe erweitern / Verbindungsmo-
dus erneut einschalten“
Entfernung zwischen zwei Meldern, die im
Verbindungsmodus sind, ist zu groß, keine
Verbindung möglich
Abstand der Melder verringern, dazu einen
weiteren FRWM einsetzen
Ein FRWM lässt sich nicht mit einer Funkgruppe
verbinden
Melder in Auslieferungszustand zurücksetzen,
siehe „Melder in Werkseinstellung zurückset-
zen“, Verbindungsmodus einschalten
0*/,&+(856$&+(1921)(+/(50(/'81*(1
0*/,&+(856$&+(1)5(,1(1$/$50
OHNE BRANDURSACHE
• Staub im Mess-System des Gerätes
• mehr oder weniger Staub ist in
Wohnräumen normal
• Besonders in Schlafräumen durch
Teppiche, Kleidung, Bettdecken,
.RSעLVVHQX¦
ʥ GHUHQ$XכHZDKUXQJXQG%HZHJXQJ
• Blüten-, Bau-, Schleif- und Feinstaub
• Kleinstinsekten
Vorbeugung:
• Regelmäßige und vorsichtige
Reinigung des Gerätes
• Sehr starke Koch-, Wasser- und /
oder Bratendämpfe
ʥ 5DXP'XפRGHU,QVHNWHQVSUD\
Vorbeugung:
ʥ *XWH%HO¾פXQJGHU5¦XPH
• Sprays nicht in der Nähe der
Melder anwenden