Safety data sheet
ABUS Test-Spray RM
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 11ACH20057A0125
Druckdatum: 20.06.2014 Seite 5 von 13
ABUS August Bremicker Söhne KG
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Behälter dicht geschlossen halten. Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von
Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten.
Nicht rauchen.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Nicht zusammen lagern mit: Oxidationsmittel. Pyrophore oder selbsterhitzungsfähige Gefahrstoffe.
Zusammenlagerungshinweise
Vor Frost schützen. Gegen direkte Sonneneinstrahlung schützen.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
2B
Lagerklasse nach TRGS 510:
7.3. Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)
Spitzenbegr.F/m³mg/m³ppmBezeichnungCAS-Nr. Art
Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane,
iso-Alkane, cyclische, < 5% n-Hexan
1500
Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane,
Cyclene
1500 TRGS
4(II)1000Butan106-97-8 2400
4(II)200Cyclohexan110-82-7 700
4(II)1000Isobutan75-28-5 2400
2(II)200Propan-2-ol67-63-0 500
4(II)1000Propan74-98-6 1800
8(II)50n-Hexan110-54-3 180
Biologische Grenzwerte (TRGS 903)
Proben.-
Zeitpunkt
Parameter Grenzwert Unters.- materialBezeichnungCAS-Nr.
110-82-7 Cyclohexan U
150 mg/g
c,b
1,2-Cyclohexandiol
(nach Hydrolyse) (in
Kreatinin)
110-54-3 Hexan (n-Hexan) U
5 mg/l
b
2,5-Hexandion plus
4,5-Dihydroxy-2-hexano
n (nach Hydrolyse)
67-63-0 Propan-2-ol B
25 mg/l
bAceton
a no restriction
b End of exposure or shift
c in long-term exposure: after several shifts
d prior to next shift
TWA (EC): time-weighted average
Y: ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) und
des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet zu werden.
Z: ein Risiko der Fruchtschädigung kann auch bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) und
des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht ausgeschlossen werden.
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 05.06.2014 D - DE