User manual

– 9 –

Warnung
Stellen Sie beim Markieren der Bohrlöcher sicher, dass sich keine elektri-
schen Leitungen/Kabel, Rohrleitungen oder andere wichtige Installa-


ginnen!
Falls Sie den Funk-Rauchwarnmelder in einem Fahrzeug (z.B. Wohn-
anhänger, Caravan) montieren wollen, nehmen Sie unbedingt Kontakt
mit dem Fahrzeughersteller oder dessen Händler vor Ort auf.
Er kann Sie über geeignete Montageorte informieren!
1. Funk-Rauchwarnmelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom Gehäuse-
sockel lösen. Bohrlöcher durch den Gehäusesockel markieren.
2. Die erforderlichen Bohrungen und Dübel anbringen und Meldersockel fest-
schrauben.
) und Funk-Rauchwarnmelder durch Drehen im
Uhrzeigersinn am Meldersockel befestigen. Der Melder ist mit einer Sicherheits-
vorrichtung ausgestattet, die ein Anbringen des Melders ohne Batterie verhindert.
4. Wenn der Funk-Rauchwarnmelder nicht auf dem Gehäusesockel befestigt werden
kann:
Prüfen, ob die Batterie ordnungsgemäß eingelegt und angeschlossen ist.
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle (Test)
Der Funk-Rauchwarnmelder ist betriebsbereit, sobald die Batterie eingelegt ist.
Der Funk-Rauchwarnmelder kann als alleinstehender Melder genutzt oder mit
anderen RM40Li über Funk verbunden werden, um somit noch mehr Sicherheit
zu bieten.
In Betrieb nehmen
D