User Manual
Seite
1
Installationsanleitung OPTISMOKE
Einleitung
Der PROFESSIONAL PLUS S12VS-4 ist ein optischer Rauchmelder, der für ein 12 Volt Alarmsystem bestimmt ist. Der Melder ist mit
einem potentialfreien Relais ausgestattet, welches dem Errichter eine Vielzahl von Anschlußmöglichkeiten gewährt. Der Melder kann
entweder mit manueller oder automatischer Zurücksetzung konfiguriert werden. Ein Testknopf steht zur Verfügung, um das Relais und
die Ausgangsleistung funktionsmäßig zu testen. Durch eine zweifarbige LED-Anzeige wird alle 30 Sekunden mit grünem Impuls darauf
hingewiesen, daß der Melder arbeitet und bei Alarm wechselt dieser Impuls in die Farbe rot.
Installation
Um den Melder auseinanderzubauen, muß er zusammengedrückt und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Der Melder wird mit
der Konfiguartion für manuelle Zurücksetzung geliefert. Um die Konfiguration zu ändern, muß der kleine Jumper unterhalb des Melders
abgezogen werden. Dieser Jumper kann "geparkt" werden, indem er einfach auf eine der Kontaktnadeln geschoben wird. Das Unterteil
des Melders muß an der Wand befestigt werden und die Stromdrähte werden an den dafür vorgesehenen markierten + und - 12 Volt
Stellen angeschlossen. Der Alarm-Schaltkreis kann mit den Relais-Anschlüssen verbunden werden.
Dies sind die folgenden: - C Allgemein
- NO Normal geöffnet
- NC Normal geschlossen
Die obigen werden in der Position "Nicht Alarm" angezeigt.
Bei den meisten Schalttafeln mit einem NC-Schaltkreis werden nur die C und NC Kontakte benötigt. Falls erforderlich, steht dem
Errichter zu eigenen Zwecken ein Ersatz-Terminal im Melder zur Verfügung. Wenn die Verdrahtung beendet ist, wird der Melder, nach
Ausrichten der LED mit dem gedruckten Dreieck, durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder zusammengesetzt.
Testen
Um den Rauchmelder zu testen, empfiehlt A2Z die Benutzung einer Aerosol Entladungs-Röhre. Diese ist bei A2Z (UK) Ltd. (Art.Nr.
FPS-03) erhältlich. Wenn der Melder an den Stromkreis angeschlossen ist, muß die LED-Anzeige alle 30 Sekunden einen grünen
Impuls senden. Um die Ausgangsleistung des Melders zu testen, drücken Sie bitte den Testknopf. Die LED-Anzeige wird jetzt einen
roten Impuls zeigen und das Relais arbeitet. Wenn der Melder mit automatischer Zurücksetzung konfiguriert ist, wird der Melder, nach
Drücken des Testknopfes, wieder in die Ausgangsposition zurückgesetzt. Bei manueller Zurücksetzung muß zuerst die 12 V
Stromversorgung unterbrochen werden.
Anbringung
Grundsätzlich sollte der Melder in der Mitte des überwachten Raumes angebracht werden, jedoch nicht näher als 0,5 m an einer Lampe
und nicht näher als 30 cm an einer Wand. Optische Rauchmelder dürfen nicht in Räumen angebracht werden, wo Kondensation oder
Dampf auftritt (z.B. in Küchen, Badezimmern, ungeheizten Räumen etc.), da dies ungewollten Alarm auslösen könnte. Für solche
Räume eignen sich Melder mit höherer Temperaturanpassung (A2Z Typ S12VH-1).
Technische Daten
Betriebstemperatur + 10 oC bis + 70 oC
Betriebsspannung 10 bis 15 Volt DC
Ruhestrom (kein Alarm) ca. 1 mA
Stromaufnahme ca. 50 mA
Relais-Kontakt 1 Amp. bis max. 28 Volt
Material Polykarbonat
Basis-Kontakte passivierter rostfreier Stahl