User manual

– 4 – – 5 –
In Waschräumen (Bad,Toilette etc.) ist
ein Rauchmelder in der Regel wegen
der geringen Brandgefahr nicht er-
forderlich.

dieser Anleitung!
Im Falle eines Brandes erkennt dieses
Gerät frühzeitig den aufsteigenden
Brandrauch und auch den damit
verbundenen Temperaturanstieg im
Raum. Um Sie rechtzeitig zu warnen,
ertönt dann ein lauter Alarmton.
Dieses Signal können Sie, sofern Sie
einen ernsthaften Anlass zur Flucht
ausschließen, vorübergehend (ca.
10 min) deaktivieren bzw. auch vor
Auslösen des Alarmes unterdrücken,
indem Sie die Prüf- und Stopp-
Taste
(IV.) des Gerätes sanft andrücken.
Gute Belüftung der Räume ist dann
ratsam und wird der erneuten Alarm-
auslösung vorbeugen.
BATTERIESTÖRUNGSMELDUNG



Reserve erreicht.




reinigung

ausgleichen.




Wenn der Rauchmelder einen der
beiden zuvor beschriebenen Hin-
weistöne abgibt, kann das Gerät
noch für maximal 60 Tage seine
Warnleistung erbringen und sollte
daher unbedingt vor Ablauf dieser
verbleibenden 60 Tage ersetzt
werden!
MONTAGE
Der RM 20 wird von einem Magnet-
Träger gehalten. Es gibt zwei im
Folgenden beschriebene Möglich-
BOHRMONTAGE
Bohren Sie an der Montagepositon
mit einem 6-mm-Bohrer ein Loch und
führen Sie den beiliegenden
6-mm-Dübel in das Bohrloch ein.
Nun führen Sie die beiligende
5-mm-Senkkopf-Schraube durch die
Unterseite des unten dargestellten
Magnet-Trägers (III.), so dass die
Schraube beim Eindrehen in den
Dübel einen ebenen Abschluss in
dem Magnet-Träger (III.)  ndet. Dazu
die Schraube durch die
perforierte Bohrung stechen.
Die Schraube muss gänzlich in die
dafür bestimmte Vertiefung des
Magnet-Trägers (III.) eingedreht
werden, um einen sicheren Halt des
Gerätes zu erreichen!
Die Schraube bitte nur so fest
anziehen, dass sich der Magnetträger
dabei nicht verformt/wölbt!
keiten, diesen Träger an der Decke
zu befestigen. Bitte achten Sie darauf,
dass der Magnet nur von einer Seite
magnetisch anziehend wirkt.
KLEBEMONTAGE
Für eine Klebemontage des Gerätes
darf ausschließlich der dem Produkt
beiliegende Heißkleber eingesetzt
werden! Der Montageort muss fest,
trocken und frei von Fett, Staub bzw.
losen Anstrichen etc. sein.
Tragen Sie, wie unten dargestellt,
fünf Punkte des Heißklebers auf die
nicht gebohrte Außenseite des abge-
bildeten Magnet-Trägers (III.) auf und
drücken Sie den Magnet-Träger (III.)
sofort fest an die Montageposition.
Nach ca. zwei Minuten können Sie
das Gerät auf den Magnet-Träger (III.)
aufsetzen.
MoAnltg RM 20_103mm.indd 4-5 16.08.11 14:46