Safety data sheet
ABUS Test-Spray RM
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 11ACH20057A0125
Druckdatum: 20.06.2014 Seite 3 von 13
ABUS August Bremicker Söhne KG
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Gefährliche Inhaltsstoffe
GHS-Einstufung
Anteil
Einstufung
CAS-Nr.
REACH-Nr.
Index-Nr.
EG-Nr.
Bezeichnung
5 - < 10 %
Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, iso-Alkane, cyclische, < 5% n-Hexan921-024-6
F - Leichtentzündlich, Xn - Gesundheitsschädlich, Xi - Reizend, N - Umweltgefährlich
R11-38-51-53-65-67
Flam. Liq. 2, Skin Irrit. 2, Asp. Tox. 1, STOT SE 3, Aquatic Chronic 2; H225 H315
H304 H336 H411
01-2119475514-35
5 - < 10 %
Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene927-510-4
F - Leichtentzündlich, Xn - Gesundheitsschädlich, Xi - Reizend, N - Umweltgefährlich
R11-38-51-53-65-67
Flam. Liq. 2, Skin Irrit. 2, Asp. Tox. 1, STOT SE 3, Aquatic Chronic 2; H225 H315
H304 H336 H411
01-2119475515-33
1 - < 5 %
2-Propanol200-661-7
F - Leichtentzündlich, Xi - Reizend R11-36-6767-63-0
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2, STOT SE 3; H225 H319 H336
603-117-00-0
01-2119457558-25
0.1 - < 1 %
n-Hexan203-777-6
Repr. Cat. 3, F - Leichtentzündlich, Xn - Gesundheitsschädlich, Xi - Reizend, N -
Umweltgefährlich R11-62-48/20-65-38-67-51-53
110-54-3
Flam. Liq. 2, Repr. 2, Skin Irrit. 2, STOT SE 3, STOT RE 2, Asp. Tox. 1, Aquatic
Chronic 2; H225 H361f H315 H336 H373 H304 H411
601-037-00-0
< 0.1 %
Cyclohexan203-806-2
F - Leichtentzündlich, Xn - Gesundheitsschädlich, Xi - Reizend, N - Umweltgefährlich
R11-65-38-67-50-53
110-82-7
Flam. Liq. 2, Skin Irrit. 2, STOT SE 3, Asp. Tox. 1, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1;
H225 H315 H336 H304 H400 H410
601-017-00-1
Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Niemals einer bewusstlosen Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas über den Mund
verabreichen. Personen in Sicherheit bringen.
Allgemeine Hinweise
Für Frischluft sorgen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich,
Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Polyethylenglykol, anschließend mit viel Wasser. Alle
kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen . Bei Hautreizung:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Hautkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen , dann sofort
Augenarzt konsultieren.
Nach Augenkontakt
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 05.06.2014 D - DE