User manual
– 16 – – 17 –
Alarm-Stummschaltefunktion
Befindet sich der Melder im Alarmzustand,
kann die akustische Alarmierung mittels
Drücken der Prüf-/ Stoptaste für 10 Minuten
deaktiviert werden.
Ist die Stummschaltefunktion aktiv,
blinkt die rote LED ca. alle 8 Sekunden.
Wird nach Ablauf der 10-minütigen Stumm-
schaltung immer noch Brandrauch in
der Rauchmesskammer detektiert,
ertönt der akustische Alarm erneut.
Betätigen Sie die Alarmstummschaltung nur, wenn Sie absolut sicher eine
Brandursache ausschließen können!
Pflege und Wartung
Was tun bei Täuschungsalarmen?
Mögliche Ursachen für Täuschungsalarme sind: Schweiß- und Trennarbeiten, Löt-
und sonstige Heißarbeiten, Säge- und Schleifarbeiten, Staub durch Baumaßnahmen
bzw. Reinigungsarbeiten, extreme elektromagnetische Einwirkungen, Temperatur-
schwankungen, die zur Kondensation der Luftfeuchte im Melder führen, kleinste
Insekten oder Blütenstaub.
• Bei Täuschungsalarm hervorrufenden Arbeiten im Umfeld des Melders,
sollte dieser vorübergehend abgedeckt oder entfernt werden. Nach
Abschluss der Arbeiten muss die ursprüngliche Funktionsbereitschaft
jedoch zwingend wiederhergestellt und überprüft werden!
Anzeigen und Funktionen
DE
RWM140_Montageanleitung_DEGBFRNLIT_103x103mm_20170510.indd 17 01.06.17 08:47